1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Für die Erweiterung "Print Edit WE" erscheint in Firefox 67.0.4 nicht das Feld "Zu Firefox hinzufügen"

    • AngelOfDarkness
    • 23. Juni 2019 um 11:03

    Hier mal was zu einer ähnlichen Software: .com - Problem (im Einzelfall)

    Und bedenke, die meiste Anonymität hast du, wenn du einer von Millionen im Internet ist. Je mehr du verändert hast, desto auffälliger wirst du. Mit so einer Software wirst du nur zum knallgelben Punkt in einer schwarzen Menge.

  • Wiederherstellung der Sitzung nach Update (Fr. 3:17) nur ein FRagmenzt und teilweise nicht funktionstüchtig

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juni 2019 um 18:58

    Dann probiere es mit der previous. So lange die Windows Updates keinen Neustart erfordern ist alles in Ordnung. Ausserdem musst du ja nicht sofort neu starten.

  • Wiederherstellung der Sitzung nach Update (Fr. 3:17) nur ein FRagmenzt und teilweise nicht funktionstüchtig

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juni 2019 um 17:21

    Wenn die Ursache des Firefox Neustart ein Firefox Update war, dann ist die upgrade.jsonlz4-<build_id> die Datei deiner Wahl.

    Ob dies wirklich durch ein Update hervorgerufen wurde, kannst du herausfinden, indem du unter den Einstellungen des Firefox im Bereich Allgemein ganz nach unten gehst. Dort findest du den Bereich Updates, hier kannst du dir die Update-Chronik anzeigen lassen. Vergleiche die Update Urzeit mit der geschätzten, wann es zu deinem Problem gekommen ist.

    Ansonsten kannst du es auch mit der unter Punkt 1. oder 3. genannten probieren. Jeweils in sessionstore.jsonlz4 umbenennen.

  • Wiederherstellung der Sitzung nach Update (Fr. 3:17) nur ein FRagmenzt und teilweise nicht funktionstüchtig

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juni 2019 um 16:44

    ich habe nie was von about:profiles geschrieben. Ich habe about:support geschrieben. Dort kommst du mit dem Button "Profilordner öffnen" direkt in dein Profil. Aber wenn du oben genannten Dateien es schon siehst, dann bis du doch in deinem Firefox Profil.

    Du muss dir dann nur die oben genannte Datei vom Ordner /sessionstore-backups eine Ebene höher in der Verzeichnisstruktur kopieren.


    okay .. habe eben noch mal quer gelesen. Ist halt etwas Mühsam so über zwei Plattformen. Was das genannte Tool angeht, so bringt dir das nix in deinem Fall, ohne der Sessionstore-Dateien ;)

    Von about:profiles nimmst du den Wurzelordner. Aber wie oben beschrieben kommst du auch über about:support direkt per Button dahin. Die Datei upgrade.jsonlz4-<build_id> nimmst du dann, wie auf der Supportseite genannt. Die alten Datei im "Wurzelordner" benennst du einfach um, hänge einfach z.B. ein .old daran. Die upgrade.jsonlz4-<build_id> benennst du dann um in sessionstore.jsonlz4.

    Hast du allerdings den Firefox in der Zwischenzeit mehrmals geschlossen und wieder gestartet, dann bringen dir die ganzen Sicherungen nix mehr.

  • Keine komplette Synchronisation auf neues Gerat

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juni 2019 um 11:32

    Melde das neue Gerät noch mal ab. Beende Firefox. Sorge dafü, dass er auch aus der Taskleiste entfernt wird. Dann starte Firefox neu und melde dich erneut mit dem Konto an. Beachte auch die Einstellungen am neuen Gerat, was ssynchronisiert werden soll.

  • Wiederherstellung der Sitzung nach Update (Fr. 3:17) nur ein FRagmenzt und teilweise nicht funktionstüchtig

    • AngelOfDarkness
    • 22. Juni 2019 um 05:40

    Hallo Victoria64

    willkommen hier im Forum.

    Du schreibst, dass du wie in dem hier genannten Link keine Dateien im Ordner /sessionstore-backups hast. Leider geht es nicht ohne diese Dateien. Du bist aber auch in deinem korrektem Profilordner gelandet? Dafur hast du about:support in die Adressleiste eingegeben und in der folgenden Aufstellung hast du dann auf "Profilordner öffnen" geklickt? Wenn ja und dort dann im genannten Ordner keine Dateien sind, dann wäre da nix mehr zu retten.

    Dann hat das Windows Update leider Firefox keine Chance gelassen die Daten vor dem Windows Update Neustart zu sichern.

    Sind jedoch die folgenden Dateien enthalten oder irgendeine davon

    1. previous.jsonlz4 (Kopie der sessionstore.jsonl der letzten erfolgreichen Sitzung)
    2. recovery.jsonlz4 (aktuelle Version der sessionstore.jsonl solange Firefox geöffnet ist)
    3. recovery.baklz4 (vorherige Version der sessionstore.jsonl wird angelegt wenn Firefox offen ist)
    4. upgrade.jsonlz4-<build_id> (wird bei einem Update von Firefox angelegt)

    Ist die Nummer 3 dabei, dann kopierst du diese an den Ort, der du per about:support geöffnet hattest. Dort benennt du diese Datei um in sessionstore.jsonl. Dann klickst du im Firefox (im drei Balkenmenü) auf Sitzung wiederherstellen.

    Evtl. hast du deine Tabs nun wieder. Ggf. probierst dies mit Nummer 1. auch aus.

    Und wichtig: Firefox nicht beenden bzw. schließen dabei!

    Für die Zukunft, evtl. schaust du dir mal die Erweiterung Tab Session Manager mal an.

    Der blaue Pfeil ist nur während eines Downloads sichtbar. Du kannst aber über das Menü noch an die Download-Liste kommen oder aber über die Bibliothek (Strg+B). Ausführbare Programme kann man eh nicht mehr direkt vom Firefox aus öffnen, dies wurde aus Sicherheitsgründen unterbunden.

  • Firefox startet nicht nach Klick auf Link

    • AngelOfDarkness
    • 21. Juni 2019 um 20:41

    Hallo WernerO,

    willkommen hier im Forum.

    Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> posten. (siehe dazu)

    Mache bitte auch mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste das Ergebnis mit Hilfe des Code-Buttons anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 21. Juni 2019 um 15:55

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich :)

  • Automatisches Ausfüllen von Feldern blockieren? Bei mir spielen die Sicherheitseinstellungen scheinbar verrückt

    • AngelOfDarkness
    • 21. Juni 2019 um 15:44
    Zitat von vmac

    Ich lasse mich nicht auf den Glaubenskrieg ein, ob Windows zum Schutz wirklich reicht.

    Das hat mit Glauben nix zu tun. Laut letztem Test von AV-Test, die ja bekanntermaßen unabhängig sind, schneidet der Defender um nix schlechter ab. Es hat sogar bis zur Top-Empfehlung gereicht. Dies geht übrigens schon über einen längeren Zeitraum so.https://www.av-test.org/antivirus/priv…-10/april-2019/

  • Hintergrundfarbe Kontextmenü ändern

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 22:43

    Danke 2002Andreas

    bei mir reicht folgendes um Symbole und Hintergrund zu färben

    CSS
     #context-navigation {
       color: #000000 !important;
       background-color: #ff00ff !important;
       }

  • Hintergrundfarbe Kontextmenü ändern

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 22:12

    mein Fehler ...klappt alles, der Importbefehl war fehlerhaft hatte ein ! zum Ende des Dateinamens anstatt ein " :)

    Kann man auch die Iconleiste oben im Kontextmenü anpassen?

  • Hintergrundfarbe Kontextmenü ändern

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 22:05

    Also bei mir im nightly tut sich damit nix.

  • Zwei Systeme auf einem PC und ein gemeinsames Profil benutzen

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 22:01

    gerne doch ;)

  • Hintergrundfarbe Kontextmenü ändern

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 20:49

    Bin gerade mal auf diesen Thread gestoßen. Muss der letztgepostete Code irgendwie neu angepasst werden für den Firefox und wirkt er dann auf alle Kontextmenüs innerhalb des Firefox ? Wenn nicht, ist dies auch möglich?

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 19:58

    Link ist doch angegeben :/

  • Zwei Systeme auf einem PC und ein gemeinsames Profil benutzen

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 18:36

    So weit ich weiss, geht dies nicht. Aber warum erstellt du nicht für jedes Windows ein eigenes Profil und lässt dieses dann einfach per Firefox Sync synchronisieren ? Auch kannst du doch für jedes Windows auf z.B. einer gemeinsamen Platte den Firefox dort speichern (also nicht installieren, dafür entpackst du einfach das komplett Setup des Firefox). So können beide Windows Installationen den gleichen Firefox nutzen.

  • Alle geöffneten Firefox Tabs in eine PDF Datei konvertieren. Add On?

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 18:11

    Schau mal in folgende Nachricht: Mozilla veröffentlicht Sicherheits-Update Firefox 67.0.3

    Dort steht auch der folgende Link, in welchem genau die Sicherheitslücke steht: https://www.mozilla.org/en-US/security…es/mfsa2019-18/

    edit//

    PS: ganz aktuell auch für Firefox 67.0.3: https://www.mozilla.org/en-US/security…es/mfsa2019-19/

  • Bei Firefoxstart popt immer ein Werbefenster auf.

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 17:59

    Doch hättest du können, einfach die Datei mit einem Texteditor öffnen, den Inhalt kopieren und dann hier im Forum wieder einfügen. Aber so geht es auch, wenn auch nicht üblich ;)

    Hatte mich halt nur gewundert, dass mittendrin eine Löschprotokol ist, wenn keine Funde, dann braucht es üblicherweise auch keine Löschung ;) Aber so scheint ja alles wieder gut zu sein :thumbup:

    Dann wünsche ich dir Stelu44 weiterhin mal viel Spass und denk daran .. immer nur beim Hersteller Software laden :)

  • Bei Firefoxstart popt immer ein Werbefenster auf.

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 16:02

    Leider nein, ich habe ja genau geschrieben wie er heisst: AdwCleaner[C12].txt vom 18/06/2019

  • Bei Firefoxstart popt immer ein Werbefenster auf.

    • AngelOfDarkness
    • 20. Juni 2019 um 15:45

    liefere bitte vom AdwCleaner mal diesen Bericht: AdwCleaner[C12].txt - [2473 octets] - [18/06/2019 09:25:15]

    Du findest ihn unter c:\AdwCleaner\Logs\

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon