Lass font-size weg und teste allein mit padding-block und padding-inline-start. Vielleicht reicht es dir dann schon, ansonsten musst du mit den beiden Werten etwas spielen. Wenn du padding-block einen anderen Wert als 0 gibst, musst du die Maßangabe px hinzufügen.
Beiträge von milupo
-
-
harff182 Du kennst sicher den Spruch: „Jeder Versuch macht klug.“ Und dein erster Satz in diesem Thread zeigt schon die richtige Herangehensweise:
Ich möchte die Reihenfolge der Einträge verändern, bin aber zu doof, um über die Browser-Werkzeuge die richtigen IDs für diese PopUps zu finden:
Der Satz beweist, dass du versucht hast, das Problem selbst zu lösen. Und selbst, wenn es dir alleine nicht gelingt, wirst du ein echtes Erfolgserlebnis haben (nicht nur Freude darüber, dass dir jemand den richtigen Code präsentiert hat), wenn du die Hinweise zur Herangehensweise nachvollziehst, also z. B. die aus Beitrag #9 von 2002Andreas. Ist natürlich etwas mühseliger, aber langfristig läuft es dann besser.
-
Dann mach dir noch einen Knoten ins Taschentuch
Wenn man wüsste, wo das Taschentuch ist ...
-
Warum nicht?
Du musst einen Backslash vor den Doppelpunkt setzen. Der Doppelpunkt gehört hier zur ID und muss daher maskiert werden, um ihn vom Doppelpunkt der CSS-Pseudoklassen (wie z. B. :hover) zu unterscheiden.
-
Danke, Deine 2. Lösung gefällt mir am besten.
Bitte beachte aber, dass der Text des Attributs label sich immer mal wieder ändern kann, die Lösung mit der genauen ID ist also besser, obwohl Mozilla auch die irgendwann mal ändern kann.
-
Ich möchte die Reihenfolge der Einträge verändern, bin aber zu doof, um über die Browser-Werkzeuge die richtigen IDs für diese PopUps zu finden:
Das hier hast du gemacht?
BeitragRE: Überhangmenü für Lesezeichen - border oder shadow ?
[…]
Mal hier noch etwas dazu. Da das Lesezeichen-hinzufügen/bearbeiten-Fenster ein Popup-Fenster ist, musst du da noch eine besondere Einstellung treffen. Du musst in den Browserwerkzeugen noch die Einstellung Popups nicht automatisch ausblenden aktivieren, sonst gehen Popups immer zu, bevor du überhaupt einen Eintrag auswählen kannst.
milupo17. Juni 2021 um 23:49 -
das habe ich mir gemerkt, aber an und ab tuhe ich mir mit der suche schwer
Geht den Menschen wie den Leuten.
-
noch(!) funktioniert das.
Ich habe gar nicht erst probiert, weil ich dachte, es hat sowieso keinen Zweck.
-
irgendwie bin ich zu doofe die richtige id oder class für das Stern überhangmenü aus der Adressleiste zu finden
Mal hier noch etwas dazu. Da das Lesezeichen-hinzufügen/bearbeiten-Fenster ein Popup-Fenster ist, musst du da noch eine besondere Einstellung treffen. Du musst in den Browserwerkzeugen noch die Einstellung Popups nicht automatisch ausblenden aktivieren, sonst gehen Popups immer zu, bevor du überhaupt einen Eintrag auswählen kannst.
-
Funktioniert .panel-arrowcontent doch? Das liegt doch unter #shadow-root. Da gibt es doch immer mal Probleme.
-
Dann versuch mal den box-shadow aus dem Post von
Ist mir bloß nicht richtig gelungen. Ich habe keine Erfahrung mit box-shadow, mit welchen Werten der Schatten wie aussieht. Bei meinem Beispiel gibt es sowohl einen Rahmen als auch einen Schatten.
-
Aber welchen Rahmen meint er? Den Äußeren, den, der auf seinem Bild blau ist... ?
Da ist doch kein Rahmen drum, blau ist doch nur das Texteingabefeld für den Namen. Ich denke, er meint das so:
CSS#editBookmarkPanel { border: 4px solid blue !important; box-shadow: 10px 10px 10px 10px red inset !important; }
Sieht dann bei mir so aus:
Blauer durchgezogener Rahmen von 4px Dicke. Ein roter nach innen geneigter Schatten.
-
Bei ~= muss Düsseldorf von Leerzeichen umgeben sein: „Spezialitäten von Düsseldorf und Umgebung“ würde gehen. Bei *= kann Düsseldorf irgendwo im Attributwert stehen.
-
Wenn web.de es sofgestgelegt hat, dass (bestimmte) Anhänge nur als Download zu haben sind, kann niemand ausser denen was ändern.
Die in Beitrag #3 erwähnte Fehlermeldung deutet eher darauf hin, dass bei Web.de zur Zeit etwas klemmt.
-
Was ist denn das für ein Firefox? Es gibt nämlich eine spezielle Version, die für web.de angepasst ist.
-
Hihi, ich liebe diese Hilfsbereitschaft, auch wenn mittlerweile das Problem gelöst und der Thread erledigt war.
So habe ich deinen Beitrag #9 nicht gedeutet. Was weiß ich, wo du ä statt ae hattest. Und der Beitrag ist gerade mal eine halbe Stunde her.
-
Du vergisst auch nicht, Firefox nach jeder Änderung neu zu starten?
Hast du ein Suchprogramm? Durchsuche deine CSS-Dateien mal einfach nach dem Wort menu. Dann kannst du wenigstens unzutreffende aussondern. Der Rest wird durchforscht.
-
Leider lässt sich die Farbe der Menüleiste nicht von der der Titelleiste separieren, aber das ist so gewollt?!
Die Farben sind gleich, weil du auch für die Menüleiste die Akzentfarbe haben willst. Die Titelleiste lässt sich bis jetzt nur mit der Akzentfarbe einfärben. Wie Sören Hentzschel schrieb, will das Mozilla ändern, was auch das Bugticket beweist, auf das Sören verwiesen hat. Aber momentan gibt es keinen CSS-Selektor für die Titelleiste, das heißt, man kann sie nicht auswählen. Du musst dann schon für die Menüleiste eine andere Farbe als die Akzentfarbe angeben, wenn du da einen Unterschied haben willst.
-
aber auch beim Benutzen des aktuellen PDFXLite(Home954) bekomme ich beim aktuellen FF damit keine Möglichkeit beim Erzeugen des PDF-Dokuments
Das stimmt, aber wie Sören schon schrieb, kannst du von den Druckereintellungen von Firefox aus auf die Einstellungen des PDF-Druckers zugreifen und es dort einstellen. PDFXLite kenne ich nicht, aber bei PDF-Xchange kann ich Kopf- und Fußzeilen definieren. Das ist immerhin etwas.
-
Aber Firefox verwendet die Akzentfarbe ja augenscheinlich.
Darum habe ich ja "dürfte" geschrieben.
Sören verwendet ja Mac OS. Vielleicht ist man da der Zeit voraus?
Im Inspektor kann man sie jedenfalls nicht selektieren.
Eben. Darum meine Frage in Beitrag #8.