1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. w.sirin

Beiträge von w.sirin

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 9. August 2005 um 13:08

    Nachtrag: In der "Xmodmap" -->

    Zitat

    pointer = 1 2 3 6 7 4 5

    die 6<-->7 vertauschen und gut ist.
    Jetzt bin ich -vorübergehend- glücklich.

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 9. August 2005 um 12:52

    Und wiederum Dank. :D

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich die Vor-und Zurückbuttons vertauschen kann. Bin doch alter Linkshänder.

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 8. August 2005 um 22:10

    Hallo eric (ich weiss ja jetzt, dass man dich so anreden darf),

    bin leider erst gerade nach Hause gekommen, kann dir also noch nichts berichten. Ich sehe eher, dass es eine nächtliche Aufgabe werden wird deine Anleitung umzusetzen. Ich werde berichten, bin aber zuversichtlich.

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 8. August 2005 um 12:47

    Na Mensch und ich sitze hier vor meiner MX 310 und bin schon ganz traurig...
    Z.B.:dieser Tipp http://www.ubuntu-forum.de/thread.php?thr…ilight=logitech hat mir auch nicht weiterhelfen können. Hättest du vielleicht einen besseren? :)

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 8. August 2005 um 00:32

    Ah, ich danke dir sehr.

    Jetzt konnte ich sie auf akzeptable 85Hz hochschrauben.

    Wir basteln weiter bis morgen früh und singen.....

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 7. August 2005 um 20:44

    Ist noch eine Röhre: LG Flatron 793FT
    horizontal: 30-96kHz
    vertikal : 50-160Hz

    Ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen, immer wieder das gleiche Ergebnis.

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 7. August 2005 um 18:06

    Nein, leider nicht. Da zeigt er mir starr 60Hz an.Ich habe diesen code gefunden:

    Code
    sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg


    da werden mir zumindest 75Hz angeboten (1024x768), allein der Wert wird nicht übernommen.

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 7. August 2005 um 17:43

    Hallo Lord-Ali,

    ich hab's geschafft. Ich habe allerdings die gesamte Geschichte nochmals installiert, denn bei der Erstinstallation hat er, aus welchen Gründen auch immer, meine Netzwerkkarte nicht erkannt. Jetzt habe ich während der Installation eine feste IP-Adresse vergeben und siehe da auch die Karte wurde gefunden.

    Danke Dir auf jeden Fall. :D

    btw: weisst du zufällig, wie ich die Bildwiederholfrequenz anheben kann, die liegt momentan bei 60 MHz, ein bisschen mehr könnte es schon sein?!

  • Mit Ubuntu ins Internet

    • w.sirin
    • 7. August 2005 um 14:01

    Ich weiss, ich weiss, eigentlich gehöre ich hiermit in ein Linux-Forum aber vielleicht kann mir trotzdem einer der anwesenden Linux-Profis helfen.

    Zu meinem Problem: Ich habe gestern den großen Schritt gewagt und mir Ubuntu heruntergeladen, eine Partition eingerichtet und die Installation gestartet. Soweit so schön.
    Irgendwann während der Installation sollte die Netzwerkkonfiguration durchgeführt werden. Dann wurde festgestellt, dass ich mich nicht am DHCP-Server anmelden kann. Ich sollte meine IP-Adresse angeben, die wird mir nun, unter Windows, dynamisch zugewiesen, konnte ich also nicht mit dienen. Nun dachte ich mir das Netzwerk könnte ich auch später einrichten und die Installation wurde ansonsten vollständig beendet.

    Nur wie richte ich dieses Netzwerk ein? Beim Durchforsten der verschiedenen Threads in den Ubuntu-Foren ist immer nur von Zugängen über Router die Rede. Ich habe einen schlichten PC, einen DSL-Zugang und eine Netzwerkkarte Netgear FA311. A propos Netzwerkkarte, die wird im Gerätemanger nicht aufgeführt, obwohl sie eigentlich automatisch erkannt werden sollte. Wenn ich nun die Schaltfläche "Einrichten" in der Option "Netzwerk" anklicke, bleibt diese inaktiv.
    Dann dachte ich mir, ich könne über das Terminal/ die Konsole eine DSL-Verbindung einrichten. Habe also nach Anleitung diesen code eingegeben:

    Code
    sudo pppoeconf

    und dann kam diese Meldung:"unable to lookup... via gethostbyname"

    Ich bin zugebenermaßen momentan ziemlich ratlos wie ich weiter vorgehen muss, alo falls jemand Zeit und Muße hat mir zur Hand zu gehen, nur zu. :)

  • suche Theme ähnlich dem Brushed oder Safari

    • w.sirin
    • 6. August 2005 um 10:36

    Ich hätte da noch einen Vorschlag, mit dem TabScroller kannst du nicht nur per Maus durch die einzelnen Tabs navigieren, sondern auch durch die History der selben.

    Obwohl das andere mehr "learning by doing" wäre. :)

  • Deutsche DeerPark nightly aufgetaucht

    • w.sirin
    • 5. August 2005 um 19:24

    Achso, das ist gemeint. "gebumpt" - was für ein hübsches Wort, wieder was gelernt.

    Danke euch.

  • Deutsche DeerPark nightly aufgetaucht

    • w.sirin
    • 5. August 2005 um 18:49
    Zitat

    läuft hier gebumped

    ich verstehe dich nicht. :(

  • Deutsche DeerPark nightly aufgetaucht

    • w.sirin
    • 5. August 2005 um 17:22
    Zitat

    Hehe, *nen neuen Standardbrowser hat*
    Darauf hab ich gewartet, jetzt steig ich auf Deer Park um

    würde ich auch gerne, ich bin doch aber "SuperDrag&Go" -süchtig und solange diese wunderbare Erweiterung nicht angepasst ist...aber egal, ich kann warten.

    Und zum Spielen reicht es allemal. :lol:

  • Ernstgemeinte Frage: Muß das so sein?

    • w.sirin
    • 5. August 2005 um 04:16
    Zitat

    Jetzt vermiese mir bitte nicht meine Tableiste inkl einzelnen Tab

    ...und ich gestehe, ich habe nie nur einen Tab geöffnet. Deswegen doch der Fx, und wg. vieler Annehmlichkeiten mehr. :D

  • Ernstgemeinte Frage: Muß das so sein?

    • w.sirin
    • 5. August 2005 um 02:53

    Oh, das musst du mir jetzt aber erklären:

    Zitat

    Damit und der Leiste selbst kann man einiges anstellen

    Mit Dank im voraus

  • Mehrere Seiten in einem Tab

    • w.sirin
    • 4. August 2005 um 13:34

    'tschuldigung, Fehler meinerseits. Adresse, nicht Eigenschaften.

    Du gehst in der Menuleiste auf Lesezeichen, öffnest den Manager und klickst dann-->Neues Lesezeichen.. Dann kopierst du den Code in die Adresszeile und benennst das Lesezeichen irgendwie, z.B.: Splitscreen. Nun vielleicht in die Lesezeichen-Symbolleiste packen, zur schnelleren Verwendung, und fertig.

    edit: stimmt, vielleicht hab ich da was falsch verstanden. Ist trotzdem manchmal ganz praktisch gerade bei längeren Seiten. :wink:

  • Mehrere Seiten in einem Tab

    • w.sirin
    • 4. August 2005 um 12:04

    Hallo,

    du kannst dir auch ein Lesezeichen erstellen und dir dann diesen code in die Eigenschaften kopieren:

    Code
    javascript:document.write('<HTML><HEAD></HEAD><FRAMESET COLS=\'50%,*\'><FRAME SRC=' + location.href + '><FRAME SRC=' + location.href + '></FRAMESET></HTML>')

    Dann jeweils bei Bedarf das Lesezeichen aufrufen und der aktuelle Tab erscheint geteilt.

  • tabbet browsing für'n arsch

    • w.sirin
    • 4. August 2005 um 10:51

    nomen est omen... :roll:

  • Seit neuer Version, kein Internetzugriff mehr!

    • w.sirin
    • 2. August 2005 um 16:38

    Unter den Umständen, dass Norton abstürzt nur wenn du ein Programm neu konfigurieren möchtest, schließe ich mich CharlysTantes Vorschlag leider an. Da hilft wohl wirklich nur noch der Support, und der ist, wenn ich mich recht erinnere, nur sehr schwer über die Nortonseiten zu lokalisieren.

    Doch noch eine letzte Frage, läuft der Fx wenn du anfängst an Norton herumzuspielen? Beenden, ggfs. auch im Taskmanager nachschauen ob inaktiv...und dann erst das Progamm aus Norton entfernen. Vielleicht klappt es ja so, viel Glück.

    edit: Na toll, da war wohl jemand etwas schneller :lol:

  • Seit neuer Version, kein Internetzugriff mehr!

    • w.sirin
    • 2. August 2005 um 16:16

    Wer fragt? Norton?

    ...und dein PC stürzt ab, sobald du Norton öffnen möchtest?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon