1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. milupo

Beiträge von milupo

  • Lesezeichensymbolleiste

    • milupo
    • 13. September 2022 um 15:12
    Zitat von Nic

    trotz aktivierter Lesezeichen-Symbolleiste

    Die Lesezeichen-Leiste ist generell aktiviert oder nur für die Firefox-Standardstartseite?

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 11. September 2022 um 14:55
    Zitat von Dharkness

    So ↓?

    So meine ich das. Aber es muss dir gefallen.

    Ich habe in dieser Hinsicht auch etwas gespielt. Bei mir sind es die sorbischen Farben. Ich habe das schon in der Tableiste, dort aber ist der Verlauf mit weichem Übergang.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 11. September 2022 um 13:02
    Zitat von Dharkness

    so * sieht jetzt mein Endergebnis aus und verwende dafür die ** ausgearbeitete Variante des Scripts.

    Wie viele Wünsche sich mit einem einzigen Skript erfüllen lassen. :) Bei dir geht es auf der Menüleiste ziemlich gedrängt zu. Konsequenterweise solltest du auch noch die deutschen Farben hinter die Datumsangabe legen. ;)

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 22:52

    Dharkness Mit der Zeile von Gabbo klappt es auch bei kurzem Monat.


  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 22:17

    @Gabbo Schick ist anders, aber du hast das Problem mit dem Komma nach dem Wochentag bei mir gelöst, auch sonst die .replace-Befehle. Vorher war nur oben einer drin, beim Counter und das auch nur als Kommentar. Das bringt mich weiter. :thumbup:


    Zitat von Dharkness

    In Deinem Screenshot ist das Komma nach dem Tag (Samstag) schon zu sehen

    @Gabbo hat es eliminiert:

    JavaScript
    var timestr = new Date().toLocaleDateString( locale , options ).replace(/[\,]/,'');

    Die Methode replace - Gabbo ersetzt das Komma durch einen Bindestrich (\u2011) ich habe dort nur die Anführungszeichen. Wer will, kann ja noch ein Leerzeichen einfügen.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 18:04
    Zitat von Dharkness

    danach habe ich die Anzeige des Monats auf short gesetzt.

    Nö, wenn das schon in einer kleinen Sprache wie Sorbisch möglich ist, dann soll auch soviel Sorbisch wie möglich drin sein. :) Es ist zum Beispiel nicht selbstverständlich für amerikanische Programmierer, dass der Monatsname im Sorbischen immer im Genitiv steht.

    Was das Komma nach dem Wochentag angeht, so wird das sicherlich von Windows bestimmt. Es ist ja das lange Datumsformat.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 17:45
    Zitat von lenny2

    Wird die Uhrzeit einmal alle 5 Sekunden aktualisiert?

    Ja, dafür ist ganz unten die Zeile 72 zuständig. Ändere die 5000 in 1000 und die Zeit sollte sich jede Sekunde aktualisieren.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 17:16
    Zitat von Dharkness

    Und in Zeile 61 muss Wersija durch Version oder Firefox ersetzt werden.

    Ja, da war noch Anderes. Aber oben language ist für die entsprechende Sprache zuständig und, das habe ich jetzt nicht getestet, funktioniert da vielleicht etwas nicht in einem deutschen Firefox. Wenn alles nur in Sorbisch ist, wäre das ja keine Fehlfunktion in engerem Sinn.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 17:04

    Da gab es ein kleines Missverständnis. Ich habe nämlich für blanks einen N-Dash (\u2013) festgelegt, der sich zwischen Datum und Uhrzeit befindet. Wenn ich blanks weglasse, fällt der N-Dash weg, aber das Komma hinter dem Wochentag bleibt.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 16:47

    Du bist ja ein pfiffiges Kerlchen. :) Ich hätte es nicht gewusst.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 16:23
    Zitat von Dharkness

    So ↓ ist es dann in Deutsch.

    Du sprichst Sorbisch? :D


    Ja, ich hatte auch vergessen darauf hinzuweisen, dass in Zeile 18 bei der Variable language hsb durch de-DE zu ersetzen ist. Sorry.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 16:00

    Ich habe es hinbekommen:

    JavaScript
    (function() {
        function doDatClock() {
            var timestr = new Date().toLocaleDateString(locale, options);
            const blanks = '  \u2013  ';
            let i = timestr.lastIndexOf(' ');
            timestr = timestr.substring(0, i) + blanks + timestr.substring(i + 1) + ' hodź.';
    
            if (count == 1) {
                var counter = new Date(2000 * sec).toISOString().substr(11, 8); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons
                timestr = timestr + ' (' + counter + ')';
                sec++;
            }
            ClockLabel.setAttribute('value', timestr);
        }
    
        var count = 0; // if you don't want a counter set this to zero
        var agent = 1; // if you just want the clock set this to zero
        var language = 'hsb'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR'
        var personalText = ' hsb '; // your personal text here
        var bitnr = ` (${Services.appinfo.is64Bit ? 64 : 32}-bit)`;
        var cssFontFamily = 'DejaVu Sans';
        var cssColor = 'wheat'; // Font Color
    
        var css = 'padding-top: 8px; padding-left: 0; color: ' + cssColor + '; font-family: ' + cssFontFamily + '; font-weight:600; font-size:14px; text-shadow: none; width: 250px;';
        var cssA = 'width: auto;';
    
        var options = {
            weekday: 'long',
            year: 'numeric',
            month: 'long',
            day: 'numeric',
            hour: '2-digit',
            minute: '2-digit',
            second: '2-digit'
        };
    
        var sec = 0;
    
        var locale = language || window.navigator.languages[0];
    
        var position = document.getElementById('helpMenu'); // Datumsangabe in Menüleiste
        // var position = document.getElementById('urlbar-container'); // Datumsangabe in Symbolleiste hinter Adressleiste
    
    
        var ClockLabel = document.createXULElement('label');
        ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display');
        ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
        ClockLabel.setAttribute('style', css);
        position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position.nextSibling);
    
        if (agent == 1) {
            var AgentLabel = document.createXULElement('label');
            AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
            AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
            AgentLabel.setAttribute('style', css + cssA);
            var FFstr = window.navigator.userAgent.split(' ');
            var FF = FFstr[FFstr.length - 1].replace('/', ' ');
            //     var text = "Firefox " + gAppInfo.version + personalText;
            //     Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULAppInfo).QueryInterface(Ci.nsIXULRuntime);
    
            var text = "Wersija " + AppConstants.MOZ_APP_VERSION_DISPLAY + bitnr + personalText;
    
    
            AgentLabel.setAttribute('value', text);
            position.parentNode.insertBefore(AgentLabel, position.nextSibling);
        }
    
        if (count == 1) {
            ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; });
        }
    
        window.setInterval(doDatClock, 5000);
    })();
    Alles anzeigen

    Die Zeile 30 aus dem anderen Skript habe ich oben zwischen den Zeilen 18 und 19 eingefügt, ist jetzt Zeile 20 oben im Kasten. Und die Variable bitnr wird dann in Zeile 61 oben im Kasten mit aufgerufen.

    Sieht dann so aus:

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 15:35
    Zitat von lenny2

    Ihr Skript wird nicht angezeigt (32-bit) (64-bit)

    Ja, in meinem Skript wird das nicht angezeigt, aber das kann man einbauen. Ob ich das allerdings hinbekomme, steht noch in den Sternen. :) Im Skript von Bastler ist die Zeile 30 dafür zuständig, die entsprechende Variable wird dann in Zeile 35 eingebunden.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 10. September 2022 um 13:44
    Zitat von harff182

    Ist aus meiner Sicht nicht notwendig

    Zu meinem Skript kann ich sagen, dass für die Beta und das Nightly die entsprechende Version angezeigt wird, z. B. 105.0b1 bzw. 106.0a1. Daran erkennt man, dass es sich um eine Beta bzw. ein Nightly handelt. Eine ESR-Version habe ich jetzt nicht hier.

  • Anwendungsname und Version in der Menüleiste

    • milupo
    • 9. September 2022 um 18:22

    Nun ja, er wird wohl unbranded meinen. Ohne Brandzeichen. :D Besser: ohne Namenszusatz.

  • Firefox updated nicht - trotzdem "Zum Abschliessen des Updates Firefox neu starten" getätigt wird

    • milupo
    • 5. September 2022 um 18:59

    Passiert. Lass dich deswegen nicht vom Helfen abhalten. :)

  • Firefox updated nicht - trotzdem "Zum Abschliessen des Updates Firefox neu starten" getätigt wird

    • milupo
    • 5. September 2022 um 18:52
    Zitat von bejot

    Moin, du solltest zuerst den Firefox aktualisieren. Wir sind inzwischen bei 104.0.1

    Du hättest vorher mal die Thread-Überschrift lesen sollen. Er hat ja gerade ein Problem mit der Aktualisierung.

  • Firefox updated nicht - trotzdem "Zum Abschliessen des Updates Firefox neu starten" getätigt wird

    • milupo
    • 5. September 2022 um 18:50
    Zitat von Andromed

    Anyway, wieso sind da Add-ons von Amazon und Bing und einige andere, die gar nicht in der Liste in Add-ons angezeigt werden?

    Das sind die Standard-Suchmaschinen von Firefox. Sie werden also standardmäßig installiert. Unter Firefox-Funktionen stehen die System-Addons, die ebenfalls standardmäßig installiert werden.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 3. September 2022 um 20:11
    Zitat von Boersenfeger

    ich bin seit einigen Tagen Opa

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ich hoffe, du fühlst dich nun noch genauso jung wie zuvor. :)

  • Der Glückwunsch-Thread

    • milupo
    • 2. September 2022 um 13:42

    Von mir ebenfalls herzliches Beileid.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon