(qtl) QuickTranslation-Popup setzt sich in Fenster fest

  • Setze dies mal in "Smalltalk" rein, da ich mittlerweile nicht mehr wirklich sicher bin, inwiefern es mit Firefox zusammenhängt!?

    Bei einem Kumpel hat (meiner Meinung nach) die Logitech-Maus eine Macke - vermutlich löst z.B ein Klick gleich eine Folge von Klicks aus, wenn man nicht äußerst behutsam klickt etc. - ich für meinen Teil hätte mich schon längst von der Maus verabschiedet.

    Nun hat er dieser Tage mehrere Sachen in ebay reingesetzt - versehentlich war wohl QuickTranslation in der Statusleiste auf aktiv (grün) gesetzt, was zur Folge hat, dass bei Doppelklick auf ein Wort das qtl-Popup aufgeht; dies ging also - vermutlich durch die Macke der Maus - unbeabsichtigt auf. Da er noch nicht mal wirklich auf ein Wort geklickt hatte, blieb die Info des Popups jedoch leer. Das Problem war/ist aber, dass dieses Popup sich nicht mehr entfernen lässt.

    Wie gesagt, ist es ein Popup - ist also logischerweise nicht in der Seite eingebettet - trotzdem hat es sich auf dieser Seite festgesetzt. Da mein Kumpel mehrere Sachen mit fast identischer Artikelbeschreibung in ebay reinsetzen wollte, kopierte er den Inhalt der ersten Beschreibung in den nächsten - mit der Folge, dass auch das Popup mit kopiert wurde. (Die Seite lässt sich normal scrollen, das Popup scheint an gleicher Stelle im Fenster festgeklebt zu sein, aber seltsamerweise nur bei den 3 betroffenen Seiten.

    Was der da genau gemacht hat, entzieht sich meiner Vorstellung - aber irgendwo muss sich dieses Teil ausschließlich in Verbindung zu den erwähnten URL's abgespeichert haben - bei anderen Artikelbeschreibungen ist das Teil nicht vorhanden. Cache leeren und sämtliche mir bekannten temporären Dateien löschen brachte nix - ebenso brachte der Safe-Mode und ein neues Profil nix. Selbst eine komplette Neuinstallation von Firefox - und zwar nach Wiki-Anleitung - brachte nix: das Popup taucht bei den 3 URL's stets wieder auf - bei dem ersten "nichtkopierten" Popup funktionierten zu Beginn sogar die darin enthaltenen Links.

    (XP-Home, Fx 2.0.0.12 und aktuelle Version von qtl)

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Ja, im Grunde die Ansicht auf die "Webseite", die von dem kleinen qtl-Popup bedeckt wird (was ja zunächst erwünscht wäre, wenn man einen Begriff übersetzen lassen wollte), dass sich aber weder über den Schließen-Button noch mit Klick in's Leere entfernen und auch nicht verschieben lässt und nun zudem bei jedem Aufruf der URL wieder an gleicher Stelle erscheint.

    Das "wohl eingefrorene" Popup geht nicht weg und zwar nur bezüglich der 3 Seiten: die erste, auf der das Popup eingefroren war und zwei weitere, in die die Artikelbeschreibung reinkopiert wurde - wie gesagt, seltsamerweise mit samt dem eingefrorenen Popup.

    Die Ursache für das Einfrieren des qtl-Tooltips "vermute" ich in der Maus - trotzdem muss diese "Ansicht" doch irgendwo abgespeichert sein, um sich auf die selbe fehlerhafte Weise beim Aufruf der URL wieder herzustellen!? Wo speichert sich ein solches Tooltip temporär ab, wenn nicht im Cache?

    Da dies beim Editieren einer Artikelbeschreibung passiert ist, frage ich mich, ob ein eventueller Defekt in einer Maus in den entsprechenden Code von ebay eingreifen kann und dieser Fehler nun bezüglich der URL und des Users dort abgespeichert ist!?

    Mein Kumpel sieht das locker und meint: irgendwann sind die Artikelbeschreibungen nicht mehr relevant und das Problem sei somit beseitigt - die Darstellung anderer Seiten von ebay und anderen Artikelbeschreibungen werden davon nicht tangiert. Da ich gestern erfolglos nach einer Lösung gesucht habe, interessiert mich jetzt eigentlich nur, wie sowas zustande kommt und wo dies abgespeichert ist.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

    4 Mal editiert, zuletzt von doubletrouble (16. März 2008 um 22:24)

  • Dann hilft wahrscheinlich nur, diese Extension komplett aus dem Profil zu entfernen. ER soll im Profilverzeichnis \extensions den kompletten Ordner \qtl.co.il@gmail.com löschen /umbenennen und im Profil die Dateien extensions.cache und extensions.rdf durch Umbenennung bei Firefoxstart neu schreiben lassen.

    Die Arbeiten im Profil bei geschlossenem Firefox. Mit Sicherungen arbeiten!

  • .... dies habe ich gestern schon gemacht und - wie gesagt - nachdem es auch mit einem neuen Profil nicht behoben war, letztlich Firefox nach allen Regeln der Kunst sauber neuinstalliert - das Profil lag dabei abgesichert auf einer anderen Festplatte - auf C: war nichts mehr, was Firefox heisst - Cache, %temp% .... etc. alles weg. qtl existierte nur noch als xpi auf der Platte.

    Im neuinstallierten Fox waren zunächst nur die Lesezeichen in's nackte neue Profil zurückgesichert, wobei der Aufruf zur fehlerbehafteten Seite direkt über http://www.ebay.de erfolgte - und das Popup/Tooltip war/ist nach wie vor noch da. :shock:

    Wie gesagt, wurden auch im IE die temporären Dateien etc. gelöscht, die Systemtemps ebenso wie die userspezifichen Temps und die Index.dat .... mit Neustart des Systems und allem Pipapo.

    ... aber trotzdem Danke für die Antwort :wink: - ich selbst bin ja wegen anderen Gründen wieder auf eine alte Version von qtl zurückgekommen; hatte diese Extension jedoch vor paar Monaten meinem Kumpel empfohlen; klar dass er mich deshalb gestern anrief.

    .... vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg, wenn ich mich frage, was eine defekte Maus so alles anrichten kann und vielleicht in den "bbCode" oder wie immer der Code bei ebay heißt, eingreifen kann.!? Denn ich weiß nun nicht, wo ich auf der Platte noch suchen könnte - irgendwo muss es ja abgespeichert sein. Edit: Quatsch - denn im IE taucht das Popup nicht auf. (Java Runtime, Flash etc. habe ich bei der Gelegenheit übrigens auch erneuert; sprich deinstalliert und aktualisiert.)

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)