1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 5. Mai 2014 um 16:20
    Zitat von Endor


    //ot
    Wieso bist Du eigentlich noch mit Firefox 28 unterwegs? Du weißt, der hat leider ein paar
    Sicherheitslöcher. Da seit der Veröffentlichung von Firefox 29, bekannt ist, wo sich diese
    Sicherheitslöcher befinden, ist es nicht ratsam weiter mit dem 28er im Internet unterwegs
    zu sein. Ich weiß, das neue Australis Design ist Beschi...., aber mit der Erweiterung
    Classic Theme Restorer kann man das alles recht gut wieder auf das Alte Design umstellen.
    ot//

    Alles anzeigen


    :shock: das ist an mir vorbei gegangen. Ich wollte ein paar Tage warten, bis ich Zeit für die Anpassungen habe. Jetzt muss ich mich sputen. Danke für den Hinweis :!:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 5. Mai 2014 um 15:25

    Hallo Endor und loshombre,
    danke für eure Antworten.

    Zitat von Endor

    Standardmäßig wird das Symbol, Affenkopf, des User Script Loaders in der Adressleiste angezeigt.
    Du kannst das Symbol aber auch in der Menüleiste haben. Da müsste man im Code des Scriptes die
    entsprechende Position angeben. Ich habe den auch in der Menüleiste, neben dem UserCSS Loader.


    Ich habe ihn in der Addon-Leiste (als Option im Skript angelegt), weil ich die Menüleiste nicht benutze. Da möchte ich aber nur Buttons haben, die ich regelmäßig brauche oder im Blick haben muss. Der UserScriptLoader wäre als Menü im Firefoxmenü ausreichend.
    Ich habe loshombres Beitrag, auf den ich mich bezogen habe, wohl missverstanden. Ich dachte, er hätte statt des Buttons ein Menü in der Menüleiste. Ich hätte tatsächlich gern einen Menüeintrag im Firefoxmenü - ich bin noch bei FF28 und benutze die Erweiterung "Personal Menu".

    Zitat

    Kannst Du ein Bild machen und mir darauf Zeigen wo genau Du das Symbol hin haben willst? Dann ändere ich das für Dich gerne. Ich kann aber nur das Symbol anderswo ablegen.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, hättest Du das gerne als Menüeintrag im Menü des Appbutttons.


    [attachment=0]Screenshot_057.png[/attachment]
    Ja, hier unterm UserCSSLoader-Menü. Und das ist wohl das Problem, da müsste man vermutlich das Menü vom Button abkoppeln und als eigenes Menü platzieren. Und dann müsste die Buttonfunktion (aktivieren/deaktivieren) als neuer Punkt im Menü eingefügt werden. Den Affenkopf gäbe es also als Button gar nicht mehr, nur noch als Icon fürs Menü, so wie beim UserCSSLoader.

    Zitat

    Das Untermenü Script Einstellungen, ist nur aktiv, wenn Du mit dem Loader ein Script geladen hast
    welches Einstellen mitbringt. Die sind dann über diesen Punkt verfügbar.


    Kapiert, danke.

    Bilder

    • Screenshot_057.png
      • 25,47 kB
      • 369 × 321
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 3. Mai 2014 um 11:28

    Hallo,
    loshombre hat in einem Beitrag vom 21. Jun 2011 geschrieben, er hätte das Menü des User Script Loaders in die Menüleiste verschoben. Ich hätte es gern im jetzigen Firefox-Menü. Kann mir loshombre oder jemand anders sagen, wie das Skript verändert werden muss?

    Auch beim Versuch, zum Öffnen des Skript-Ordners einen anderen Dateimanager zu verwenden (wie im User CSS Loader), bin ich gescheitert. Einfach abgucken reicht da wohl nicht . :-??
    Kann mir auch dabei jemand helfen?

    Und schließlich noch die Frage, wofür das Untermenü "Script Einstellungen" da ist? Das ist bei mir ausgegraut.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bege
    • 27. April 2014 um 20:27
    Zitat von Endor

    Hier auch alles Normal damit. Hier wird da nichts unscharf.
    Frage, Hast Du in Firefox unter Einstellungen - Erweitert - Reiter Allgemein
    die Option Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar aktiviert oder deaktiviert?
    Ich habe die deaktiviert.
    Mfg.
    Endor

    Donnerwetter, wie bist du denn darauf gekommen? :klasse:
    Ich hatte, weil mein langsamer Rechner mit größeren Flash-Videos Probleme hat, diverses ausprobiert, unter anderem mit dem Addon "gui:config" verschiedene Grafikeinstellungen. Die Hardwarebeschleunigung für Textdarstellung (DirectWrite) wars!
    Deaktiviert und gut is. :D
    Danke.
    Witzig, dass es nur mit dem CSS-Code auftritt.

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bege
    • 27. April 2014 um 20:04

    Hallo,
    diesen Code habe ich vor längerem hier im Thema gefunden, um die Ecken der Kontextmenüs abzurunden.

    CSS
    /* Menüs abgerundet */
    
    
                popup:not(#autoscroller), menupopup 
                {
                  border-radius: 10px !important;
                  border-collapse: separate !important;
                  -moz-appearance: none !important;
                }


    Seit einiger Zeit wird dadurch aber die Schrift unscharf. (In Thunderbird ist die Schrift weiterhin scharf).

    [attachment=1]Screenshot_053.png[/attachment]
    [attachment=0]Screenshot_054.png[/attachment]

    Was muss an dem Code geändert werden, damit die Schrift in Firefox wieder scharf ist?

    Bilder

    • Screenshot_054.png
      • 18,39 kB
      • 325 × 404
    • Screenshot_053.png
      • 24,41 kB
      • 327 × 406
  • CSS-Anpassungen für Add-ons-Manager

    • bege
    • 27. April 2014 um 19:35

    Ehrlich gesagt bin ich zuerst bei Thunderbird auf das Problem gestoßen und habe dann festgestellt, dass es im Firefox genauso besteht. Im Firefox nutze ich den UserCSSLoader, deshalb ist es hier für mich tatsächlich nicht so wichtig.
    In Thunderbird funktioniert der UserCSSLoader aber nicht, und ich habe TB sowieso schon so voll mit Erweiterungen, dass ich mir Stylish gern spare. Deshalb bin ich sehr froh, dass Mithrandir eine Lösung gefunden hat.

  • CSS-Anpassungen für Add-ons-Manager

    • bege
    • 27. April 2014 um 18:01
    Zitat von 2002Andreas


    Betrifft auch Seiten mit about. Z.B. about:config etc.

    userChrome.css = Browseroberfläche

    userContent.css = Webseiten

    Stylish = Beides zusammen

    Danke, das macht es mir verständlicher. :)

  • CSS-Anpassungen für Add-ons-Manager

    • bege
    • 27. April 2014 um 17:21
    Zitat von Mithrandir

    Manchmal muss man Sachen auch einfach in der userContent.css eintragen, auch, wenn's um die Browseroberfläche geht.

    Volltreffer! :klasse:
    Dann ist der Addon-Manager für FF (gilt für TB übrigens auch) also so was wie eine Website. Muss man erst mal drauf kommen :-??

  • CSS-Anpassungen für Add-ons-Manager

    • bege
    • 27. April 2014 um 17:11
    Zitat von Sephira

    Da ist was zuviel

    Entferne
    Zeile 90

    Code
    @-moz-document url("about:addons"),url("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul") {


    und
    Zeile 135

    Code
    }


    dann teste

    Danke für die Antwort.
    Hab's probiert, leider ohne Erfolg.

    Zitat von Bernd.

    Es gibt Styles, die funktionieren per userchrome nicht, weder noch. Daher habe ich alles in Stylish aufgenommen. userchrome wird eh überbewertet, nicht nur in Firefox.

    Was machen Stylish und UserCSSLoader anders als userChrome.css?

  • CSS-Anpassungen für Add-ons-Manager

    • bege
    • 27. April 2014 um 15:02

    Hallo,

    ich habe folgendes CSS-Skript für Anpassungen von Tool- und Suchleisten und den Add-ons-Manager.
    Funktioniert prima, so lange ich das Skript mit Stylish oder dem UserCSSLoader.uc.js lade.
    Schreibe ich es hingegen direkt in die UserChrome.css, zeigt alles für den Add-ons-Manager (untere Hälfte des Skripts) keine Wirkung, egal ob mit oder ohne @namespace oder @-moz-document.
    Woran liegt das?

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /*  -----------------------------------------------------------------
                Hier geht's los mit Einstellungen für die Locationbar 
    */				
     
    
                .textbox-presentation-protocol {
    	         color: Black !important;
    }
                .textbox-presentation-subdomain {
    	         color: #FF4500 !important;
    }
                .textbox-presentation-domain {
    	         color: Red !important; font-weight: bold !important;
    } 
    
    
    		              .textbox-presentation-segment-label {
    	                   color: #6989E5 !important;
    } 
                .textbox-presentation-slash {
    	          color: #244968 !important;
    }
    
                .textbox-presentation-file {
    	         color: #4682B4 !important;
    }
                .textbox-presentation-query {
    	         color: #712796 !important;
    }
    
    
    /* Höhe des Dropdownmenüs der Adressleiste anpassen */ 
    panel[id="PopupAutoCompleteRichResult"]
    {
       height: 370px !important;
    } 
    
    
    /* Adressleiste bei sicheren Seiten gelb unterlegen */
    #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container ,
    #urlbar[level="high"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker ,
    #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-textbox-container ,
    #urlbar[level="low"][pageproxystate="valid"] > .autocomplete-history-dropmarker {
         background-color: #FFFF82;
         }
    /*  -----------------------------------------------------------------
                Hier enden die Einstellungen für die Locationbar */
    
    
    /* "Breite der Suchleiste anpassen */
     #search-container, #searchbar {width: 200px !important;}
     
    /*Text im Menu-Button (Personal Menu zeigt nur das Symbol)*/
    #appmenu-button .button-box .box-inherit:before 
    {
        content: "Firefox ";vertical-align: top;
    }
    
    
    /* TreeStyleTab Hintergrundfarbe dunkler */
    #tabbrowser-tabs {
    background-color: #A9A9A9 !important;
    }
    
    
    /* Buttons verkleinern */
    .button-box {
    font-size: 11px !important;
    border-top-width: 1px !important;
    border-bottom-width: 1px !important;
    height: 16px !important;
    }
    
    
    /* ALLES FOLGENDE GILT FÜR DEN ADD-ONS-MANAGER */
    
    @-moz-document url("about:addons"),url("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul") {
    
    
    /* Suchleiste verkleinern, die von AIOS durch das flex-Attribut vergrößert wird */
    
    #header-search {
    max-width: 260px !important;
    } 
    
    
    /* Navigations-Buttons im Add-ons-Manager wieder anzeigen
    	die obere und untere Schreibweisen sind beide möglich */
    #header > toolbarbutton[id=back-btn] {
    display:inline !important;
    }
    
    
    #header > #forward-btn {
    display:inline !important;
    }
    
    
    @-moz-document url("about:addons"),url("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul") {
    
    
    /* Kategorien-Auswahl verkleinern */
    #categories {max-width: 190px !important;}
    
    
    /* Überschreiben von Cleanest Addons Manager: Increase font and icon sizes on large displays */
    
    
                    .control-container > button {
                           min-width: 3em !important;
                           width: 3em !important;
                    }
                    .control-container > button .button-text{
                           display: none !important;
                    }
                    #list-view .addon .basicinfo-container .date-updated {
    				font-size-adjust: 0.4 !important;
    				}
    				.disabled-postfix, .update-postfix {
                    font-size-adjust: 0.4 !important;
                    }
    
    
    
    
    @media all and (min-width: 1100px) and (min-height: 700px) {
    
                    #list-view .addon .basicinfo-container {
    			width: 50% !important;
    		}
                    #list-view .addon .advancedinfo-container {
    			width: 50% !important;
    		}
                    #list-view .addon .name-container * {
    			font-size-adjust: 0.5 !important;
    			font-weight: 600 !important;
    		}
    		#list-view .addon .description-outer-container * {
    			font-size-adjust: 0.5 !important;
    		}
    
    
    
    		#list-view .addon .icon-container {
    			width: 23px !important;
    			height: 23px !important;
    		}
    	}
    }
    }
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 22. April 2014 um 20:53
    Zitat von Mithrandir

    Er merkt sich nur die deaktivierten Skripte - unter about:config wird man bei UserCSSLoader.disabled_list fündig.

    Und der Eintrag existiert in about:config von Thunderbird nicht, genauso wenig wie der für den Editor, den habe ich erst manuell angelegt.
    Wenn ich den o.g. Eintrag auch manuell anlege und manuell geladene Skripte deaktivere, bleibt der Eintrag nach einem Neustart leer.
    Das Skript schreibt (und liest) also nicht in die prefs. Kennt sich jemand von euch damit aus und findet was in dem Skript, das für TB angepasst werden muss?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 20. April 2014 um 21:04

    OK, ausgerechnet die Hauptfunktionen gehen nicht, also das automatische Laden und das Editieren. Aber der Rest geht :)

    Wohin schreibt der UserCCSLoader denn, welche Scripte aktiv sind und welche nicht? Das muss er beim Firefox ja tun, schließlich bleibt der Aktivitätszustand beim Neustart gleich. Und dort muss er die Scripte ja wiederfinden. In Thunderbird findet er automatisch nichts, manuell schon.

    Zum Editieren: Bei mir war der Wert in about:config "view_source.editor.path" leer, aber leider hat das Eintragen des Editors noch nichts geändert.
    Also muss es an dieser Funktion liegen "itemClick: function(event)"? Jedenfalls ist das der onClick-Wert im Menü und da steht drin, was passieren soll, wenn ein Skript angeklickt wird. Und das Aktivieren/Deaktivieren der Scripte und das Kopieren des Dateipfades funktionieren. Nur beim Aufrufen des Editors passiert nichts.

    Ihr seht, ich kann nur Fragen stellen. Aber manchmal hilft das ja ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 20. April 2014 um 19:54

    Das ist ja toll, dass ihr euch mit dem "Transponieren nach Thunderbird" befasst. Danke, auch wenn es noch nicht funktioniert.
    Ich habe herausgefunden, wie man den Parameter an den alternativen Dateimanager übergeben kann, komme meist mit dem DOM-Inspector zurecht und habe eine id für einen Menüpunkt hinzugefügt, damit ich mit CSS ein Icon zufügen kann. Aber dann hört es bei mir schon auf, ich habe einfach keine Ahnung von Javascript und auch nicht von den ganzen Mozilla-Nodes etc.
    Ich hoffe einfach weiter, dass jemand von euch das schafft und wünsche noch einen schönen Ostertag.
    VG bege

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 20. April 2014 um 06:54

    (Wie) ist es möglich, den UserCSSLoader ohne ausgefeilte Programmierkenntnisse für Thunderbird anzupassen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 18. April 2014 um 18:30
    Zitat von bluemule

    Hi, wenn du es in einem neuen Profil versucht hast und es trotzdem nicht funktioniert, wird es natürlich schwierig. Vorgekommen ist bei mir sowas allerdings auch schon. Vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee. Hilfreich wäre sicher, wenn du die verwendeten Versionen (Windows, Firefox, userChromeJS, Word Highlight Toolbar) nennst. Mit etwas Glück kann jemand darüber schon eine Fehlerquelle identifizieren oder einen weiteren Lösungsvorschlag machen.
    Viel Glück


    Beim Antworten auf diesen Beitrag ist mir aufgefallen, dass mir das Update für WHT von 0.7 auf 0.8 durch die Lappen gegangen ist. Peinlich, hätte ich ja gleich mal schauen können :oops: Da ich den entsprechenden github-Feed abonniert habe, war ich mir sicher, up-to-date zu sein.
    Mit v0.8 geht beides, klicken und scrollen.
    Entschuldigung, dass ich euch beschäftigt habe und vielen Dank allen, die geantwortet haben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 17. April 2014 um 20:55

    bluemule
    Danke nochmal.
    Da gucke ich ja blöd aus der Wäsche: Trotz neuem Profil geht bei mir das Scrollen und Klicken auf die Wortbuttons nicht.
    Wo soll ich da das Suchen anfangen?

    Deine Erklärung hat mir aber die zwei Suchoptionen verständlich gemacht. :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 17. April 2014 um 12:11

    bluemule
    Danke schon mal. Komme wohl erst morgen dazu, das im Datail durchzugehen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 17. April 2014 um 11:48

    Leider das gleiche Verhalten.
    Vielleicht erwarte ich was falsches?
    Ich dachte, wenn ich mit dem Mauszeiger auf dem entsprechenden Button bin und mit dem Mausrad scrolle oder mit Linksklick bzw. Shift+Linksklick draufklicke, dass dann die Seitenansicht zum nächsten oder vorherigen markierten Suchwort springt.

    Ich habe auch noch nicht herausgefunden, was der Unterschied ist zwischen den beiden Optionen im Kontext-Untermenü ist.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 17. April 2014 um 10:49

    Hallo,
    bei der WordHighlightToolbar passiert bei mir beim Klicken und Scrollen auf den Wort-Buttons nichts, nur Mittelklick schließt den Button.
    Gibt es dafür eine Lösung?

    FF 28.0

  • [UserCSSLoader.uc.js] Parameter an alternativen Dateimanager

    • bege
    • 9. April 2014 um 20:04

    Das ist natürlich noch vollkommener ;)
    Dank nochmal.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon