1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • [WIKI] Skin Firefoxde als Standart-Vorgabe möglich ?

    • deschen2
    • 25. Juli 2009 um 10:45

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber nachdem das alte Forum auf das neue Community-Design umgestellt wurde, wollte A.Topal glaube ich eh irgendwann auch das Wiki umstellen. Ich denke, da wird dann auch eine Anpassung des Skins vorgenommen. Näheres dazu weiß nur unser Admin selbst. Evtl. einfach eine PN an ihn schreiben!

    MfG...

  • Probleme mit IP-Adresse bei Firefox 3.5

    • deschen2
    • 24. Juli 2009 um 23:11

    Add-on nicht, aber Geo Targeting: http://de.www.mozilla.com/de/firefox/geolocation/

    Warum das bei dir nicht genau funktioniert: keine Ahnung.

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 24. Juli 2009 um 23:02

    Sorry, ich komme jetzt erst dazu, mal wieder zu antworten. Danke Lendo für die ausführliche Erklärung. es ist ja auch nicht so, dass ich das Prinzip nicht verstanden hätte und letztlich muss man es akzeptieren. Wenn SUMO sich bestimmte Grenzen setzt, dann werden wir daran nichts ändern können (oder auch wollen).
    Aber ich denke, es ist vielleicht stellenweise auch ganz fruchtbar, gewisse Sachen in Frage zu stellen und zu kritisieren. Nur dadurch entsteht Fortschritt.

    Ich möchte euch meine Standpunkte auch nicht aufzwingen, ich denke, es ist (fast) alles gesagt worden. Was mich halt ein wenig stört, ist die Tatsache, dass die Vorteile von SUMO, die auch du (Lendo) ansprichst eben für mehr gut sein könnten als für bloße Übersetzungen. Eben weil nicht jeder Depp irgendwas in SUMO rumpfuschen kann, sondern es ein Artikel-Review gibt, könnte dafür gesorgt werden, dass auch Dinge "rund um" Firefox in hoher Qualität thematisiert werden könnten. Wie gesagt, wenn dies nicht gewünscht ist, muss man das akzeptieren, aber ich finde das eben schade, weil ich das Gefühl habe, dass diese selbstgesteckte Grenze (nur FF, nicht "rund um" FF) keine Notwendigkeit, sondern eine (mehr oder weniger) willkürliche Entscheidung war. Nun gut, sei's drum.

    Eine letzte Frage dazu: damals im Chat ging die einhellige Meinung ja dahin, dass wir langfristig daraufhin wirken, dass es auf SUMO auch Power-User-Artikel geben wird, um eben das (seit langem nicht mehr aktuelle) FF-Wiki zu ersetzen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird es sowas aber auch in Zukunft nicht geben, oder?

    boardraider:

    Zitat von boardraider

    Das ist das Problem, die schlichten Downloads sagen nichts über die tatsächlichen Nutzer aus. Die regelmäßigen Forenteilnehmer hier sind nicht repräsentativ (Poweruser), aber schon da ist die Zahl der NoScript-User eher gering. Im Hinblick auf Light-User sinkt die Quote noch weiter. Die einzige Erweiterung die sich durch die Bank in allen Nutzerschichten etabliert hat, dürfte AdBlock (Plus) sein.


    Deine Begründung dafür? Wie gesagt, die Download-Statistiken sind nur eine Annäherung, aber die Ungenauigkeiten, die du ansprichst, dürften bei allen Erweiterungen und deren Download-Zahlen auftreten. Insofern ist der Messfehler konstant. Das heißt, wir können vielleicht nicht die Größenordnung abschätzen, wohl aber die Rangfolge. Und da bleibt es dabei, dass NoScript eine sehr wichtige Erweiterung ist. Man könnte ja auch argumentieren, dass wir Forennutzer versiert im Umgang mit FF sind, und deshalb NoScript nicht benötigen, dass aber unbedarfte FF-Nutzer jeder Computer-Bild-Schlagzeile Glauben schenken und der Meinung sind, sich mit NoScript den absolut sicheren Browser einzurichten. Wie gesagt: die Größenordnungen sind geschenkt, aber NoScript ist nunmal eine Institution unter den Erweiterungen.

    MfG...

  • [WIKI] deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 24. Juli 2009 um 12:39
    Zitat von boardraider

    Auch an der Stelle erneuere ich den Vorschlag dies auf mehrere Seiten zu verteilen. Einen Endlosartikel ließt man wesentlich weniger gern, als einzelne Unterseiten, die man ggf. auch weglassen kann.


    Kommt drauf an. Wenn der Endlosartikel gut gegliedert ist und man oben treffende Bezeichnungen für die einzelnen Unterkapitel findet, spricht nix gegen einen langen Artikel. Ich persönlich habe lieber einen Artikel, in dem alles steht (vorausgesetzt, die optische und logische Struktur ist gut) als haufenweise Links zu Unterseiten, bei denen ich öfter hin- und herklicken müsste.

    Ist wahrscheinlich am Ende Geschmackssache. Ansonsten stimme ich boardraider zu. Die wichtigsten Einstellungen von NoScript zuerst, aber dann auch gut die Expertenmodi erlären. Ich persönlich habe NoScript vor ca. nem Vierteljahr wieder runtergeschmissen, weil mir das Ding letztlich auch zu aufgebläht war und ich bei 75% der Optionen nichtmal ansatzweise wusste, was sie bedeuten.

    MfG...

  • Thunderbird-Forum

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 19:54

    Ok, seh ich auch so. Das neue php3-Design macht insgesamt ja schon was her.

  • Thunderbird-Forum

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 19:48

    Und? Was will uns der Dichter damit sagen?

  • Kritik ... was ist das?!

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 17:46

    Damit stellt sich die Frage: ist der Nutzer dumm oder das Werkzeug? :wink:

    Ich persönlich glaube, mich relativ gut mit FF auszukennen, fühle mich aber dennoch auf den ersten Blick von bugzila überfordert.

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 17:43
    Zitat von boardraider

    Der Zentralisierung steht in solchen Fällen auch immer die Probleme der Übersichtlichkeit und Usability gegenüber. SUMO soll eben den Support für Firefox und nicht "rund um" ermöglichen.


    Und damit drehen wir uns im Kreis, da ich genau das kritisiere und schade finde! :wink:

    Zitat von boardraider

    Nein, die Zahl der NoScript-Nutzer ist sehr klein.


    Laut Download-Statistik (die freilich nur eine Abschätzung der Nutzerzahlen sein kann) ist NoScript die am vierthäufigsten genutzte Erweiterung überhaupt.

    Zitat von boardraider

    Und wo willst du Grenzen ziehen? Schon bei TMP würden sich die Geister scheiden. Wie willst du messen, welche Erweiterung genug Gewicht hat?


    Ich? Gar nicht. Ich persönlich bin dafür, dass jede Erweiterung ihren Platz auf SUMO haben darf (nicht muss).

    Zitat von boardraider

    Nochmals: SUMO ist dafür der falsche Platz. Du kannst es einem Parkhaus nicht zum Vorwurf machen, dass du dein Yacht nicht hineinstellen kannst. Sowas gehört einfach wo anders hin.


    Wenn wir schon metaphorisch arbeiten wollen, dann empfinde ich SUMO eher als Parkaus, in dem es sehr viel Platz gibt. Allerdings lässt mich der Pförtner nicht hindurch, weil mal beschlossen wurde, dass Autos mit vier Reifen in diesem Parkhaus nix zu suchen haben.

    Zitat von boardraider

    Diese verursachen Probleme mit Firefox und sind daher durchaus sinnvoll und erwünscht.


    Interpretationssache. Das einzige, was Fakt ist: es handelt sich um Drittanbieterprogramme. Deine Argumentation bringt das gesamte SUMO-Problem auf den Punkt. Es herrscht Willkür, anders kann man es nicht beschreiben. Firewall-Artikel sind gut, deshalb gelten die selbst auferlegten Restriktionen nicht. Erweiterungen sind böse, da kommt man mit der Zensurkeule.

    MfG...

  • Posteingang hier im Forum löschen

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 17:24

    Ganz unten auf der Seite ist eine drop-down-box (mit nem Pfeil rechts). Auf den schwarzen Pfeil klicken und dann "markierte löschen" auswählen.

  • Posteingang hier im Forum löschen

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 17:19

    Na markiere einfach die zu löschenden Beiträge und klicke dann auf "löschen". :?

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 17:16
    Zitat von boardraider

    Der Zusammenhang erschließt sich mir nur bedingt. Das Engagement kann ja auch in andere Seiten fließen.


    Potential in dem Sinne, dass man EINE zentrale Anlaufstelle bei Fragen/Problemen "rund um Firefox" hätte, was eben auch den Mehrwert berücksichtigen würde, den sich Mozilla seit jeher auf die Fahnen schreibt - die Add-ons!

    Zitat von boardraider

    Eine Frage ist, welche Informationsfülle willst du teils unbedarfte Usern beim Einstieg in AMO und Addons zumuten? Anschließend daran will sich vielleicht nicht jeder Entwickler eines Addons in ein starres (nicht vorhandenes) Korsett zwängen lassen.


    Nur um Missverständnissen vorzubeugen: mir geht es weder darum, es zur Pflicht zu machen, Hilfen für Add-ons auf SUMO zu platzieren, noch das eigene Engagment von Entwicklern oder Betreibern inoffizieller Seiten in ein Korsett zu zwingen. Ich beziehe mich auf den konkreten Fall NoScript. Das ist (zumindest der Nutzung nach) eine sehr wichtige Erweiterung im Firefox. Zumindest für solche Erweiterungen (dazu gehören für mich auch ABP, TMP und dergleichen mehr) sollte Platz auf SUMO sein. Ich weiß nicht, ob apajazz der Autor von Noscript ist, aber er hat sich die Mühe gemacht, eine sehr umfangreiche Anleitung zu schreiben. Dass dies von SUMO nicht gewünhsct ist, ist für mich ein Armutszeugnis. Darüber hinaus: was bitte ist eigentlich mit den ganzen Artikeln zu Firewalls? Das sind alles Drittanbieterprogramme. Das von dir verlinkte Zitat einige Beiträge weiter oben ist eindeutig. Will SUMO auf seiner starren Linie bestehen, müssen diese Artikel gelöscht werden.

    Zitat von boardraider

    Auf SUMO sind keine/wenig Initiativen und Ideen gefragt. Es ist ein starres Konzept mit einem klaren Ziel. Letztlich bist du ein Übersetzungssklave. Für manche reicht das als Motivation aus, für andere nicht. :wink: Daher ist es eine Form der Mitarbeit.


    Die Eindeutigkeit deiner Aussage bestärkt mich in meinem Gefühl. Und daher frage ich mich, wie Mozilla auf dieser Basis eine funktionierende Community (in vielen Ländern der Wlt) langfristig aufbauen will. Ich glaube nicht, dass das derzeitige Konzept langfristig motivieren kann.

    MfG...

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 16:42
    Zitat von boardraider

    Die sind auch nur ein Teil der Community. Wenn sich die Mehrheit dagegen entscheidet und man auf SUMO einfach einen restriktiven Weg gehen will, dann muss man das akzeptieren und kann das nicht den dt. Beteiligten zum Vorwurf machen.


    Doch, zumindest insofern, als dass wir bisher keinerlei Informationen darüber bekommen haben, ob bzw. wenn ja, welche Schritte die dt. Beteiligten unternommen haben und welche Ergebnisse erzielt wurden. Community hat dem Wortstamm nach auch was mit communicate zu tun. Zumindest diese Kommunikation hätte in dem Fall versagt. Und natürlich muss man es akzeptieren, wenn SUMO so entscheidet, aber deswegen kritisiere ich das trotzdem, weil ich es halt für inkonsequent halt und m.M.n. Potential verschenkt wird.

    Zitat von boardraider

    Doch, aber nicht auf SUMO. Da sich SUMO mit dem Fx und nicht mit Erweiterungen beschäftigen soll. Da AMO selbst keine Möglichkeiten bietet auf Erweiterungen detailliert einzugehen, nutzen die Autoren dazu ihre dort verlinkten externen Seiten. Etwas anderes wäre das lokale Wiki hier auch nicht.


    Sorry, aber das macht es nicht weniger inkonsequent. Der Unterschied besteht darin, dass man eine offizielle Hilfeseite für den FF hat (SUMO), eine offizielle Seite für Add-ons (AMO), dass aber Hilfen zu den offiziell (!) angebotenen Add-ons doch bitte tunlichst auf inoffiziellen Seiten (z.B. uns Wiki, eigene Hompages der Entwickler usw.) zu stehen haben.

    Mir stößt das Ganze auch deswegen sauer auf, weil damit wieder einmal (zumindest mir) das Gefühl vermittelt wird, wir "contributors" seien nur Handlanger des SUMO-Apparates, um schön fleißig die gewünschten Artikel zu übersetzen, dass aber eigene Initiativen, Ideen und Engagement in keinster Weise gefragt sind. Ich frage mich ernsthaft, ob das der Mozilla-Weg sein soll, um Leute für eine Mitarbeit zu gewinnen.

    MfG...

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 16:06
    Zitat von boardraider

    Quelle: deschen2

    Das war damals schon auf Grund der Bestimmungen nicht vorgesehen, daher wurde das Wiki hier erhalten.


    Ich sehe das anders. Ich kann mich gut an die Diskussion im Chat erinnern, bei der der Konsens dahinging, dass wir einen Komplettumstieg auf SUMo anstreben und dass die offiziellen Bindeglieder der dt. Community bei den SUMo-Verantwortlichen darauf hinwirken. Es ist schade, zu sehen, dass sich in der Richtung offensichtlich gar nix getan hat. Im Gegenteil. Die Restriktionen, die du (boardraider) zitierst, zeigen, dass SUMO kein Werkzeug der Community sein soll, was ich absolut nicht verstehen kann. Es ist zudem inkonsequent und unlogisch. Erweiterungen selbst bietet man auf AMO an, Erläuterungen und Hilfestellungen dazu sind aber nicht erwünscht? Das soll mir mal bitte jmd. verständlich machen.

    Wenn die SUMO-Oberen wirklich auf ihrer Linie beharren und diktatorisch über "ihr Kind" bestimmen wollen, verschenken sie meiner Meinung nach sehr viel Potential.

    Sehr schade das Ganze!

    @apajazz: ich weiß ncht, ob das erlaubt ist, aber darf man fragen, von wem die Mail kam?

    MfG...

  • zurück zur alten ( funktionierenden ) Fox 3.010?

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 12:56
    Zitat von studir

    Die Fehlfunktion der Kombination von AVG und Firefox bitte an den Google-Appendix (Mozilla.org und deren CEO*) weiterleiten.


    Ich glaube, hier liegt eine Fehleinschätzung deinerseits vor. Den Fehler verursacht AVG, NICHT Firefox. Dass dein Antivirenprogramm also im Browser rumpfuscht, kann von den MOzilla-Entwicklern nicht behoben werden. Insofern müsstest du dich also an den CEO von AVG (Grisoft) wenden.

    MfG...

  • [SUMO] Deutsche Anleitung NoScript

    • deschen2
    • 22. Juli 2009 um 00:29

    Hatten wir nicht mal im Rahmen des Community-Umbaus beschlossen, dass wir langfristig gesehen alles nach SUMO umlagern dürfen?

  • MiniFenster im Fenster???: chrome://m9ffxtbr/content/...

    • deschen2
    • 21. Juli 2009 um 00:11

    Kannst du mal bitte einen Screenshot von dem Fenster erstellen?

    Tritt das Problem auf jeder Seite auf oder nur auf bestimmten? Wenn letzteres: welche Seite ist betroffen?

    MfG...

  • zurück zur alten ( funktionierenden ) Fox 3.010?

    • deschen2
    • 20. Juli 2009 um 19:48

    Wenn du dann auch noch die Güte besäßest, auf "3.0.11" zu klicken, dir deine Plattform und Sprache auszuwählen, dann würdest du auch die von dir gewünschte Version bekommen.

    Den Dank geb ich also gern zurück!

  • zurück zur alten ( funktionierenden ) Fox 3.010?

    • deschen2
    • 20. Juli 2009 um 19:24

    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • deschen2
    • 20. Juli 2009 um 18:43

    Also hatte ich Recht! :wink:

    Ich würde die Passage daher etwas freier übersetzen:

    Zitat

    Firefox nutzt den Inhalt von Temporären Ordnern, um Zufallszahlen zu berechnen, die von Sicherheitsanwendungen benötigt werden.


    MfG...

  • SUMO: Was können wir als nächstes übersetzen?

    • deschen2
    • 20. Juli 2009 um 18:38

    Wie lautet denn der Kontext des Textes? So wie es da steht, klingt das für mich, als würde der INhalt des temp Ordners zur Berechnung einer Zufallszahl benutzt, um irgendwas zu verschlüsseln.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon