Probiere es bitte mal im abgesicherten Modus (Fehlerbehebungsmodus) des Firefox aus : ● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Sorry. natürlich muss die Erweiterung dafür vorher installiert werden. Danke für den Hinweis.
-
Gebe bitte mal auf betreffendem Firefox about:sync in die Adressleiste ein.
Nach einigen Sekunden erscheint eine Seite mit Informationen.
Gehe dann unter "Log Files and Diagnostics". Dort lade dir die txt-Version herunter und hänge diese bitte als Dateianhang an deine nächste Antwort an. Evtl. sieht man ja woran es liegt.
-
zwei Versuche...
1. entweder du versuchst es mal mit einem neuen Windows-Benutzerkonto, ohne anderer installierter Software (außer Firefox)
oder besser nur ...
2. du aktualisierst endlich mal dein (auch für andere [Internet-] User) unsicheres Betriebssystem. Dein Signaturspruch ist längst von aller gängigen und vor allen aktuellen Software ad absurdum geführt und das seit mindestens 4 Jahren.
-
Die komische Nikkie de Jager (NikkiTutorials) geht ja gar nicht, imho. Was hat die dort zu suchen? Ich finde sie einfach nur "overmakeuped".
Aber die Kandidatinnen einiger "Ostblock" sowie Balkan-Länder sind da ja auch nicht besser. Leider hilft scheinbar MakeUp doch bei fehlenden anderen Talenten
Wenigstens ist die finnische Band Blind Channel weiter. Neben Dänemarks Beitrag neben den von Litauen ( The Roops - Discoteque) und den recht guten Gesang von Bulgariens Startbeitrag sowie der Schweiz, die mir vor allem gesanglich gut gefallen haben, wäre ein noch ein guter Beitrag von Frankreich mit der schönen Chansonnummer mein Favorit.
-
Kaspersky mal abschalten, besser deinstallieren um zu testen.
-
Man sollte auch angeben, wie das mit dem neuen Profil funktioniert:
-
-
-
Mache mal einen Scann mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
Im anderen Forum hast du geschrieben (wenn du es warst), dass es bei einer bestimmten Seite passiert. Benenne bitte mal die URL.
-
ist er nicht .. beachte http und https ....
-
Mein dies geht nur innerhalb eines Kontos. Was du aber machen kannst, ist einen Link per Mail oder einer anderen App teilen.
-
Ich kann leider nicht dabei sein
Bin zur Zeit im Norden Deutschlands unterwegs. Denke aber mal das ein "corona-konformer"
Autokorso bereits rollen wird in Richtung Borsigplatz und drum herum
-
Ich als ehemaliger Einwohner von Dortmund (1983-1999) freue mich auch, und mir ist es nicht egal
Mir auch nicht ....BVB !!!
Der Pott ist wieder da wo er hingehört .... in'nen Pott
-
Hast du Mozilla VPN mit Admin-Rechten installiert und im Start-Menü von Windows 10 findest du auch keinen entsprechenden Eintrag für Mozilla VPN?
-
Damit das mit den Fehlerberichten klappt, muss natürlich eingestellt sein, dass diese verschickt werden dürfen. Dies ist eh ratsam, woher soll Mozilla sonst wissen, wo es Probleme gibt? Auch sollte Telemetrie aktiviert sein, ansonsten werden deine "Bedürfnisse" nicht registriert. Dies kann schlimmstenfalls dazu führen, dass Funktionen entfernt werden. Da du und andere die Telemetrie deaktiviert haben, dadurch nicht berücksichtigt werden.
-
Gebe bitte mal about:crashes in die Adressleiste ein.
Dann klicke mal auf drei bis vier der Absturzberichte. Verlinke dann die so aufgerufenen Seite bitte hier im Forum.
Rufst du Google-Mail direkt im Browser (Firefox) auf oder über eine App oder über eine Email-Programm ?
Wenn direkt mit dem Firefox, wie verhält sich der Firefox im Fehlerbehebungsmodus? https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox
-
ist nur leider kein kleiner Panda 😜
-
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich 🎂🥂
-
Zur Erklärung.... ftp ist ein unsicheres Protokoll. Ebenso wie http. Firefox macht dich ja bei http auf diesem Umstand aufmerksam und versucht es nach Möglichkeit per https. Bei ftp hat man sich dazu entschlossen diese Unterstützung komplett zu entfernen. Zudem können spezielle Programme wie Filezilla und Co diese arbeiten wesentlich komfortabler übernehmen.