Ah, danke, wieder etwas gelernt. Man lernt eben nie aus.
Beiträge von milupo
-
-
Du musst dich schon entscheiden. Wie oben in Beitrag #7 angeführt, kann die ID-Nr. der Erweiterung abweichen und ich nehme mal an, dass beide Firefox-Versionen unterschiedliche ID-Nummern bei dir haben. Du kannst dich also nicht auf die Nummer oben verlassen. Gib mal about:debugging in die Adressleiste ein - wenn du beide Firefox-Versionen verwendest, in beiden - klicke links auf „Dieser Firefox“ und suche rechts den Eintrag zu NoScript. Unter „Interne UUID“ findest du die betreffende Nummer.
-
Diese CSS-Datei funktioniert nicht mehr. Sie verwendet noch XBL-Binding, das nicht mehr von Firefox unterstützt wird, Mozilla hat es abgeschafft. Außerdem hättest du dafür eine XML-Datei gleichen Namens gebraucht, die hast du wahrscheinlich nicht heruntergeladen, ebenso den Ordner image für zwei Grafiken.
-
Ich frage, weil ich ja die Add-ons verlieren wurde und die wieder genauso einzurichten, wie ich sie jetzt habe, wäre etwas aufwändig.
So aufwändig ist das nicht. Ein Großteil der Erweiterungen bringt Firefox selbst mit, die gehen gar nicht verloren, z. B. Suchmaschinen. Die Erweiterungen in Zeile 131 bis 146 sind alle auf false gesetzt, z. B. Classic Theme Restorer. Diese Erweiterungen sind noch alten Typs und funktionieren schon seit 2 Jahren nicht mehr, seit Firefox 57. Die sind Ballast und Ballast verlangsamt.
-
nur leider weis ich nicht ob es Sinnvoll oder eher Sinnlos ist.
Das hängt davon ab, wieviel Code du erfasst. Wenn das ellenlang wird, geht die Übersicht verloren. Das ist im Grunde ähnlich, wie wenn du alle möglichen CSS-Codes für die unterschiedlichsten Zwecke in die userChrome.css packst. Du musst dann ganz diszipliniert Kommentare dazu schreiben. Meine Datei nur für die Gestaltung dieses Forums hat 515 Zeilen.
-
Dazu gibt es folgenden Bugreport:
-
Probiert mal statt display: background-image
-
Gern geschehen. Dafür sind wir da.
-
Ein Benutzerskript hat nichts mit der userChrome.css zu tun, ein Skript ist kein CSS-Code. Wenn du bisher keine Benutzerskripte genutzt hast, musst du erst dafür Vorbereitung treffen. Lies dir dazu folgenden Beitrag durch:
Firefox-Anpassungen: die Basis
Lade dir dann von folgender Seite, die Datei firefox-anpassungen.zip herunter, entpacke sie und kopiere die darin enthaltenen Dateien und den Ordner - wie hinter vorigem Link beschrieben - in das Profilverzeichnis bzw. Installationsverzeichnis.
https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome
Du hast doch schon mit Scripts gearbeitet, wie man in diversen anderen Beiträgen von dir sieht. Das funktioniert ganz genauso.
Wenn dem so ist, hast du wahrscheinlich schon alles vorbereitet, dann brauchst du nur den Code von aborix als Textdatei mit der Endung .uc.js im Ordner chrome des Profilverzeichnisses abspeichern.
-
Erst einmal herzlichen Dank.
Gern geschehen. Schön, dass es geklappt hat.
Leider hatte ich wieder den Fehler gemacht, das ganze über %AppData% aufzurufen.
Ja, damit wird der Pfad zum Programm aufgerufen und nicht zum Profil.
So kann ich es mir wenigstens merken.
Deshalb wurde die Schrift erfunden.

-
Ah, Nachbarkombinator, kenn ich. Nur mit dem Erkennen der Einsatzmöglichkeiten hapert es bei mir noch. Danke für den Tipp aborix.
So, dann müsste es auch so funktionieren:
CSS#context_duplicateTabs + menuseparator { display: none !important; } #context_sendTabToDevice + menuseparator { display: none !important; }oder in zusammengefasster Schreibweise:
-
Ja, hier muss man es wohl so machen. Im Gegensatz zum Seiten-Kontextmenü haben die Trennlinien hier keine ID.
-
Man muss dazu sagen, dass dieser Code theoretisch alle Trennlinien ausblendet, die sich im Tab-Kontextmenü befinden. Ich habe hier noch alle Einträge und es sind auch nicht mehr als zwei Trennlinien. Da Fox2Fox die meisten Einträge ausgeblendet hat, sind diese Trennlinien überflüssig geworden. Manche Erweiterungen tragen sich da ein (z. B. Autoreload), Trennlinien, die dann erst entstünden, würden dann nicht angezeigt.
-
Warum bleibst du denn nicht angemeldet? Mich würde mehr stören, dass erst einmal das Anmeldefenster geladen wird. Der kleine Klick auf die Meldung ist doch nicht der Rede wert.
-
Mit diesem Code klappt es. Habe testweise mal 5 Reihen angelegt, es macht sich auch kein Scrollbalken breit.
Besten Dank!
Gern geschehen. Habe ich dich doch nicht falsch verstanden. Ich bin jetzt durch die Beiträge von Andreas und BrokenHeart unsicher geworden, ob du eine Bildlaufleiste haben wolltest oder nicht.
-
Ach, bei mir gibt es keine Bildlaufleiste, da ich den Selektor scrollbar weggelassen habe, aufgrund folgender Bemerkung auf der japanischen Seite, von der der Code stammt:
ZitatWenn Sie ___ userChrome.css kopieren und einfügen, ändern Sie #PlacesToolbarItems> Bildlaufleiste in Zeile 23 in #PlacesToolbarItems. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie die Bildlaufleiste, die in drei oder mehr Schritten angezeigt wird, nicht berühren.
Übersetzt mit der Erweiterung WebTranslate. So genau weiß ich aber, was damit gemeint ist. Der Selektor wurde durch die Erweiterung mitübersetzt, dort muss aber scrollbar stehen bleiben.
-
Probiere mal folgenden Code:
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { / * Mehrstufige Lesezeichen-Symbolleiste */ #PersonalToolbar { min-height: 20px !important; } #PersonalToolbar, #PlacesToolbarItems { max-height: calc(20px * 5) !important; } #personal-bookmarks, #PlacesToolbar, #PlacesToolbar > hbox { display: block; } #PersonalToolbar toolbarbutton { min-height: 20px !important; max-height: 20px !important; } #PlacesToolbarItems { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow-x: visible; overflow-y: auto; } #PlacesToolbarItems { -moz-window-dragging: no-drag; } #PlacesToolbar #PlacesChevron { display: none; } }Ich habe die Zeilen 5 - 7 hinzugefügt und die Zeile 17 von Andreas' Code weggelassen.
-
Ja das Update muss ich noch machen.Geht aber zur Zeit wegen downloaden nicht.
Für ein Update brauchst du doch nichts herunterladen. Wenn Firefox nicht sowieso automatisch installiert wird, kannst du das Update über das Menü Hilfe > Über Firefox anstoßen.
-
ich hab da leider nicht so die Ahnung von. Da frage ich lieber.
Fragen kannst du immer. Aber, wenn bei dir irgendwelche Codes quertreiben, kannst nur du die Ursache finden. Wir haben keinen Zugriff auf deinen Computer. Außerdem hilft es, deine Ahnung etwas zu verbessern.

-
Dann musst du in about:config den Wert:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auch noch auf true stellen.Ergänzend: Um auch CSS wieder nutzen zu können.