1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Youtube Autoplay deaktivieren

    • milupo
    • 21. März 2021 um 21:17

    Damit wird kein Autoplay verhindert, sondern nur etwas ausgeblendet.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 21. März 2021 um 21:08
    Zitat von Speravir

    Das ist ja im Prinzip seit Jahren mein Reden, dass man die Quelle wenigstens nennt

    Und noch einmal ... Das ist nicht immer möglich. Gerade, wenn jemand das Skript angibt, weil es nicht mehr funktioniert, wird nicht immer die Quelle angegeben. Bei manchen ist die Quelle auch überhaupt nicht mehr bekannt. Und es kursieren auch oft mehrere Versionen. Dein Wunsch ist nur lückenhaft umsetzbar und so gut wie nicht aus Gründen des Ursprungsrechts. Endor verlinkt auf seiner Seite zu Mithrandirs Seite. Nur dass sich auf Mithrandirs Seite offensichtlich so gar nichts mehr tut. Warum dann Nutzer dorthin schicken? Aborix stellt seine Skripte nur hier rein. Man müsste also das Forum nach den Skripten durchsuchen, um die Beiträge zu finden. Und dann können die entsprechenden Versionen auch schon veraltet sein. Dein Ansinnen ist weitgehend nur theoretisch umsetzbar.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 21. März 2021 um 15:05
    Zitat von Endor

    Mein Vorschlag dazu das Script so wie es ab Firefox 87 läuft

    bei Github hochladen und in der readme dann weitere Erklärungen und

    Änderungsbeispiele anführen.

    https://github.com/Endor8/userChr…ngbar/README.md


    Man könnte dann dazu auch passende Bilder einbauen usw.

    Was meint Ihr dazu?

    Alles anzeigen

    Ja, das ist gut. Hilft aber nur, wenn man auch dorthin verlinkt. Manchmal taucht aber ein Skript nur so im Forum auf, weil es z. B. gerade mal nicht funktioniert, und jemand wird darauf aufmerksam und möchte das Skript auch haben, wenn es dann wieder funktioniert. Der Inhalt der README.md taucht ja direkt auf https://github.com/Endor8/userChr…ster/loadingbar auf, das heißt Link zum Skript und Inhalt der README.md sind auf einer Seite zu sehen. Deswegen unterstütze ich Endors Vorschlag.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 21:30
    Zitat von Speravir

    Dann benötigt man aber den Repeating-Linear-Gradient nicht und keine drei Wertangaben und auch keine Angabe zum Winkel, sondern es würde ein weiterer Linear-Gradient ausreichen (also ein vor den schon vorhandenen gesetzter). Allerdings hast Du natürlich insofern Recht, als es viiiel einfacher ist, nur den dritten Wert an den zweiten anzupassen.

    Man kann ja eine als Standard angeben, die andere Variante auskommentieren, mit einer Information, dass man die Standardvariante auskommentieren kann und die andere Variante nutzen kann. Na ja, ich will das nicht komplizierter machen als es ist. War nur so ein Vorschlag.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 20:18
    Zitat von Speravir

    Bei mir selbst ist dieser Faux-Pas nicht vorhanden (stand schon seit weiß-ich-nicht-mehr auf 12px, vielleicht hatte ich das mal für mich korrigiert), aber ich hatte das Skript hier von weiter oben kopiert.

    Das kann jeder für sich entscheiden, vielleicht fügt man einen Kommentar in das Skript ein, der auf die unterschiedlichen Möglichkeiten hinweist. Endor bevorzugt gestreift und ich verwende derzeit auch gestreift.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 17:58

    Übrigens, bei der letzten Farbangabe von repeating-linear-gradient entscheidet die Pixelangabe darüber, ob der Balken durchgehend farbig (6px) oder nicht durchgehend farbig (12px) erscheint.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 16:26

    Tja, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde ... :)

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 16:23
    Zitat von edvoldi

    Ja was soll ich sagen, meine Variante aus Beitrag #35 funktioniert jetzt auch in der Version 86.0.1 :cursing:

    Warum kann ich jetzt nicht sagen.

    Vielleicht hättest du nur den Skript-Cache leeren müssen.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 15:50

    Bei mir funktionieren sowohl meine Variante als auch die von Speravir (natürlich ohne z-index) in Fx 86.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 20. März 2021 um 14:14

    Hallo ostsee Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 13:18

    Im 86er funktioniert es dann auch nicht mit negativem z-index. Mit positivem z-index funktioniert es, aber der Platzhaltertext wird überdeckt. Nur ohne z-index funktioniert das Skript und der Platzhaltertext ist sichtbar.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 20. März 2021 um 13:01
    Zitat von Speravir

    Da denke ich mir doch, warum nicht alles auf #urlbar-background anwenden? Und das sieht bei mir mit dem anderen Userstil sogar besser aus!

    Das funktioniert bei mir gar nicht im Nightly. Ich habe dann z-index entfernt und dann läuft es. Es scheint, dass jetzt durch die Zuweisung von urlbar-background zu var urlbar der Prozessbalken jetzt durchgehend farbig ist.

    Zitat von Speravir

    erwähne auch und vor allem Milupo

    Danke für die Unterstützung. War aber kein Drama, ich bin sicher, dass Endor meine Hilfe immer würdigt.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • milupo
    • 20. März 2021 um 00:01

    OK.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • milupo
    • 19. März 2021 um 23:48

    Wenn ich an der richtigen Stelle war, dann kann ich nur mit dem smartphone testen und dort tippe ich die Bestätigen-Taste (Haken) auf der Tastatur an. Dann kein Problem.

    Bitte entschuldige, ich bin noch ziemlich unbeleckt auf dem Smartphone.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • milupo
    • 19. März 2021 um 23:27
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ja da, wo man den neuen Namen eingibt... Wo sonst ? Die Eingabetaste wird dann zum "Bestätigen" des neuen Namens ignoriert.

    Also war ich an der richtigen Stelle?

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • milupo
    • 19. März 2021 um 22:49

    Gehe mal auf eine Seite, klicke dann auf das Menüsymbol (die drei Punkte) und wähle „In Sammlung speichern“. Du wirst dann nach einem Namen für die neue Sammlung gefragt.


    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich kan zwar den Namen der Sammlung eingeben, aber die Enter-Taste wird ignoriert.

    Wo? :/

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 19. März 2021 um 20:21

    Wenn ich jetzt die Festlegungen border: solid 2px blue; und border-radius: 50px; in das Skript (bei #urlbar) übernehme, habe ich meinen blauen Rahmen mit Rundung und den Prozessbalken.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 19. März 2021 um 19:48

    Ich habe jetzt mal bei #urlbar-background in meinem CSS-Code left: 2em; z-index: -2 dazugefügt und die Prozessleiste funktioniert nun:

    CSS
    #urlbar-background {
    border-radius: 50px !important;
    border: 2px solid blue !important;
    left: 2em;
    z-index: -2;
    }

    Die Werte für left und z-index sind willkürlich gewählt. Wichtig ist hier, dass der Wert von z-index negativ sein muss.


    Hier noch ein Bildschirmfoto:


    Das hüpfende Komma :) ist offensichtlich, dass der Selektor #urlbar-background sein muss und nicht #urlbar. Ich habe, jetzt left: und z-index aus meinem CSS-Code wieder herausgenommen und ins Skript eingefügt und jetzt funktioniert es mit dem Skript auch:

    (function(){

    var cssStr = `

    #urlbar {

    background-image: repeating-linear-gradient(-45deg, rgba(255,255,255,0), rgba(255,255,255,0) 6px, rgba(255,255,255,1) 6px, rgba(255,255,255,1) 12px), linear-gradient(to right, rgba(255,255,255) 0%, rgba(255,0,0,.7) 100%);

    background-size:0 0;

    background-repeat:repeat-x, no-repeat;

    transition: background-size 350ms ease 0s !important;

    }

    #urlbar-background {

    left: 2em;

    z-index: -2;

    }

    #urlbar:not([style="background-size: 0% 100%;"]) {

    animation: progress-bar-stripes 2s linear infinite;

    }

    EDIT: Fehlende abschließende geschweifte Klammer hinzugefügt.

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 19. März 2021 um 19:17
    Zitat von Speravir

    Milupo, versteh ich das richtig, dass die Rundungen über den Userstil von dir selbst eingefügt sind, oder sind die demnächst Standard?

    Du meinst die abgerundeten Ecken? Die sind von mir festgelegt, siehe borderradius im CSS-Code von Beitrag #23.

    Zitat von Speravir

    Es geht hier, soweit ich mich erinnere, vor allem um den Z-Index.

    Das habe ich auch schon probiert, es hat jedoch bei mir leider nicht Klick gemacht, als ich gelesen habe, dass die Eigenschaft z-index eine Positionsangabe erfordert. Na ja, zu meiner Verteidigung: Ich wollte einkaufen gehen. ;)

  • Url-Bar farbiger Balken beim laden.

    • milupo
    • 19. März 2021 um 15:10

    Also bei mir funktioniert das Skript anscheindend, allerdings sieht man die Laufleiste nicht richtig, sondern nur ihr Ende. Das hängt sicherlich mit irgendetwas anderem zusammen.

    Das orange eingerahmte Stück des Prozessbalkens ist sicherbar und bewegt sich auch. Ich habe der Deutlichkeit wegen Rot als Farbe genommen. Das funktioniert bei mir im Nightly mit folgenden CSS-Regeln:

    CSS
    html:input#urlbar-input > div {
        border-radius: 30px !important;
    }
    #urlbar {
    padding-bottom: 1px !important;
    }
    
    #urlbar-background {
    border-radius: 50px !important;
    border: 2px solid blue !important;
    }
    
    #urlbar-input[placeholder] {
    color: red !important;
    font-weight: bold !important;
    padding-left: 10px !important;
    }
    
    #urlbar-input[title="https://"] {
    color: blue !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wenn ich die Regeln deaktiviere, marschieren nur die Ameisen auf dem Rand der Adressleiste. :) Vom Prozessbalken ist dann nichts zu sehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon