1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Seit Quantum ist mein Firefox teilweise unbrauchbar geworden

    • katzi
    • 28. Dezember 2017 um 20:26

    'N Abend,

    die Erfahrung, siehe Titelaussage, habe ich nun aber auch, wennschon der Jungfuchs, also der mit Quantum, nur als Testfuchs 57.0.2 läuft.

    Beim Uralt-Fuchs kann ich 9 Tabs geöffnet haben, und hab' von 2 GB Speicher noch etwas über 1 GB frei.

    Beim Jungfuchs hatte ich 4 Tabs geöffnet, der freie Speicher geht auf 200 MB herunter, worauf das System einfriert.

    Schneller ist der Jungfuchs freilich, erheblich schneller sogar, aber er will offenbar stärker als der Uralt-Fuchs eigenständig ins Web. Was ich aber noch nie wollte und auch weiterhin nicht will.

    Der Jungfuchs hat bitteschön nur auf Anforderung durch mich überhaupt erst zu reagieren!

    Wenn der Jungfuchs das nicht kann, bleibt er draussen.

  • Rettungsgasse - für die ganz dOOfen ...

    • katzi
    • 19. März 2017 um 23:53

    Ihr kennt schon den Unterschied zwischen Theorie und gelebter Praxis?

  • "Diese Seite abonnieren" soll aus dem Lesezeichenmenü weg

    • katzi
    • 30. November 2016 um 13:36

    Feedback:

    Augenscheinlich ist dieser im Titel genannte Eintrag nun weg; bei mehreren aufgerufenen Seiten wird er nicht mehr angezeigt.

    Merci für die Unterstützung.

  • "Diese Seite abonnieren" soll aus dem Lesezeichenmenü weg

    • katzi
    • 29. November 2016 um 18:29
    Zitat von 2002Andreas

    Du hast gelesen was ich geschrieben hatte?

    Ja, freilich, aber wenn ich die "userchrome.css" im Editor bearbeite, scheint die Alt-Taste ohne Funktion zu sein; es werden nämlich trotz Gedrückthalten der Alt-Taste nur die Zahlen 0133 ausgegeben, keine Punkte und auch keine Auslassungspunkte.

    Zitat

    Wenn du einen Rechtsklick auf einen Link machst wird dir doch angeboten ihn als Lesezeichen zu speichern :-??

    Mir ging es hier darum, daß ich per Rechtsklick eine bereits geladene Seite via Rechtsklick-Menü als Lesezeichen ablegen kann, die noch nicht als Lesezeichen hinterlegt ist, ohne das Lesezeichenmenü aufzurufen; aus Platzgründen will ich den Eintrag "Lesezeichen anlegen" aus dem Lesezeichenmenü heraushaben.

    Nach Linksklick auf "Lesezeichen" sollen außer dem Eintrag "Lesezeichen verwalten" nur von mir abgelegte Lesezeichen mitsamt der von mir angelegten Lesezeichenordner aufrufbar sein, sonst nichts.

  • "Diese Seite abonnieren" soll aus dem Lesezeichenmenü weg

    • katzi
    • 28. November 2016 um 19:33

    Danke für's Feedback und die Lösungen.

    Es hat nicht funktioniert, die Funktion "Lesezeichen anlegen" auf das Rechtsklick-Tab zu verlegen; dieses hier

    Code
    #subscribeToPageMenupopup,menuitem[label="Lesezeichen hinzufügen"] {
        display: none !important}

    funzt nicht. Euer Beispiel wurde von mir angepasst.

    Aus dem Lesezeichenmenü selber ist es damit allerdings raus, aber eben nicht ins Tab-Menü rein.

    Ziel ist also, den Eintrag "Diese Seite abonnieren" bzw. "Diese Seite abonnieren...", (hier wurden schon beide Schreibweisen angezeigt), ganz raus zu bekommen

    und

    den Eintrag "Lesezeichen anlegen" ins Tab-Menü zu verlagern, also jenes Popup-Menü, das geöffnet wird, wenn man über einem Tab einen Rechtsklick durchführt.

  • "Diese Seite abonnieren" soll aus dem Lesezeichenmenü weg

    • katzi
    • 28. November 2016 um 08:01

    Guten Morgen,

    aus Platzgründen und auch, weil der im Titel genannte Eintrag hier nicht benötigt wird, hätte ich den gerne aus dem 45.4.0er Lesezeichenmenü raus; via "menuitem" in der "userChrome.css" klappt das nicht:

    Klappt nicht

    CSS
    menuitem[label="Diese Seite abonnieren..."] {display: none !important;}

    , klappt auch nicht, wenn die 3 Punkte hinter "abonnieren" wegbleiben.

    Dieses hier bspw. funzt mit gleicher Eintragungsweise:

    CSS
    menuitem[label="Unsortierte Lesezeichen"] {display: none !important;}

    Auch wäre es von Vorteil, den Eintrag "Lesezeichen hinzufügen", den ich via "menuitem" in der "userChrome.css" nach obigem Code aus dem Lesezeichenmenü schon verschwinden lassen konnte, in jenes Menü zu verlagern, das über einem Tab per Rechtsklick geöffnet wird.

    Wer weiß hier weiter?

    mfg
    katzi

  • Alter Fuchs; Änderung zur Darstellung einer Grafik möglich?

    • katzi
    • 3. März 2016 um 22:14

    Update:
    Ist jetzt alles neu; neues System, neuer Fuchs. Das Thema kann also geschlossen werden, weil nicht mehr relevant.

    Merci für die Geduld.

    So meine Forensuche kein Resultat erzielt, wird es zu gegebener Zeit neue Fragen zum neuen Fuchs geben.

  • Alter Fuchs; Änderung zur Darstellung einer Grafik möglich?

    • katzi
    • 15. November 2015 um 17:12
    Zitat von Road-Runner

    Dein System läuft ja problemlos, sonst hättest Du es schon längst aktualisiert.

    Aktualisierbar ist nix mehr; es müsste ein völlig neues System aufgezogen werden.

    AngelOfDarkness
    Merci; gegoogelt hatte ich nicht.

  • Ich fürchte, bald ists vorbei mit den Themes

    • katzi
    • 15. November 2015 um 01:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Tut mir Leid, aber das ist dumm, sonst gar nichts.

    Mit Sprüchen ist man schnell? Wie heißt es doch? Never change a runing system? (Wortlaut evtl. anders, aber inhaltlich ähnlich). Eher werd' ich den Mount Everest erklettern, als dem ständigen Wechsel- und Änderungshype zu folgen.

    Edit: Wer übrigens garantiert davor, sich durch beständige Änderungen gerade Sicherheitslücken 'reinzuholen? -> Für die Mehrheit ist ein altes System nicht attraktiv genug, um Energien für deren Destabilisierung aufzuwenden.

  • Alter Fuchs; Änderung zur Darstellung einer Grafik möglich?

    • katzi
    • 15. November 2015 um 00:41

    'N Abend,

    bei mir werkelt noch ein Uraltfuchs, der aber offensichtlich nicht in der Lage ist, die Grafik einer vor wenigen Wochen geänderten Website darzustellen. Wenn man alle Blockierungen aufhebt, die NoScript und Adblock+ mit sich bringen, wird eine Grafik geladen, allerdings nicht angezeigt.

    Zur Anschauung, was näher gemeint ist:
    Ausgangsseite:
    http://www.wettergefahren.de/ -> Klick auf diese Seite führt zu einer Darstellung mit einer kleinen Wetterwarnkarte, rechts oben im Bild unter "Amtliche Warnungen" zu sehen.

    -> Klick auf "mehr" unter der kleinen Wetterwarnkarte führt zur Folgeseite:
    http://www.wettergefahren.de/warnungen/warnsituation.html

    Die Grafik, die nun zwar geladen, aber nicht angezeigt wird:
    http://www.wettergefahren.de/stat/warnungen…p/warnkarte.svg

    Ist das nun ein Problem des alten 3.6.8er Fuchses oder des alten 2008er Linux-Systems?

    ciao
    katzi

  • Ich fürchte, bald ists vorbei mit den Themes

    • katzi
    • 15. November 2015 um 00:14
    Zitat von Endor

    //Es wird so kommen, wie es im Link von Boersenfeger steht.
    Wer bei Firefox seine Individualität behalten will, wird gezwungen sein, Sicherheitslücken hin oder her,
    Firefox nicht mehr zu updaten, oder eine Alternative zu verwenden.

    Wohl deshalb ist mein Fuchs noch aus 2008, noch immer mit damals integrierter Statusleiste. Wobei es inzwischen Websiten hat, die er punktuell nicht mehr darstellt.

  • [Linux] Der 28er startet erst gar nicht.

    • katzi
    • 2. April 2014 um 20:58

    'N Abend,

    nach langer, langer Zeit versuche ich mal wieder, einen Release-Fuchs zum Starten zu bringen, doch der sagt mir, daß er wegen eines undefinierten Symbols in der libxul.so keinen Bock hat.

    Undefiniert ist:

    Code
    gtk_widget_set_can_focus


    Da ich noch ein etwa betagtes System am Laufen habe, hätte ich mal gern gewusst, bis zu welchem KDE dieser Fuchs rückwärts kompatibel ist.

    Ich hab' nicht sonderliche Lust, mein crashfrei laufendes System zu erneuern.

    ciao
    katzi

  • [Linux] Firefox 20.0 startet gar nicht

    • katzi
    • 11. April 2013 um 16:40
    Zitat von vincent001

    Vielleicht verrätst Du uns jetzt endlich mal, welches LINUX Du überhaupt im Einsatz hast.

    Da gibt's doch gar nichts zu verraten; uralte Forenuser wissen das längst, weil's "tausende" Mal gepostet worden ist.

    .Hermes
    Vermutlich die originale Debiandistri.

  • [Linux] Firefox 20.0 startet gar nicht

    • katzi
    • 10. April 2013 um 18:19
    Zitat von .Hermes

    Auch ein von einer Distribution gepflegtes Linux bedarf ab und an einer Auffrischung. Nicht ohne Grund hämmern freundliche uneigennützige Menschen daran.

    Da ist aber nicht mehr wirklich was upzudaten, da es das Linux so nicht mehr gibt; ich müsste auf eine komplett andere Distribution umsteigen.

  • [Linux] Firefox 20.0 startet gar nicht

    • katzi
    • 9. April 2013 um 20:16

    Guten Abend,

    seit langer Zeit mal wieder was von mir.

    Der aktuelle 20.0 startet bei mir überhaupt nicht; die einzige Fehlermeldung, die via Konsole angezeigt wird, lautet:

    Zitat

    libxpcom.so: undefined symbol: NS_CycleCollectorSuspect2_P
    Couldn't load XPCOM.

    Was könnte ich hier tun? Diese "libxpcom.so" ist ausführbar, daran kann es also nicht liegen. Das Betriebssystem ist von 2008, und ich habe auch 0 Bock, wegen dem Fuchs ein neueres System zu installieren.

    ciao
    katzi

  • Entwicklung Firefox

    • katzi
    • 24. April 2012 um 07:15

    Sören Hentzschel
    Ich will ja nicht maulen, aber Pcinfarkt dürfte doch wohl eindeutig die größeren Kompetenzen besitzen? Mehrere Jahre Forentätigkeit und damit Beschäftigung mit der Sache prägen mehr, als nur wenige Monate im Forum, wie bei Ihnen.

    pcinfarkt
    Weiter so. :klasse:

  • Freemail.web.de - Wer kommt aktuell an sein Mailfach?

    • katzi
    • 22. Januar 2012 um 16:00
    Zitat von uwe51

    Pardon, Scripte zulassen???? Warum das denn?

    Ja, leider, mit Script meine ich freilich Javascript. Auf die bisherige scriptfreie Weise komme ich nur noch ins Freemail-Kundencenter rein, ins Mailfach nicht mehr. :evil:

  • Freemail.web.de - Wer kommt aktuell an sein Mailfach?

    • katzi
    • 22. Januar 2012 um 10:16

    Danke für die Infos mit dem neuen Aufbau von Freemail.

    Nach dem Zulassen aller möglichen Scripte, (was mir total gegen den Strich geht), war ein Einloggen möglich.

    Der neue Seitenaufbau gefällt mir nicht; das System schläft fast ein, so schön zügig, wie es vorher war, geht es mit dem älteren Prozessor leider nicht mehr. :evil:

  • Freemail.web.de - Wer kommt aktuell an sein Mailfach?

    • katzi
    • 22. Januar 2012 um 06:54

    Guten Morgen,

    wer von Euch kommt aktuell an sein Mailfach bei Freemail?

    Letztens schon mal das Trauerspiel, als sie mal meinten, das Mailfach auf 500MB aufstocken zu müssen, was ich nicht wollte und auch nicht will, weil ich dazu was herunterladen sollte.

    Dann ging es mal wieder mit dem Anmelden, dann las ich, daß das demnächst wohl automatisch umgestellt werden würde, und heute nun komme ich mal wieder nicht rein.

    Die mit ihrer ständigen, nervigen Änderei.

    ciao
    katzi

  • Kommt die echte Statusleiste irgendwann zurück?

    • katzi
    • 13. Januar 2012 um 18:50
    Zitat von .Ulli

    Er hat keine Farben.
    Er übernimmt / erbt einfach nur ganz sauber die Farben des Desktop.

    Eine fuchsinterne andere Zuordnung muß es aber doch geben?

    Bspw.: im alten 3.6.8 sind Hauptwerkzeugleiste, Adressleiste und Lesezeichensymbolleiste mit grünem Hintergrund, die Statusleiste hingegen braun.

    In den Aurora-Entwicklerversionen hingegen sind AddOn-Leiste und Hauptwerkzeugleiste mit grünem Hintergrund dargestellt, die Lesezeichenleiste wie auch die Adressleiste hingegen braun.

    Beide Füchse laufen auf dem gleichen System; es wird mir keiner erzählen, daß es im Fuchs keine andere Zuordnung gegeben hat.

    Boersenfeger
    Nein, daß System hat sich mir anzupassen, nicht ich mich dem System. Und ein System, daß dieses nicht tut, findet bei mir keine Anwendung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon