1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • Lesezeichen in geteilter Ansicht anzeigen

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 19:29

    @Wawuschel: hab's spaßhalber gerade mal probiert - aber wie auf Deiner Abbildung: splittet zwar die Sidebar, bleibt aber funktionslos.

    .... da haben die Fox-Autoren schon so sehr an der Fraktion "bookmarks" rumgeschraubt, aber das selektive Exportieren einzelner bookmarks und/oder Bookmark-Ordnern haben sie noch immer nicht eingebaut. :roll: ... glaube, damit wird's wohl nix in der Version 3!? :(

    Grüße - doubletrouble

  • Lesezeichen in geteilter Ansicht anzeigen

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 18:42

    ... wie wird denn die Erweiterung bei den Add-ons angezeigt - eingegraut/deaktiviert?

    .. wenn ja, könnte man die xpi mit einem Packer, wie 7Zip auseinandernehmen und die Kompatibilität anpassen und ausprobieren, da das Add-on sich vermutlich nur oder primär auf die Ansicht der Sidebar bezieht.

    Ansonsten hat Road-Runner natürlich recht: zum Thema Lesezeichen hat sich in der 3er Version einiges verändert, wäre also kein Wunder, wenn eine Anpassung der Kompatibilität über die Max-Versionsnummer des Fuchses in der XPI nix bringt.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox reagiert nicht mehr

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 18:02

    Eine Beschreibung des Profilordners - inklusive wie und wo er zu finden ist:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner

    .... und eine Beschreibung für eine saubere Neuinstallation - was dabei zu entfernen und was zuvor für eine eventuelle Rücksicherung (z.B. Lesezeichen etc.) zu sichern ist:

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

    Wenn bei der Transaktion eventuell die aktuelle Fox-Version eine alte ersetzt hat, ist zu empfehlen, bei geschlossenem Fox sämtliche Regeln in einer eventuellen Firewall zu löschen und diese beim nächsten Start neu erkennen zu lassen. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass der Fox beim Start hängt, da die Firewall angesichts unterschiedlicher Versionsnummern durcheinander gerät.

    Ansonsten Firefox mal im Safe Mode (Link) ausprobieren - wenns damit klappt, liegts vermutlich an irgendwelchen Erweiterungen oder entsprechend beschädigten Dateien im Profil.

    .... oder mit einem neuen, zusätzlichen Profil (Link) ausprobieren, um generell festzustellen, ob das Profil fritte ist.

    Grüße - doubletrouble

  • FireFox Reset NERVT

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 17:45

    Der Portable wird mittels des Loaders gestartet - wenn er auf einem USB-Stick ist, funktioniert natürlich eine eventuelle Verknüpfung des Loaders (z.B auf dem Desktop) nur dann, wenn der Stick den selben Laufwerksbuchstabe beibehält.

    Für portable Anwendungen gibt es aber praktische Tools, wie z.B PStart:

    http://www.pegtop.net/start/

    ... das ein Tray-Icon erstellt, aus dem die Anwendungen gestartet werden können - das funktioniert dann auch bei unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben.

    Ansonsten spricht doch nix gegen eine Verknüpfung zum Loader!?

    Das Problem lässt sich ganz sicher nicht mit 2.0.0.8 beheben.

    Grüße - doubletrouble

  • Massive Probleme mit Firefox

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 17:20

    .... Java Runtime überschreibt bei einer Installation einer neuen Version die alte nicht, und wenn Du nun 5 Versionen installiert hast, kann es durchaus sein, dass es zu Konflikten kommt, zumal aus Sicherheitsgründen davon abzuraten ist, ältere Versionen zu erhalten, wenn dies nicht zwingend notwendig für den Gebrauch von Uralt-Applets ist. Deshalb würde ich empfehlen, sämtliche Versionen zu deinstallieren und selbst noch mal nachzuschauen, um Überreste zu entfernen und anschließend die aktuelle Version zu installieren.

    Plugins in doppelter oder mehrfacher Ausführung klingen gar nicht gesund. :wink:

    Des weiteren kannst Du about:plugins in die Adresszeile eingeben, entern und bekommst eine Liste der installierten Plugins angezeigt - ggf. kannst Du diese kopieren und hier posten.

    Es können auch Konflikte mit einer Firewall auftauchen, wenn verschiedene Versionen darin enthalten sind - das gilt auch für den Fox. ggf. alles diesbezügliche aus der Firewall löschen und neu erkennen lassen.

    Wenn der Fox aus irgendwelchen Gründen abstürzt oder nicht korrekt geschlossen wird, ist dies vermutlich die Ursache für den zweiten Searchplugins-Ordner mit der (2) - diesen kannst Du getrost löschen oder die (2) im Namen löschen, wenn darin die Plugins enthalten sind und den leeren Ordner löschen. ( Im Original-Ordner - wir reden über den Searchplugins-Ordner im Programmordner - ist Google, Wikipedia, Yahoo, Amazon und Ebay enthalten. Die selbst Hinzugefügten werden im Searchplugins-Ordner im Profil (Link) gespeichert.

    Grüße - doubletrouble

  • FireFox Reset NERVT

    • doubletrouble
    • 20. März 2008 um 04:51
    Zitat von LouZipher

    :evil: so langsam glaube ich, daß es an der Version selbst liegt; nach einer kompletten Neuinstallation liegt es ganze 2 Tage, und wupp.

    Hier im Forum wird auch noch ein andres Problem angesprochen; Anschubsen des Ladens einer Seite durch paralleles Öffnen einer anderen Seite sowie Neustart des FF, nachdem er keine Seite finden kann.

    Auch hier habe ich den Verdacht, daß sich der Firefox mit jeder neuen Version mit Fehlern ergänzt ....


    ... Dein Unmut kann ich nachvollziehen - Deine Schlussfolgerungen allerdings nicht. Wäre es ein generelles Problem der letzten Fx-Versionen und oder der aktuell-stabilen Version 2.0.0.12, dann wäre wohl jeder von den selben Problemen betroffen, und das Thema würde hier sicher die Welle machen - wenn sich hier in diesem "User helfen User Forum" die unterschiedlichsten Probleme durch Anfragen bündeln, ist dies nur logisch - ebenso logisch ist es, dass es Parallelen in den Fehlern gibt, die aber meistens von den Usern selbst und/oder durch Unkenntnis entstehen oder durch nicht ganz korrekte Komponenten, Inkompatibilitäten etc.; aber die meisten hier aktiven User haben nun mal die selbe Version installiert und sind in der Regel nicht von derlei Problemen betroffen - woran mag's wohl liegen? :wink:

    Für diverse Fehler gibt es zahllose Möglichkeiten in einem ohnehin sehr komplexen Computersystem, und man sollte nicht vergessen, dass Firefox nur eine Software-Komponente ist, wobei an dieser Stelle noch nicht mal mögliche Ursachen in der Hardware erwähnt sind.

    Kein Softwareentwickler kann behaupten, dass seine Software 100%ig fehlerfrei programmiert ist, wobei bei Firefox erkannte Probleme in der Regel immerhin schnellstmöglich behoben werden.

    Ich muss z.B. das Laden einer Seite in der Regel nicht erst "anschubsen" - wobei es durchaus Seiten gibt, die entweder mehr schlecht als recht editiert oder schlicht gesagt mit eingebetteten Objekten überladen sind und erst mal sämtliche denkbaren Plugins geladen werden müssen etc. ... und schon ist man bei den möglichen Ursachen jenseits von Firefox.

    Nichtsdestotrotz ist es ärgerlich, wenn man sich einen Wolf sucht und keine Lösung des Problems findet, und ein Browser ist nun mal eine zentrale Anwendung, wenn man im Internet unterwegs ist - muss aber deshalb nicht zwangsläufig auch "zentrale" Ursache für das Problem sein.

    Der Vorschlag von bugcatcher, den portablen Fuchs:

    http://stadt-bremerhaven.de/2008/02/07/por…-20012-deutsch/

    .... mal zu testen, ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen, zumal man diesen z.B. auf einen USB-Stick packen und ggf. zusätzlich noch an einem anderen Rechner testen kann; es geht ja primär darum, die möglichen Ursachen einzugrenzen.

    Wenn sich Dein Fuchs alle paar Tage mal sporadisch resetet, ist dies schon ein recht exotisches Problem und steht keineswegs auf der Tagesordnung bezüglich der Probleme, die hier im Forum angesprochen werden. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • Kopieren und einfügen geht nicht. "Nur bei 1&1 Mail

    • doubletrouble
    • 17. März 2008 um 06:03
    Zitat von Captchris

    Also wenn ich versuche in einer E-Mail etwas Kopiertes einzufügen, bekomme ich die Meldung, dass der Browser das nicht unterstützt.


    ... deshalb mal 'ne vielleicht "blöde" Frage: ist unter Extras > Einstellungen > Inhalt "Javascript aktivieren" eventuell deaktiviert? Denn diese Meldung taucht bei mir nur ab und zu auf, weil NoScript erstmal Javascript blockt und verschwindet, wenn ich es erlaube.

    ... wenn das Problem nur bei 1&1 auftritt: was passiert denn, wenn Du einfügen willst? ... erscheint der Cursor, aber es lässt sich nix einfügen oder erscheint auch der Cursor nicht?

    ... vielleicht wird nur Reintext akzeptiert? Sowas macht z.B. Copy Plain Text. (ist aber normalerweise eher umgekehrt der Fall.) ... damit hast Du über's Kontextmenü die Wahl, wie Du's kopieren willst.

    ... kenne mich mit Web-Mails nicht aus - war jetzt nur so 'ne Idee. :wink:

    Grüße - doubletrouble

  • FireFox Reset NERVT

    • doubletrouble
    • 17. März 2008 um 04:34
    Zitat von LouZipher

    Es KÖNNTE sein, daß es erst seit dem letzten Update von FT auftritt ...


    .... das letzte Fx2.0.0. ...-taugliche stabile Update von FoxyTunes ist aber schon 'ne ganze Weile her (Version 2.9.5 — 2.08.2007) - oder ist da etwa die aktuelle FT-beta für Fx 3beta installiert?

    ... wie Simon1983 bereits erwähnte:

    Zitat von Simon1983

    Der Konfigurationswizard? Der kommt doch nur beim ersten Start von Adblock Plus, oder wenn ABP glaubt es wäre der erste Start. Irgendwas killt deine Profildaten und ABP ist es nicht.

    Zitat von LouZipher

    Gerade war es wieder soweit; alles auf Standard zurückgesetzt.


    ... das klingt zunächst nach dem Wiki "Änderungen werden nicht übernommen" (Link) ... das Popup von ABP ist lediglich ein Symptom, aber vermutlich nicht die Ursache; es zeigt nur, dass die ABP-Konfiguration im Popup nicht gespeichert wird; vielleicht erzeugt irgendwas ein Zurücksetzen der extensions.rdf im Profil oder der extensions.cache ist defekt oder wird nicht ordnungsgemäß von Firefox erstellt!? ... weshalb die Schreibrechte in den Fokus rücken.

    Wenn nicht irgendein Schreibschutz dazwischen funkt und ein neues Profil auch nix gebracht hat, bleibt bezüglich eines "möglichen" Fehlers in Firefox nur der Versuch einer sauberen Neuinstallation (Link) nach Anleitung; sprich: wirklich sauber deinstallieren und für den Notfall zur Rücksicherung einzelner Dateien den Profilordner sichern.

    Zudem ist darauf zu achten, ein offizielles Firefox-Setup downzuloaden und zu installieren.

    ... nur mal "by the way": welches Windows läuft denn bei Dir? ... auch bezüglich der Schreibrechte?

    ... auch mal im Taskmanager überprüfen, ob nach dem Schließen von Firefox der Prozess wirklich beendet wird. ... und den Cache mal leeren., denn es ist meiner Meinung nach schon seltsam, dass nach einem Absturz von Firefox der editierte Text für einen Forenbeitrag nach der Sitzungswiederherstellung noch vorhanden war - aber bei mir wird der Cache beim Schließen gelöscht.

    Also ich würde zunächst alles rund um Firefox möglichst sauber erneuern - auch die Plugins, wie Java-Runtime, Flash, Adobe-Reader etc. ... und auch eine vermutlich mit Flashgot verknüpfte Downloadsoftware.

    Grüße - doubletrouble

  • Hintergrundbild für firefox

    • doubletrouble
    • 17. März 2008 um 00:28

    Hi tommie666, Willkommen hier im Forum!

    .... der von Dir zitierte Code sollte eigentlich auch dies tun; er ersetzt die standardmäßige weiße Fläche von about:blank mit einem Bild - und beim Öffnen eines neuen "leeren" Tabs erscheint ohnehin about:blank, jedoch somit das modifizierte about:blank - sprich: ebenfalls das in base64 encodierte Bild im Code.

    Zumindest macht der Code dies in meinem Fox (mit Hilfe von Stylish [Link]) zuverlässig, wobei ich jetzt nicht weiß, wie sich dies in "NASA Night" verhält und dies vielleicht ein Missverständnis ist und Du was anderes erreichen willst!?

    by the way: ist bei einem Bild darauf zu achten, dass wenn es recht dunkel ist, dies ggf. in manchen Info-Fenstern (wie z.B. von der Erweiterung "Mr. Techs Local Install") etc. ebenfalls als Hintergrund erscheint, wenn diese auf about:blank aufsetzen, was dann anhand der eventuell dunklen Farbe dazu führen kann, dass der Text in solchen Fenstern nicht mehr lesbar ist. Dies muss in einem solchen Fall bezüglich der Textfarbe ebenfalls angepasst werden. (wurde im Thread bereits am Beispiel "Local Install" erläutert.)

    Grüße - doubletrouble

  • (qtl) QuickTranslation-Popup setzt sich in Fenster fest

    • doubletrouble
    • 16. März 2008 um 22:35

    .... dies habe ich gestern schon gemacht und - wie gesagt - nachdem es auch mit einem neuen Profil nicht behoben war, letztlich Firefox nach allen Regeln der Kunst sauber neuinstalliert - das Profil lag dabei abgesichert auf einer anderen Festplatte - auf C: war nichts mehr, was Firefox heisst - Cache, %temp% .... etc. alles weg. qtl existierte nur noch als xpi auf der Platte.

    Im neuinstallierten Fox waren zunächst nur die Lesezeichen in's nackte neue Profil zurückgesichert, wobei der Aufruf zur fehlerbehafteten Seite direkt über http://www.ebay.de erfolgte - und das Popup/Tooltip war/ist nach wie vor noch da. :shock:

    Wie gesagt, wurden auch im IE die temporären Dateien etc. gelöscht, die Systemtemps ebenso wie die userspezifichen Temps und die Index.dat .... mit Neustart des Systems und allem Pipapo.

    ... aber trotzdem Danke für die Antwort :wink: - ich selbst bin ja wegen anderen Gründen wieder auf eine alte Version von qtl zurückgekommen; hatte diese Extension jedoch vor paar Monaten meinem Kumpel empfohlen; klar dass er mich deshalb gestern anrief.

    .... vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg, wenn ich mich frage, was eine defekte Maus so alles anrichten kann und vielleicht in den "bbCode" oder wie immer der Code bei ebay heißt, eingreifen kann.!? Denn ich weiß nun nicht, wo ich auf der Platte noch suchen könnte - irgendwo muss es ja abgespeichert sein. Edit: Quatsch - denn im IE taucht das Popup nicht auf. (Java Runtime, Flash etc. habe ich bei der Gelegenheit übrigens auch erneuert; sprich deinstalliert und aktualisiert.)

    Grüße - doubletrouble

  • (qtl) QuickTranslation-Popup setzt sich in Fenster fest

    • doubletrouble
    • 16. März 2008 um 21:46

    Ja, im Grunde die Ansicht auf die "Webseite", die von dem kleinen qtl-Popup bedeckt wird (was ja zunächst erwünscht wäre, wenn man einen Begriff übersetzen lassen wollte), dass sich aber weder über den Schließen-Button noch mit Klick in's Leere entfernen und auch nicht verschieben lässt und nun zudem bei jedem Aufruf der URL wieder an gleicher Stelle erscheint.

    Das "wohl eingefrorene" Popup geht nicht weg und zwar nur bezüglich der 3 Seiten: die erste, auf der das Popup eingefroren war und zwei weitere, in die die Artikelbeschreibung reinkopiert wurde - wie gesagt, seltsamerweise mit samt dem eingefrorenen Popup.

    Die Ursache für das Einfrieren des qtl-Tooltips "vermute" ich in der Maus - trotzdem muss diese "Ansicht" doch irgendwo abgespeichert sein, um sich auf die selbe fehlerhafte Weise beim Aufruf der URL wieder herzustellen!? Wo speichert sich ein solches Tooltip temporär ab, wenn nicht im Cache?

    Da dies beim Editieren einer Artikelbeschreibung passiert ist, frage ich mich, ob ein eventueller Defekt in einer Maus in den entsprechenden Code von ebay eingreifen kann und dieser Fehler nun bezüglich der URL und des Users dort abgespeichert ist!?

    Mein Kumpel sieht das locker und meint: irgendwann sind die Artikelbeschreibungen nicht mehr relevant und das Problem sei somit beseitigt - die Darstellung anderer Seiten von ebay und anderen Artikelbeschreibungen werden davon nicht tangiert. Da ich gestern erfolglos nach einer Lösung gesucht habe, interessiert mich jetzt eigentlich nur, wie sowas zustande kommt und wo dies abgespeichert ist.

    Grüße - doubletrouble

  • (qtl) QuickTranslation-Popup setzt sich in Fenster fest

    • doubletrouble
    • 16. März 2008 um 20:26

    Setze dies mal in "Smalltalk" rein, da ich mittlerweile nicht mehr wirklich sicher bin, inwiefern es mit Firefox zusammenhängt!?

    Bei einem Kumpel hat (meiner Meinung nach) die Logitech-Maus eine Macke - vermutlich löst z.B ein Klick gleich eine Folge von Klicks aus, wenn man nicht äußerst behutsam klickt etc. - ich für meinen Teil hätte mich schon längst von der Maus verabschiedet.

    Nun hat er dieser Tage mehrere Sachen in ebay reingesetzt - versehentlich war wohl QuickTranslation in der Statusleiste auf aktiv (grün) gesetzt, was zur Folge hat, dass bei Doppelklick auf ein Wort das qtl-Popup aufgeht; dies ging also - vermutlich durch die Macke der Maus - unbeabsichtigt auf. Da er noch nicht mal wirklich auf ein Wort geklickt hatte, blieb die Info des Popups jedoch leer. Das Problem war/ist aber, dass dieses Popup sich nicht mehr entfernen lässt.

    Wie gesagt, ist es ein Popup - ist also logischerweise nicht in der Seite eingebettet - trotzdem hat es sich auf dieser Seite festgesetzt. Da mein Kumpel mehrere Sachen mit fast identischer Artikelbeschreibung in ebay reinsetzen wollte, kopierte er den Inhalt der ersten Beschreibung in den nächsten - mit der Folge, dass auch das Popup mit kopiert wurde. (Die Seite lässt sich normal scrollen, das Popup scheint an gleicher Stelle im Fenster festgeklebt zu sein, aber seltsamerweise nur bei den 3 betroffenen Seiten.

    Was der da genau gemacht hat, entzieht sich meiner Vorstellung - aber irgendwo muss sich dieses Teil ausschließlich in Verbindung zu den erwähnten URL's abgespeichert haben - bei anderen Artikelbeschreibungen ist das Teil nicht vorhanden. Cache leeren und sämtliche mir bekannten temporären Dateien löschen brachte nix - ebenso brachte der Safe-Mode und ein neues Profil nix. Selbst eine komplette Neuinstallation von Firefox - und zwar nach Wiki-Anleitung - brachte nix: das Popup taucht bei den 3 URL's stets wieder auf - bei dem ersten "nichtkopierten" Popup funktionierten zu Beginn sogar die darin enthaltenen Links.

    (XP-Home, Fx 2.0.0.12 und aktuelle Version von qtl)

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße - doubletrouble

  • Wollt ihr ein super schnelles Firefox!!!!!

    • doubletrouble
    • 15. März 2008 um 21:46

    ... sicher gibt es auch andere rhetorische Umgangsformen, eine schlecht oder gar nicht wirklich recherchierte Aussage zu kritisieren, aber die Umgangsformen beziehen sich - BEYMEN - auch auf den Umgang, sachbezogene Kritik anzunehmen - insbesondere wenn man in einem solchen Forum damit rechnen muss, auf 'ne Menge Leute zu treffen, die sich schlicht gesagt, besser auskennen.

    Grüße - doubletrouble

  • Digitale Postkarten

    • doubletrouble
    • 15. März 2008 um 21:18
    Zitat von sweety

    schöööön hast du es erklärt doubletrouble :lol:

    da du den quick time extra zu diesem zwecke um zu testen installiert hast, stimmt deine sig. völlig überein
    du hast sicher einen grossen runden kopf :lol: (sorry)

    ... "Schöööönheit" liegt bekanntlich im Auge des Betrachters :lol: ... und meine Zusammenfassung der geposteten Infos hat funny38 - wie man nun sieht - leider auch nicht weitergeholfen.

    ... und die Größe des "runden" Kopfes ist sicher kein Qualitätsmerkmal - der Sinngehalt meiner sig. ist auch mit kleinen Köpfen möglich :wink: ... große wie kleine Behältnisse können auch 'ne Menge Müll enthalten, der ab und zu entsorgt gehört - da schließe ich mich keineswegs aus, :D hatte mich ja an anderer Stelle z.B. blöd vertippt und für unnötige Verwirrung gesorgt - sah mich also ein wenig mehr in der Pflicht.

    Vor einigen Wochen hatte ich Quicktime - bzw. QT Lite - vorläufig vom Rechner verbannt, weil eine Sicherheitslücke die nächste ablöste .... dies fiel mir nicht schwer, da mein Surfverhalten QT nicht unbedingt erforderlich macht und Quicktime bei mir nur selten zum Einsatz kommt. Es ist ggf. ebenso schnell wieder vom Rechner verschwunden - manchmal siegt nun mal die reine Neugier; und von Fall zu Fall bin ich auch bereit, etwas selbst auszuprobieren, wenn es u.U. hilft, jemandem zu helfen ... und helfen wollten ja - Du natürlich eingeschlossen - auch die anderen Beteiligten. :wink:

    Was uns jedoch funny38 noch nicht verraten hat ist, ob sie denn nun Quicktime oder eine Alternative installiert hat oder nicht!?

    Grüße - doubletrouble

  • Renten-Rechenfrage

    • doubletrouble
    • 15. März 2008 um 01:37
    Zitat von Kolibri

    Die Angabe des Prozentsatzes ohne Angabe des Grundwertes ist immer eine Manipulation.


    .... so sehe ich das auch - wobei jedoch der offiziell verkündete fiktive Grundwert auf einem Durchschnittswert von 1000 Euro Rente beruht.

    Da jedoch die 1,1% im Verhältnis zur "aktuell errechneten" Teuerungsrate von 2,8% ohnehin ein Witz sind und man sich in den Stellungnahmen auch noch um den erhöhten Betrag zur Pflegeversicherung herum mogelt, um diesen "Witz" auch noch zu schönen, wird lediglich eine ganz andere - rhetorische Manipulation deutlich.

    Laut des Fraktionsvorsitzenden der Union: "Kauder",sollte es ein Signal an die Rentner sein, dass man sie und die Teuerungsrate nicht vergessen hätte. :roll: ... einerseits hat man wohl eher 2009 im Blick, und andererseits wären wohl selbst diese 1,1% noch nicht mal zustande gekommen, wenn nicht die Linke (die Schmuddelkinder der Nation) dies so vehement thematisiert hätte - eben auch den Irrwitz, die Rentner neben der Teuerungsrate (dazu gehört nun mal auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer) mit einer Erhöhung der Pflegeversicherung auch noch zusätzlich zu belasten. Der selbe Kauder fordert "den Aufstand der Anständigen der SPD gegen die Linke"! Heuchlerischer kann es doch gar nicht mehr gehen!

    Zudem gibt es 'ne Menge Rentner, die weit unter 1000 Euro monatl. beziehen und die von der Teuerungsrate faktisch weit mehr betroffen sind - von der "Rentenerhöhung" könnten sie sich gerademal ein Stück Kuchen und 'ne Tasse Kaffee leisten, wenn es denn nicht ohnehin ein Tropfen auf dem heißen Stein wäre und sie das bisschen Geld nicht in die Apotheke tragen müßten.

    .... und die FDP hat dazu nix anderes zu sagen, als dass die Generationenverantwortung nicht vergessen werden darf .....

    Sorry, aber die Vertreter der Altparteien haben meiner Meinung nach allesamt nicht mehr alle Tassen im Schrank - aber mit der Erhöhung der Diäten sind sie offensichtlich nicht so zimperlich - da wirken die Prozente.

    Grüße - doubletrouble

  • Digitale Postkarten

    • doubletrouble
    • 14. März 2008 um 23:33

    also nochmal für funny38 zusammengefasst:

    Auf der Seite http://www.seelenfarben.de/ wird zum Testen (soundcheck) folgender Link angeboten:

    http://www.bgsound.de/soundcheck.html

    ... auch bei mir spielte beim Öffnen der Seite und bei Klick auf die Instrumente zunächst kein Klang ab und fehlende Plugins wurden (oben in einem Info-Balken von Firefox) bemängelt.

    ... aus den Infos von bgsound.de (Link oben) geht hervor, dass zum Abspielen der Dateien nicht nur das MP3-Format sondern auch MIDI unterstützt werden muss. Das standardmäßige Plugin vom Windows Media Player kann dies offenbar nicht. Das Quicktime-Plugin kann es jedoch!

    Da z.B. auch bei mir normalerweise kein Quicktime installiert ist, konnte das Abspielen von Musik auf dieser Seite auch bei mir nicht funktionieren.

    Ich wollte es nun aber wissen - jedoch hatte ich keine Lust, mir noch einen kompletten Player zu installieren; und dies ist auch nicht notwendig, denn selbst die in einem anderen Beitrag erwähnte Quicktime-Alternative enthält einen Player - das gleiche gibt's auch ohne Player, um lediglich die Plugins für den IE und für Firefox zu installieren. Dies ist vermutlich die unkomplizierteste Variante:

    "QT Lite" (Quicktime Lite) reicht also dafür völlig aus:

    http://www.codecguide.com/qt_lite.htm

    bei o.a. Link kann man die aktuelle Version "QT Lite 2.4.0" downloaden - da gibt's mehrere Downloadmöglichkeiten für 2.4.0 - die von freenet.de ist die schnellste.

    Damit hab' ich's getestet, und es funktioniert.

    Man kann natürlich auch bei Apple den kompletten QuickTime-Player in der aktuellen Version 7.4.1 (ohne iTunes - wie im o.a. Bild von Boersenfeger rot gekennzeichnet) downloaden und installieren:

    http://www.apple.com/de/quicktime/download/

    ... auch damit werden die Plugins automatisch mit installiert.

    Nebenbei ist zu empfehlen, dass solche Plugins und/oder Player möglichst aktuell gehalten werden sollten, da immer wieder Sicherheitslöcher gestopft werden; und Quicktime wird gerade deshalb recht häufig aktualisiert.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox startet nicht mehr !

    • doubletrouble
    • 14. März 2008 um 21:20

    ... welche Sicherheitssoftware ist denn installiert? Router? Softwarefirewall?

    ... u.U. mal bei geschlossenem Fox in der Firewall alles an Regeln löschen, was Firefox heißt und Firefox neu erkennen lassen.

    ... vielleicht gibt's da ein Hickhack mit unterschiedlichen Fx-Versionsnummern!? ... denn dies Problem tritt bei Firewalls häufiger nach Updates von Anwendungen auf - nun könnte zusätzlich noch die Versionsnummer der beta für Verwirrung in der FW sorgen.

    Auch Norton ist häufig ein Kandidat für derartige Probleme.

    Denn wenn jetzt der Fox nach der oben verlinkten Anleitung neuinstalliert ist, ist die nächst mögliche Ursache - meiner Meinung nach - vermutlich in irgendeiner Sicherheitssoftware und/oder deren Konfiguration zu suchen.

    Grüße - doubletrouble

  • Firefox startet nicht mehr !

    • doubletrouble
    • 13. März 2008 um 19:27

    Hi H@bbart, nicht übel nehmen: aber bei vielen Anfragen von Usern stellt sich im Nachhinein raus, dass sie glaubten, bei der Deinstallation "alle" Ordner gelöscht zu haben und nicht wirklich das Profil (Link) gefunden haben. (Nicht hauen, wenn dem nicht so ist. :wink: ) Wenn dem jedoch so ist, ist es auch nach der Installation der beta möglich, dass das Profil nun, nach einem möglichen erneuten Downgrade, zerschossen ist!? Dies kann auch passieren, wenn zwei verschiedene Versionen parallel installiert werden und auf's gleiche Profil zugreifen.

    Die meisten Ursachen für Probleme lassen sich im Profil finden - wenn dieses durch andere Versionen übernommen wird - weil zuvor nicht gelöscht oder zum absichern umbenannt - übertragen sich mit dem übernommenen Profil auch die Probleme. Bei einer normalen Deinstallation bleibt das Profil unangetastet - es liegt nicht im Programmordner.

    Der verlinkte Tipp von gero "Neues Profil" ist also zum Testen durchaus eine Option.

    P.S.: hier noch ein Link für eine saubere Neuinstallation.

    Grüße - doubletrouble

  • Probleme mit firefox

    • doubletrouble
    • 13. März 2008 um 19:02
    Zitat von gero

    ... wenn ja, kann er's auch zu o.g. Links senden ...


    ... das Ding hat jedesmal einen anderen Namen - aber bisher stets einen, mit einer solch zufälligen Buchstabenkombination - wenn man die Dateien einfach nur löscht, werden sie beim nächsten Systemstart mit anderer Buchstabenkombi wieder hergestellt.

    "System neu aufsetzen" ist aber vermutlich nicht notwendig - wie man's los wird, wurde doch eingehend beschrieben; ich hab's hier im Thread (Link) nochmal zusammengefasst.

    Grüße - doubletrouble

  • Probleme mit firefox

    • doubletrouble
    • 13. März 2008 um 18:43

    azavpki.exe - das Teil wirst Du bei Google und vermutlich nirgends sonst finden - es klingt in der Tat nach der "Festplattencleaner-Seuche", denn das Teil - sind übrigens in der Regel mindestens 4 Dateien mit unterschiedlichen Endungen - bekommt bei jeder Installation einen anderen Namen mit einer zufälligen Buchstabenfolge; neben der exe wird es z.B auch eine azavpki.dat etc. ... geben.

    es empfielt sich, neben dem Namen auch den Pfad aufzuschreiben, um selbst nachzuschauen und nebenbei noch HijackThis durchlaufen zu lassen - im Logfile wirst Du ebenfalls einen Prozess mit gleichem Namen finden - diesen mit HijackThis fixen. Denn mit AVG-Anti-Rootkit konnte ich z.B. bei einem Kumpel die Dateien zwar finden aber nicht wirklich alle löschen - das musste ich händisch machen. Macht aber nur Sinn, wenn der laufende Prozess/Dienst gefixt wird. Wenn das nicht ordentlich gemacht wird, stellt sich das wieder her und u.U. mit neuem Namen!

    ... trotzdem nochmal den verlinkten Thread durchlesen, da sicherheitshalber noch andere Sachen zu beachten sind!

    Übrigens hast Du Dir das mit ziemlicher Sicherheit mit irgendeiner Freeware auf den Rechner geholt - also mal nachdenken, welche es denn wohl gewesen ist und diese ebenfalls vom Rechner verbannen. :wink:

    Grüße - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon