1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AnHu

Beiträge von AnHu

  • Linuxinstallation

    • AnHu
    • 12. Februar 2005 um 10:38

    Da musst du was an deinem Bio ändern. Im Kanotix Wiki steht unter Windows lässt sich nicht mehr starten http://kanotix.com/info/index.php
    die Lösung

  • Linuxinstallation

    • AnHu
    • 12. Februar 2005 um 08:40

    @ crazy:
    Schau einfach mal im Menü unter Kanotix und dann Internet oder so. Findest du gleich und da Netzwerkkarte konfigurieren. Solltest du eine Wlan karte haben, kannst du auch zuerst auf "Funklan konfigurieren" gehen.
    Auf der Homepage gibt es auch ein super Forum und ein super Wiki, wo man sehr gut fragen kann.
    bugcatcher
    Ob es Suse in diese Form noch besonders lang geben wird ist fraglich, da Novell bestimmt nicht zwei Desktop Linuxe herstellen wird. Die Downloadmöglichkeit ist zwar nicht schlecht, aber keine echte Alternative. Denn ich habe keinen DVD Brenner und eine Ftp Installation ist auch problematisch, da ich ndiswrapper für wlan brauche.

  • Linuxinstallation

    • AnHu
    • 11. Februar 2005 um 23:10

    Du brauchst eben kein rpm Paket suchen und dann erst installieren. Das macht apt-get install für dich. Man kann das in der konsole machen oder einfach Synaptic verwenden. Du benötigst die Konsole nur ganz selten. su ist der Administrator = root. Das heißt nur, dass Root das auf der CD macht. Sonst nichst anderes.
    @ bugcatcher.
    Du hast zwei Möglichkeiten:
    1. Du klickst auf den Art Fernsehr Button und gibst dann die Zeile sudo kanotix-installer ein
    :wink:
    2. Du nimmst Mepis, ist eigentlich fast dasselbe wie Kanotix, nur hat es etwas ältere Pakete. Dort hast du einen Button. Die Installation läuft aber was gleich
    Nur zur Info: Als ich das erste Mal mir Linux installiert hab, da habe ich insgesamt 5 Mal Suse installiert, weil ich irgendetwas kleines verstellt hatte. :D . Ich bin von Suse auch auf Knoppix/ Kanotix umgestiegen. Und für mich war die Konsole am Anfang etwas ganz komisches. Nur braucht man sie eigentlich im täglichen Gebrauch überhaupt nicht. Bei mir war damals die Frage: Kaufst du dir nochmal ein Suse für 90 Euro oder du probierst mal Knoppix. Und es ist ganz klar, es gibt nicht das Linux das jedem gefällt.
    Ich will auch keinem was aufschwatzen, aber ich will zeigen, dass es auch andere einfache Linux Distros gibt. So wie es ausschaut, wird es Suse Linux sowieso in dieser Form nicht mehr lange geben.

  • Linuxinstallation

    • AnHu
    • 11. Februar 2005 um 21:50

    Also die Installation ist unter Kanotix ganz einfach. Man gibt in die Konsole einfach sudo kanotix-installer ein. Dann wird eine Grafische Umgebung gestartet, wo man alles schön auswählen und partitionieren kann. Yast ist natürlich mächtig, aber unter Kanotix gibt es eine große Zahl an kleinen Tools, die Yast ersetzen. Auch der Rest wird alles richtig konfiguriert.
    Und in Sachen Paketverwaltung ist Kanotix unschlagbar. Dafür gibt es Synaptic wo man nach Programmen suchen und installieren kann. Die Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst im Gegensatz zu Suse. Suse ist nicht schlecht (ich habe es selber 1/2 Jahr genutzt), aber es gbit gute und vor allem sehr bilige bzw. kostenlose Alternativen.

  • Linuxinstallation

    • AnHu
    • 11. Februar 2005 um 20:17

    Ich würde jedem Einsteiger Knoppix oder Kanotix empfehlen. Von Kanotix gibt es übrigens seit gestern eine neue Version. Es ist eine Live Cd, die man auch auf Festplatte installieren kann. Man findet es unter http://www.kanotix.de

  • Abdulkadir: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

    • AnHu
    • 19. Januar 2005 um 18:01

    Alles gute zum Geburtstag auch von mir! Deine Arbeit ist wirklich super :D

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 17:46
    Zitat

    Ein weiterer Grund war, dass mein PC beim gelegentlichen nächtlichen Kompilieren mit dem lauten Kühler meinen Schlaf gestört hat


    Was es alles gibt :wink: .
    Also SimpleMepis ist eigentlich nichts viel anderes als Kanotix. Eine Live CD zum installieren. Aber scheint wohl nicht ganz die neuesten Pakete zu haben, oder? Aber solange Debian, is mir das wurscht :wink:

  • Windows Antiviren-Tool

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 14:46

    Dieses Windows Tool sollte mal nur als Ergänzung für das normale Antivirenprogramm verwenden. Als alleinige Schutz ist es nicht zu empfehlen.

  • Mal etwas für die weiblichen Firefox-Nutzer

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 14:44

    Ich glaub auch, da gab es doch ein neues Tierschutzgesetz und wurde da nicht was ins Grundgesetz aufgenommen?

  • Mal etwas für die weiblichen Firefox-Nutzer

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 14:28

    Halt wollte schreiben: Tiere dürfen nicht versteigert werden :!:

  • Mal etwas für die weiblichen Firefox-Nutzer

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 13:58

    Bei ebay dürfen auch Tiere versteigert werden.

  • Mal etwas für die weiblichen Firefox-Nutzer

    • AnHu
    • 12. Januar 2005 um 13:28

    Naja, nicht ganz. Prostitution ist ja bei uns in Deutschland offiziell erlaubt. Aber bei den Ösis wohl nicht. Ist auch meiner Meinung nach eine Schweinerei, sich bei ebay zu versteigern. Wer geboten hat, der wird wohl ein bisschen mehr jetzt zahlen müssen :D

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 11. Januar 2005 um 20:29

    Vor was ich persönlich Gentoo mäßig Angst hab, dass ich mal eine ganze Woche kompilieren darf :roll: . Und sowas ist für mich nicht besonders anspornend. Ich lasse jedem seinen Spaß (auch Windows Nutzer, gezwungenermaßen :wink: ) aber ich will eben ein System, dass ich nach spätestens 1 bis 2 Stunden Grundeinrichtung gut eingerichtet habe, starten und was damit anfangen kann. Gentoo wird eben immer eher ein Profi- Linux sein und muss es auch. Es kann ja nicht lauter Anfängerdistris geben.

  • Mal etwas für die weiblichen Firefox-Nutzer

    • AnHu
    • 11. Januar 2005 um 18:34

    Wahrscheinlich ist sowas nach den ebay AGBs nicht erlaubt

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 10. Januar 2005 um 20:59

    Suse ist kein Problem zum laufen zu bringen! Das kann jeder Windows Nutzer! Man lernt aber beim nutzen schon etwas dazu

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 10. Januar 2005 um 19:19

    Im Übrigen: Ich bin bestimmt kein Linux Profi :wink: . Bin eher Fortgeschrittener! Aber mit Linux habe ich in einem dreiviertel Jahr mehr gelernt als in den etwa 10 jahren mit Windows davor.

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 10. Januar 2005 um 15:40

    Ich bin auch kein Consolero :wink: . Mag die nicht so gern! Aber Suse ist eben schon so Windows ähnlich. Es ist wirklich nur für den Einsteiger zu empfehlen. Ein Linux Profi lässt normalerweise die Finger von Suse.

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 10. Januar 2005 um 14:05
    Zitat

    . Du militanter Consolero, Du.


    Zumindest bei Gentoo hast du mit dieser Behauptung recht, bugcatcher :D . Aber man braucht nicht immer die Konsole dazu. Suse is ja eher was für Windows- Softis :wink: .

  • Last.fm/Audioscrobbler + Firefox-Group

    • AnHu
    • 8. Januar 2005 um 12:58

    Ist das ganze auch für Linux möglich?

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • AnHu
    • 7. Januar 2005 um 15:37

    @ Sebastian
    Was für einen Drucker hast du? Canon? Also für die neuesten gibt es Treiber aus Japan (kostenlos). Den link könnt ich dir geben.
    KDE läuft bei mir schneller und stabiler als Windows, obwohl ich einen relativ neuen PC habe. Ich bin Linux auch schon mal für einige Tage "untreu" geworden (war aber nur bei Suse so :wink: ). Aber ich finde es einfach besser und übersichtlicher. Apt is für mich das Beste, was es gibt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon