1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Chuck13

Beiträge von Chuck13

  • Firefox 96 lädt keine Seiten mehr

    • Chuck13
    • 13. Januar 2022 um 11:40

    Hatte auch vor ca. 2,5 Stunden das Problem. Im Forum war noch nichts zu finden - also mit gesichertem Profil probiert.

    Das brachte auch keine Veränderung. In meiner Verzweiflung habe ich C: per Image wieder hergestellt.

    Zum Glück scheint sich die Sache mittlerweile "von selbst" erledigt zu haben, sonst wäre ich jetzt wohl noch immer am

    Images zurück spielen.

    Das nächste Mal mache ich erst einmal einen langen Spaziergang. ;)

  • Falsche Schriftdarstellung seit Firefox 89

    • Chuck13
    • 3. Juni 2021 um 11:08
    Zitat von fixundfuxy

    Hattest Du das Problem auch erst seit Firefox 89?

    Ja.

  • Falsche Schriftdarstellung seit Firefox 89

    • Chuck13
    • 3. Juni 2021 um 10:55
    Zitat von fixundfuxy

    Möglicherweise habe ich die Ursache nun gefunden. Auf meinem PC ist eine Schriftart namens "Helvetica-Bold" installiert. Wo die herkommt, weiß ich nicht, möglicherweise mit einer irgendwann installierten Anwendung, vielleicht sogar mal absichtlich vor längerer Zeit, irgendwo aus dem Internet heruntergeladen, was weiß ich. Deinstalliere ich diesen Font, ist alles in Ordnung.

    Offen bleibt, warum dieser Font erst mit Firefox 89 zum Störenfried wurde. Ich habe definitiv nicht zeitgleich mit dem Firefox-Update irgendeine Anwendung installiert.

    Danke an alle Mitdiskutanten, insbesondere an @.DeJaVu, der mich mit seiner CSS-Analyse auf das richtige Gleis geschickt hat.

    Danke für den Hinweis mit der Schriftart. Nach Löschung scheint das Problem verschwunden zu sein.

    Bei "Häkchen rein" / "Häkchen raus" wurden immer einige Seiten nicht so dargestellt wie vorher.

  • Nach letztem Update sind alle gespeicherten Passwörter verschwunden

    • Chuck13
    • 13. Juni 2019 um 15:25

    Ich hatte genau das gleiche Problem.

    Windows 10 Update + Firefox Update = gespeicherte Passwörter weg

    Da ich regelmäßig den Profilordner mit Personal Backup 5 sichere, war die Reparatur kein Problem.

    Danke für den Hinweis auf AVG. Das Programm war auch bei mir die Ursache für das Problem.

    Ich habe zwei Notebooks mit identischer Software. Beim zweiten Notebook habe ich vor den Updates

    AVG deinstalliert. Die Neusynchronisation klappte auf Anhieb und alle gespeicherten Passwörter waren vorhanden.

    Ich habe jetzt AVG auch vom ersten Notebook entfernt. Wieder ein Ressourcenfresser weniger.

    Ich vertraue jetzt auch einmal auf den Defender von Windows 10, welcher in aktuellen Test auch wirklich gut abschneidet.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Chuck13
    • 24. Januar 2019 um 14:15
    Zitat von grünerfuchs


    Wieder viel Werbung auf spiegel.de. Kann das jemand bestätigen?

    Ja.

    Die Filterlisten manuell aktualisieren hat bei mir geholfen.

  • Firefox 60 übernimmt „Tab Mix Plus“-Funktion - Tab duplizieren?

    • Chuck13
    • 27. Juni 2018 um 09:07

    Vielen Dank auch von mir. Das AddON passt.

  • Firefox 60 übernimmt „Tab Mix Plus“-Funktion - Tab duplizieren?

    • Chuck13
    • 26. Juni 2018 um 17:51
    Zitat von Don Catan


    Nee, das dauert mir zu lange und ist ein bißchen umständlich.

    Aber bei "Rechtsklick auf den Tab" ist das "K" von "Tab klonen" unterstrichen.
    Das ist doch normalerweise ein Tastaturkürzel, oder?

    Ja ich will nur STRG + T drücken und schon habe ich einen neuen identischen Tab.

    Ich habe das gleiche Problem, konnte mich aber mit folgender Methode arrangieren:

    STRG-Taste gedrückt halten und den Tab mit der Maus nach rechts auf die Tab-Leiste ziehen.

  • Installation ohne google playstore?

    • Chuck13
    • 1. Dezember 2017 um 16:24
    Zitat von Stoiker


    In solchen Fällen kann es helfen mal den App-Cache zu leeren. Oder, so keine relevanten Daten innerhalb der App gespeichert sind, diese komplett zurücksetzen und neu einrichten.

    Sogar eine komplette Deinstallation von Firefox (mehrfach getestet) bringt nichts.

  • Installation ohne google playstore?

    • Chuck13
    • 26. November 2017 um 18:31
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es wäre auch nur verwirrend, mehrere verschiedene Download-Optionen anzubieten, wo der Play Store unter Android nun einmal der absolute Standard-Distributionsweg ist. Vor allem erfordert eine Installation über Mozillas Archiv, dass man eine Sicherheits-Einstellung auf dem Smartphone deaktiviert. Natürlich bewirbt Mozilla sowas nicht prominent.

    Ich bin auch ein Google-Konto-Verweigerer.

    Aber seit Firefox 56 funktioniert die Installation der APKs aus dem Mozilla Archiv bei meinen Geräten nicht mehr. Die Installation läuft zwar sauber durch, aber beim Start von Firefox erscheint nur ein weißes Display.

    Es handelt sich um zwei unterschiedliche Geräte:

    1.) Tablet Kobo Arc 10HD mit Android 4.2.2

    2.) Smartphone Motorola Moto G2 mir Android 6.0

    Bei APKs aus anderen Quellen tritt dieses Problem nicht auf. :-???

  • Tableiste oben

    • Chuck13
    • 18. November 2017 um 13:33
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    .statuspanel-label{
    font-size:18px!important;
    color:red!important;
    font-weight:bold;
    }
    statuspanel {
    margin-top: -42px !important
    }
    #content-deck{
    margin-bottom: 28px !important
    }
    #TabsToolbar {
    margin-bottom: -8px !important;
    background:grey!important;
    position:fixed !important;
    bottom:0 !important;
    width:100% !important;
    }
    #tabbrowser-tabs > tab{
    width:250px!important
    }
    #alltabs-button{
    display:none
    }
    .tabbrowser-arrowscrollbox > .arrowscrollbox-scrollbox{
    width:1400px!important;}
    }
    
    
    /*damit die Tableiste nicht 2 zeilig wird wegen dem Button:New Tab*/
    
    
    .tabbrowser-arrowscrollbox > .arrowscrollbox-scrollbox{
    width:1400px!important;
    }
    Alles anzeigen

    Vielen Dank. Jetzt ist die Leiste wieder ganz unten.

    Was mich allerdings stört ist, dass die URL-Adressanzeige (beim Laden bzw. Mouseover) in 5mm hoher roter Schrift erfolgt.

    Kann ich das hier anpassen?

    ".statuspanel-label{
    font-size:18px!important;
    color:red!important;"

    Nachtrag: alles klar, habe es auf 10 und black geändert.

  • Tableiste oben

    • Chuck13
    • 18. November 2017 um 09:09
    Zitat von Mobilo


    Danke für die Hinweise.
    Den Schreibfehler (sorry) habe ich mittlerweile korrigiert, den Unterordner "userChrome" im Ordner "Chrome" gelöscht.
    Trotzdem verändert sich die Tap-Leiste nicht nach unten, trotz Neustart des Systems.

    Hast du auch den 2. Schreibfehler berichtigt?

    falsch = userchrome.css

    richtig = userChrome.css

    Und wie sieht deine Definition von "Tableiste unten" aus?

    Mit obiger Änderung wird die Tableiste nur als unterste der Leisten im oberen Bereich angezeigt.

    Ich hatte die Tableiste bisher mit TabMixPlus so eingestellt, dass die Leiste ganz unten, also oberhalb der Windows Taskleiste, angezeigt wurde.

    Wie man das wieder hinbekommt, das habe ich bisher noch nicht heraus gefunden.

  • uBlock Origin für Firefox Android

    • Chuck13
    • 10. September 2017 um 13:52

    Gleiches Problem.

    Ich schließe mich der Frage an.

  • uBlock origin Update deaktivieren

    • Chuck13
    • 3. September 2017 um 13:52

    Einfach nicht "Auf Updates überprüfen" klicken, sondern die Einstellung "Add-ons automatisch aktualisieren" auswählen.

    Denn "Automatische Updates - Aus" bedeutet auch nur das.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Chuck13
    • 30. August 2017 um 16:28

    Hallo Leute,

    hat noch jemand Probleme mit eBay?

    Ich habe genau das gleiche Problem wie dieser Leidensgenosse (einziger Unterschied - ich habe die 64-Bit-Version):

    https://www.reddit.com/r/uBlockOrigin…es_do_not_work/

    Laut Statuszeile lädt FF die Seite, sie wird aber nicht dargestellt. Klicke ich auf "Aktuelle Seite neu laden", erscheint die gewünschte Seite. Die Links funktionieren auch, wenn ich sie mit der mittleren Maustaste (belegt mit "Link in neuem Tab öffnen") anklicke.

    Viele Grüße

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 28. März 2016 um 16:04
    Zitat von Boersenfeger


    Du bist es, der um Hilfe bittet.... warum nur, wenn du es besser weisst, oder nicht das machst, was dir gesagt wird...
    Wir warten hier eigentlich eher auf Bedürftige, die mitarbeiten

    Ich kann mich nicht erinnern, hier um Hilfe gebeten zu haben. Nach dem sich der Threaderöffner nicht mehr gemeldet hat, habe ich meine Fehlerinformationen gepostet. Außerdem habe ich jeweils einen Scan mit AdwCleaner und Malwarebytes durchgeführt. So viel zum Thema Mitarbeit.

    Seit deinem Auftauchen hier im Thread hagelt es eigentlich nur noch Vorwürfe. Immer ist der User Schuld, jede Software außer Firefox ist Malware und Fehler gehen nie von Firefox aus.

    Da mach' ich dann nicht mehr mit.

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 28. März 2016 um 13:29

    Was ich unternommen habe, steht in diesem Thread. Weitere Versuche werde ich nicht unternehmen.

    Das Phänomen kam mit FF 45 und verschwindet vielleicht mit FF 46. Fall nicht, ist es auch nicht schlimm.

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 28. März 2016 um 10:11
    Zitat von Boersenfeger


    Die Programme, deren wissentliche Installation du vorhin noch negiert hast, sind also seit 3 Jahren auf deinem Computer präsent!? Oder wie soll man das verstehen :-??

    Diese Programme wurden mir untergemogelt (über AVG Antivirus bzw. den Chip-Downloader). Als sich diese dann mit Änderungswünschen bemerkbar gemacht haben, wurden sie deinstalliert. Der Scan mit AdwCleaner hat dann noch Reste in der Registry gefunden.

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 27. März 2016 um 17:54
    Zitat von Boersenfeger

    Ein Image von 2013 ist wertlos, wöchentlich gesichert, bzw. vor jeder Installation einer neuen Software, wären gute Zeitabstände für ein Image...

    Das weiß ich auch. Ich wollte damit nur sagen, dass die Programme schon 2013 installiert wurden.

    Zitat von Boersenfeger

    Dies ist eine schlechte Idee, da du dann regelmäßig mit einem Browser unterwegs wärst, dessen Sicherheitslücken akut ausgenutzt werden...

    Da wäre ich dann sicherlich in millionenfacher Gesellschaft.

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 27. März 2016 um 13:46
    Zitat von Boersenfeger

    Dann mache die Verschlimmbesserungen von TuneUp und AVG WebTune rückgängig bzw. spiele ein Image mit dem Datum von vor diesen beiden Mistprogrammen ein.... 8)

    Selbst wenn ich diese Programme wissentlich installiert hätte und selbst wenn ich diese Programme gestartet und Änderungen vorgenommen hätte, würde ich nicht auf ein Image von 2013 zurück gehen.

    Wenn mich die 1/10tel Sekunde schwarz bei eBay wirklich sehr stören würde, dann würde ich auf die vorige Version von Firefox zurück gehen. 8)8)

  • FF45: Tabs der Sitzung - Hintergrund oft zunächst schwarz

    • Chuck13
    • 26. März 2016 um 18:11
    Zitat von AngelOfDarkness

    Also für Win7 64 Bit findest du hier einen aktuelleren Treiber als deinen von 2012 :

    direkt Download : https://downloadcenter.intel.com/download/22167…s-Vista-64-exe-

    Der Link führt genau zu dem Treiber, der aktuell installiert ist (8.15.10.2869). :wink:

    Es gibt zwar noch eine neuere Version von 2013 (8.15.10.2993), aber bei der Installation kommt die Fehlermeldung, dass mein System nicht die nötigen Voraussetzungen erfüllt. :cry:

    Die Funde (OpenCandy = tuneup utilities, OCS = Chip-Downloader und AVG Secure Search / Web TuneUp) habe ich entfernen lassen.

    Malwarebytes hat nichts gefunden:

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    www.malwarebytes.org
    
    
    Suchlaufdatum: 26.03.2016
    Suchlaufzeit: 18:17
    Protokolldatei: 
    Administrator: Ja
    
    
    Version: 2.2.1.1043
    Malware-Datenbank: v2016.03.26.04
    Rootkit-Datenbank: v2016.03.12.01
    Lizenz: Kostenlose Version
    Malware-Schutz: Deaktiviert
    Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
    Selbstschutz: Deaktiviert
    
    
    Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x64
    Dateisystem: NTFS
    Benutzer: ich
    
    
    Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
    Ergebnis: Abgeschlossen
    Durchsuchte Objekte: 352556
    Abgelaufene Zeit: 10 Min., 31 Sek.
    
    
    Speicher: Aktiviert
    Start: Aktiviert
    Dateisystem: Aktiviert
    Archive: Aktiviert
    Rootkits: Aktiviert
    Heuristik: Aktiviert
    PUP: Aktiviert
    PUM: Aktiviert
    
    
    Prozesse: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Module: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsschlüssel: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungswerte: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsdaten: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Ordner: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Dateien: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    Physische Sektoren: 0
    (keine bösartigen Elemente erkannt)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon