1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • AngelOfDarkness
    • 19. Februar 2024 um 22:01

    Also bei mir (unter LInux de-de, (debian) wird (auch) nach der Quell und Zielsprache gefragt.

    .DeJaVu das mit Esperanto war ja auch nur ein Gag, wegen dem Sprachwirrwarr auf der EU Seite. Du solltest dir echt mal Smileys angewöhnen bzw. anzeigen lassen :)

    milupo

    Also das Erlernen dauert länger, Google Translate hat mir dies per "Click" gleich übersetzt und vor allem sofort erkannt 😁😉
    Da ist Google, gerade auf einem Chromebook, schon echt bisher unschlagbar was deren Systemintegration ihrer Produkte angeht.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • AngelOfDarkness
    • 19. Februar 2024 um 21:17

    Ich denke, dass die Übersetzungsfunktion doch arge Probleme mit der Seite hat, denn die Inhalte sind je nach eingefügten Content in englisch, deutsch, französisch etc.

    Wo bleibt da Esperanto als EU verbindliche Sprache? 8o;) Kann die Mozilla Übersetzung eigentlich auch Esperanto?

  • Firefox aus dem Mozilla Debian Repo - Externe Prozesse: Unbekannt

    • AngelOfDarkness
    • 18. Februar 2024 um 11:43

    Danke, muss ich mal beobachten. Denn irgendwie ist so ein Prozess mir bisher nicht in der Linux VM bei ChromeOS aufgefallen. Aber die .deb von Mozilla gibt es ja auch noch nicht so lange 😉

  • Firefox aus dem Mozilla Debian Repo - Externe Prozesse: Unbekannt

    • AngelOfDarkness
    • 18. Februar 2024 um 10:18

    Und wofür ist dieser Prozess gut? Irgendwie finde ich da keine Erklärung zu.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 12. Februar 2024 um 17:49

    Moin Boersenfeger

    nachträglich auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich.

  • Screenshot, auf Pixel 8 Pro nicht scrollbar

    • AngelOfDarkness
    • 4. Februar 2024 um 17:17

    Übrigens... auch der Support für Chrome erfolgt durch die jeweiligen Communities auf ehrenamtlicher Basis.

  • Citavi Web öffnet nicht

    • AngelOfDarkness
    • 2. Februar 2024 um 22:53

    Zusammen mit deinem anderen Thread wäre eine gemeinsame Ursache doch sehr wahrscheinlich.

    Thema

    Einstellungsprobleme mit Download

    Hallo zusammen,

    wie ihr dem angehängten Screenshot entnehmen könnt, habe ich eingestellt, dass ich bei Downloads nach dem Speicherort gefragt werden möchte. Problem: Ich bin von Firefox noch nie gefragt worden.

    Was kann ich tun?

    Danke im Voraus und viele Grüße
    Humpelstilzchen81
    2. Februar 2024 um 18:34

    Daher wäre zu beiden Problemen der Fehlerbehebungmodus interessant.

  • Crash im Betrieb - Problem bei Zertifikaten?

    • AngelOfDarkness
    • 31. Januar 2024 um 18:18

    Was den Erklärungen und "Installationsanweisungen" angeht, so darfst du uns und auch Mozilla vertrauen. Von ihnen als Hersteller der Software darfst du desweiteren auch drauf vertrauen, dass diese wissen, mit welchen Compiler und mit welchen Einstellungen am besten zu compellieren ist, damit deren Qualitäts und Funktionsansprüche erfüllt werden. Die jeweiligen Distributionen nutzen da jeweils andere Kompiler und Einstellungen. Dadurch gibt es immer mal wieder Probleme mit Firefox, die dieser so nicht gäbe. Vor allem liegen dann diese Probleme eigentlich nicht (mehr) in der Verantwortung von Mozilla.

    Auch gibt es hier im Forum Anwender, so wie ich, die die Pakete nur von Mozilla nutzen. Wobei User, die deb-Pakete installieren können, seit kurzem auch die Pakete direkt von Mozilla dafür nutzen können.

    Gerade bei mir, mit einem Chromebook und Linux Subsystem, welches arg reglementiert ist, habe da bisher noch nie Probleme mit gehabt und keinen Schaden damit angerichtet.

  • Crash im Betrieb - Problem bei Zertifikaten?

    • AngelOfDarkness
    • 31. Januar 2024 um 12:42
    Zitat von pinorosso

    Deshalb habe ich die FF-Tarball heruntergeladen und entpackt, sehe aber keine Installation-Datei, oder suche ich falsch nach ihr. Kennst du vielleicht den Namen der Datei mit den Befehlen und Instruktionen zur Installation?

    Auf der Mozilla Support Seite steht die Handhabung mit dem Tarball erklärt. etwas weiter unten im Artikel.

    Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox

  • Link in App öffnen

    • AngelOfDarkness
    • 27. Januar 2024 um 10:56

    Genau so ist es :thumbup:

  • Cursor "schiebt" Buchstaben vor sich her

    • AngelOfDarkness
    • 27. Januar 2024 um 06:42

    Was für eine Tastatur App nutzt du denn? Ein Problem in dieser Art hatte ich auch, damals hatte ich noch MS SwiftKey benutzt. Nach dem Wechsel auf Gboard wären die Probleme verschwunden.

  • ebay: Seite "Angebote verwalten" hängt

    • AngelOfDarkness
    • 25. Januar 2024 um 09:34

    Dann zu dem Modus hier mal den Link mit Erklärungen dazu.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Erst einmal nur in den Modus starten und ausprobieren und berichten.

  • Update zu Firefox 120.0.1 am 30.11.2023 macht Problem.

    • AngelOfDarkness
    • 20. Januar 2024 um 16:51

    Könntest du bitte mal deine Sätze und Fragen komplett ausformulieren? Denn so sind deine Beiträge echt schwer zu verstehen.

  • Firefox Beta als .deb-Paket für Debian-basierte Linux-Distributionen verfügbar

    • AngelOfDarkness
    • 17. Januar 2024 um 22:00

    Sehr schön 👍😀 Fehlt nur noch Thunderbird, dann wäre mein Glück, was den Bereich angeht perfekt 😉

  • Update zu Firefox 120.0.1 am 30.11.2023 macht Problem.

    • AngelOfDarkness
    • 17. Januar 2024 um 18:33

    Je nachdem welches Installationsverfahren du vorher hattest, wird die vorgänger (alte Version) gelöscht bzw. überschrieben. apt-get install ist ja die der jeweiligen definierten Paketquellen.

    Wenn du dir einen Download aus einer Fremdquelle installierst, per z.B. dpkg wird auch überschrieben sofern das Ziel bereits veraltet vorhanden ist.

    Entpackst du jedoch den direkten Download von Mozilla, sprich den Tarball und machst diesen lauffähig, dann kannst du und musst du sogar den Programmordner selber festlegen. Dabei Vorsicht, ist dieser bereits vorhanden und die Parameter im Terminal dafür falsch angegeben, kann es zu Problemen kommen. Daher immer genau nach dort, von Mozilla, genannter Anleitung vorgehen.

    Was die Profilordner angeht, so wird je nach Release Version (Main, Beta, Nightly) das dazugehörige Profil genutzt. Entweder neu angelegt oder wenn bereits vorhanden wird dieses genommen.

    Eine Ausnahme könnten da eigenhändig installierte flatpak oder snap Pakete sein.

  • Update zu Firefox 120.0.1 am 30.11.2023 macht Problem.

    • AngelOfDarkness
    • 16. Januar 2024 um 19:55
    Zitat von milupo

    Geht denn aus deiner Firefox-Version nicht die manuelle Aktualisierung über Menü Hilfe --> Über Firefox?

    Bei Firefox Versionen die von der jeweiligen Distribution kompiliert werden und über die Paketverwaltungen kommen sowie installiert sind, gibt es diese Möglichkeit nicht. Da macht es der Paketmanager, Paketverwaltung etc. sobald eine neuere Version zur Verfügung steht seitens der Distribution. Einzig die Linux Version die direkt von Mozilla als Tarball zum installieren bereit steht macht dies so wie man es von Windows kennt.

  • Update zu Firefox 120.0.1 am 30.11.2023 macht Problem.

    • AngelOfDarkness
    • 12. Januar 2024 um 16:06

    Irgendwie macht deine letzte Antwort keinen Sinn. Könntest du bitte etwas ausführlicher schreiben und auch, wenn du schon zitierst, passend zitieren bzw. passend drauf antworten.

  • Windows 10

    • AngelOfDarkness
    • 9. Januar 2024 um 21:40

    Gut, dass ich kein Windows mehr benutze :P;):) Achtung...Seitenhieb auf den anderen Thread, sondern das momentan "sicherste" Betriebssystem laut Google 😙😅

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • AngelOfDarkness
    • 9. Januar 2024 um 19:57
    Zitat von Mira_Belle

    So ganz nebenbei wird das Benutzermanagement ausgehebelt, um Systemrechte zu erlangen,
    eine eventuell vorhande AV ausgegetrickst und eine vorhandene FW auch.

    Die meisten Bootmedien, wen nicht extra dafür ausgerichtet, nutzen Adminrechte oder sudo Rechte. Ansonsten könnte man kein Betriebssystem auch, falls gewünscht installieren. Was die vorhandene AV angeht, so schliesst diese doch keine Sicherheitslücken, welche im Betriebssystem vorhanden sind. Allerhöchstens kann diese ein paar Exploits erkennen, aber niemals alle die existieren und auch noch welche die ihre Signaturen nur um ein Byte etc. ändern. Dies müsste eine AV in Echtzeit mit den "Bösen Buben machen". Was die Firewall angeht, wenn auch nur ein Port freigegeben ist, dann wird dieser auch ausgenutzt. Um nur zwei zu nennen, 443 und 8080, den letzteren Nutzen diverse Anwendungen.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • AngelOfDarkness
    • 9. Januar 2024 um 19:37

    Aha, du schaltest also den Arbeitsspeicher und Caches aus? Ebenso sämtliche Zugriffsmöglichkeiten auf die interne Festplatte etc?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon