1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Nervendes Popup

    • milupo
    • 2. Januar 2021 um 18:35
    Zitat von Boersenfeger

    Wo bitte hab ich es sonst verwendet? Keine Antwort, Danke!

    Du hast immer mal solche Flüchtigkeitsfehler gemacht und es ist gefährlich, wenn sich solche Fehler einprägen. Aber du weißt es wohl besser. Du solltest solche Hinweise annehmen, statt dich immer nur auf den Schlips getreten zu fühlen.

  • Nervendes Popup

    • milupo
    • 2. Januar 2021 um 18:27
    Zitat von Boersenfeger

    Genauso.

    Aber mal ernsthaft: Er hat seinen Beitrag nicht ohne Grund geschrieben. Sobald du nämlich direkt im Code :hoover schreibst, brauchst du dich nicht wundern, dass dein Code diesbezüglich nicht macht, was er machen soll.

  • Nervendes Popup

    • milupo
    • 2. Januar 2021 um 18:18
    Zitat von Boersenfeger

    Ist nicht hilfreich und auch nicht witzig

    Und der Beitrag von Sören, auf den ich mich bezog?

  • Nervendes Popup

    • milupo
    • 2. Januar 2021 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist der Staubsauger denn auch eingeschaltet? Laut Kommentar soll das Element beim Staubsaugen ("hoover") ausgeblendet werden.

    Und es ist auch noch eine ganz bestimmte Staubsaugermarke erforderlich. Ist Schleichwerbung im Forum überhaupt erlaubt? :)

  • Sidebar wird bei "Drag & Drop" nicht eingeblendet

    • milupo
    • 2. Januar 2021 um 14:47

    Der CSS-Code ist nur für die Sidebar. Damit sie sich erst per Hover öffnet. Und da hast du ja, geschrieben, dass der Code funktioniert.

    Zitat von Foxen666

    Allerdings kann ich nicht wie früher Tabs per drag&drop in die Lesezeichenleiste ziehen, weil sie sich dann einfach nicht öffnet.

    Das Ziehen von Tabs in die Lesezeichenleiste funktioniert hier bei mir. Was heißt hier, sie öffnet sich nicht - wieso lässt du dir die Lesezeichenleiste nicht anzeigen?

  • Javasript öffnet sich, aber es sind keine Eingaben möglich - im Windows IE kein Problem

    • milupo
    • 1. Januar 2021 um 22:01

    Oder dich noch etwas gedulden. Hast du noch Kontakt mit deinem damaligen Bekannten? Vielleicht kann er dir das neu programmieren. Oder du findest vielleicht auch etwas Moderneres im Netz.

  • Javasript öffnet sich, aber es sind keine Eingaben möglich - im Windows IE kein Problem

    • milupo
    • 1. Januar 2021 um 20:31

    Und wir können kein Koreanisch. Erzähle mal ein bisschen, wie du mit dem Kalender arbeitest.

  • Javasript öffnet sich, aber es sind keine Eingaben möglich - im Windows IE kein Problem

    • milupo
    • 1. Januar 2021 um 20:10

    Die ZIP-Datei enthält doch bloß die HTML-Datei. Die eigentlichen Skriptdateien calendar.js und eventhandling.js sind nicht enthalten.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 22:59
    Zitat von AdminFox

    Bin jetzt an der Seite von Amazon am Bastel,

    Du musst erst einmal den Unterschied zwischen Seite und Site bzw. Website verstehen. Eine Site/Website ist ein großes Projekt, dass aus mehreren Seiten besteht. Es gibt also nicht nur eine Seite bei amazon.de. Sobald du da irgendwo auf einen Link klickst, bist du auf einer ganz anderen Seite, die einen eigenen Quelltext haben kann.


    Für die Startseite von amazon.de:

    CSS
    .a-section {
        background-color: black;
    }
  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 22:42

    Noch ein Tipp: Klicke in den Entwicklerwerkzeugen auf das Symbol ganz links vor dem Wort Inspektor. Das wird jetzt blau untermalt. Du kannst nun mit der Maus über ein Element der Seite fahren. Das Element wird mit einer gestrichelten Linie umrahmt, und es wird dir der entsprechende CSS-Code und die dazugehörigen Abmessungen in einem Tooltip angezeigt. Du kannst das auch bei Andreas' Bildschirmfoto sehen. Dort steht:

    ol.breadcrumb | 1140 x 36

    Das ist der Code für die Zeile mit dem Wort Start, auf die der Pfeil von Andreas' Foto hinzeigt.

    In der Spalte direkt unter dem Wort Inspektor hast du auch ein Suchfeld, da kannst du auch die entsprechende Bezeichnung eingeben, sofern du sie bereits hast.

  • Uhr in der Menuleiste

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 22:24

    Sie hat aber auch Folgendes geschrieben:

    Zitat von BarbaraZ-

    Jetzt hoffe ich, das ich Scripte und Code nicht verwechselt habe.

    Es kann auch eine ganz andere Ursache haben. Dann müssen wir eben unter Umständen alle Fehlermöglichkeiten abklappern.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 17:41
    Zitat von AdminFox

    Dein Code hat Funktioniert.

    Diese Seite der Deutschen Synchrondatei hat nicht viel Inhalt. Nutze sie doch mal, um die Selektoren selbst herauszufinden, wenigstens die, die Andreas im Code von Beitrag #162 angegeben hat.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 15:47
    Zitat von 2002Andreas

    Damit sich die Entwicklerwerkzeuge öffnen, musst du im Rechtsklick Kontextmenü auf den Eintrag:


    Element untersuchen

    Oh, ja, das habe ich vergessen zu schreiben.


    Zitat von AdminFox

    Leider weiß ich nicht nach welchem Code ich Suchen muss z.B. Siehe das Bild dort wo noch weißes ist, welcher Code ist für solche Sachen zuständig?

    Lies dir mal in einer Mußestunde folgende Anleitung durch:

    Anleitung zur Nutzung des Inspektors und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen

    Um Webseiten geht es in Kapitel 2.

  • Zugangsdaten und Passwörter weg nach Update auf 84.0.1

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 15:46
    Zitat von BerndFF

    Anders als von dir und laubenpieper empfohlen, lasse ich das Antivirenprogramm von GDATA erst mal weiterlaufen. Mein PC soll ja weiterhin geschützt sein.

    Du verwendest Windows 10. In Windows 10 ist der Defender integriert, der mindestens gleich gut ist, wenn nicht sogar besser, als alle anderen Antivirenprogramme. Er mischt sich nicht ein und bereitet daher kaum Probleme. Außerdem wird er automatisch aktiv, wenn du ein Antivirenprogramm deinstallierst. Du bist also dann weiterhin geschützt.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 15:38
    Zitat von AdminFox

    Leider weiß ich nicht nach welchem Code ich Suchen muss z.B. Siehe das Bild dort wo noch weißes ist, welcher Code ist für solche Sachen zuständig?

    Für jede „Sache“ ist ein anderer Code zuständig. Es kommt darauf an, was du verändern willst. Bei Webseiten ist zumindest der Anfang relativ einfach: Schaue dir die Seite an, klicke mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Stelle, die du verändern willst, das Kontextmenü öffnet sich und klicke dort auf Element untersuchen - Firefox öffnet nun die Entwicklerwerkzeuge für Webseiten und springt sofort an die Stelle im Code, die für deine angeklickte Stelle zuständig ist.

  • Uhr in der Menuleiste

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 15:26

    Hallo Barbara, das Skript funktioniert aber:


    Hast du die nötigen Voraussetzungen für die Arbeit mit Skripten wieder eingerichtet? siehe dazu hier:

    https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome

    Zitat von BarbaraZ-

    Jetzt hoffe ich, das ich Scripte und Code nicht verwechselt habe.

    Skripte sind die Dateien mit der Endung uc.js, die Programmcode ausführen, wie oben das Datum-Uhrzeit-Skript. Codes werden für CSS verwendet.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 29. Dezember 2020 um 13:45

    Wenn du Stylus nutzt, brauchst du auch keine @-moz-document-Regel, du gibst ja ganz unten an, für welche URL der Code gelten soll. Im vorstehenden Beitrag ist das auch richtig. Dagegen musst du die @-moz-document-Regel angeben, wenn du in einem Texteditor schreibst, unter Nutzung der userContent.css. Du musst aber auch genau beachten, für welche Seite bzw. Stelle auf einer Seite der Website der Code erstellt werden soll. Ansonsten suchst du auf der Website möglicherweise an der falschen Stelle und glaubst, dass der Code nicht funktioniert. Dabei funktioniert er, und du suchst nur an der falschen Stelle.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 22:28

    Im Bildschirmfoto von Beitrag #150 fehlen sogar zwei Klammern, oben die öffnende in der ersten Zeile und eine schließende ganz zuletzt.


    Zitat von AdminFox

    Hatte ich zu erst gehabt , da kam diese Meldung auch.

    Weil in Beitrag #150 auch die öffnende Klammer in der ersten Zeile fehlt(e).

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 22:17

    Da fehlt eine abschließende geschweifte Klammer. Wenn du eine @-moz-document-Regel hast, stehen am Ende des Codes immer zwei schließende geschweifte Klammern.

  • Webseite Anpassungen

    • milupo
    • 28. Dezember 2020 um 21:58

    2002Andreas Sollte nicht ein Punkt vor has-label sein? Das ist doch eine Klasse.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon