Ja, für mich gehört es sich 😘 Feuerschwanz für Deutschland hätte ich auch wesentlich besser gefunden. Aber der "Lordi-Effekt" klappt nicht nicht nochmal, schon gar nicht für Deutschland. Aber der deutsche Betrag ist mir eh eher egal. Ich bin da eh traditionell eher bei Norwegen und Schweden.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Wie es sich gehört wird der ESC geschaut 🏳️🌈🏳️⚧️🇸🇪
Eurovision Song Contest 2025 - Das Finale - hier anschauenDer große Abend ist gekommen. 26 Länder treten an, um den 69. Eurovision Song Contest in Basel für sich zu entscheiden.www.ardmediathek.de -
Also bei mir bleibt die Tastatur geöffnet. Was für eine Tastatur-App verwendest du denn? Ich nutze Gboard von Google auf einem Poco M4 Pro von Xiaomi und Android 13/HyperOS 1.0.11.0.
Leider kann man dies in einem Screencast nicht sehen, da dies durch den "Privaten Modus" wie es bei Firefox heißt, nicht möglich ist aus verständlichen Sicherheitsgründen.
-
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Das erste Semifinale des Eurovision Song Contest
ONE im LivestreamONE im Livestream Livestream. Das TV-Programm von heute live im Fernsehen verfolgen! ► Jetzt zum kostenlosen Stream!www.ardmediathek.de -
Alles gut, lass dir Zeit. Wollte nur mal wissen, da man darüber schon lange nichts mehr von gehört hat.
Also sieh zu
-
aber ist in Planung einen Dark Mode anzubieten
Ja.
In die weit ist dies Vorheben eigentlich noch aktuell bzw. kommt es bald?
-
Ja, so mache ich es hier und da auch. Nur heute irgendwie nicht. Aber egal. Ist ja jetzt geklärt.
Was den Grund angeht, so hatte ich mir das schon so in etwa gedacht.
-
Danke für den Hinweis
-
Natürlich habe ich nur oben im Header was eingegeben und hinterher aber auch nicht dran gedacht, wie immer eigentlich, die Einstellungen zur Suche zu verändern.
-
OKay, danke. Das Ticket habe ich nicht gefunden gehabt. Hatte aber nach Tool und Navbar Redesign geschaut.
-
Watt nen Bullshit.
Mozilla wird selber am besten wissen was Phase ist. Zudem compilieren viele Linux Distributionen den Quellcode vom Firefox selber. Somit liegen diese außerhalb der Qualitätskontrolle von Mozilla. Zudem werden andere Compiler sowie andere Parameter eingesetzt. Somit kommt es häufig zu Fehlern und Fehlverhalten seitens dieser Distributions-Firefoxe. Zudem sind diese oftmals nicht so performant, durch andere Compiler.
Was der Aspekt Sicherheit angeht, so werden ESR und auch alle anderen Releases gleichermaßen mit Sicherheitsfixes versorgt. Natürlich so lange diese noch im Support sind.
Auch hierbei gilt, die Versionen die von Firefox geladen werden können beinhalten diese Fixes immer als erstes. Die Versionen die aus anderen Paketquellen kommen, beinhalten diese Fixes teilweise bis zu einer Woche und hier und da sogar länger erst. Denn diese Versionen müssen ja erst wieder von der Distri compiliert und getestet werden.
-
N'Abend,
ich habe in den Secret Settings das neue Menu-Design sowie die neue Navbar aktiviert gehabt. Das Menü-Redisign ist auch noch da, aber die Navbar ist weg und auch in den Secret Settings nicht mehr zu finden. Wurde diesbezüglich was geändert?
Auf Bugzilla habe ich nichts passendes gefunden.
-
Hallo SchattenMicha
willkommen hier im Forum.
Ich zittere mal aus einem Thread der erst kürzlich hier aktuell war…
Ansonsten: Die Tabgruppen werden derzeit noch schrittweise ausgerollt. Möglicherweise sind diese bei dir noch gar nicht aktiviert. Rufe about:config auf, suche nach browser.tabs.groups.enabled und schalte diese Option per Doppelklick auf true, falls nicht bereits der Fall.
-
Hallo EinSchneeSki
du hast auch auf deinen Geräten eingestellt welche Inhalte synchronisiert werden sollen?
Ich habe z.B. Firefox unter Linux Debian mit Firefox Android auf meinem Smartphone synchronisiert. Hier klappt alles wunderbar. Selbst zwischen den verschiedenen Firefox Version wie Beta und Nightly und mit diversen Nutzerprofilen vom Firefox.
Was für ein Linux nutzt du denn und von welcher (Paket) Quelle hast du den Firefox unter Linux installiert? Ich nutze die direkte Version von Mozilla und deren Repository und nicht die Version (ESR) die von Debian zur Verfügung gestellt wird.
-
Die ESR Version ist eigentlich nur für Unternehmen gedacht. Da viele Linus Distribution aber nicht die Zeit haben sich um 4-6 wöchentliche Updates zu kümmern, nutzen die deswegen die ESR Versionen.
Aber selbst die ESR Versionen hängen innerhalb ihrer Reihe zumeist hinterher unter vielen Distributionen.
Zudem nutzen diese ihre eigenen Compiler mit teilweise suboptimalen Parametern. Daher reagieren destributionsbezogene Firefox Browser teilweise langsamer und haben auch eine höhere Fehlerquote.
Ratsam ist es immer die direkte Version von Mozilla zu nutzen. Sei es als .deb oder Tarball. .den bietet halt den Vorteil, das Updates über das Linuxsystem erfolgen und das diese auch direkt installiert werden können unter allen debianbasierten Linuxen. Zudem kommen diese halt direkt von Mozilla. Was kann seriöser sein?
Und experimentell sind die Major-Releases nicht. Wenn dann überhaupt die Beta oder die Nightly Versionen.
-
R.I.P. Margot 😥
Leider werden die Personen, die es betroffen hat und die gegen "das Vergessen" kämpfen immer weniger.
Aber auch die wichtigen Nachfolger, die gegen "das Vergessen" kämpfen werden immer weniger und leider wird ihnen auch immer weniger Gehör geschenkt.
Dabei ist das Erinnern gerade für die Zukunft wichtig!
Erinnern für die Zukunft e.V. » Eine weitere WordPress-Seite
-