Beiträge von GermanFreme82
-
-
Hab ich zwar schon gemacht, aber gerne nochmal ...
1.) userChrome.css => umbenannt
2.) userChrome.txt => geöffnet
3.) userChrome.txt => Inhalt kopiert
userChrome.txt
CSS
Alles anzeigen@import url('css/ffc-styles.css'); #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-sendlinktodevice, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{ display:none!important; } #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{ -moz-box-ordinal-group: 100 !important; } #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #context-sendimage, #context-setDesktopBackground, #inspect-separator{ display:none!important; } .tab-line[selected] { display:none!important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type { display: none !important; } #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black !important; } .tab-background[selected="true"] { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } .tab-line { display:none!important } .tabbrowser-tab{ margin-right:5px!important; } menuitem[label="TextNotes"] { display: none !important; } #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 { display: none !important; }
-
So ich hab jetzt in alle CSS und JS Dateien im Pfad:
=> C:\Users\VMWare-PC\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\077xyrvk.default-release\chrome
Nach "xul" und ul suchen und "createElement" gesucht, was nicht lange gedauert hat, denn da ist nicht viel da und es wurde in keiner Datei sowas gefunden.
Im Skript TabLeisteUnten.uc.js ist gar nichts dergleichen drin und im Add-on-Leisten-Skript ist das bereits ersetzt. Stelle mal den den Code vom Skript ffc-button.uc.js ein.
Ich geb dir auch gerne alle davon ;-).
AddonLeisteUnten.uc.js
Code
Alles anzeigen(function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; var tb = document.createXULElement('toolbar'); tb.id = 'new-toolbar'; tb.setAttribute('customizable', true); tb.setAttribute('mode', 'icons'); var vbox = document.createXULElement('vbox'); document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore( vbox, document.getElementById('browser-bottombox')); vbox.appendChild(tb); CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true}); CustomizableUI.registerToolbarNode(tb); })(); (function() { var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); if (tabbar && !tabbar.collapsed) { tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); }; })();
ffc-button-restart.uc.js
Code
Alles anzeigen(function() { try { Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm"); CustomizableUI.createWidget({ id: "uc-restart", defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, removable: true, label: "Neustart", tooltiptext: "Neustart", onClick: function() { Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart() || BrowserUtils.restartApplication(); }, onCreated: function(aNode) { aNode.style.listStyleImage = 'url("chrome://browser/skin/reload.svg")'; return aNode; } }); } catch (e) { Components.utils.reportError(e); }; })();
TableisteUnten.uc.js
Code(function() { var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); if (tabbar && !tabbar.collapsed) { tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); }; })();
userChrome.css
CSS
Alles anzeigen@import url('css/ffc-styles.css'); #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-sendlinktodevice, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{ display:none!important; } #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{ -moz-box-ordinal-group: 100 !important; } #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #context-sendimage, #context-setDesktopBackground, #inspect-separator{ display:none!important; } .tab-line[selected] { display:none!important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type { display: none !important; } #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black !important; } .tab-background[selected="true"] { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } .tab-line { display:none!important } .tabbrowser-tab{ margin-right:5px!important; } menuitem[label="TextNotes"] { display: none !important; } #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 { display: none !important; }
userChrome.js => LEER
userContent.css => LEER
C:\Users\VMWare-PC\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\077xyrvk.default-release\chrome\css => LEER
-
ich hab auch nur 1 Profil
Wenn du
about:profiles
in die Adressleiste eingibst, und mit Enter bestätigst.
Steht dann da wirklich nur ein Profil drin?
Ist nicht böse gemeint, aber mein Verstand explodiert gerade
???!!!
Wieso stehen dort so viele Profile drinne, obwohl ich die im Windows selber alle gelöscht habe ? -
Meinst du damit nur den Pfad hier ?
=> C:\Users\VMWare-PC\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\077xyrvk.default-release\chrome
Oder muß ich auch hier nach sowas suchen ?
=> C:\meine Programme\Mozilla Firefox\Firefox.exe
Nein, deine CSS-Dateien im Ordner CSS und deine Skript-Dateien musst du durchsuchen.
Du hast doch schon ein funktionierendes Skript. Schaue mal in dein Add-on-Leisten-Skript hinein. Du wirst dort schon browser.xhtml und createXULElement finden. Danach musst du auch in deinen anderen CSS- und Skriptdateien suchen.
Aber ich hab doch keine anderen CSS und JS Dateien ?
Ich habe nur das was ihr auf meinen Screenshots im Ordner Chrome seht und nirgends mehr.
Im Ordner wo meine Firefox.exe hockt hab ich nicht geschaut warte.
-
-
So ich hab jetzt in alle CSS und JS Dateien im Pfad:
=> C:\Users\VMWare-PC\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\077xyrvk.default-release\chrome
Nach "xul" und ul suchen und "createElement" gesucht, was nicht lange gedauert hat, denn da ist nicht viel da und es wurde in keiner Datei sowas gefunden.
-
Ersetze Vorkommen von browser.xul durch browser.xhtml und Vorkommen von createElement durch createXULElement.
Ich weiß nicht wo die Sachen überall stehen könnten.
Wo muß ich denn danach suchen im "Chrome" Ordner, oder auch wo meine Firefox.exe sitzt ?
Ja, genau das. Du musst einfach mal deine Dateien durchsuchen. Wie Suchen und Ersetzen geht weißt du?
In CSS-Dateien brauchst du nur nach browser.xul suchen und es durch browser.xhtml ersetzen. In Skript-Dateien musst du ebenfalls nach browser.xul suchen und durch browser.xhtml ersetzen.
Nur in Skript-Dateien suche am besten nach createElement und ersetze es durch createXULElement
Achte auf die Schreibweise. Also nicht einfach alles klein schreiben.
Meinst du damit nur den Pfad hier ?
=> C:\Users\VMWare-PC\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\077xyrvk.default-release\chrome
Oder muß ich auch hier nach sowas suchen ?
=> C:\meine Programme\Mozilla Firefox\Firefox.exe
-
Also mein altes Profil von Firefox 68.0.2 "ltuhfjqd.default" wollte der nicht benutzen.
Der hat sofort nach dem Update auf FF69 das "077xyrvk.default-release" erstellt.
Ich hab dann einfach alles kopiert aus dem alten Profil und in das neue FF69 Profil kopiert.
Das liegt daran, dass seite Firefox 67 jeder Release-Kanal sein eigenes Profil verwendet. Du kannst ein Profil nicht mehr für mehrere Release-Kanäle verwenden. Wenn du alle drei Release-Kanäle nutzt, brauchst du drei Profile: eins für die Endversion, eins für die Beta und eins für das Nightly. Du kannst immer nur innerhalb des Release-Kanals updaten.
Das klingt zwar sehr interessant und schlüssig, aber was bedeutet das nun für mich ?
Ich hab mein Profil FF68.0.2 kopiert und FF69 Profil Ordner geleert und alles von FF68.0.2 reinkopiert.
Achja und ich hab auch nur 1 Profil und nicht mehrere im entsprechenden Ordner.
-
Irgendwo hier im forum hab ich auch was davon gelesen, das man alle Dateien im FF69 prüfen soll, und alles was "HTML" oder so ähnlich heißt in "XHTML" ändenr soll in den CSS und JS Dateien.
Achja und ".Element" soll man ja auch in irgendwas anderes umbenennen, aber bitte fragt mich nicht, was das zu bedeuten hat und wo ich da suchen soll.
Das steht doch hier:
Firefox 69 Anpassungen fehlerhaft trotz about:config Änderung
Du hast es bisher nicht gemacht. Dadurch funktionieren mehrere Sachen nicht und die Probleme können sich gegenseitig beeinflussen. Für das Skript TabLeisteUnten.uc.js sind die beiden vorzunehmenden Änderungen nicht relevant. Es muss unverändert weiter funktionieren.
Ersetze Vorkommen von browser.xul durch browser.xhtml und Vorkommen von createElement durch createXULElement.
Ich weiß nicht wo die Sachen überall stehen könnten.
Wo muß ich denn danach suchen im "Chrome" Ordner, oder auch wo meine Firefox.exe sitzt ?
-
Du warst jetzt noch mit einem Beitrag vor mir und hast geschrieben, dass das Addon-Leisten-Skript funktioniert. Es liegt also doch nicht an der Skriptvorbereitung.
Was hast du noch an CSS-Dateien in deinem Ordner css? Was steht in der userChrome.css? Benenne am besten die userChrome.css in userChrome.txt um, damit keinerlei CSS-Codes eingelesen werden.
Äh sollte das was drinne sein ?
Bei mir ist der Ordner CSS leer.
Hab die userChrome umbenannt und als TXT gespeichert und den Code kopiert.
userChrome.css.txt
CSS
Alles anzeigen@import url('css/ffc-styles.css'); #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-sendlinktodevice, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{ display:none!important; } #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{ -moz-box-ordinal-group: 100 !important; } #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #context-sendimage, #context-setDesktopBackground, #inspect-separator{ display:none!important; } .tab-line[selected] { display:none!important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type { display: none !important; } #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black !important; } .tab-background[selected="true"] { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } .tab-line { display:none!important } .tabbrowser-tab{ margin-right:5px!important; } menuitem[label="TextNotes"] { display: none !important; } #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 { display: none !important; }
-
Wurde das Profil mal zurückgesetzt?
Mich wundert die Bezeichnung...... default-release.
Und wenn ja, machst du die Änderungen auch in dem wirklich genutzten Profil?
Also mein altes Profil von Firefox 68.0.2 "ltuhfjqd.default" wollte der nicht benutzen.
Der hat sofort nach dem Update auf FF69 das "077xyrvk.default-release" erstellt.
Ich hab dann einfach alles kopiert aus dem alten Profil und in das neue FF69 Profil kopiert.
-
Irgendwo hier im forum hab ich auch was davon gelesen, das man alle Dateien im FF69 prüfen soll, und alles was "HTML" oder so ähnlich heißt in "XHTML" ändenr soll in den CSS und JS Dateien.
Achja und ".Element" soll man ja auch in irgendwas anderes umbenennen, aber bitte fragt mich nicht, was das zu bedeuten hat und wo ich da suchen soll.
-
OK. Wir müssen jetzt von vonr anfangen und der Reihe nach vorgehen.
Als Erstes: Es scheint so, dass dein Profil nicht richtig für das Ausführen von Skripten vorbereitet ist. Darauf deutet hin, dass das Skript TabLeisteUnten.uc.js bei dir nicht funtioniert. In diesem Skript sind keine Änderungen im Vergleich zu Fx 68 zu machen und es funktioniert - zumindest bei uns - auch unter Fx 69.
Das klingt ja schwierig #seufz ... egal, ich versuche es !
Bitte sag mir was ich genau prüfen muß, ob alle Vorkehrungen richtig getroffen sind das die Scripte auch laufen.Aber bitte langsam, denn ich bin nicht so ein Profi wie du.
-
-
Teste mal dieses Script, es schiebt nur die Tableiste wieder
unter die Lesezeichenleiste.Speichere es als Script: TableisteUnten.uc.js im chrome Ordner.
Hallo Endor, das Skript hat er doch, ich habe ihm das auch noch einmal angeboten. Er meint, es funktioniere nicht und wäre nutzlos. Aber natürlich funktioniert es.
Tut mir leid, wenn ich so forsch war gestern.
Ich hab echt die Geduld verloren. Natürlich wollte ich dich nicht beleidigen. Ich gebe mir die größte Mühe das exakt so zu machen, was ihr Profis mir Laien sagt. Leider ist das Ergebnis abweichend. Es wäre daher schön, wenn ihr mir bei der Fehlersuche helfen könntet.
-
Hallo GermanFreme82
Teste mal dieses Script, es schiebt nur die Tableiste wieder
unter die Lesezeichenleiste.Code(function() { var tabbar = document.getElementById('TabsToolbar'); if (tabbar && !tabbar.collapsed) { tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar); }; })();
Speichere es als Script: TableisteUnten.uc.js im chrome Ordner.
Mfg.
EndorVielen Dank !
Hab ich nun so gemacht und die Tableiste bleibt weiterhin oben über der Adressleiste.
Vielleicht fehlt noch etwas, oder du hast etwas in deinem Firefox, was ich noch nicht gemacht habe.
-
Hab ein paar Stunden geschlafen, bin total im Eimer.
Ich hab jetzt nochmal alles erneut gemacht und viel gelöscht.
Nun habe ich meine Statusleiste unten drinne in Farbe und meine Restartbutton und mehr nicht.
Schaut bitte einmal genau rein, denn das sieht so aus, als wenn da was doppelt wäre.
Ich lese da trotzdem einiges mit Tabsbar, oder sowas, aber ich weiß nicht ob das ein Fehler sein könnte.
Aktuell ist meine Tableiste immer noch oberhalb der Adressleiste, aber arbeitet sonst ganz normal.
Welchen Code muß ich in meine userChrome.css einfügen und welches Script "test.uc.js" muß ich erstellen mit welchem Inhalt, damit die Tableiste wieder UNTER meine Lesezeichen Symboleiste rutscht ???
userChrome.css
CSS
Alles anzeigen@import url('css/ffc-styles.css'); #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-sendlinktodevice, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{ display:none!important; } #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{ -moz-box-ordinal-group: 100 !important; } #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #context-sendimage, #context-setDesktopBackground, #inspect-separator{ display:none!important; } .tab-line[selected] { display:none!important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type { display: none !important; } #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black !important; } .tab-background[selected="true"] { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } .tab-line { display:none!important } .tabbrowser-tab{ margin-right:5px!important; } menuitem[label="TextNotes"] { display: none !important; } #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 { display: none !important; }
-
So jetzt sind die Tabs unten, ABER die Tableiste bleibt ständig offen, auch wenn kein Tab angezeigt wird.
Es fehlt also quasi nur irgendeine Codezeile die sagt, wenn nur 1 Tab offen ist muß die Leiste weg sein.
userChrome.CSS
CSS
Alles anzeigen@import url('css/ffc-styles.css'); #context-openlink, #context-openlinkprivate, #context-bookmarklink, #context-sendlinktodevice, #context-inspect, #context-openlinkinusercontext-menu, #context-viewpartialsource-selection, #context-sep-sendlinktodevice, #inspect-separator, #_lympha-menuitem-_lympha-ctx-btn{ display:none!important; } #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #jid1-kdtticj6wxvafa_jetpack-menuitem-_sss{ -moz-box-ordinal-group: 100 !important; } #context-sendpagetodevice, #context-viewbgimage, #context-selectall, #context-viewsource, #context-sep-sendpagetodevice, #context-sep-viewbgimage, #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(93){ display:none!important; } #context-sendimage, #context-setDesktopBackground, #inspect-separator{ display:none!important; } .tab-line[selected] { display:none!important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type { display: none !important; } #TabsToolbar { margin-bottom:1px!important; } .tabbrowser-tab:not([selected="true"]){ background: #C39D74 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black !important; } .tab-background[selected="true"] { background: #F09800 !important; border-radius: 80px !important; border:0px solid black!important; } .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before { margin-inline-start: 0px!important; border-left: 0px solid!important; border-image:none!important; border-image-slice: 0!important; width: 0px!important; box-sizing: border-box; opacity: 0!important; } .tab-line { display:none!important } .tabbrowser-tab{ margin-right:5px!important; } menuitem[label="TextNotes"] { display: none !important; } #testing_duckduckgo_com-menuitem-1 { display: none !important; } #content-deck { margin-bottom: 28px !important; } #navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) { -moz-box-ordinal-group: 10; } #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 1000!important; } #TabsToolbar { position: absolute !important; bottom: 0 !important; width: 100vw !important; } #tabbrowser-tabs { width: 100vw !important; } #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox { padding-bottom: var(--tab-min-height) !important; } :root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 33px !important; } :root #tabbrowser-tabs { --tab-min-height: 33px !important; --tab-min-width: 150px !important; --tab-max-width: 150px !important; }
-
Ich mache doch nur wa sihr mir sagt und teile euch das Ergebnis mit.
Ich versteh das einfach nicht wenn ihr mir sagt kopiere mache und am ende gehts nicht, dann hab ich nix falsch gemacht.
Es kann doch aber keine so große Mondlandung sein, dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Selbst wenn ich meine FF 69 hier nackig mache, dann funzt das mit den TABs hier bei mir nicht.
Hab ich eben schon versucht ;-).
Es ist mit deinem letzten Script zwar fast möglich gewesen, also verschwommen in die Favoritenleiste reingequetscht, aber da kann man doch sicher nen Wert ändern, damit die Leiste etwas weiter unten ist und ich wollte nur wissen welchen, bevor ich alle Zahlen die es gibt auf Joke ändere und noch mehr Fehler produziere.