Auch ich wünsche euch allen noch ein Frohes Fest und eine schöne Weihnachtszeit.
Beiträge von milupo
-
-
Da ist aber nicht die Rede davon, dass Linkshaender ein neues Profil anlegen sollte.
Nun gut, er hat es von sich aus getan und nun ist wieder alles in Butter.
-
Das ist
Zitat von AngelOfDarkness
Allerdings wurde eine komplette "saubere" Neuinstallation, samt neuem Profil, bereits schon am 13. Dezember von Andreas2002 in Beitrag #19 vorgeschlagen.
Das ist dort aber etwas hinter dem zweiten Link versteckt. -
Hallo Linkshaender, entschuldige, dich habe ich irgendwie vergessen. Das wollte ich dir nämlich schon längst mal vorschlagen. Der abgesicherte Modus hilft nämlich in der Regel nur bei Problemen mit Add-ons oder der Hardwarebeschleunigung. Bei allen anderen Problemen ist meistens der Wurm im Profil. Drum bietet es sich immer an, mit einem neuen, sauberen Profil zu testen.
Auch dir ein schönes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
Wie es aussieht, hast du den Quellcode selbst geschrieben. Ist denn die Syntax korrekt, also <strong>...</strong>? Hast du nicht etwa weiß als Textfarbe in Firefox oder einer CSS-Datei für das strong-Element eingestellt?
-
Vielen Dank Sören!
-
Hast du eventuell diese Forumwebsite lokal abgespeichert?
https://www.oldschool-training.de/board/Thread-K…-Quadringularis
-
Hallo Linkshaender,
im Adwcleaner-Protokoll im Beitrag #6 steht ziemlich weit oben, dass bei dir zwei Benutzer eingerichtet sind, für "Gast" und "Klausner". Als welcher Benutzer arbeitest du? Im Protokoll ist bei beiden Benutzern der Pfad zur Datei "prefs.js" im Profil angegeben, die ja alle aktuellen Einstellungen enthält. Schaue dir mal beide prefs.js an, und suche nach der Zeile
user_pref("browser.startup.homepage", "about:home");
Was steht dort bei dir jeweils für "about:home". "about:home" steht wahrscheinlich für die Firefox-Standardseite, die du nicht haben möchtest. In der anderen prefs.js müsste eigentlich so etwas wie "t-online.de" statt "about:home" stehen. Wenn dem so ist, bist du wahrscheinlich mit dem falschen Benutzer angemeldet.
Deine Profile haben ebenfalls einen anderen Namen:
default bzw. default-1480891047062
default ist im Gastzugang und default-1480891047062 in dem für den Benutzer klausner.
Überprüfe also beide prefs.js.
-
Mache mal Folgendes:
Öffne deine gewünschte Startseite, also hier t-online.de in einem Tab in Firefox. Im Tabtitel erscheint jetzt so etwas wie "E-Mail - News - Shopping bei t...". Der Tab ist nicht breit genug. Packe jetzt mit der linken Maustaste den Tab an und ziehe ihn mit gedrückter Maustaste auf das Startseitensymbol - das ist das kleine Häuschen rechts oben in der Symbolleiste. Firefox müsste dich jetzt fragen: "Möchten Sie dieses Dokument als Ihre neue Startseite festlegen?". Bestätige das und starte Firefox neu. Jetzt müsste es eigentlich klappen.
-
Irgendwie glaube ich nicht so richtig, dass hier Malware dazwischenfunkt. Die Google-Startseite, die bei Linkshaender erscheint, ist nicht die eigentliche Google-Startseite, sondern die Firefox-Startseite, die lediglich die Google-Suchfunktion enthält. Ich tippe eher auf irgendeine alte verwurzelte Einstellung.
Linkshaender: Hast du eigentlich mehrere Profile und verwendest du immer das gleiche?
-
-
Ist nur so ein Schuss ins Blaue: Leere doch mal den Browsercache und lösche die Cookies.
-
Die Erweiterung ist auf AMO sogar als experimentell gekennzeichnet. Der Ordner chrome enthält eine jar-Datei, die somozilla.jar. Sind denn jar-Dateien eigentlich noch zulässig?
-
Zitat von mykeyaddon
Als freiheitsliebender Mensch werde ich Firefox vermutlich früher oder später verlassen. Den "Signierschutz" kann man ja wegen meiner gerne als Standard nach der Installation einrichten.
Auch die Entwickler von z. B. Google Chrome werden ihren Browser nicht den Chrome-Erweiterungen anpassen. Der Entwickler von MyKey und die Entwickler anderer Erweiterungen müssen ihre Erweiterungen an Firefox anpassen und die neue Version zur Signierung einreichen.Wenn es keine Signierung gäbe, könnte ich mir vorstellen, dass du im Forum um Hilfe bitten würdest, weil sich irgendeine Toolbar eingenistet hat, plötzlich eine andere Startseite erscheint oder eine andere Suchmaschine eingestellt ist. Das alles und anderes gab es, bevor die Signierung eingeführt wurde.
-
Zitat von mykeyaddon
Hallo liebe Leute,
leider funktioniert bei mir die Signierung von MyKey Addon nicht.
ID geändert, Addon soll beschädigt sein sagt Firefox nach dem Einladen.
Das hat wahrscheinlich nichts mit der Signierung zu tun, denn wenn die Erweiterung nicht signiert wäre, würde sie gar nicht bei AMO auftauchen. "Beschädigt" deutet eher darauf hin, dass die Erweiterung nicht mehr mit Firefox kompatibel ist. Sag aber jetzt, bitte nicht, dass Firefox sich der Erweiterung anpassen soll. Bedenke, dass es Hunderte von Erweiterungen gibt und eine solche Meinung unsinnig wäre. Auf AMO steht ja nicht einmal eine genaue Beschreibung, was die Erweiterung eigentlich genau macht, und die letzte Version ist über ein Jahr alt. Wende dich an den Entwickler. -
Hätte das nicht jemand bei AMO merken müssen, als die Version 1.6.1 eingereicht wurde? Denn dass sie eingereicht wurde, sieht man ja daran, dass sie in der Versionsliste auftaucht.
-
Welche Seiten zum Beispiel? In der Regel ist nicht Firefox die Ursache, deshalb hilft dir eine Neuinstallation auch nicht.
-
Zitat von bejot
Dann werde ich es wohl mal antesten und eigene Erfahrung sammeln :wink:
Das ist sowieso das Beste, was du tun kannst. Ob du es tun willst, kannst du auf Grund der Beschreibung und der Bewertungen entscheiden. Du hast bereits Interesse, also los.Endor: Kannst du nicht auch eine vorläufige signierte Version 1.6.1 herbeizaubern? Ansonsten:
bejot: Teste in einer Firefox-Entwicklerversion, da lässt sich auch die aktuelle unsignierte Version installieren und testen. -
@Barbara-Z: Es gab mal eine Zeitlang sogenannte Geisteraddons, die sich installierten und keiner wusste, woher sie kamen und was sie taten. Auch so etwas wie Toolbars und Erweiterungen, die einfach irgendwelche Einstellungen änderten, z. B. Startseite oder Suchmaschine. Die Signierung hat also Gründe. Diese solltest du nicht einfach wegwischen, nur weil du ein paar Tage warten musst, ehe ein Add-on signiert wird. Wenn es der Autor nicht tut, kannst du es selbst tun, oder, wenn du es nicht selbst tun willst oder glaubst, dass du es nicht kannst: Wir haben das Glück, dass sich Endor in unserer Mitte befindet, der das regelmäßig übernimmt und das nicht nur für die noch regelmäßig weiterentwickelten Add-ons, sondern für solche Add-ons, die nicht mehr weiterentwickelt werden oder wo die deutsche Übersetzung ganz oder teilweise fehlt. Das sind oft auch "ans Herz gewachsene" Add-ons. Da kann man schimpfen wie man will, wenn das Add-on aber nicht mehr weiterentwickelt wird, was willst du machen? Ganz einfach: Erst einmal Endor fragen!
-
Zitat von BarbaraZ-
[
// OT: Das finde ich eine gute Maßnahme. Schön wäre es, wenn dieses jede/r, allerdings auf eigege Gefahr, nutzen könnte.
Ist ja aber von Mozilla offiziell nicht gewollt.
Es hat ja auch seinen Grund, dass die Signierung eingeführt wurde. Mozilla hat ja die Signierung nicht eingeführt, um Firefox-Nutzer zu ärgern. Und es gibt ja auch Möglichkeiten, diese Schutzmaßnahme auszuhebeln. Und, ich behaupte das mal einfach,den meisten Firefox-Nutzern gehen Vorabversionen von Add-ons, etwas deftig gesagt, "am Arsch vorbei". Wer ist also jede/r?