Beiträge von 2002Andreas
-
-
Aber das Lesezeichen hat kein ICON mehr.
Mach bitte mal einen Rechtsklick auf das Lesezeichen..dann umbenennen zu:
wird es dann angezeigt?
taucht der Eintrag 'favicons.sqlite' auch nicht mehr auf.
Das ist richtig, da ich das Original Icon mit dem Code selber ausgeblendet habe.
Ich habe mal ein ganz anderes Icon genommen, sieht dann hier so aus damit:
Wenn das trotz Code bei dir nicht funktioniert, dann muss es ein Problem mit dem Profil von deinem Firefox geben
Welches kann ich dir dann aber leider nicht sagen. Hier ist das Lesezeichen rund 1 Jahr schon in der Leiste, und nichts daran hat sich verändert.
Wenn es also gar nicht funktioniert bei dir, dann kannst du den Ordner chrome einfach wieder löschen, und den Firefox danach neu starten.
Dann sollte erstmal das Original Icon vorhanden sein.
-
Enterhaken ...
teste bitte mal dieses Skript mit einem Icon direkt vom Firefox:
JavaScript
Alles anzeigen// Button_PersonalToolbar.uc.js // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1213680#post1213680 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1215809#post1215809 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1232103#post1232103 // PersonalToolbar_ausblenden // basierend auf den Ideen von BrokenHeart und visoer, Verbesserungen von Horstmann, Korrekturen von Sören und Anpassungen von Mira_Belle (function ptbut() { if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; let startHeight = '0px'; // '24px' oder '0px' Der Startzustand wird definiert: '24px' startet mit sichtbarer Leiste let collapse = '0px'; // Leiste nicht sichtbar let visible = '24px'; // Leiste sichtbar let autoCloseTime = 5000; // 0 = kein Auto-Close / >0 Zeit in Millisekunden /5000 => 5sec let intervalID = 0; let persToolbar = document.getElementById('PersonalToolbar'); try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'PersonalToolbar-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton'); let currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); // Pfadangabe zum Profilordner //let buttonicon = "bookmark-hollow.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols let props = { id: 'PersonalToolbar-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Toggle', tooltiptext: 'Lesezeichenleiste ein-/ausblenden', style: 'list-style-image: url("chrome://browser/skin/fullscreen.svg");', }; for(var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; //----------BEGINN---------------------- // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben) // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event document.addEventListener('keydown', (event) => { let keyName = event.key; if (event.altKey && keyName == 'q') { // Funktion wird ausgeführt, wenn "Alt & q gedrückt werden // onClick(event); onClick(event,true); // ----geändert---- } }, false ); //----------ENDE------------------------ // Anmerkungen und beispiele am Ende des Scriptes document.getElementById('PersonalToolbar').style.minHeight = '0'; document.getElementById('PersonalToolbar').style.transition = 'all 0.3s steps(6, end)'; if( startHeight === visible || startHeight === collapse ) { document.getElementById('PersonalToolbar').style.height = startHeight; } else { document.getElementById('PersonalToolbar').style.height = visible; } document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick ); // function onClick(aEvent) { function onClick(aEvent, keyEvent=false) { if(!keyEvent && aEvent.button != 0) { return; } if (persToolbar.style.height == '') { persToolbar.style.height = collapse; } else if (persToolbar.style.height == visible) { persToolbar.style.height = collapse; } else if(persToolbar.style.height == collapse) { persToolbar.style.height = visible; if(!intervalID && autoCloseTime) { intervalID = aEvent.target.ownerGlobal.setInterval( autoClose, autoCloseTime ); } } } function autoClose() { if( intervalID ) { if( persToolbar.style.height == visible) { persToolbar.style.height = collapse; clearInterval(intervalID); intervalID=0; } } } })(); // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird // if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') { // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + w gedrückt werden //if (event.ctrlKey && keyName == 'w') { // PersonalToolbar.style.setProperty('min-height', '0', 'important' ); // PersonalToolbar.style.setProperty('transition', 'all 0.3s steps(6, end)', 'important' );
Und Beitrag Nr. 121 beachten!
-
Ist dieser denn auch im richtigen Ordner?
Ich denke, das dürfte sein Problem sein.
Ich habe dieses Icon nämlich in allen Ordner hier für Icons, logisch dass es dann angezeigt wird hier
-
-
muss auf immer anzeigen stehen.
Wobei das ja schon das Problem bei ihm ist
Der Button wird nicht angezeigt.
-
Funktioniert hier mit dem FF142 bestens!
Warum auch immer, jetzt hier auch, getestet in 2 versch. Profilen.
Aber das Skript aus beitrag Nr. 101 funktioniert hier auch einwandfrei.
-
Bitte testen.
Button vorhanden..aber keine Funktion
-
keinen Ordner Crome
Ich habe dir mal diesen Ordner chrome erstellt.
In dem Ordner befinden sich:
1: die Datei userChrome.css mit dem Code
2: ein Ordner Icons mit dem Icon der Webseite: PC-Welt
Die .zip Datei runterladen und entpacken.
(Sie sollte sich im Ordner Downloads befinden)
Den Ordner chrome dann per Rechtsklick: Kopieren.. kopieren, und in den Profilordner vom Firefox per Rechtsklick: Einfügen
Dann den Firefox neu starten.
Um deinen Profilordner zu öffnen:
Oben in die Adressleiste das eingeben:
about:profiles
dann Enter drücken.
Sieht dann so aus:
Und dann rechts unter: Wurzelordner den Button: Ordner öffnen anklicken
In den Ordner dann den Ordner chome einfügen.
-
der Button ist auch nicht im "Anpassen"-Menü.
Eigenartig
Eben in einem anderen Profil getestet, auch dort funktioniert es einwandfrei.
PS:
Ich bin jetzt mal eine Weile offline...weiteres also dann später.
Teste bitte dieses Skript mal:
JavaScript
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar"); d1.style.visibility = "collapse"; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'bookmarkbar-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton'); toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent); var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); //var buttonicon = "toolbar.png" var props = { id: 'bookmarkbar-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', label: 'Toggle', tooltiptext: 'Lesezeichenleiste ein- bzw. ausblenden', style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAB7UlEQVQ4jc2T32tSYRyHz/+zaMjAqLFZMAiKiggWkcU4tnHS9qs2Z8NKxpJunKVjyNB+jmWDLqK7gqCCLhKFQafVYKhtIYdpec5B15HB08WrTQuK6KYXHj7v931fHj43ryT9F6utN8Suk2F2n7qJzRmh42wUe98ce10xugbm2a8k6PHc4eDgPQ4PP+DIpUWOjT/kuDeJJEmS1ONd4mhc5cTt9zgXPtCfXGXo8RqTT7NMP//ErVcbxN8USKY0niwXeaaWePnxy45ANAiJBqcjdJyJsqdvjn2uGF398xxoanBopN5grKmB03UDw7T+yFf9G8XSFtpmFW2zyrXrS0IgKzOsf66wvlGlrTdENm+ieCNkc4aYcwaKN0IuZ5DNmWTzJrm8SSDYJFhdq6CuGKgrBi9eZ3+bDVoEy+8qpNI6b9M6qYxOKmPskNZJpZsyo5NK660CWZnhnDvMgCeMMhjFPTTLhYsxhsdjjHrjjE3eZeLKfS4HFvBPLXJ1Okkg+EgIEv52VJO/JuFvF4Koz4ZqgmZBwWpNzQJt61cKFsxO2IQgOGpHNaFoQbEmKFmCxvwzpRoER+xC4FM6UU0o16C8LVJv7LfFvjHrdco18J3vFAK33I1bdtBIj9yNR3bgkR312VG/d/w499Tf/fNH/A7YPlsOGCDSIwAAAABJRU5ErkJggg==);', }; for(var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) {}; // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben) // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event document.addEventListener('keydown', (event) => { var keyName = event.key; // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') { onClick(); } }, false ); function onClick(aEvent) { let d1 = document.getElementById("PersonalToolbar"); if (d1.style.visibility == "") { d1.style.visibility = "collapse"; } else if (d1.style.visibility == "visible") { d1.style.visibility = "collapse"; } else if (d1.style.visibility == "collapse") { d1.style.visibility = "visible"; } } })();
-
Der Button wird nicht angezeigt
Du nutzt dieses Skript?
JavaScript
Alles anzeigen// Button_PersonalToolbar.uc.js // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1213680#post1213680 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1215809#post1215809 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/134920/?postID=1232103#post1232103 // PersonalToolbar_ausblenden // basierend auf den Ideen von BrokenHeart und visoer, Verbesserungen von Horstmann, Korrekturen von Sören und Anpassungen von Mira_Belle (function ptbut() { if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; let startHeight = '0px'; // '24px' oder '0px' Der Startzustand wird definiert: '24px' startet mit sichtbarer Leiste let collapse = '0px'; // Leiste nicht sichtbar let visible = '24px'; // Leiste sichtbar let autoCloseTime = 5000; // 0 = kein Auto-Close / >0 Zeit in Millisekunden /5000 => 5sec let intervalID = 0; let persToolbar = document.getElementById('PersonalToolbar'); try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'PersonalToolbar-button', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton'); let currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); // Pfadangabe zum Profilordner let buttonicon = "bookmark-hollow.svg"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols let props = { id: 'PersonalToolbar-button', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', removable: true, label: 'Toggle', tooltiptext: 'Lesezeichenleiste ein-/ausblenden', style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) +'");', }; for(var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; //----------BEGINN---------------------- // Funktion zum Abfragen der Tastatur ("belauscht" Eingaben) // Hinweis: Tasten, die anderweitig bereits "abgefangen" werden, ergeben keinen Event document.addEventListener('keydown', (event) => { let keyName = event.key; if (event.altKey && keyName == 'q') { // Funktion wird ausgeführt, wenn "Alt & q gedrückt werden // onClick(event); onClick(event,true); // ----geändert---- } }, false ); //----------ENDE------------------------ // Anmerkungen und beispiele am Ende des Scriptes document.getElementById('PersonalToolbar').style.minHeight = '0'; document.getElementById('PersonalToolbar').style.transition = 'all 0.3s steps(6, end)'; if( startHeight === visible || startHeight === collapse ) { document.getElementById('PersonalToolbar').style.height = startHeight; } else { document.getElementById('PersonalToolbar').style.height = visible; } document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick ); // function onClick(aEvent) { function onClick(aEvent, keyEvent=false) { if(!keyEvent && aEvent.button != 0) { return; } if (persToolbar.style.height == '') { persToolbar.style.height = collapse; } else if (persToolbar.style.height == visible) { persToolbar.style.height = collapse; } else if(persToolbar.style.height == collapse) { persToolbar.style.height = visible; if(!intervalID && autoCloseTime) { intervalID = aEvent.target.ownerGlobal.setInterval( autoClose, autoCloseTime ); } } } function autoClose() { if( intervalID ) { if( persToolbar.style.height == visible) { persToolbar.style.height = collapse; clearInterval(intervalID); intervalID=0; } } } })(); // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + Alt + l gedrückt wird // if (event.ctrlKey && event.altKey && keyName == 'l') { // Funktion wird ausgeführt, wenn STRG + w gedrückt werden //if (event.ctrlKey && keyName == 'w') { // PersonalToolbar.style.setProperty('min-height', '0', 'important' ); // PersonalToolbar.style.setProperty('transition', 'all 0.3s steps(6, end)', 'important' );
Ist es evtl. im Anpassen-Fenster?
-
Das Restart-Script von dir funktioniert.
Sehr schön, dann passen auf jeden Fall die Vorbereitungen.
Das Script zum Ein- und Ausblenden der Lesezeichenleiste
Wird dir denn der Button dazu angezeigt?
-
ein Firefox-Restart-Script gepostet.
Das funktioniert:
JavaScript
Alles anzeigen// Restart_Firefox.uc.js // RestartFirefoxButtonM.uc.js // v. 0.8 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/126132/?postID=1093563#post1093563 // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139338/?postID=1271880#post1271880 // Linksklick if (event.button == 0) // Mittelklick if (event.button == 1) // Rechtsklick if (event.button == 2) (function() { if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'restart-button2a', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton'); let props = { id: 'restart-button2a', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', label: 'Neustart', tooltiptext: 'Neustart (inkl. SkriptCache Löschen)', // Hier wird die Hintergrundfarbe und die Iconfarbe direkt gesetzt //style: 'background-color: #FF5733; color: white;' //style: 'color: #f60000;', }; for (let p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); // Pfad zum Profilordner let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); // Pfad in den entsprechenden Unterordner let IconPath = '/chrome/icons/'; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols! let ButtonIcon = "reload.pn"; // Erstelle ein img-Element, um zu überprüfen, ob die Grafik geladen werden kann let img = new Image(); img.src = "file:" + ProfilePath + IconPath + ButtonIcon; img.onload = function() { // Wenn die Grafik geladen werden kann, setze das listStyleImage toolbaritem.style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + IconPath + ButtonIcon) + '")'; // toolbaritem.style.fill = 'red'; // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt }; img.onerror = function() { // Wenn die Grafik nicht geladen werden kann, verwende das Fallback-Icon toolbaritem.style.listStyleImage = 'url("chrome://global/skin/icons/reload.svg")'; toolbaritem.style.fill = 'red'; // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt }; return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; document.getElementById('restart-button2a').addEventListener('click', event => { // rechte Maus Neustart if (event.button == 2) { Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); } // linke Maus Neustart mit Löschung des Start-Caches if (event.button == 0) { event.preventDefault(); Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); } // Mittelklick if (event.button == 1) { // event.preventDefault(); // Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); // Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); openTrustedLinkIn("about:config", "tab"); } }); let sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService); let uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(` #restart-button2a.toolbarbutton-1.chromeclass-toolbar-additional image.toolbarbutton-icon { width: 32px !important; height: 32px !important; } `), null, null); sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET); })();
Bitte mal testen.
-
wie unter Post #6 erledigt
Bitte mal ganz in Ruhe alles genau überprüfen.
Dann:
Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten
Über: Hilfe..Fehlerbehebungsmodus ...
oder die Umschalt/Option-Taste gedrückt halten und den Firefox starten.
Aber Achtung, dann nicht auf den rechten Button zur Bereinigung klicken!
Dann den Firefox beenden und normal starten...wird der Button dann angezeigt?
-
mit der aktuellen Firefox-Version nicht mehr funktioniert?
Hallo und willkommen hier im Forum. 😊
Das Skript funktioniert einwandfrei in Firefox Version 142.
-
sehe ich keinen Ordner Crome
Den musst du dir dann selber erstellen.
Sieht dann so aus:
und in dem Ordner dann die Textdatei userChrome.css.
Sieht dann so aus:
und so wird eine Textdatei erstellt:
Neues Textdokument anklicken.
das dieser Aufwand nötig ist
Standard ist der auch nicht, nur in deinem Problemfall eine mögliche Lösung.
Ich bin, wie Du schon gemerkt hast blutiger Laie.
Alles ist gut. Wir sind ja hier um dann zu helfen
dieses neuen Ordners Crome im Profilordner von Firefox für Nebenwirkungen hat.
Hat er nicht, da brauchst du also keine Bedenken drum haben.
das ich übervorsichtig bin
Lieber vorsichtig als übermütig, du machst das also ganz richtig so.
Immerhin ist das ein erheblicher Eingriff in die Konfiguration
Nicht wirklich.
Fast alle User hier nutzen diese Datei um ihren Firefox nach eigenen Wünschen anzupassen. Dazu haben wir hier sogar extra ein Unterforum: Anpassungen
Also, lies dir das alles ganz in Ruhe durch, mach es nicht nur so nebenbei, dann funktioniert das auch.
Und bei weiteren Fragen...einfach hier stellen, wir sind da zu helfen.
-
Was ist CSS ?
Einzutragen ist der Code in die Datei userChrome.css
Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
Dazu mußt du dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen, und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code einfügst.
Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf true stehen.
Danach mußt du den Firefox neu starten.PS:
Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf
"Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"
und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
Unter Windows 11 befindet sich der Eintrag "Optionen" unter dem 3 Punkte Menü.
Wo finde ich meinen Profilordner
Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:
-
Danke nochmals.
gern geschehen
-
-