1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Haremhab

Beiträge von Haremhab

  • Firefox und Thunderbird

    • Haremhab
    • 9. Juli 2020 um 14:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Portable Software hat, wenn überhaupt, nur eine einzige Daseinsberechtigung und die ist namensgebend: Wenn es um Portabilität geht.

    Könntest du es bitte näher erläutern? Ist ein "nicht-portabel-Firefox" nicht portabel? Wo ist da der Unterschied bei der Portabilität?

  • Zoom-Funktion

    • Haremhab
    • 26. Juni 2020 um 08:40
    Zitat von AngelOfDarkness

    Firefox speichert seine Einstellungen und Daten in diversen Dateien, unter anderem halt die content-pref.sqlite. Nach über 250 Beiträgen hier solltest du doch schon mal was vom Firefox Profil und den beinhalteten Dateien gehört haben.

    https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…profil-abgelegt


    Eine sqlite-Datei ist ein Datenbankformat und kann mit diversen Tools und Programmen bearbeitet werden, aber nie ohne Sicherung. Unter anderem z.B. auch mit einem Addon-on für Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…manager-webext/

    Selbst nach über 250 Beiträgen, hat mich die content-prefs.sqlite Datei nie interessiert. Wie schreibt es Sören, wenn man wenig Ahnung von der Datei hat, dann lieber die Finger weg?!;)

  • Zoom-Funktion

    • Haremhab
    • 26. Juni 2020 um 04:42
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Haremhab

    In welchem Bereich der FF-Registry speichert der FF (ver-)altete Zoom-Stufen für Websites ab?

    Eine "FF-Registry" gibt es nicht. Die Zoom-Stufen sind in der Datei content-prefs.sqlite gespeichert.

    Wo speichert denn der FF seinen Einstellungen, wenn nicht in (s)einer "Registry"? Mit welchen Tools kann ich die Datei content-prefs.sqlite bearbeiten? Habe ich bis jetzt gar nicht gemacht. Danke fürs Feedback!:)

  • Zoom-Funktion

    • Haremhab
    • 25. Juni 2020 um 14:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Außer natürlich, man hat den Zoom irgendwann manuell für diese Seite verstellt. Das kann auch gewesen sein, bevor der Standard-Zoom in den Firefox-Einstellungen auf 150 Prozent gesetzt worden ist. Das ist de facto die einzige Erklärung dafür, wieso Firefox auf dieser Seite eine andere Zoom-Stufe anwendet als auf anderen Seiten. Firefox kommt jedenfalls nicht von alleine auf 120 Prozent. Einmal Strg + 0 auf der betroffenen Seite gedrückt und Firefox wendet wieder die Standard-Zoomstufe an (in dem Fall 150 Prozent).

    In welchem Bereich der FF-Registry speichert der FF (ver-)altete Zoom-Stufen für Websites ab? Ich würde diese "Werte" gerne für alle von mir besuchten Websites rücksetzen wollen, um anschließend neu den allgemein gültigen Zoom-Wert von 150% setzen.

    PS: Der Trick mit Strg + 0 hat geholfen. Die Seite (4players) öffnet sich bei jedem Besuch nun immer bei 150%. Danke für den Tip!:thumbup:

  • Addons-Verwaltung

    • Haremhab
    • 25. Juni 2020 um 14:47

    Vielen Dank für die Erklärung!:thumbup:

  • Zoom-Funktion

    • Haremhab
    • 25. Juni 2020 um 07:22

    Hallo Freunde des FF,

    ich habe bei mir in den Einstellungen die Zoom-Funktion auf 150% eingestellt. Mir ist dabei aufgefallen, dass manche Seite trotzdem mit einem Zoom von zum Beispiel 120% von FF geöffnet werden (4players.de). Dies wirkt irgendwie willkürlich. Gibt es einen Tweak in der Registry von FF um zum Beispiel einen Zoom von 150% stets zu erzwingen:?:

  • Addons-Verwaltung

    • Haremhab
    • 25. Juni 2020 um 05:38

    Hallo Freunde des FF,

    kann mir mal einer von euch sagen, warum, wenn man im Addon-Bereich unter "Erweiterungen verwalten" auf "alle Addons umstellen auf manuelle Aktualisierung" klickt, vor der Funktion kein Häkchen erscheint:?: Also bei mir ist dies der Fall, und ich weiß nun nicht, ob die Funktion aktiviert ist oder nicht...

    PS: Wenn ich auf "Addons automatisch aktualisieren" klicke, taucht da ein Häkchen auf, klicke ich aber danach sofort auf "alle Addons umstellen auf manuelle Aktualisierung", verbleibt das Häkchen bei "Addons automatisch aktualisieren". Ist das bis jetzt niemanden aufgefallen?

  • Angeblich Adblocker sei aktiv!

    • Haremhab
    • 8. Mai 2020 um 13:12
    Zitat von schlingo
    Zitat von Haremhab

    Zum Beispiel chip.de.

    Hallo :)

    mein Beileid.

    Sparalarm von Chip.de geblockt

    Warnung vor Downloads auf chip.de

    Zitat von Road-Runner

    Chip.de ist so ziemlich die letzte Quelle der ich vertrauen würde. Wenn ich für jeden Quark den die geschrieben haben auch nur 1 Euro bekäme wäre ich schon längst Millionär.

    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Ich lese da was von "Targeting mit maximal möglichen Datenschutz"?! Nee sorry, aber an sowas möchte ich mich nicht beteiligen, auch lehne ich solche Entwicklung für den Firefox ab. Wie soll man das denn effektiv umsetzen, auf der einen Seite Datenspionage aus dem Browser (mit dem Ziel einer Monetarisierung der ausspionierten Daten) und auf der anderen gleichzeitig (?) Datenschutz für den User...Ist das denn kein offensichtlicher Widerspruch? Also mache "findige" Entwickler lassen echt nichts unversucht und halten mich und andere User für Vollidioten.

  • Angeblich Adblocker sei aktiv!

    • Haremhab
    • 8. Mai 2020 um 08:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    du hast vergessen, die betroffenen Seiten zu nennen.

    Ein möglicher Zusammenhang ist jedenfalls der Schutz vor Aktivititätenverfolgung in Firefox. Aber das muss man anhand der konkreten Seiten schauen.

    Zum Beispiel chip.de. Was haben aber Tracker mit einem Adblocker zu tun? Es ist deutlich die Rede von einem aktiven Adblocker und nicht von blockierten Aktivitätstrackern.

  • Angeblich Adblocker sei aktiv!

    • Haremhab
    • 8. Mai 2020 um 07:41

    Hi,

    ich bekomme auf mehreren Seiten die Meldung, in meinem Browser wäre ein Adblocker aktiv. Ich habe jedoch keinen Adblocker installiert. Kennt einer von euch dieses Phänomen und hätte ein paar Tips für eine Lösung zur Hand?

    Danke!:)

  • Firefox und Zoomfaktor

    • Haremhab
    • 9. April 2020 um 20:24
    Zitat von Zitronella

    Ausgegraut ist sie nur weil du eben keinen Haken gesetzt hast bei "die Chronik löschen wenn Firefox geschlossen wird"

    Und ich hoffe, du hast nicht den Haken gesetzt bei: "Immer den privaten Modus benutzen" denn dann kann natürlich auch nichts gespeichert werden.

    Nein, ich habe keinen Haken bei "Immer den privaten Modus benutzen" gesetzt.


    Zitat von milupo
    Zitat von Zitronella

    und was steht genau hinter: Chronik--> Firefox wird eine Chronik: _ _ _ ?

    Wie sind dort die genauen Einstellungen?

    Zitronella meint die Einstellungen, wenn du auf nach benutzerdefinitierten Einstellungen anlegen geklickt hast. Welche Einstellungen kommen da zum Vorschein?

    Da kommen keine Einstellungen zum Vorschein, wenn ich auf "nach benutzerdefinitierten Einstellungen anlegen" klicke....will sagen, es ist nur die besagte Funktion vorhanden.

  • Firefox und Zoomfaktor

    • Haremhab
    • 9. April 2020 um 20:01
    Zitat von Zitronella

    und was steht genau hinter: Chronik--> Firefox wird eine Chronik: _ _ _ ?

    Wie sind dort die genauen Einstellungen?

    Firefox wird eine Chronik: "nach benutzerdefinitierten Einstellungen anlegen".

    Die Funktion "Einstellungen" etwas weiter unten rechts ist ausgegraut, dass heisst sie ist nicht auswählbar.

  • Firefox und Zoomfaktor

    • Haremhab
    • 7. April 2020 um 20:42
    Zitat von Palli

    Lässt du die Webseiteneinstellungen bei Beenden des Programms löschen?

    Nur "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen"

  • Firefox und Zoomfaktor

    • Haremhab
    • 7. April 2020 um 20:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    ist für mich nicht nachvollziehbar, Firefox merkt sich das erwartungsgemäß. Hast du Anpassungen via user.js oder nutzt eine Zoom-Erweiterung?

    Ich habe in user.js nichts gemacht, auch habe ich keine Zoom-Erweiterung.

  • Firefox und Zoomfaktor

    • Haremhab
    • 7. April 2020 um 19:58

    Hallo Firefox Freunde,

    weiß einer von euch, wie man den Zoomfaktor so einstellen kann, dass er für jede Webseite und Tab gilt bzw. dauerhaft übernommen wird?

    In den Einstellungen gibt es eine Zoom-Funktion, wo man den Zoomfaktor einstellen kann, dieser wird aber nicht dauerhaft übernommen. Alle Webseiten öffnen sich immer bei Faktor 100%:?:

    Vielen Dank fürs Feedback! :)

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 30. März 2020 um 13:24
    Zitat von 2002Andreas

    Meine Meinung dazu...

    völliger Blödsinn und dummes Stammtischgelabere.

    Wenn du Angst um deine pers. Daten hast, dass davon welche im Net sein könnten, dann geh sorgsam damit um.

    Ansonsten, wenn du einen 100%igen Schutz willst, dann zieh den Stecker vom Router;)

    Nur Gelaber? Es gibt Leute, die sind in dem Punkt einer ganz anderer Meinung und ich muss gestehen, auch ich in puncto Win 10 Nutzung...ein Beispiel gefällig?: https://www.privacytools.io/operating-systems/


    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Haremhab

    na ja, dass Windows 10 Bloat-, Spy-, Mal- und Adware in Einem ist. Wie du lesen kannst, nix gutes (steht alles so im Internet).

    PS: Im Internet steht wirklich sehr viel…

    Wo willst du dich dann informieren, wenn nicht im Internet?

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 29. März 2020 um 13:02
    Zitat von grisu2099
    Zitat von Haremhab

    Ist es aber nicht grob fahrlässig ein OS wie Windows 10 zu nutzen?

    Grob fahrlässig ist es, weiterhin Windows 7 zu benutzen...

    Welches OS nutzt du aktuell?


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Haremhab

    Ich habe sehr viel schlechtes gehört.


    Was bitte hast du schlechtes gehört?

    Hallo Andreas,

    na ja, dass Windows 10 Bloat-, Spy-, Mal- und Adware in Einem ist. Wie du lesen kannst, nix gutes (steht alles so im Internet).

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 28. März 2020 um 11:09
    Zitat von .DeJaVu

    Aber es läuft hier auch Windows 10.

    Ist es aber nicht grob fahrlässig ein OS wie Windows 10 zu nutzen? Ich habe sehr viel schlechtes gehört.

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 27. März 2020 um 19:57
    Zitat von .DeJaVu

    Das Problem, was du allerdings verkennst, dass Windows zwingend ein Passwort benötigt, um seine Benutzeraufgaben richtig auszuführen. Damit fallen immer noch reichlich Benutzer auf die Nase, die vor etlichen Sperren stehen, weil Windows ein Passwort auf dem Benutzerkonto benötigt. Allerdings bist du mit Windows 7 eh grad weiter weg, was Sicherheit angeht, das wird grad offen wie ein Scheunentor für Angriffe, da hilt auch keine sonstige Software. Du setzt deine Passwörter in Firefox also doppeltem Risiko aus.

    Welches OS würdest du denn empfehlen als Ersatz für Windows 7?

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Haremhab
    • 27. März 2020 um 12:03

    Es besteht also deiner Ansicht nach ab FF 76 defintiv kein Zwang sich Biometrie bzw. ein Systempasswort für den FF anzulegen? Falls JA, dann habe ich deine News zu FF 76 und Passwörter schlicht falsch intepretiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon