Also unter Firefox Nightly für Android klappt es ohne Probleme. Habe mir mal den Kleinen Fuchs rausgesucht (haben gerade einen bei uns im Treppenhaus der dort überwintert ) und die Bilder dazu angeschaut. Diese jeweils mit dem Kreuz geschlossen und immer auf der Seite des Kleinen Fuchs geblieben.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Und was soll das bringen mit dem Kurzlink? Geht doch auch mit "zu wichtigen Seiten hinzufügen" oder aber mit den Lesezeichen.
-
Bei einer manuellen Installation, wird das Profil nicht berührt. Du brauchst also keine Befurchtungen haben.
-
Ich denke es wird einfach an einer falschen Kompression o.ä. des Videos liegen. Je nach verwendetem Codec kommt eben was anderes raus beim Benutzer.
-
Ist auf jeden Fall wohl kein reines Firefox Problem, denn ...
Vivaldi hat kein Ton
-
-
So habe mal eben mit meinem Huawei P Smart (2027) mit Android 9.1.0 und Firefox Nightly probiert. Das Video läuft immer sofort an, allerdings höre ich dort dann ein leises knistern im Hintergrund der Musik. Evtl. geht das Knistern auf Grund der Lautsprecherqualität des Chromebooks unter.
-
Das erste mal läuft hier das Video (in einem neuen Tab) direkt und ohne Probleme. Wenn ich den Tab schließe und den Link erneut aufrufe, dann läuft das Video erst gar nicht bzw. nach weiteren Versuchen startet es verzögert. Wenn ich den (problematischen) Tab allerdings per ⟳-Taste den Tab neu lade, geht es sofort und ohne Probleme wieder.Ein Knistern kann ich nicht raus hören.
Getestet habe ich ich hier auf einem Chromebook mit Firefox Beta (95.0b12) unter Linux.
hast du auch auf Firefox für Android mal geschaut? Der TE hat ja auf beiden Systemen Probleme.
-
Wurde der saubere Systemstart auch verbunden mit einem neuen Firefox Profil ausgeführt?
-
Welche Linux Distribrution und in welcher Version nutzt du denn?
-
Also ein Linux + uBO Kombiproblem.
Nein, nicht zwangsläufig, denn ...
Bei mir gibt es das nicht.
Des weiteren habe ich ja geschrieben, dass es bei mir geht, nachdem ich die Aktivitätenverfolgung im Firefox angepasst habe, bei uBlock Origin brauchte ich nix ändern.
-
-
Läuft hier ohne Probleme.
dbpdw nutzt ebenfalls Linux
Bei mir unter Linux sehe ich nur eine Fehlermeldung:
-
Starte Windows bitte mal per sauberen Systemstart und probiere dann noch mal Firefox mit betreffenden Seiten aus.
Berichte dann.
-
"Check your email for the authorization code sent to ..."
Hast du denn diese Mail gekommen mit dem Autorisationcode?
-
Und vor allem Kaspersky mit deren Tool (KavRemover) deinstalliert? Die windowseigene Deinstallationsroutine reicht dafür nicht.
-
Vor ein paar Minuten habe ich die offizielle eMail von Mozilla zu Lockwise bekommen:
Zitat
Your Lockwise passwords are moving in with FirefoxOn December 13th 2021, the Firefox browser will be officially "resorbing" Firefox Lockwise. Don't worry, all your saved Lockwise passwords will still be available through the Firefox browser using a Firefox account.
What happens to Lockwise?
The Firefox Lockwise app will no longer be updated and supported by Mozilla and will not be available in the Apple App and Google Play Stores. After that date, current Lockwise users can continue to access their saved passwords and their password management in the Firefox desktop and mobile browsers.
What to do next?
If you already have a Firefox account, sign-in to your Firefox account to sync your login credentials between your Firefox browsers.
If you have Firefox Lockwise but not a Firefox Browser, download Firefox and create a Firefox account to access all your credentials and passwords.
Quelle: offizielle eMail von Mozilla an registrierte Lockwise Nutzer (?).
-
-
-
Chromebook wird es wohl zu 98% nicht sein. Windows gibt es dort nur bei speziellen lizenzierten Chrome OS Versionen (Enterprise/Education) zusammen mit Parallels.