1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 20:58
    Zitat von .DeJaVu

    Per pref 15, sowohl als auch. -> browser.urlbar.maxRichResults

    Das klappt aber nur, weil du oben browser.urlbar.openViewOnFocus auf false gesetzt hast. Wenn du das nämlich nicht tust, wirkt sich browser.urlbar.maxRichResults auf die eigentliche, vollständige Liste aus. Und das wird der Normalfall werden, denn browser.urlbar.openViewOnFocus wird ja bald abgeschafft.

  • extra_config_menu wird seit der Fuchs-Version 75 nicht mehr geladen

    • milupo
    • 14. April 2020 um 20:54
    Zitat von Boersenfeger

    Ich nutze das Script RestartFirefoxButtonMovable.uc.js.

    Hat sie auch gemacht, siehe Beitrag #17.

    BarbaraZ- Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden. Welche Version hast du zuletzt getestet, deine eigene oder die Version von Boersenfeger? Boersenfeger verwendet nämlich back-button für warpmenuto (Zeile 18) - das funktioniert. In deiner Version aus Betrag #1 verwendest du urlbar als Wert für warpmenuto. Aber urlbar, das ursprünglich das Skriptsymbol hinter der Adressleiste einfügte, funktioniert nicht mehr. Stattdessen musst du urlbar-container verwenden.

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 20:24

    Das bestätigt wieder meine Theorie: Einige halten alles, was neu ist, erst einmal für großen Mist. Bloß gut, dass sie etwas zu meckern haben. Was tun, wenn es wegen Corona nichts gäbe, worüber man meckern könnte?

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 16:49
    Zitat von .DeJaVu

    Du meintest "Leiste"!? Das mit der Liste habe ich noch nicht weiter verfolgt, wie groß der Unterschied zwischen "" und "^" ist

    Nein, in diesem Fall Liste. Ich dachte, du meinst die Liste als du schriebst:

    Zitat von .DeJaVu

    Das tut sie immer, ob nun neuer Tab oder bestehende Seite, sobald ich reinklicke, wird es größer. Also ohne Ausnahme. Nightly von gestern.

    Beim Hineinklicken erscheint nämlich die Liste. Die vergrößerte Leiste erscheint auch, bevor man in die Adressleiste hineingeklickt hat, nämlich beim Aufruf der Standardstartseite oder eines neuen Tabs, was bei mir auf das Gleiche herauskommt.


    Zitat von .DeJaVu

    Wenn das die sind, die auch in den Kacheln angezeigt werden

    Genau die. Und es sind auch nur 8.

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 16:12
    Zitat von .DeJaVu

    Das tut sie immer, ob nun neuer Tab oder bestehende Seite, sobald ich reinklicke, wird es größer. Also ohne Ausnahme. Nightly von gestern.

    Ich rede nicht von der Liste. Ich möchte schon, dass mir diese Liste angezeigt wird. Mich stört nur ein wenig, dass ich die vollständige Liste erst sehe, wenn ich in die Adressleiste tippe. Die Einträge aus der Neuer-Tab-Seite sind für mich überflüssig, da ich ja sowieso die Standardstartseite nutze.

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 15:51

    Mein Gott, hier wird aus meiner Sicht aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Die vergrößerte Leiste erscheint nur beim Laden der Startseite bw. der Neuer-Tab-Seite. Alle tun so, als würde sie dauernd so vergrößert bleiben. Dann klicke ich auf die Startseite und die Adressleiste ist verkleinert. So ist es jedenfalls bei mir. Das ist scheinbar unverhältmäßig viel Arbeit.

    Für die Sache mit den 3 Pixeln: Ich habe die Ecken der Adressleiste abgerundet und da reicht nichts mehr über die Symbolleiste hinaus, auch wenn die Adressleiste vergrößert ist.

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 14. April 2020 um 14:49
    Zitat von Tom#93

    abe ich das nun richtig verstanden?

    Diese vergrößerte Adresszeile wird mit Version 77 wieder entfernt?

    Nein, du hast das falsch verstanden. Die Einstellung browser.urlbar.update1 in about:config, die die alte Adressleiste wiederherstellt, wird entfernt.

  • Adobe acrobat pro add on fehlt - wie manuell installieren

    • milupo
    • 14. April 2020 um 14:33
    Zitat von Rhannover

    Es ist mir unverständlich warum Firefox Erweiterungen von kostenpflichtiger Software über deren Informationsauslese und Weitergabe ich voll die Kontrolle habe, behindert, man aber problemlos als "von Firefox empfohlen" Erweiterungen installieren kann, die ihren Ursprung in Russland und China haben.

    Ist denn die Erweiterung überhaupt für eine aktuelle Firefox-Version verfügbar? Wenn Adobe sich nicht gekümmert hat - und es sind die Entwickler von Erweiterungen verantwortlich, ihre Erweiterungen an Firefox anzupassen - dann ist es logisch, dass die Erweiterung nicht mehr funktioniert. Auch wenn dir das nicht in den Kram passt. Es ist ja so einfach, Mozilla dafür verantwortlich zu machen. Und wenn du dir lieber eine veraltete unsichere Firefox-Version installiert, scheint es mit deiner Verantwortung auch nicht weit her zu sein. Schreibe lieber Adobe an.

  • Lesezeichen lassen sich nicht speichern

    • milupo
    • 14. April 2020 um 12:18

    Werden die URLs der Lesezeichen mit dem neuen Profil nun gespeichert?

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • milupo
    • 14. April 2020 um 00:43

    Ach so, du wolltest die nichtaktive Schaltfläche blasser haben. Denn 0.2 macht diese Schaltfläche blasser (transparenter).


    Zitat von uwe_p

    Ein sehr großes Danke von mir für diese Hilfe

    Gern geschehen.


    Zitat von Dharkness

    als Wert ist .5 ebenfalls korrekt und ist dem Fall das Gleiche wie 0.5

    War mir nicht ganz sicher, manchmal sind es die Kleinigkeiten, die große Wirkung zeigen.

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • milupo
    • 14. April 2020 um 00:21
    Zitat von uwe_p

    Vielleicht muss ich noch etwas mit "browser/content/browser.xhtml" (siehe oben) erzeugen?

    Nein, diese Datei gehört zu Firefox. Schreibe mal 0.5 statt .5, vielleicht liegt es daran. Wenn das immer noch nicht richtig sichtbar ist, musst du den Wert etwas erhöhen. Der höchstmögliche Wert für opacity ist 1. In dem Fall gibt es keinen Unterschied mehr zwischen aktiver und nichtaktiver Schaltfläche, das heißt bei beiden ist der Pfeil klar und deutlich.


    Noch etwas: Nach jeder Änderung des CSS-Codes musst du Firefox neustarten.

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • milupo
    • 14. April 2020 um 00:02

    OK. Laut deinem Beitrag #7 ist da die userChrome.css im richtigen Profil.

  • Unterschied klickbarer Button <> blasser Button

    • milupo
    • 13. April 2020 um 23:43
    Zitat von uwe_p

    Bei dem, das ich für das von mir benutzte halte,
    haben sie das heutige Datum quasi fast die aktuelle Zeit

    Weißt du nun, welches Profil du benutzt oder meinst du nur, welches Profil du nutzt? Gib mal about:profiles in die Adressleiste ein und schaue nach, bei welchem Profil folgender Satz steht:

    „Dieses Profil wird derzeit verwendet und kann daher nicht gelöscht werden.“

  • "vergrösserte" Adresszeile abstellen - FF 75.0

    • milupo
    • 13. April 2020 um 23:38
    Zitat von .DeJaVu

    Nicht jeder hat Lust und Zeit oder das Wissen, sich per CSS einen Browser zurechtbiegen zu wollen, dann wird der Benutzeranteil, der grad so schön stagniert, vermutlich wieder fallen - man möchte einen Browser, der nicht unbedingt aus den Pixar-Studios kommt.

    Du hast doch oben gelesen, der Otto-Normaluser weiß sowieso nicht, was er macht, dann nimmt er auch alles wie es eben ist. Wieso regen sich da so viele auf?

  • Neuer Tab ganz links öffnen.

    • milupo
    • 13. April 2020 um 22:45

    Auf dich, aborix, ist eben immer Verlass. :thumbup:

  • Neuer Tab ganz links öffnen.

    • milupo
    • 13. April 2020 um 19:19
    Zitat von Basler

    (Und den Tab links öffnen ist nicht möglich)

    Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Lösung per Benutzerskript gibt, wir müssten da mal auf unser Mitglied aborix warten.

  • Keine Bilder bei www.pixelio.de

    • milupo
    • 13. April 2020 um 18:44

    Außerdem brauchst du dich mit solch einem alten Betriebssystem und alter Software niccht wundern, wenn manches nicht mehr geht. Betriebssysteme und andere Software entwickeln sich weiter und erfordern Mindestversionen und irgendwann brauchst du einen neuen Rechner.


    Übrigens: Auch Websites stellen bestimmte Anforderungen an Browser und Betriebssysteme.

  • SaveTo.uc.js

    • milupo
    • 13. April 2020 um 18:26

    Gern geschehen.

  • SaveTo.uc.js

    • milupo
    • 13. April 2020 um 18:08

    Was hast du denn hier in den Einstellungen?


    So wie es in meiner Abbildung ist, ist es Standard, und da wird kein Fenster angezeigt, denn alles wird automatisch im Ordner Downloads abgespeichert. In Fx 77 hast du wahrscheinlich dort gar keinen Ordner angegeben oder du wirst (bei der anderen Option) gefragt.

  • SaveTo.uc.js

    • milupo
    • 13. April 2020 um 17:57
    Zitat von Büssen

    Im 74er und einem Profil 77 öffnet sich bei Betätigen "Datei speichern" ein zusätzliches Fenster:

    In 76 Beta erfolgt die Speicherung ohne neues Fenster.

    Datei speichern hat aber mit dem Skript nichts zu tun. Es ist die normale Option. Im Skript geht es um die zusätzliche Schaltfläche „Speichern in“.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon