1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • net cologne startseite

    • doubletrouble
    • 15. Oktober 2007 um 16:55

    Simon1983, ich ging davon aus, dass Glanni sich auf meinen Tipp bezüglich der DFÜ-Verknüpfung bezieht, denn sonst hat niemand etwas vom "Einrichten" der DFÜ-Verbindung empfohlen - lediglich vom "Einrichten" einer Verknüpfung.

    Zitat von Glanni

    Habe mir jetzt eine dfü Verbindung eingerichtet ...

    Sollte sich Glanni in den Internetoptionen selbst eine DFÜ-Verbindung mit allem Pipapo eingerichtet haben, dann wäre dies natürlich ein Missverständnis. Dies kann nur Glanni aufklären - ich habe mich angesprochen gefühlt und dachte, er hätte sich etwas unglücklich ausgedrückt, denn auch das Tool müsste dann deinstalliert und nicht "gelöscht" werden.

    Mein Tipp ist nur eine Alternative zur Einwahl über das Netcologne-Icon und ändert nichts an der DFÜ-Konfiguration des Tools selbst - es ist nur ein Weg, um den Browser nicht mit der penetranten Netcologne-Seite zu öffnen und zunächst einfach nur ins Netz zu gehen, ohne eine Anwendung zu starten.

    Edit: So viel ich weiß, gibt es auch eine aktualisierte Netcologne-Software-CD - weiß aber nicht, ob die Nummer mit der leidigen Startseite geändert wurde.

    Gruß - doubletrouble

  • net cologne startseite

    • doubletrouble
    • 15. Oktober 2007 um 16:28
    Zitat von Glanni

    Kann ich denn das NetCologne Programm jetzt löschen? Oder braucht der PC das noch für die Einwahl??


    Die DFÜ-Verbindung wurde durch die Netcologne-Software eingerichtet; wenn Du diese deinstallierst, verschwindet auch die eingerichtete Einwahl-Funktion + DFÜ-Icon in den Netzwerkverbindungen; sprich: die von Dir erstellte Verknüpfung funktioniert dann nicht mehr.

    Du müsstest dann die Einwahl manuell in Windows einrichten und/oder, wie the_official_elwood schrieb, ggf. Deinen Rechner als Router einrichten - dazu kann ich allerdings nichts sagen.

    Die Netcologne-Verknüpfüng (Icon auf dem Desktop ist nur eine Verknüpfung) kannst Du getrost löschen und jederzeit, wenn gewünscht, neu erstellen.

    Gruß - doubletrouble

  • net cologne startseite

    • doubletrouble
    • 15. Oktober 2007 um 04:41

    Glanni: Das Problem liegt am Einwahlassisitenten von Netcologne - darüber habe ich mich anfangs auch geärgert. Eine Lösung ist vielleicht - vorausgesetzt Du bist mit Windows unterwegs: öffne die Netzwerkverbindungen (Systemsteuerung) und erstelle Dir eine Verknüpfung der DFÜ auf dem Desktop oder besser noch: in die Schnellstartleiste. Über die DFÜ-Verknüpfung öffnet sich ebenfalls der Einwahlassistent - so gehst Du zunächst nur Online, ohne, dass sich der Browser oder irgendwas öffnet.

    Wenn Du dann Firefox startest, öffnet er sich mit der gewünschten Startseite.

    So handhabe ich das gewohnheitsgemäß - ansonsten kannst Du den Fox auch gleich über die FF-Verknüpfung starten - da mischt sich dann jedoch der Einwahlassistent beim Laden ein und verzögert meiner Meinung nach den Ladevorgang. Über das Netcologne-Icon zu starten, ist wirklich nervig, denn nur dann öffnet sich die Netcologne-Seite - egal mit welchem Browser - deshalb habe ich diese Verknüpfung vom Desktop verbannt.

    Der Vorteil an der DFÜ-Verknüpfung liegt darin, dass man auf diese Weise selbst entscheidet, ob der Browser, das E-Mail-Programm, Winamp oder sonstwas gestartet wird, weil man einfach erstmal ins Netz geht. Den Einwahlassistenten kann man anschließend gleich schließen, damit er nicht in der Taskleiste und im Arbeitsspeicher rumgeistert, denn die Verbindung kann man auch mittels rechter Maustaste über das Verbindungsicon im Systray trennen.

    Gruß - doubletrouble

  • Problem mit Cookies-Ausnahmen-Dialog - Spybot?

    • doubletrouble
    • 12. Oktober 2007 um 19:08

    Hi bugcatcher! Danke für den Tipp! Nur beantwortet dies nicht die Frage, warum der Zugriff auf die Cookies-Ausnahmen überhaupt das Warnfenster aktiviert und darin von "dieser Seite" die Rede ist!? Nach meinem Verständnis will ich dann doch lediglich auf Einträge im Firefox zugreifen - ob nun manuell eingegeben oder durch Spybot!? Das funktioniert normalerweise auch offline.

    Nun, ich mache mir da keine riesige Panik wegen der Cookies - mit den meisten von Spybot eingetragenen, geblockten Cookie-Ausnahmen werde ich vermutlich ohnehin nicht konfrontiert - bislang konnte ich mir damit lediglich besonders penetrante Popups, wie etwa von falkag etc. vom Hals halten. Das Problem ist jedoch, dass irgendwas den Zugang zu den Ausnahmen stört oder blockiert. Welches Skript ist denn da eventuell beschäftigt oder antwortet nicht und vor allem: warum?

    Was und wie von Spybot immunisiert wird, ist mir ohnehin ein Rätsel, aber solche Probleme hatte ich bislang noch nicht - und ich kann nur vermuten, dass es mit Spybot zusammenhängt!? Aber ich bin sicher nicht der einzige, der diese Funktion nutzt. Da stellt sich die Frage, ob noch irgendwas anderes an diesem Fuck beteiligt ist.

    Wo speichert Firefox denn die Ausnahmen ab? Gibt es eine Möglichkeit, diese selektiv zu löschen, wenn man keinen Zugang mehr über den Dialog in den Einstellungen hat? Sprich: ist es möglich, innerhalb von Firefox das "Immunisieren" rückgängig zu machen? Das Deinstallieren von Spybot ändert jedenfalls nichts an dem Phänomen, wenn es einmal im Fox festsitzt.

    Ist vom Immunisieren durch Spybot generell abzuraten? Im Internet findet man nur Lobeshymnen - insbesondere bezüglich der neuen Version und in Bezug auf Firefox. Normalerweise bin ich im eingeschränkten Benutzerkonto im Netz unterwegs - wenn ich Spybot im Adminkonto aktualisiere und anschließend auch das Immunisieren aktualisiere, muss ich dies im eingeschränkten Konto wiederholen. Dabei fiel mir auf, dass das Immunisieren im eingeschränkten Benutzerkonto nur dann vollständig funktioniert, wenn ich diesem dafür Adminrechte einräume. Vielleicht mache ich dabei irgendwas falsch!?

    Edit bugcatcher: Hatte Dein "Edit" gerade erst gesehen; Danke für den Tipp: "Hostperm1"! Die Datei müßte sich doch eigentlich auch im Profil des Portable-Firefox auf dem USB-Stick integrieren lassen!? Werde mal checken, ob darin dann auch dieses Phänomen auftritt und der Zugang zu den Ausnahmen stottert.

    Edit PIGSgrame: Vielen Dank für den Hinweis und die Tipps - dann weiß ich jetzt wenigstens, woran ich bin. Da hat sich dann wohl primär nur an der Oberfläche von Spybot wirklich etwas verbessert, und die von Dir beschriebenen Änderungen seit 1.5 wirken sich in Kombination mit meinem lahmen System entsprechend ärgerlich aus. Bezüglich Firefox werde ich dann wohl lieber wieder auf den Spywareblaster zurückgreifen und in Spybot die von Dir empfohlenen Änderungen vornehmen.

    Gruß - doubletrouble

  • Problem mit Cookies-Ausnahmen-Dialog - Spybot?

    • doubletrouble
    • 12. Oktober 2007 um 16:53

    Vorgestern stellte ich fest, dass ich keinen Zugang mehr zu den Ausnahmen der Cookies in Firefox 2.0.0.7 hatte. Folgendes Warnfenster öffnete sich:

    [Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/1060/scriptantwortetnichtfq2.jpg]

    ... bei "Fortsetzen" hing sich der Fox auf; bei "Skript stoppen" blieb die Liste leer.

    Da ich die aktuelle Version von Spybot S&D und die Funktion "Immunisieren" nutze, ist vermutlich nicht auszuschließen, dass es "auch" oder primär daran liegen kann!?

    Safe-Mode und/oder neues Profil änderte nichts; selbst eine Neuinstallation von Firefox (unter Beibehalten des Profils) + Neuinstallation von Spybot brachte keine Abhilfe. Das Problem taucht unter WinXP im Adminkonto ebenso auf wie im eingeschränkten Benutzerkonto.

    Nach ewigem Rumprobieren deinstallierte ich nochmal alles so sauber, wie es mir möglich ist (den Fox nach Wiki-Anleitung) - Temps, Cache, Registry gesäubert ... - schweren Herzens erneuerte ich das komplette Profil, was `ne Menge Arbeit ist. Der Cookies-Ausnahmen-Dialog funktionierte zunächst wieder - in allen Profilen. Dann installierte ich erneut Spybot, aktualisierte ihn und immunisierte. Nun kommt wieder o.a. Warnfenster, wenn ich auf die Cookies-Ausnahmen zugreifen will - allerdings öffnet sich nach zweimaligem "Fortsetzen" des Skripts jetzt zumindest die Ausnahmen-Liste.

    Richtig kann das alles auf keinen Fall sein - es funktionierte zuvor alles. An der Firewall (ZoneAlarm) kann es auch nicht liegen - die Regeln wurden gelöscht und neu gesetzt - Windows-Firewall ist abgeschaltet - ansonsten läuft nur Avast. Virenscan, AdAware2007(free)-Scan, HijackThis-Logfile brachten keine Ergebnisse.

    Fragen: Hat vielleicht noch jemand damit ein Problem? Was macht Spybot eigentlich beim Immunisieren des Firefox außer dem Setzen von Cookie-Ausnahmen? Woran kann das liegen?

    Gibt es einen einfachen Weg, die Liste der Ausnahmen zu kopieren, um sie beispielsweise in den Portable-Firefox zu integrieren - denn deshalb ist mir das Theater überhaupt erst aufgefallen!?

  • Interessante und nützliche Free- und Shareware

    • doubletrouble
    • 30. September 2007 um 11:29

    Empfehlenswert ist auch das kleine (als Setup 259.9 KB) Tool ClearProg (klick mich), das im Grunde zum Löschen diverser Surf- und Gebrauchsspuren (leider nur unter Windows) konzipiert ist.

    Dies Tool ist jedoch nicht nur für Paranoiker sehr praktisch, denn der Vorteil ist die vordefinierbare Möglichkeit, außer diversen persönlichen Daten im Fox - z.B. Cache, Chronik, Cookies etc., auch gleichzeitig den IE-Cache, evtl. IE-Cookies, Temp`s, System- und Usertemp´s usw. in einem Rutsch zu löschen. Dies ist insbesondere bei diversen kleinen Problemen von Vorteil, da z.B. der Cache vom Fox damit wirklich ganz gelöscht wird (nicht erst beim Starten). Wahlweise wird das Löschen der Index-dat für den nächsten Systemstart aktiviert, löscht den Papierkorb und ebenfalls wahlweise Rückstände aus diversen Anwendungen und Ordnern usw., wie z.B. MS-Office, Winamp, 7Zip, IrfanView, Java ...

    .... zu dem Tool gibt es noch ein Plugin-Set für eine recht große Auswahl gängiger Anwendungen, so dass z.B. eine eigene Konfiguration für: "Alles Löschen" nach einer Sitzung möglich ist.

    Allerdings muss man wohl das Löschen der Index-dat, SystemTemp`s und ähnlicher systemnaher Daten im Adminkonto in Gang setzen, da ClearProg im eingeschränkten Userkonto etwa nur die entsprechenden User-Temp`s löscht. Zumindest nehme ich dies in Kauf, statt für ein solches Proggi die Schreibrechte unnötig aufzumachen.

    Es ist klein, übersichtlich und schnell - ich möchte z.Z. trotz TuneUp 2007 und CCleaner nicht drauf verzichten.

  • Secure Login funktioniert nicht

    • doubletrouble
    • 30. September 2007 um 07:14

    Aus irgendwelchen Gründen waren bei mir mal im Firefox-PM diverse Passwörter doppelt enthalten und Secure Login wollte nicht funktionieren - ich hatte sie dann komplett gelöscht, den Fox neugestartet, wieder beendet, Passwort-Backup zurück ins Profil kopiert, und da liefs wieder wie geschmiert; vielleicht hilft`s!?

    Gruß - doubletrouble

  • Suche Erweiterung für Formulardaten editieren

    • doubletrouble
    • 30. September 2007 um 06:48

    Zum Konfigurieren, Ändern etc. von Formulardaten und entspr. Regeln bietet sich vielleicht das Add-on autofillForms (klick mich) an!?

    .... ergänzt sich wohl mit Secure Login (was sich bei mir bewährt hat) - "autofillForms" hab´ich allerdings noch nicht getestet.

    Gruß - doubletrouble

  • *Microsoft Windows Media-Dienste*-Plug-Ins*

    • doubletrouble
    • 14. September 2007 um 13:59

    Wenn die Tipps von NightHawk56 nicht weiter helfen, hilft vielleicht Folgendes:

    Info:
    http://winfuture.de/news,31217.html

    Download wmpfirefoxplugin:
    http://port25.technet.com/pages/windows-…n-download.aspx

    .... allerdings SP2 vorausgesetzt.

    Habs`s selbst nicht ausprobiert; bin nur mal drüber gestolpert.

    P.S.: Danke an NightHawk56 für den Tipp: "plugin.expose_full_path"!

    Gruß - doubletrouble

  • WindowsUpdates via. WindizUpdate

    • doubletrouble
    • 14. September 2007 um 05:20

    z.Z. funktionieren die Sicherheits-Updates für XP SP2 noch über ein monatlich uppdatebares Update Pack über WinHelpline - die Updates sind in der Regel einen Tag nach dem offiziellen Patchday verfügbar. Wahlweise deutsch oder englisch.

    Es macht Sinn, das komplette Update Pack runterzuladen und monatl. zu aktualisieren - für den Fall einer Neuinstallation sind die Updates also komplett verfügbar und lassen sich in einem Rutsch entweder komplett oder selektiv installieren.

    Allerdings muss man optionale Updates, etwa für Net-Framework, Windows Media Player 11 und so`n Zeugs ... bei Microsoft runterladen - optionale Updates lassen sich im Update-Pack in einer Extra-Abteilung integrieren und wenn gewünscht, nach einer Neuinstallation ebenfalls mit in einem Rutsch installieren.

    Ansonsten lassen sich damit halt die monatlichen Updates machen.

    http://www.winhelpline.info/forum/winhelpl…-09-2007-a.html

    Dies ist wohl zur Zeit noch die einzige Adresse, die sich dies noch traut, da Microsoft anderen bereits den Garaus gemacht hat.

  • Firefox + von taskleiste ins internet

    • doubletrouble
    • 24. August 2007 um 00:08

    Dem Plausch der Alteingesessenen zu horchen, hat doch stets einen florierenden Unterhaltungswert! :lol:

    Was die Verknüfung eines Links auf die Taskleiste betrifft, gibt es neben der Schnellstartleiste ja auch noch die Möglichkeit, rechts - also links neben dem Systray eine Abteilung für Links einzurichten:

    Rechtsklick auf die leere Taskleiste > Symbolleisten > Links aktivieren.

    Das ist natürlich Geschmackssache - wenn man solche Links öfter braucht und die Schnellstartleiste mit diversen Anwendungen gefüllt ist, macht es vielleicht zugunsten der Übersichtlichkeit Sinn, sowas in eine Extra Abteilung zu legen.

    Der Ordner dafür ist unter: User > Favoriten versteckt, wo kein Fuchs reinschaut.

    Die Icons von Verknüpfungen kann man doch sowieso anpassen, wie man will - ist allerdings mit Arbeit verbunden.

  • All-in-One Kontext-Menü

    • doubletrouble
    • 22. August 2007 um 15:12

    Vermutlich meinst Du die Tooltipps, die allgemein per mouseover aufklappen!? Ob sich diese selektiv abschalten lassen, kann ich nicht sagen, aber sie lassen sich ganz abschalten: im Fox und/oder auch in Windows:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…tooltips#335901

    Gruß - doubletrouble

  • Add-on -unerwünscht!

    • doubletrouble
    • 21. August 2007 um 09:43

    was mit der rechten Maustaste?

    Menü: "Extras" > "Add-ons" > "Puzzle-Symbol" > NoScript anklicken und im entsprechenden Feld auf "deinstallieren" klicken - Fox-Neustart.

  • PDF-Dateien anzeigen im Browser

    • doubletrouble
    • 19. August 2007 um 18:16

    Deshalb hatte ich Mikes Tipp mit einem Link zu einem Beitrag ergänzt, in dem Road-Runner erklärt, dass die Datei nppdf32.dll auch im Programm-Ordner des Adobe-Readers zu finden ist. Diese Datei muss in den Plugin-Ordner des Programmordners von Firefox kopiert werden. Dann sollte der Fox beim nächsten Aufruf eines PDF-Links nachfragen, ob künftig der Dateityp PDF mit Adobe-Reader geöffnet/gedownloaded werden soll. Erst dann sollte dieser Eintrag auch in den Firefox-Einstellungen stehen.

    Dort hat übrigens auch Mike geschrieben, dass es auch ohne den Eintrag in den Einstellungen funktioniert, vorausgesetzt, das Plugin ist installiert.

    By the way gab es wohl auch Probleme einzelner Adobe-Reader-Versionen und/oder unzureichend deinstallierter älterer Versionen, bzw. durch fehlerhafte Updates übrig gebliebene Reste etc.

    Dazu lies Dir einfach mal den o.a. Thread durch; wenn dies alles nicht hilft, kann man es ja wenigstens anmerken.

  • Doppelklick auf HTML-Datei > Fehlermeldung!

    • doubletrouble
    • 19. August 2007 um 16:48

    Mit eingeschränktem Konto ins Netz gehen, bietet mehr Sicherheit - auch für Einzel-User. :wink: - muss aber jeder selbst entscheiden - deshalb erschien mir dies naheliegend.

    Nichtsdestotrotz würde ich auf "eingeschränkte Rechte" tippen, die auch von einer Sicherheitssoftware herrühren können - etwa Norton etc. ... denn mit den Einstellungen bezüglich DDE ist die Sache in der Regel erledigt. Vielleicht auch mal sämtliche Regeln bezüglich Firefox in der Firewall löschen und neu erkennen lassen. Das Problem zeigt sich zwar mit dem Fox, muss aber nicht zwingend am Fox liegen - ich hatte das Problem z.B. nur im eingeschränkten Konto.

    Eine andere Variante wäre noch, das Ganze nochmal im abgesicherten Modus in XP als angemeldeter Admin zu versuchen - also Windows mit gedrückter F8 Taste hochfahren.

    Edit: was mir noch einfällt: bei den Einstellungen - "Ordneroptionen" müssen, wenn ich mich recht erinnere, die Änderungen mehrmals, also in den geöffneten Menü-Fenstern in Reihenfolge bestätigt werden.

    Zitat von YEC

    Auch das noch: Wenn ich das Kontext-Menü benutze (rechte Maus-Taste > "öffnen mit"),
    erscheint Firefox 2mal. Mit dem oberen, kriege ich die Bild 1-Meldung, mit dem zweiten
    Eintrag klappt es. Wie kriege ich den ersten weg? OK, mit regedit, aber wo eingreifen?

    Diesbezüglich würde ich auch mal im Programmordner von Firefox überprüfen, ob sich darin 2 Firefox.exe-Dateien befinden!?

  • PDF-Dateien anzeigen im Browser

    • doubletrouble
    • 19. August 2007 um 16:16

    .... und schau Dir dazu zuvor noch diesen Thread, bzw. Tipp von Road-Runner an:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ight=pdf#385090

    ... um zu überprüfen, ob überhaupt ein Plugin vorhanden ist, und wenn nicht, wie Du´s in den entsprechenden Ordner hinein bekommst.

    Gruß - doubletrouble

  • Doppelklick auf HTML-Datei > Fehlermeldung!

    • doubletrouble
    • 19. August 2007 um 15:53

    Hallo YEC, dies klingt nach einem Rechteproblem, und ich vermute, dass Du in XP in einem eingeschränkten Benutzerkonto arbeitest!? Dieses von Dir beschriebene DDE-Phänomen kommt häufig im Adminkonto nicht vor. Im Adminkonto stellt sich in der Tat das Häkchen in den Einstellungen der Ordneroptionen .... wieder her, hat aber keinen Einfluss auf die von Dir beschriebene Funktion innerhalb dieses Kontos, da es im Admin-Konto vermutlich auch mit DDE funktioniert.

    Wenn dem so ist, dann ist die Lösung: Melde den bis dato eingeschränkten Benutzer (vorläufig) als Admin an, gehe in das Konto und nehme dort die Einstellungen, die auf Roadrunners Seite beschrieben sind, nochmal vor. Starte Windows neu, schränke im Adminkonto die Rechte des Benutzers wieder ein - nochmal Windows-Neustart, und dann sollte es auch im somit wieder eingeschränkten Konto klappen.

    Gruß - doubletrouble

  • (Erledigt!) CSS-Style: about:blank - Dark Firefox

    • doubletrouble
    • 31. Juli 2007 um 11:14

    about:config? oups, da hab ich mich vertippt - sorry, hab letzte Nacht nicht viel geschlafen.

    ja, ich denke auch, dass es an der Rechenleistung liegt - da würde vielleicht ein Router statt ZL noch `n bisschen rauskitzeln. Aber wie gesagt, im Testprofil funktioniert`s - mir ist nur beim Fox-Start aufgefallen, dass sich die Lesez. + 4 Ordner in der Lesez.-Menüleiste erst nach der Startseite laden; aber vielleicht fällt auch dies nur bei einem solch langsamen Rechner auf!? Denn ich habe about:blank nun auch schon mehrmals als Startseite getestet, und dabei wurde bislang noch kein einziges mal die Grafik geladen. (nur im Testprofil funktionierts) Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als auszuprobieren, was da in diesem Moment die Bremse ist.

    Trotzdem nochmal vielen Dank - mit der Base64-Kodierung habe ich wiedermal etwas dazu gelernt - ich bin jenseits der 50 und beschäftige mich nun als HartzIV-Taliban erst seit einem Jahr überhaupt mit einem PC - das geht also bei mir step by step - was den Lerneffekt und den Umgang miteinander betrifft, ist dieses Forum schon etwas besonderes - dies muss ja auch mal gesagt werden, da es der Realität entspricht und dies leider nicht überall selbstverständlich ist.

    Grüße - doubletrouble

  • (Erledigt!) CSS-Style: about:blank - Dark Firefox

    • doubletrouble
    • 31. Juli 2007 um 10:23

    boardraider: hatte mit Dir zeitgleich noch ein Edit in den Beitrag eingefügt, da es im Testprofil funktioniert. (siehe oben)

    Zitat von boardraider

    ZoneAlarm - Zu was brauchst du das? Hast du einen NAT-Router?


    Im Grunde habe ich "nur" keine Kohle und muss auf absoluter Sparflamme fahren - zu einem Router mit Hardwarefirewall hab ich`s noch nicht gebracht. Und ZoneAlarm ist gratis und im Vergleich zu anderen Gratis-Firewalls recht einfach zu händeln - auch wenn gerade die neue Version recht nervig ist, weil überflüssigerweise viel zu groß. (Die XP-Firewall ist natürlich deaktiviert) Ist schon klar, dass ZoneAlarm nicht das Sahnehäubchen ist. :?

    Kann es denn sein, dass eine kurze Ladeverzögerung - aus welchem Grund auch immer - der Grund dafür sein kann?

  • (Erledigt!) CSS-Style: about:blank - Dark Firefox

    • doubletrouble
    • 31. Juli 2007 um 09:31

    Hi boardraider,
    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp: "base64-decoder" - da hab ich ja zunächst was zum rumbasteln; :D allerdings bin ich momentan noch davon abhängig, den Rest irgendwo abzugucken, sprich: Anfang und Ende der Zeile rausfinden usw. (Ich vermute, dass bezügl. der Grafik die Zeile nicht umgebrochen wird!?)

    Testweise hatte ich für diesen Zweck noch einen fast identischen Style ausprobiert:
    "about: blank Blue Firefox" - das selbe Fox-Logo nur mit blauem Hintergrund; der Unterschied liegt darin, dass für die Grafik wohl eine externe URL im "script" steht, was wohl nur online funktioniert!? Allerdings erzeugt dieser Style den gleichen Fehler - auch da verschwindet der das Fox-Logo. :?

    "Wie "schnell" ist denn dein Rechner?" ... von "schnell" kann da leider keine Rede sein - ich traue mich kaum, es zu sagen :oops: Laptop, Intel Celeron 366 MHz, 192 MB Speicher - und das mit XP, Avast, Spybot und ZoneAlarm. Gleichzeitig mit Thunderbird arbeiten, dann geht`s schon fast in die Knie - das geht gerade noch. Deshalb kann ich dies als Ursache für sowas nie ganz ausschließen. Der Fox braucht z.B. dann - bei den recht vielen Add-ons - zum Starten `ne ganze Weile - aber ist er erstmal auf den Beinen, läuft er wie geschmiert.

    Aber ich Dussel hab´s noch nicht in einem Test-Profil probiert; dies werde ich gleich noch versuchen; das Ergebnis werde ich dann noch als Edit einfügen.

    Edit: Im jungfräulichen Profil funktionierts! Scheint wohl `ne Kombination von mangelnder Geschwindigkeit und in diesem Verhältnis zu mächtig gestaltetem Fox zu sein. Denn bei meinem lahmen Rechner taucht die Grafik beim Laden von about: config (edit: vertippt: soll about:blank heißen) mit einer ganz kleinen Verzögerung nach dem Hintergrund auf - dies dürfte man bei einem schnellen Rechner gar nicht merken. In meinem Gebrauchsprofil bleibts genau an dieser Stelle hängen, bzw. die Grafik wird nach dem Hintergrund gar nicht erst geladen. Kann es sein, dass Adblock Plus bei about:config eine Ladeverzögerung verursacht? Allerdings laden bei mir beim Fox-Start auch die Lesezeichen in der Lesezeichen-Menüleiste erst nach der Startseite; da kommt sich irgendwas ins Gehege!?

    Aber wie gesagt - erstmal vielen Dank für den Tipp.

    Gruß - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon