1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Downloads aus Google Foto

    • AngelOfDarkness
    • 29. Dezember 2023 um 21:08

    Hat nichts mit Firefox zu tun. Dies ist eine voreingestellte Sache seitens Google. Siehe dazu auch:

    Kann ich meine Bilder als jpg/png/jpeg und nicht als zip speichern, wenn ich sie von G Photos herunt - Google Fotos-Community

  • Übersetzungs-Addon mit Kontextmenü

    • AngelOfDarkness
    • 26. Dezember 2023 um 16:32

    Sören Hentzschel

    Wie ich bereits geschrieben habe, sind die Apps und keine Erweiterungen.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Also bei mir werden meine mir installierten Apps im Kontextmenü von Android angezeigt. Zwar nicht im ersten erscheinenden Menü, sondern erst wenn die das Drei-Punkte-Menü auswähle. Microsoft Übersetzer und Google Translate sind dann dort zu finden. Siehe auch die Screenshots.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Also bei mir unter Android funktionierten sowohl Google Translate als auch MS Übersetzer. Auch unter Android 13 tun sie dies bei mir immer noch .

    Sprich sie funktionieren unter Android und nicht im Firefox als Erweiterungen.
    Als Erweiterung in Firefox habe ich, wie ebenfalls geschrieben, nur Firefox Translate als Übersetzer.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Als Erweiterung im Firefox habe ich Firefox Translate.

  • Lesezeichen werden nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt

    • AngelOfDarkness
    • 24. Dezember 2023 um 22:50

    Lesezeichen-Symbolleiste über die Eigenschaften zur Ansicht bzw. auch per Rechtsklick auf eine Leiste aktivieren. Zudem musst du über den Anpassen Dialog dir dann die Lesezeichen in die Lesezeichen-Symbolleiste hinzufügen per Drag'n'Drop.

  • Cookies Ausnahmen verwalten ... ohne Funktion

    • AngelOfDarkness
    • 22. Dezember 2023 um 18:21

    Wenn du Website-Daten löschen lässt, ist es auch kein Wunder wenn es nach dem Neustart von Firefox nicht mehr funktioniert.

  • Übersetzungs-Addon mit Kontextmenü

    • AngelOfDarkness
    • 22. Dezember 2023 um 15:15

    Also bei mir unter Android funktionierten sowohl Google Translate als auch MS Übersetzer. Auch unter Android 13 tun sie dies bei mir immer noch .

  • Übersetzungs-Addon mit Kontextmenü

    • AngelOfDarkness
    • 22. Dezember 2023 um 14:30

    Eben und so habe ich es ja auch in meinem ersten Beitrag (Beitrag #4) geschrieben. Auf dem Screenshots von mir sieht man es ja auch, also das Kontextmenü von Android. Das dort abgelichtete Kontextmenü ist keines,welches von Firefox generiert wird.

  • Übersetzungs-Addon mit Kontextmenü

    • AngelOfDarkness
    • 20. Dezember 2023 um 19:42

    Also bei mir werden meine mir installierten Apps im Kontextmenü von Android angezeigt. Zwar nicht im ersten erscheinenden Menü, sondern erst wenn die das Drei-Punkte-Menü auswähle. Microsoft Übersetzer und Google Translate sind dann dort zu finden. Siehe auch die Screenshots.

    Als Erweiterung im Firefox habe ich Firefox Translate. Dieses wird mir als Symbol auf nicht deutschen Seiten angezeigt.


    Vor allem nicht Erweiterungen, also Add-ons, für Firefox mit Apps für Android verwechseln. Dies sind völlig verschiedene Dinge.

  • Alternative zu Microsoft Office

    • AngelOfDarkness
    • 14. Dezember 2023 um 22:38

    Sören Hentzschel

    Das komplette wäre für mich dann schon eher Google Workplace 😜

  • Alternative zu Microsoft Office

    • AngelOfDarkness
    • 14. Dezember 2023 um 22:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Rein online-basiert muss sich Google Docs nicht hinter den nativen Anwendungen verstecken.

    Auch Google Sheets bzw. Google Tabellen wäre da noch zu nennen.

  • Fehlerhafte Funktionen auf bestimmten Seiten

    • AngelOfDarkness
    • 8. Dezember 2023 um 19:04

    Hallo Marketmaker01

    hast du auf dem neuen Rechner evtl. eine vorinstallierte Sicherheitssoftware mit dabei die nicht Windows Defender heißt?

  • Audio-Probleme auf diversen Websites

    • AngelOfDarkness
    • 3. Dezember 2023 um 08:38

    Ich blicke nun gar nicht mehr durch.

    Erst sprichst du von Firefox als Debian .deb Versionen und nun ist auf einmal von den flatpaks die Rede.
    Bitte unterscheide die verschiedenen Installationsarten unter Linux.

    Ich habe nur die Firefox ESR 115.5.0 ausprobiert, die man ganz normal im Terminal per

    Code
    sudo get install firefox-esr

    installieren kann.
    Alle anderen Distributionswege, wie flatpaks, snaps und auch von Mozilla (die Tarballs) direkt sind auf einem Chromebook in der Linux Entwicklerumgebung mit Vorsicht zu genießen und nicht unbedingt ohne Probleme in das Ökosystem eines Chromebooks mit ChromeOS einzubinden.

  • Audio-Probleme auf diversen Websites

    • AngelOfDarkness
    • 2. Dezember 2023 um 23:17

    Was heißt Firefox im selben Umfeld?

  • Audio-Probleme auf diversen Websites

    • AngelOfDarkness
    • 2. Dezember 2023 um 18:31

    Das mit dem Geoblocking-Hinweis hatte ich auch schon mal hier und da mit dem Firefox unter der Linux-Entwicklerumgebung.
    Da bringt es auch nix, wenn man ein VPN aus Deutschland nimmt oder seinen UserAgent verbiegt. Keine Ahnung, ob auf Grund der virtuellen Maschine (Linux-Container) irgendwas noch zusätzlich von den Web-Stream Seiten erkannt und abgefragt wird.
    Denn auch in der Android Umgebung bekomme ich einen Hinweis, nur sind es dort angeblich rechtliche Gründe.

    Den gleichen Stream nativ unter ChromeOS mit Chrome/Lacros stellt kein Problem dar.

  • Audio-Probleme auf diversen Websites

    • AngelOfDarkness
    • 2. Dezember 2023 um 10:20

    Abendstern2010

    sprich du nutzt den Firefox für Linux im Linux Container und nicht den im Android Container über den Google Play Store.
    Denn für ChromeOS gibt es kein Firefox.

    Was mich zu der Frage bringt, welche Linux Debian Version ist bei dir eingerichtet, Bullseye oder Bookworm?
    Sind diese jeweiligen auch immer per "sudo get update && sudo get upgrade" aktuell gehalten?

    Da du aber auch von Geoblocking schreibst, welches Land wird dir denn auf folgender Seite angezeigt?

    What Is My IP?
    Check the IP address assigned to your device. Show my IP city, state, and country. What Is An IP Address? IPv4, IPv6, public IP explained.
    www.whatismyip.com

    Ist dort ggf. ein anderes Land angezeigt, als dem in dem du dich befindest, dann würde ich mal sagen du nutzt ein VPN.

    Hast du ggf. mal eine URL als Beispiel wo der Live-Stream nicht funktioniert?

  • Lesezeichen links starten nur noch sporadisch

    • AngelOfDarkness
    • 1. Dezember 2023 um 20:08
    Zitat von pirol78

    Es kommt oben nur der Ordner Lesezeichen-Symbolleiste und der lässt sich nicht aufklappen

    Jetzt redest du von der Lesezeichen-Symbolleiste, vorher von der Lesezeichen Sidebar.

    Die Sidebar ist an der linken Fensterseite (und nur dort) und die Lesezeichen-Symbolleiste ist oben von links nach rechts.

  • Zurücksetzen?

    • AngelOfDarkness
    • 1. Dezember 2023 um 16:02

    Du meinst sicherlich about:profiles .

  • Lesezeichen links starten nur noch sporadisch

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2023 um 19:53

    Mit Lesezeichen links, ist bestimmt die Lesezeichen-Sidebar auf der linken Seite gemeint., die permanent angezeigt wird.

  • vorherigen aktiven Tab öffen, wenn aktueller Tab geschlossen wird

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 23:26

    Sören Hentzschel

    jepp danke, diese Erweiterung hilft mir weiter :thumbup:

  • vorherigen aktiven Tab öffen, wenn aktueller Tab geschlossen wird

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 22:59

    Ich meine, ich habe die Tage was dazu gelesen, kann es aber gerade nicht finden.

    Und zwar suche ich eine Erweiterung, die mir den zuvor geöffneten Tab öffnet, wenn ich einen aktuellen Tab schliesse. Egal in welcher Reiehnfolge diese momentan in der Tableiste liegen.
    Ein Script würde ich nur ungern dafür einrichten wollen, da ich unter ChromeOS den Linux-Container mit dem Programmordner nur bedingt mit viel Aufwand (su sudo etc.) "manipulieren" kann.

  • 2023-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.0 & Design-Refresh

    • AngelOfDarkness
    • 29. November 2023 um 21:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass es das Problem mit dem alten Editor teilweise auch schon gab, der technisch wirklich komplett anders funktioniert, bestätigt leider, dass SwiftKey so seine Probleme mit grundlegenden Dingen zu haben scheint. Es ist auf Android einfach keine gute Idee, eine andere als die Standard-Tastatur zu verwenden. Auch die ist sicher nicht perfekt, aber Probleme hat man mit der am wenigsten.

    Ich habe in der Zwischenzeit mal auf Gboard gewechselt und hatte mit der Tastatur bisher keine Probleme :thumbup:
    Werde wahrscheinlich auch erst einmal bei Gboard bleiben, denn inzwischen kann diese Tastatur ja Themes, die meinen Augen mehr schmeicheln und auch andere nützliche und mir liebgewonnen Dinge.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon