1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Farbproblem mit 3.0.5

    • JonHa
    • 10. Januar 2009 um 23:54
    Zitat von temporär


    Ich hab nur:
    gfx.color_management.display_profile-->Standard-->String-->
    und
    gfx.color_management.enabled-->vom Benutzer festgelegt-->boolean-->true

    OK, dann haben wir wohl unterschiedliche Versionen. Wie auch immer: enabled auf false setzen war richtig. Scheint ja auch jetzt gelöst zu sein.

  • Farbproblem mit 3.0.5

    • JonHa
    • 10. Januar 2009 um 23:39

    Die Meldungen in der Fehlerkonsole sind egal. Das sind kleinere Programmierfehler der aufgerufenen Webseiten, aber nichts was die Farben erklären könne.

    Rufe mal about:config als Webseite auf und gucke, was hinter "gfx.color_management.mode" steht. Setze das mal testweise auf "0" (falls es noch nicht so steht), starte neu und guck mal, ob das Problem behoben ist.

  • [erledigt] Smileys und gifs kopieren?

    • JonHa
    • 1. Januar 2009 um 15:43

    Illegal ist fraglich und hängt vom Umfang ab. Einzelne kleine Smileys haben wohl nicht genüg Schöpfungshöhe um geschützt zu sein, bestimmte Sammlungen und aufwändige Smileys aber schon.

    Zudem ist das runterladen nur für dich, also sofern du die nicht weiterveröffentlichst etc., sowieso völlig problemlos möglich und wahrscheinlich auch legal. Das ist ja nicht wie bei illegal heruntergeladenen Computerspielen, denn da wäre ja auch das Anbieten illegal gewesen, während Smileys auf Webseiten in den meisten Fällen da ja völlig rechtmäßig sind. Und selbst bei Computerspeielen gibt es ja Stimmen (und je nach Land unterschiede), dass nur das veröffentlichen illegal ist, aber nicht das bloße runteladen.

  • Begrenzung der Chronik-Liste

    • JonHa
    • 31. Dezember 2008 um 01:26
    Zitat von Panther1

    Damit habe ich die Chronik komplett aus geschaltet.

    Das ist nicht wirklich sinnvoll. Es gab hier schon viele Berichte, dass das problematische Nebeneffekte haben kann.

  • DownThemAll einstellung?

    • JonHa
    • 31. Dezember 2008 um 01:23

    Vermutlich nicht, da die Firefox-Schnittstelle für Erweiterungen einfach nicht so eine Funktion bietet bzw. der Firefox selbst das nciht unterstützt. Man könnte da sicher irgendwas zusammenhacken, aber das wäre vermutlich nicht wirklich klug, weil man dann z.B. ausführbare Dateien in die Erweiterung integrieren müsste.

  • Firewall - Alternative zu ZoneAlarm

    • JonHa
    • 30. Dezember 2008 um 02:01

    Mein Laptop benutzt die Windows-XP-Firewall, der PC läuft sowohl unter Linux als auch Windows ohne Firewall. Router reicht als Schutz und das System ist sowieso von sich auch vernünftig konfiguriert.

  • gzip compression

    • JonHa
    • 29. Dezember 2008 um 14:24

    ich wprde auch auf eine Firewall tippen. Der Firefox kann von sich aus problemlos mit gzip umgehen, auch in älteren Versionen.

    Andererseits ist es durchaus möglich, dass eine Firewall da im Quelltext der Webseite rumfiltern will und dabei irgendwie was kaputt macht. Wäre ja nicht das erste mal.

  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

    • JonHa
    • 24. Dezember 2008 um 14:26

    Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten. <:)

  • placessqlite ein notorischer datensammler?

    • JonHa
    • 24. Dezember 2008 um 01:02

    Genaueres kann ich dir dazu auch nicht sagen. Außer, dass es stimmt, dass in dieser Datei die Chronik und anderes gespeichert wird. (Die Daten werden natürlich nicht ins Internet gesendet, falls du daran dachtest)

    Merkwürdig wäre tatsächlich, wenn die Daten beim Löschen der persönlichen Daten nicht gelöscht würden. Allerdings ist das verwendete SQLite ein Datenbanksystem, bei dem ich mir genauso gut vorstellen könnte, dass da einfach ungenutze Datenbereiche nicht entfernt bzw. überschrieben werden und dann einfach die alten Daten behalten. Das gleiche würde übrigens passieren, wenn du die places.sqlite löschst. Dein Betriebssystem löscht dann ja (grob gesagt) nur die Info, dass die Datei existiert, die Daten selber bleiben erstmal auf unbestimmte Zeit erhalten.

  • wie lösche ich die getippten Webadressen in der Adressleiste

    • JonHa
    • 22. Dezember 2008 um 00:56

    Falls der angezeigte Eintrag ein Lesezeichen ist (erkennbar daran, dass ein gelber Stern rechts dargestellt wird), wird der Lesezeichentitel angezeigt. Dann könntest du das Lesezeichen umbenenen.

    Falls es kein Lesezeichen ist, wäre ein Workaround, dass du einfach ein Lesezeichen von der Adresse erstellst (kannst du ja notfalls irgendwo im menü vergraben) und dem einen passenden Namen gibst.

  • absurdes installationsdatum bei sicherheits-update

    • JonHa
    • 21. Dezember 2008 um 14:59
    Zitat von edgar


    das datum ist ja offensichtlich absurd. muss ich mir sorgen machen???

    Nein, nicht wirklich. Der erste Januar 1970 ist der beginn der Unixzeit, die dargestellte Zeit entspricht also sozusagen der Sekunde Null und dürfte nichts anderes bedeuten, als das Firefox die Zeit nicht weiß. Genauso wie den Status, der ja "undefiniert" ist.

    Woran das liegt, keine Ahnung, solange unter "Hilfe->Über Firefox" die richtige Version angezeigt wird, dürfte das alles harmlos sein.

  • Profilbestätigung bei FF-start

    • JonHa
    • 20. Dezember 2008 um 19:41

    Hast du evtl. die Desktop-Verknüpfung geändert (also z.B. am Ende ein "-p" oder ein "-profilemanager" hinzugefügt)? Wenn ja, mach das mal rückgängig.

  • Internet in Köln. Günstig, schnell, zuverlässig?

    • JonHa
    • 20. Dezember 2008 um 15:26

    Auf keinen Fall UMTS. Das ist langsam, wahrscheinlich teuer, und die modifizieren höchstwahrscheinlich die Webseiten, bevor sie bei dir ankommen (verpixeln Bilder etc. um Bandbreite zu sparen).

  • LesezeichenOrdner als Verknüpfung unter Windows speichern

    • JonHa
    • 19. Dezember 2008 um 00:20

    Der Firefox organisiert im Gegensatz zum IE die Lesezeichen nicht in Windows-Ordnern. Deswegen ist das Vorhaben etwas schwierig. Möglich wäre, selbst einen Ordner mit Internet-Verknüpfungen zu erstellen und so zu tun, als wären dies die Lesezeichen. Oder man nimmt die Internet-Explorer favoriten und bindet die in den Firefox mit einer Erweiterung wie https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/668 ein. Wobei ich das nicht getestet habe.

  • Steganos Inernet-security

    • JonHa
    • 15. Dezember 2008 um 15:43

    Um den maximalen Schutz zu erreichen, solltest du einfach den Internetstecker ziehen. Alles andere braucht ein Sicherheitskonzept und das Wissen um mögliche Gefahren.

    Informiere dich, was die Einstellungen bedeuten und überlege, ob du die brauchst und ob du mit den evtl. vorhandenen negativen Effekten klarkommst.

    Insgesamt ist der Firefox von sich aus sicher, d.h. man kann problemlos ohne Steganos oder andere Programme mit dem Firefox im Internet sein. Jedenfalls, sofern die Software aktuell ist und man sich nicht irgenwelche Trojanischen Pferde installiert.

  • Kontextmenü ist leer

    • JonHa
    • 11. Dezember 2008 um 18:50
    Zitat von rita2008

    In letzter Zeit passiert es mir gelegentlich, dass das Kontextmenü im Firefox 3.0.4. leer ist. Nach dem Neustart ist es allerdings wieder da.

    Kennt jemand den Effekt?

    Nicht direkt

    Zitat


    Kann dass an einem defekten AddOn liegen?

    Sehr wahrscheinlich sogar.

  • Verbesserungsvorschlag: Punktesystem

    • JonHa
    • 9. Dezember 2008 um 16:49
    Zitat von seg98

    Nein. Da habt ihr mich falsch verstanden.
    Für den guten Zweck: Pro Punkt den du einlöst spendet dann Firefox z.B. 1 Euro für Ein Herz für Kinder oder so.

    Mozilla finanziert sich ja selbst teilweise aus spenden. Wäre ja merkwürdig, wenn die das Geld dann weiterspenden. Mal davon abgesehen, dass das einfach nicht realisierbar ist. Ich kann mir ja (mehr order weniger problemlos) auf 10.000 virtuellen Computern jeweils tausende Erweiterungen installieren. Soll Mozilla dann Milliarden Euros spenden oder was?

    Zusätzlich: Was hätte Mozilla für einen Vorteil davon? Natürlich spricht nichts gegen das spenden für einen guten Zweck, aber warum braucht man dafür ein dubioses Punktesystem? Da hättest du ja gleich vorschlagen können, dass Mozilla 1000 Euro spendet.

  • Verbesserungsvorschlag: Punktesystem

    • JonHa
    • 9. Dezember 2008 um 15:54

    So ganz habe ich die Idee noch nicht verstanden.

    Warum sollte man z.B. Punkte für das installieren von Erweiterungen kriegen?

    Ich meine, Add-ons sind ja eh kostenlos und man kann die installieren, die man will oder braucht. Das muss man nicht irgendwie belohnen.

    Und spezielle Add-ons als Belohnung anzubieten ist auch eher widersinnig. Es ist doch viel sinnvoller, gleich alle Add-ons frei verfügbar zu machen.

    Und wie soll man "virtuelle" Punkte für gute Zwecke einsetzen können? Für Punkte kann man nichts kaufen.

  • Meldungen über Spam hier[alter Thread]

    • JonHa
    • 8. Dezember 2008 um 02:28

    Jemand möchte uns verlassen:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…6954&highlight=

  • falsche bilder werden dargestellt

    • JonHa
    • 6. Dezember 2008 um 22:46

    Vielleicht ist das auch kein Problem im Firefox selber. Es könnte ja sein, dass du einen Proxy benutzt, der sich irgendwie verhaspelt. Oder irgendwas bei deinem Internetanbieter oder mit deiner Sicherheitssoftware (Firewall evtl.) schiefläuft.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon