Beiträge von franc

    Textarea Cache, Saved Password Editor.
    Von den beiden weiß ich dass sie nicht mehr gehen, beim 1. war das auch schon etwas lästig, wenn man sich auf so was verlasst und es geht plötzlich nicht mehr. Der Entwickler vom 2. meinte, Motz hat den Zugriff auf XUL oder so ähnlich aufgehoben daher sei es schwieriger geworden. Ich war ja schon auf 44.


    Warum ist 43.0.4 angreifbar? Ist es das überhaupt?

    Danke, das hat mir geholfen.
    Ich bin noch auf Firefox 43.0.4 und der 44 steht bereit.
    Damit gehen leider ein paar wichtige Add-Ons nicht mehr, da hat FF was umgemordelt.
    Bleibe ich daher lieber noch eine Weile 43 bis das alles geht :)
    Musste ich einfach erst mal die Updates ausschalten und aber dann noch, weil schon zu spät, den Inhalt vom updates Ordner (der ist eins über dem Profil Ordner) löschen. Danach war Ruhe mit dem Updatewunsch seitens FF.


    Ich hoffe der 43.0.4 ist nicht sichereheitsrelevant.

    Danke. Jetzt hab ichs schon insterliert und der Sync klappt anscheind wieder, da bleibe ich auf 64-Bit.
    Ich hoffe nur, wenn der finale 64-Bit Release draußen ist, wird das Beta damit abgedatet. Oder?
    Oder muss ich den dann manual insterlieren?

    Da konnte ich es nicht lassen :)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/clipboard-hp14881xoft.jpg]
    Bin jetzt auf dem "Beta Kanal" ;)
    Die Installation ging denkbar einfach, das Profil wurde einfach übernommen.
    Das Sync hat mir zwar noch in about:sync-log eine error-sync-1442319193294.txt erstellt, aber nicht mehr mit den selben Fehlern, schaut besser aus. Bisher auch noch kein Sync-Fehler unten zu sehen.
    Mal abwarten. Jetzt jedenfalls auf 64 Bit, das fühlt sich gleich viel besser an ;)
    Da kann ich meine 16 GB RAM mal richtig ausfahren ;) ;)
    Spasbeiseite, ich glaub jetzt gehts, die Fehler in der letzten error-sync waren:

    Zitat

    1442319191103 Sync.Service DEBUG Exception: Could not acquire lock. Label: "service.js: sync". No traceback available
    1442319191103 Sync.Service INFO Cannot start sync: already syncing


    glaube weil ich manuell noch mal auf sync gedrückt hatte.

    ... aber nicht schnell angepasst. Ich hab einige Add-Ons, von denen einige auch Einstellungen haben.
    Ne, ich bügel den jetzt drüber und "teste" so.
    Scheitert aber schon daran, dass ich gar keinen 41.0rc1 finde. Allenfalls die 41.0b9
    ...und da muss ich mich jetzt ja noch mal wundern, da gibt es ja eine 64-Bit Version!
    Ich dachte FF gibt immer nur 32-Bit bisher, ist bei mir auch im Program Files (x86) Verzeichnis drin, der Mozilla Firefox.

    Das war somit ein guter Tipp! Danke.
    Und ich hab so an meinen Bookmarks gezweifelt, aber nicht gewusst wo ich ansetzen sollte.
    Ich hab mich schon alle Bookmarks überarbeiten gesehen, einen Nachmittag lang. Uff.
    Hoffentlich klappt das dann auch mit FF41

    Hier ein Auszug aus dem Error Log, vielleicht sieht ja jemand mehr als ich und kann mir einen Tipp geben:


    Ich hoffe da steht nichts Geheimes drin, was ich nicht erkenne ;)


    Oder hier:

    Jetzt habe ich wieder solche Hänger, allerdings längere und die Abstände sind größer, ein paar Minuten durchaus.
    Alle Add-Ons aus, immer noch.
    Aber immer wieder Fehlermeldungen, dass Sync nicht funktioniert hat. Im about:sync-log sieht man dann die vielen error Logs, das ist hier die Ursache. Sync Lesezeichen aus und keine Hänger mehr weil der Fehler bei den Bookmarks ist.
    Muss ich wohl ausmisten oder den Übeltäter finden, z.B. mit CheckPlaces oder so zeug.

    Hallo
    gerade ist mir es aufgefallen: in der Bibliothek fehlt neuerdings die Spalte "Schlüsselwort", siehe Anhang. Also der Begriff mit dem man direkt das Lesezeichen aufrufen kann.
    Ich bin mir sicher, dass es diese Spalte mal gab, weil ich oft danach sortiere, die verwende ich sehr oft die Schlüsselwörter.
    Es ist im FF auf Mac und PC Version aktuell also 40.0.3 gleichermaßen so. Mit neuem Profil auch.


    Kann man das zurück holen? Etwa in der about:config?


    Danke.


    france