1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Firefox stürzt ab. Hilfe!

    • katzi
    • 4. November 2008 um 14:08
    Zitat von pcinfarkt

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit - falls gemeldet [1].
    [1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=429922#429922

    Hast Recht; beim originalen Fox ist "about:crashes" aufrufbar, wird aber kein Crash angezeigt, Tabelle leer.

    ciao
    katzi (m)

  • Cookiemanager optimieren

    • katzi
    • 3. November 2008 um 22:12

    Hallo mal an alle,

    kann man den Ort des Firefox eigenen Cookiemanagers dahingehend verändern, als daß nicht "Bearbeiten - Einstellungen - Datenschutz - Cookies anzeigen" geklickt werden muß, sondern dieses "Cookie anzeigen" gleich entweder als Symbol in die Adressleiste kommt, (beispielsweise neben dem Adblock-Symbol), oder als zusätzlicher Menüpunkt in die Menüzeile; und das alles, ohne eine separate Erweiterung zu installieren? Fox 3.03.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox stürzt ab. Hilfe!

    • katzi
    • 3. November 2008 um 22:03
    Zitat von Palli

    Erst ab Fx 3

    Also ich nutze den 3.03, trotzdem URL ungültig. Werde aber mal den originalen Fox ausprobieren, vielleicht ist's da anders.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox stürzt ab. Hilfe!

    • katzi
    • 3. November 2008 um 20:11
    Zitat von XtC4UaLL

    "about:crashes" in die Adressleiste eingeben und CrashIDs posten.

    Weitere mögliche Absturzursachen:

    • Profil korrupt (eine Neuinstallation bringt bei Firefox seltenst etwas) -> neues Profil *testweise* erstellen
    • ein Plugin

    Frage am Rande. Gibt es diese URL nur beim originalen Firefox? Nutze einen systemintegrierten und mir sagt Fox, daß dieses URL ungültig ist.

    ciao
    katzi (m)

  • Cookiemanager

    • katzi
    • 17. Oktober 2008 um 18:47

    Moin, moin,

    Zitat von Yankee

    wenn Du einen Eintrag von Blockieren auf erlauben schalten willst, brauchst Du ihn doch nur zu löschen!

    Nein, daß nützt mir nur bedingt. Natürlich könnte ich den Eintrag einfach bloß löschen, will ich aber nicht, da es ja sein kann, daß ich meine Meinung hinsichtlich dieses zu ändernden Eintrages mal wieder anderen Erfordernissen anpasse. Wenn ich diesen Eintrag aber lösche, ist er weg; was ich aber grundsätzlich nicht möchte. Ich pflege meine Liste unerwünschter Cookies jetzt etwa seit 10 Jahren; da wird nix gelöscht.

    Außerdem spricht nichts dagegen, dem Cookiemanager eine derartige Cookie-Akzeptanz-Umschalt-Option zu verpassen.

    NightHawk56
    Cookies Dritter werden bei mir grundsätzlich geblockt.

    brunadi
    Mach ich.

    ciao
    katzi (m)

  • Cookiemanager

    • katzi
    • 17. Oktober 2008 um 04:57

    Hallo an alle,

    mal 'ne dumme Frage. Gibt es eine Möglichkeit, den Cookiemanager dazu zu bringen, daß man Einträge aus der Liste der Ausnahmen herauskopieren kann, um denen beispielsweise einen anderen Status zuweisen zu können. Derzeit empfinde ich diesen Teil des Cookiemanagers als unpraktisch. Wenn ich nämlich einen der Einträge markiere, dieser meinetwegen auf "blockieren" steht, ich ihm aber nachträglich ein "erlauben" zuweisen möchte, geht hier per Links- oder Rechtsklick nichts. Hat jemand hier einen praktikablen Tip, der nicht gerade beinhaltet, diesen betreffenden Eintrag mit der Hand abzuschreiben.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux] Firefox und Bildschirmschoner

    • katzi
    • 11. Oktober 2008 um 14:36
    Zitat von DasIch

    Ich habs jetzt mal unter KDE 4.1 getestet, alles funktioniert so wie erwartet. Allerdings war neben Firefox auch noch Songbird, Kate, Dolphin, Okular, Kontact und Konsole geöffnet. Nicht zu vergessen ein paar Widgets(Plasma). Wobei ich jetzt mal bezweifele dass diese Anwendungen einen positiven Effekt haben könnten, was das Problem betrifft.

    Wielange hast Du den Bildschirmschoner laufen lassen? Bei mir läuft er anfänglich auch normal, wenn Foxi geöffnet ist; das Ruckeln fängt erst nach ca. 10 Minuten an.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux] Firefox und Bildschirmschoner

    • katzi
    • 11. Oktober 2008 um 05:03
    Zitat von DasIch

    Was für ein Bildschirmschoner?

    Einer, der bei beispielsweise unter KDE läuft und normal nachinstallierbar ist: OpenGL-Schoner "Euphorie". Den gibt es im Sammelpack mit anderen Bildschirmschonern u.a. bei Debian, Mandriva, PCLinuxOS und sicher auch noch bei anderen Distributionen.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux] Firefox und Bildschirmschoner

    • katzi
    • 10. Oktober 2008 um 23:02

    Hallo an alle,

    seit der Version 3.03 fällt mir auf, daß der Bildschirmschoner, (OpenGL), strauchelt, ruckelt oder ganz stehen bleibt, wenn der Firefox noch geöffnet ist. Ist jemandem sowas schon aufgefallen? Dieser Bildschirmschoner läuft normal, wenn Foxi geschlossen ist. Anmerkung: der Bildschirmschoner wird gestartet, wenn einige Minuten lang keine Aktion mit der Maus oder der Tastatur erfolgt.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox will sich selbständig mit Internet verbinden

    • katzi
    • 9. Oktober 2008 um 22:04
    Zitat von Junker Jörg

    Die Netzwerkkabel sind auch nicht dafür gedacht, mehrmals täglich herausgezogen und wieder eingestöpselt zu werden.

    Wetten, daß ich dies weiß, mich aber dafür entschieden habe, daß mir dieses völlig egal ist?

    Zitat

    1.) Den Router/das Modem ausschalten/Netzstecker ziehen. Das trennt nicht nur die Verbindung zuverlässig, sondern spart auch noch Geld.

    Könnte ich glattweg tun, doch dem Schalter des Modems traue ich nicht, der ist nämlich auf einer Platine angelötet; das Ziehen des Netzsteckers ist mir zu aufwendig, also ziehe ich halt den Stecker des Telefonkabels.

    Zitat

    2.) Mich umgehend in psychatrische Behandlung begeben.

    Nö, sonst müsste der Psychiater danach ja auch in Behandlung. :)


    @ Wawuschel

    Zitat von Wawuschel

    warum dann nicht einfach die Netzwerkverbindung deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren?

    Sicherlich wäre das einfacher, nur habe ich mich im Laufe der Jahre für meine Variante entschieden.

    Es gibt nämlich durchaus Seiten, die, wenn man sie lokal abspeichert, Scripte mit abspeichern, die selbsttätig nach draussen wollen, wenn der Firefox diese lokal gespeicherte Seite geladen hat.

    Beispiel gefällig? http://jobs.meinestadt.de/
    Suche Dir irgendein Stellenangebot aus, trenne die Verbindung und speichere die noch geladene Seite lokal; das Speichern der Seite gelingt, (es dauert ziemlich lange, aber nur, weil die Verbindung getrennt ist), obschon die Seite versucht, auf das Web zuzugreifen. Bei mir kommt nach dem Speichern dann meist die Mitteilung, daß eine Script-Datei nicht gespeichert werden konnte. Diese Script-Datei ist aber für die Darstellung der Seite überhaupt nicht notwendig. Wenn diese dann lokal gespeicherte Seite bei getrennter Webverbindung geladen wird, versucht sie als erstes auf's Web zuzugreifen; trotz Adblock Plus und NoScript und trotz der Tatsache, daß die Darstellung der lokal gespeicherten Seite dennoch so ist, als sei sie frisch via Web angezeigt. (Man beachte die Statusleiste).

    Der Firefox hat dabei noch den Vorteil, daß er den Inhalt der Seite gleich anzeigt, wohingegen der linuxeigene Konquerorbrowser erstmal nichts darstellt.

  • Firefox will sich selbständig mit Internet verbinden

    • katzi
    • 8. Oktober 2008 um 19:25
    Zitat von deschen2

    Wie schafft man es denn bitte, diesen Hebel abzubrechen? Und das gleich mehrmals? :roll: Hebel nach unten drücken und Stecker ziehen hätte es auch getan! :lol:

    Der Hebel hat keine Stabilität; den Stecker ziehe ich regelmäßig, teilweise mehrmals täglich. Angesteckt wird, wenn ich mich mit dem Web verbinden möchte und abgezogen, wenn ich diese Verbindung beende, zusätzlich zur jeweiligen Softwaretrennung der Verbindung. Und da ist es doch folgerichtig, daß der Hebel des Steckers dies nicht lange mitmacht?

    ciao
    katzi (m)

  • History Problem

    • katzi
    • 8. Oktober 2008 um 19:20
    Zitat von history

    Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?

    Nein, direkt helfen kann ich Dir nich, aber wühle Dich mal hier durch: http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config_(Einstellungen) Hier sind alle Einstellungen beschrieben, die via "about:config" erreichbar sein sollten; auch die Problempunkte Deines Foxies.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox will sich selbständig mit Internet verbinden

    • katzi
    • 8. Oktober 2008 um 19:12

    Hallo,

    Zitat von Martin Mensch

    Haben das andere DFÜ-Benutzer auch?

    DFÜ habe ich zwar nicht, doch "Ja", das kenne ich auch, deshalb wird bei mir auch grundsätzlich das Kabel vom Router abgezogen, wenn ich die Web-Verbindung trenne; 's ist also dann defaktisch psychische, (Software), wie auch eine physische, (Hardware), Trennung vorhanden.

    ciao
    katzi (m)

    PS.: Die Variante des Steckerziehens bedarf äußerster Vorsicht, weil der Stecker nicht viel taugt; die Kontakte werden aber auch dann noch hergestellt, wenn der Plastikspannhebel am Stecker des Telefonkabels abgebrochen ist; muß man halt etwas basteln. Beim ersten Abbruch ließ ich mir noch einen neuen Stecker anbauen, davon bin ich aber inzwischen abgerückt, weils auch ohne Plastikspannhebel geht; der letzte ist nun schon etwa ein halbes Jahr ab.

  • Passwort Probleme mit Fx 3.0.3

    • katzi
    • 29. September 2008 um 19:41
    Zitat von Amsterdammer

    Mozilla QA is an dem Inhalt der Error console interessiert bei usern, bei denen es nicht funktioniert, damit können Developer weiter, alles andere ist Nadel im Heuhaufen suchen ;)

    Habe gerade mal nachgesehen; Inhalt Fehlerkonsole sind 136 Zeilen; je eine Zeile Beschreibung plus 1 Zeile Link zum Quellcode.

    ciao
    katzi (m)

    Ps: Beispielsweise das hier in Bezug auf dieses Forum; den in der Fehlerkonsole markierten Fehler habe ich auch hier in Rot ausgewiesen.

    Zitat


    <DOCTYPE>
    <!-- <html> -->
    <DOCTYPE>
    <html>
    <head>
    <meta>
    <meta>
    <style>
    <!--
    -->
    </style>

    <title>http://www.firefox-browser.de :: Thema-Überblick - Passwort Probleme mit Fx 3.0.3</title>
    <link>
    <style>
    <!--

    /*
    The original subSilver Theme for phpBB version 2+
    Created by subBlue design
    http://www.subBlue.com

    NOTE: These CSS definitions are stored within the main page body so that you can use the phpBB2
    theme administration centre. When you have finalised your style you could cut the final CSS code
    and place it in an external file, deleting this section to save bandwidth.
    */


    /* General page style. The scroll bar colours only visible in IE5.5+ */
    body {
    background-color: #E5E5E5;
    scrollbar-face-color: #DEE3E7;
    scrollbar-highlight-color: #FFFFFF;
    scrollbar-shadow-color: #DEE3E7;
    scrollbar-3dlight-color: #D1D7DC;
    scrollbar-arrow-color: #006699;
    scrollbar-track-color: #EFEFEF;
    scrollbar-darkshadow-color: #98AAB1;
    }

    /* General font families for common tags */
    font,th,td,p { font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif }
    a:link,a:active,a:visited { color : #006699; }
    a:hover { text-decoration: underline; color : #DD6900; }
    hr { height: 0px; border: solid #D1D7DC 0px; border-top-width: 1px;}


    /* This is the border line & background colour round the entire page */
    .bodyline { background-color: #FFFFFF; border: 1px #98AAB1 solid; }

    /* This is the outline round the main forum tables */
    .forumline { background-color: #FFFFFF; border: 2px #006699 solid; }


    /* Main table cell colours and backgrounds */
    td.row1 { background-color: #EFEFEF; }
    td.row2 { background-color: #DEE3E7; }
    td.row3 { background-color: #D1D7DC; }


    /*
    This is for the table cell above the Topics, Post & Last posts on the index.php page
    By default this is the fading out gradiated silver background.
    However, you could replace this with a bitmap specific for each forum
    */
    td.rowpic {
    background-color: #FFFFFF;
    background-image: url(templates/subSilver/images/cellpic2.jpg);
    background-repeat: repeat-y;
    }

    /* Header cells - the blue and silver gradient backgrounds */
    th {
    color: #FFA34F; font-size: 11px; font-weight : bold;
    background-color: #006699; height: 25px;
    background-image: url(templates/subSilver/images/cellpic3.gif);
    }

    td.cat,td.catHead,td.catSides,td.catLeft,td.catRight,td.catBottom {
    background-image: url(templates/subSilver/images/cellpic1.gif);
    background-color:#D1D7DC; border: #FFFFFF; border-style: solid; height: 28px;
    }


    /*
    Setting additional nice inner borders for the main table cells.
    The names indicate which sides the border will be on.
    Don't worry if you don't understand this, just ignore it :)
    */
    td.cat,td.catHead,td.catBottom {
    height: 29px;
    }
    th.thHead,th.thSides,th.thTop,th.thLeft,th.thRight,th.thBottom,th.thCornerL,th.thCornerR {
    font-weight: bold; border: #FFFFFF; border-style: solid; height: 28px; }
    td.row3Right,td.spaceRow {
    background-color: #D1D7DC; border: #FFFFFF; border-style: solid; }

    th.thHead,td.catHead { font-size: 12px; border-width: 1px 1px 0px 1px; }
    th.thSides,td.catSides,td.spaceRow { border-width: 0px 1px 0px 1px; }
    th.thRight,td.catRight,td.row3Right { border-width: 0px 1px 0px 0px; }
    th.thLeft,td.catLeft { border-width: 0px 0px 0px 1px; }
    th.thBottom,td.catBottom { border-width: 0px 1px 1px 1px; }
    th.thTop { border-width: 1px 0px 0px 0px; }
    th.thCornerL { border-width: 1px 0px 0px 1px; }
    th.thCornerR { border-width: 1px 1px 0px 0px; }


    /* The largest text used in the index page title and toptic title etc. */
    .maintitle {
    font-weight: bold; font-size: 22px; font-family: "Trebuchet MS",Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    text-decoration: none; line-height : 120%; color : #000000;
    }


    /* General text */
    .gen { font-size : 12px; }
    .genmed { font-size : 11px; }
    .gensmall { font-size : 10px; }
    .gen,.genmed,.gensmall { color : #000000; }
    a.gen,a.genmed,a.gensmall { color: #006699; text-decoration: none; }
    a.gen:hover,a.genmed:hover,a.gensmall:hover { color: #DD6900; text-decoration: underline; }


    /* The register, login, search etc links at the top of the page */
    .mainmenu { font-size : 11px; color : #000000 }
    a.mainmenu { text-decoration: none; color : #006699; }
    a.mainmenu:hover{ text-decoration: underline; color : #DD6900; }


    /* Forum category titles */
    .cattitle { font-weight: bold; font-size: 12px ; letter-spacing: 1px; color : #006699}
    a.cattitle { text-decoration: none; color : #006699; }
    a.cattitle:hover{ text-decoration: underline; }


    /* Forum title: Text and link to the forums used in: index.php */
    .forumlink { font-weight: bold; font-size: 12px; color : #006699; }
    a.forumlink { text-decoration: none; color : #006699; }
    a.forumlink:hover{ text-decoration: underline; color : #DD6900; }


    /* Used for the navigation text, (Page 1,2,3 etc) and the navigation bar when in a forum */
    .nav { font-weight: bold; font-size: 11px; color : #000000;}
    a.nav { text-decoration: none; color : #006699; }
    a.nav:hover { text-decoration: underline; }


    /* titles for the topics: could specify viewed link colour too */
    .topictitle { font-weight: bold; font-size: 11px; color : #000000; }
    a.topictitle:link { text-decoration: none; color : #006699; }
    a.topictitle:visited { text-decoration: none; color : #5493B4; }
    a.topictitle:hover { text-decoration: underline; color : #DD6900; }


    /* Name of poster in viewmsg.php and viewtopic.php and other places */
    .name { font-size : 11px; color : #000000;}

    /* Location, number of posts, post date etc */
    .postdetails { font-size : 10px; color : #000000; }


    /* The content of the posts (body of text) */
    .postbody { font-size : 12px; line-height: 18px}
    a.postlink:link { text-decoration: none; color : #006699 }
    a.postlink:visited { text-decoration: none; color : #5493B4; }
    a.postlink:hover { text-decoration: underline; color : #DD6900}


    /* Quote & Code blocks */
    .code {
    font-family: Courier, 'Courier New', sans-serif; font-size: 11px; color: #006600;
    background-color: #FAFAFA; border: #D1D7DC; border-style: solid;
    border-left-width: 1px; border-top-width: 1px; border-right-width: 1px; border-bottom-width: 1px
    }

    .quote {
    font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 11px; color: #444444; line-height: 125%;
    background-color: #FAFAFA; border: #D1D7DC; border-style: solid;
    border-left-width: 1px; border-top-width: 1px; border-right-width: 1px; border-bottom-width: 1px
    }


    /* Copyright and bottom info */
    .copyright { font-size: 10px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; color: #444444; letter-spacing: -1px;}
    a.copyright { color: #444444; text-decoration: none;}
    a.copyright:hover { color: #000000; text-decoration: underline;}


    /* Form elements */
    input,textarea, select {
    color : #000000;
    font: normal 11px Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    border-color : #000000;
    }

    /* The text input fields background colour */
    input.post, textarea.post, select {
    background-color : #FFFFFF;
    }

    input { text-indent : 2px; }

    /* The buttons used for bbCode styling in message post */
    input.button {
    background-color : #EFEFEF;
    color : #000000;
    font-size: 11px; font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
    }

    /* The main submit button option */
    input.mainoption {
    background-color : #FAFAFA;
    font-weight : bold;
    }

    /* None-bold submit button */
    input.liteoption {
    background-color : #FAFAFA;
    font-weight : normal;
    }

    /* This is the line in the posting page which shows the rollover
    help line. This is actually a text box, but if set to be the same
    colour as the background no one will know ;)
    */
    .helpline { background-color: #DEE3E7; border-style: none; }


    /* Import the fancy styles for IE only (NS4.x doesn't use the @import function) */
    @import url("templates/subSilver/formIE.css");
    -->
    </style>
    </head>

    <body bgcolor="#E5E5E5" text="#000000" link="#006699" vlink="#5493B4">
    <span class="gen"><a name="top"></a></span>

    *
    *
    *

    Alles anzeigen
  • Geplanter Umbau des Forums.

    • katzi
    • 29. September 2008 um 05:01
    Zitat von Palli

    Erweiterungen.de soll evtl raus, aber da ist glaub das letzte Wort noch nicht gesprochen.

    Könnte man durchaus auslagern, doch ein Link vom Firefox-Forum sollte schon zu diesem Erweiterungen.de bestehen bleiben.

    News würde ich lediglich ausblenden, also nicht komplett löschen, und nur dann aktivieren, also in der täglichen Anzeige auftauchen lassen, wenn es News gibt; die dürfen dann sogar in einer anderen Schriftfarbe sein, damit sie nicht übersehen werden.

    ciao
    katzi (m)

  • Geplanter Umbau des Forums.

    • katzi
    • 28. September 2008 um 18:53
    Zitat von Palli

    Folgendes ist geplant:

    Update auf phpBB 3.
    Zusammenfassung und Streichung einiger Unterforen.
    Berufen von mehr Moderatoren.

    Welche Unterforen sollen denn gestrichen werden? Steht die Planung schon irgendwo geschrieben?

    ciao
    katzi (m)

  • Geplanter Umbau des Forums.

    • katzi
    • 28. September 2008 um 17:24

    Umbau? Kann es denn eigentlich noch besser werden? Ich bin zufrieden, wie's ist hier im Forum.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux]Buttons und Symbole nicht vergrößerbar?

    • katzi
    • 28. September 2008 um 17:11
    Zitat von .Ulli

    Bei einem Röhrenmonitor wäre das OK. Bei TFT müssen die logische und physische Auflösung übereinstimmen.

    Ist Röhre, TFT ist nicht im Budget.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux]Buttons und Symbole nicht vergrößerbar?

    • katzi
    • 27. September 2008 um 19:14
    Zitat von .Ulli

    Es ging um die DPI des gesamten Bildschirms, über denen Du alle Anwendungen gemeinsam veränderst. Also nur eine einzige Baustelle für alle.

    Hat das aber nicht was mit der Auflösung des Bildschirms zu tun? Wäre natürlich eine Möglichkeit, auch da anzusetzen, derzeit ist sie bei 1280x1024.

    ciao
    katzi (m)

  • [Linux]Buttons und Symbole nicht vergrößerbar?

    • katzi
    • 27. September 2008 um 15:09
    Zitat von katzi

    Hilft es was, die Größenangaben in der gtk-qt-engine.rc zu bearbeiten?

    Ok, diese Frage darf ich nach dem Test mit "Ja" beantworten; eine Ersetzung aller in der gtk-qt-engine.rc vorhandenen Symbolgrößen wie 16x16 durch die von mir für KDE eingestellte 32x32 hat zur Folge, daß nun auch im Fox die neue Symbolgröße von 32x32 dargestellt wird; mit Ausnahme der Symbole in der Lesezeichen-Symbolleiste. Hier müsste ich also jetzt wissen, wo diese Größe definiert ist, da sie anscheinend von der gtk-qt-engine.rc nicht erfasst wurde?

    ciao
    katzi (m)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon