1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alpha-nbg

Beiträge von alpha-nbg

  • OPFS deaktivieren

    • alpha-nbg
    • 15. März 2023 um 15:28

    Hallo Sören,

    Danke schon mal für die Info. Wie würde das dann ablaufen, wenn so eine Datei ablegt wird – Werde ich dann vom Firefox darüber informiert und muss erst zustimmen oder passiert das unbemerkt im Hintergrund? Und gibt es da eine Quota für die Sandbox oder kann die unbegrenzt groß werden? Für die IndexedDB lässt sich das ja einstellen so weit ich weiß. Es geht mir halt vor allem um die Kontrollierbarkeit, ich möchte halt zumindest feststellen können, wenn eine Webseite Dateien abgelegt hat und wie viel Platz das Ganze einnimmt, damit das nicht aus dem Ruder läuft. Und Anwendungsfälle können halt auch unterschiedlicher Natur sein. Eine attackierende Webseite ist ja – aus der Sicht des Hackers – auch ein Anwendungsfall. :)

  • OPFS deaktivieren

    • alpha-nbg
    • 15. März 2023 um 09:10
    Zitat

    Firefox unterstützt jetzt das Origin Private File System (OPFS) der File System Access API. Diese ermöglicht Webapplikationen das Speichern und Lesen von Dateien auf dem Dateisystem des Anwenders in einer Sandbox, ohne dass die Anwendung Zugriff auf die Dateien anderer Anwendungen hat.

    Hallo,

    Ich möchte nicht, dass eine Webapplikation bei mir im Dateisystem Verzeichnisse und Dateien anlegen kann. Lässt sich diese Funktion abschalten?

    Nach meinen Recherchen werden diese Verzeichnisse und Dateien über Javascript Funktionen angelegt. In welchem Pfad liegen diese Dateien dann und kann ich das überprüfen, bzw. Diese Dateien wieder löschen, so wie ich das jetzt schon mit Einträgen im localstorage bzw. IndexedDB machen kann? Ich würde jetzt vermuten, dass die Dateien und Verzeichnisse in meinem Profil landen also unter .mozilla... Besteht da nicht die Gefahr, dass mir jemand über seine Webapplikation mein /home Verzeichnis zu müllen kann oder gar eine Schadware dort ablegen kann? Wenn das eine Sandbox ist vermute ich, dass da wohl eine Art Image erstellt wird, wo diese Dateien und Verzeichnisse dann landen und diese zumindest nicht in meinem System ausgeführt werden können. Ich finde da leider nicht genug Informationen darüber, deshalb würde ich diese Funktion erst mal deaktivieren bevor ich mehr darüber weiß und ob sich das sicher handeln lässt.

    Viele Grüße,

    Armin

  • Verbessertes Datumsfeld

    • alpha-nbg
    • 20. Januar 2023 um 10:43

    Hallo Sören,

    Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl damit leben. Manchmal werden Dinge halt einfach verbessert :)

    Obwohl es für mich nicht so richtig nachvollziehbar ist. Wenn ich die Tastatur benutze, dann habe ich das Datum doch schon über die Eingabefelder eingetippt, warum sollte dann jemand mit der Tastatur noch im Kalender Picker herum Fuhrwerken wollen? Der ist ja eigentlich für die Mauseingabe oder Touch Eingabe gedacht. Für die Tastatureingabe sind doch die Eingabefelder da.

  • Verbessertes Datumsfeld

    • alpha-nbg
    • 20. Januar 2023 um 09:53

    Hallo,

    Das HTML Datumsfeld wurde mit der Version 109 »verbessert«. Ich gehe immer mit der Tabulator Taste durch ein Formular, weil das am schnellsten ist. Beim Datumsfeld konnte ich früher einfach tt mm jjjj eintippen und mit dem nächsten tab bin ich dann auch in das nächste Feld gesprungen. Beim 109er bleibe ich jetzt nach der Eingabe des Jahres mit dem nächsten tab auf dem Kalendersymbol hängen und muss nochmal ein zusätzliches tab drücken um in das nächste Feld zu kommen. Lässt sich das einstellen, dass es sich wieder so verhält wie früher, oder muss ich mit dieser Verbesserung jetzt einfach Leben und immer ein zusätzliches unötges tab drücken?

  • Firefox 96, fast alle CSS-Einstellungen greifen nicht mehr

    • alpha-nbg
    • 17. Januar 2022 um 18:18

    Ja, das

    Code
    @media (-moz-proton) {

    war das Problem. Nachdem ich das rausgeschmissen habe, geht wieder alles.

    Vielen Dank an alle! 🙂

    War also was einfaches. Ich hatte schon befürchtet ich muss die ganze userChrome neu schreiben.

    einen lieben Gruß,

    Armin

  • Firefox 96, fast alle CSS-Einstellungen greifen nicht mehr

    • alpha-nbg
    • 17. Januar 2022 um 17:40

    2002Andreas,

    Nein tut es nicht, der nicht aktive Tab müsste einen Ramen haben, das Menue in deinem zweite screenshot hat runde Ecken, sollte aber eckig sein (radius 0).

    milupo

    Bin ich mir nicht sicher ob das so gewollt war. Ich habe die Einstellungen teilweise selbst herausgefunden über die Entwicklerwerkzeuge, teilweise habe ich die hier im Forum erfahren.

    Hier nochmal die komplette userChrome – vielleicht ist ja irgend ein Fehler drin, der vorher toleriert wurde, jetzt aber nicht mehr:

    Da sind teilweise auch Einträge auskommentiert. Die userChrome wurde immer wieder mal verändert, wenn es erforderlich wurde. Vielleicht steht ja noch Zeug drin, das nicht mehr drin stehen sollte.

    CSS
    /*-----------------------------------------------
    userChrome.css
    Ausgelegt für proton (firefox 89 und höher)
    -----------------------------------------------*/
    
    
    /*** Tabhöhe ***/
    /*
    .tabbrowser-tabs {
    max-height: 24px !important;
    }
    */
    
    /*** Tab Text – ausgewählt: fett, nicht ausgewählt: Kursiv ***/
    
    tab[selected="true"] {
    font-style: normal !important;
    font-weight: bold !important;
    }
    
    tab:not([selected="true"]) {
    font-style: italic !important;
    font-weight: normal !important;
    opacity: 0.8 ! important;
    }
    
    
    /*** Tab Style – ausgewählt: farbig, nicht ausgewählt: Ramen ***/
    
    .tab-background[selected="true"] {
      background-color: #e0ffff !important;
      /*background-color: #f9f9fb !important;*/
      /*background-color: #ffdddd !important;*/
      background-image: none !important;
      border: 1px solid rgba(0, 0, 0, .30) !important;
    }
    
    @media (-moz-proton) {
      .tab-background:not([selected=true]):not([multiselected=true]):not([beforeselected-visible="true"]) {
      border: 1px solid rgba(0, 0, 0, .30) !important;
    }
    
    
    /*** Tab Lautsprecher Symbol grösser ***/
    
    .tab-icon-overlay {
      fill: blue !important;
      transform: scale(2.0, 2.0) !important;
    }
    
    
    /*** Bookmark list: "Alle in Tabs öffnen" entfernen ***/
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml){
    menuitem[label="Alle in Tabs öffnen"]{
    visibility:collapse !important;}}
    
    .openintabs-menuitem{
      visibility:collapse !important;
    }
    
    
    /*** Urlbar: Zoomm, Ramen, Schatten ***/
    
    #urlbar > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
      /*top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;*/
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    #urlbar {
        --toolbar-field-focus-border-color: #6cabcd !important;
    }
    
    #searchbar {
        --toolbar-field-focus-border-color: #6cabcd !important;
    }
    
    
    
    /*** Menue: Zeilenabstände reduzieren, eckige Darstellung ***/
    
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 4px !important;
      padding-inline-start: 5px !important;
      /*font-size: 14px !important;*/
    }
    
    :root {
      --arrowpanel-menuitem-padding: 4px 8px !important;
      --arrowpanel-border-radius: 0 !important;
      /*--arrowpanel-menuitem-border-radius: 4px !important;*/
      --arrowpanel-menuitem-margin: 0 2px !important;
      /*font-size: 14px !important;*/
    }
    
    #appMenu-multiView .subviewbutton {
      /*font-size: 14px !important;*/
    }
    
    
    
    /*** Menue Elemente ausblenden ***/
    
    #appMenu-fxa-status2, #appMenu-fxa-separator {
      display: none !important;
    }
    
    #context-navigation {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Firefox 96, fast alle CSS-Einstellungen greifen nicht mehr

    • alpha-nbg
    • 17. Januar 2022 um 16:52

    Hallo,

    Seit dem Update auf die Version 96 funktionieren fast alle meine userChrome Einstellungen nicht mehr.
    D.h. ich darf nochmal komplett von vorne Anfangen. Die geposteten css Anweisungen haben vorher funktioniert und funktionieren jetzt nicht mehr.


    menues eckig (nicht abgerundet)

    CSS
    :root {
      --arrowpanel-menuitem-padding: 4px 8px !important;
      --arrowpanel-border-radius: 0 !important;
      /*--arrowpanel-menuitem-border-radius: 4px !important;*/
      --arrowpanel-menuitem-margin: 0 2px !important;
      /*font-size: 14px !important;*/
    }

    Alle in Tabs öffnen ausblenden

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml){
    menuitem[label="Alle in Tabs öffnen"]{
    visibility:collapse !important;}}
    
    .openintabs-menuitem{
      visibility:collapse !important;
    }

    Lautsprecher Symbol größer

    CSS
    .tab-icon-overlay {
      fill: blue !important;
      transform: scale(2.0, 2.0) !important;
    }

    Tab Rahmen anzeigen

    CSS
    .tab-background[selected="true"] {
      background-color: #e0ffff !important;
      /*background-color: #f9f9fb !important;*/
      /*background-color: #ffdddd !important;*/
      background-image: none !important;
      border: 1px solid rgba(0, 0, 0, .30) !important;
    }
    
    @media (-moz-proton) {
      .tab-background:not([selected=true]):not([multiselected=true]):not([beforeselected-visible="true"]) {
      border: 1px solid rgba(0, 0, 0, .30) !important;
    }
    Alles anzeigen

    URLbar Schatten entfernen

    CSS
    #urlbar > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }

    Menueelemente im Kontextmenue ausblenden

    CSS
    #appMenu-fxa-status2, #appMenu-fxa-separator {
      display: none !important;
    }
    
    #context-navigation {
      display: none !important;
    }

    Das ist erst mal das was mir sofort aufgefallen ist. Ich bin mir nicht sicher, ob noch mehr verdreht ist. Ich hoffe es lässt sich einiges davon wiederherstellen. Ich habe bereits selbst versucht herauszubekommen ob sich die css Bezeichner alle geändert haben konnte aber keine Bestätigung dafür finden. Die userChrome wird aber prinzipiell ausgeführt, weil ein paar Einstellungen greifen noch. z.b die verringerten Abstände in den Menues.
    Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

    Viele Grüße,
    Armin

  • Lautsprecher Symbol vergrössern

    • alpha-nbg
    • 4. Juni 2021 um 19:50

    Hallo Andreas,

    Einwandfrei :thumbup:
    Jetzt kann ich es auch wieder ohne Brille erkennen :)
    Vielen Dank – Hätte ich nicht erwartet dass es so einfach ist.

    Gruß,
    Armin

  • Lautsprecher Symbol vergrössern

    • alpha-nbg
    • 4. Juni 2021 um 19:33

    Ich habs gerade auch nochmal verglichen. Es war früher deutlich erkennbar, ob der Tab gemutet ist. Bei der neuen Version ist das nicht mehr so deutlich erkennbar. – Selbst mit Brille :)

    (Oben: altes Design, Unten: neues Design)
    Beide sind gemutet.

  • Lautsprecher Symbol vergrössern

    • alpha-nbg
    • 4. Juni 2021 um 19:01

    Hallo,

    Ich habe gerade ein paar Anpassungen am FF89 durchgeführt – u.a habe ich da z.B. den Zeilenabstand in den Menüs wieder auf einen angemessenen Wert reduziert. Da gibt es ja genug Dokumentationen im Netz. Wo ich aber leider noch nichts gefunden habe ist das Lautsprecher Symbol, welches im Tab eingeblendet wird wenn ein Medium abgespielt wird. Das ist in der neuen Version viel zu klein. Gibt es eine Möglichkeit dieses wieder zu vergrößern?
    Ich befürchte, dass dies möglicherweise nicht so einfach geht, da jetzt das Favicon ersetzt wird. Früher war das ein separates Icon.
    In meinem Screenshot wird im zweiten Tab ein Video abgespielt – Da ist das winzige Lautsprecher Symbol zu sehen, wie es bei mir aussieht.


    Viele Grüße,
    Armin

  • Firefox (Linux) Textfeld Höhe kleiner 32px

    • alpha-nbg
    • 28. Juni 2020 um 14:42

    Hallo,

    Ja, jetzt passt es, danke dir :)

  • Firefox (Linux) Textfeld Höhe kleiner 32px

    • alpha-nbg
    • 28. Juni 2020 um 14:15

    Hallo,

    Ich habe festgestellt, dass ich bei der Linux Version vom Firefox Textfelder in der Höhe nicht schmäler als 32px machen kann.

    Code
    <input type="text" id="fname" name="fname" style="height: 20px">

    Wenn ich einen größeren Wert als 32 eingebe, funktioniert es. Ab 32 ist Schluss, schmäler wird es nicht.

    Ich habe auch schon Firefox mit einem nagelneuen Profil gestartet – Fehler immer noch vorhanden.

    Die Windows Version (gleiche Version: 77.0.1) hat den Fehler nicht.

    Kennt jemand dieses Verhalten, oder ist das wirklich ein Bug, den ich melden sollte?

    Gruß,
    Armin

  • Firefox 75 Adressleiste umgestalten

    • alpha-nbg
    • 6. Juni 2020 um 18:30

    Sieht gut aus,

    Vielen Dank :)

  • Firefox 75 Adressleiste umgestalten

    • alpha-nbg
    • 6. Juni 2020 um 17:26

    Hallo,

    Im neuen firefox 77 funktioniert mein css code nicht mehr richtig.

    Ich habe im Moment diese Einträge für die Wiederherstellung der urlbar gemacht:

    CSS
    /* url bar */
    #urlbar.megabar[breakout]{
    margin-inline-start: 0px !important;
    width: 100% !important;
    left: 0 !important;
    top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
    }
    
    #urlbar.megabar[breakout]:not([open]){ bottom: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; }
    
    .urlbarView.megabar{ margin-inline: 0 !important; width: auto !important; }
    .urlbarView-row{ padding-inline: 4px !important; }
    #urlbar-background{ animation: none !important; }
    #urlbar-input-container{ padding: 0 !important; height: 100% !important; }
    
    #urlbar > #urlbar-background {
    box-shadow: none !important;
    }
    
    .openintabs-menuitem{
    visibility:collapse !important;
    }
    Alles anzeigen

    Hat in der Version 76 noch funktioniert.

    beim firefox 77 wird jetzt die urlbar nach links-oben verschoben wenn ich sie anklicke.

    Wie kann ich meinen css code verbessern damit die urlbar dieses Verhalten nicht mehr zeigt.

    Gruß,

    Armin

  • Firefox 75 Adressleiste umgestalten

    • alpha-nbg
    • 8. April 2020 um 21:35

    Vielen Dank! – Das ging ja mal schnell und hat funktioniert :)

  • Firefox 75 Adressleiste umgestalten

    • alpha-nbg
    • 8. April 2020 um 21:26

    Hallo,

    Mir gefällt die neue Adressleiste nicht so gut und das meiste konnte ich
    bereits über die userChrome.css wieder rückgängig machen.
    Was ich noch nicht wegbekommen habe ist der Schatten, welcher um die Adressleiste
    angezeigt wird, wenn ich sie anklicke oder einen neuen tab öffne.
    Kennt jemand den css Bezeichner für diesen Schatten, damit ich den über die
    userChrome.css deaktivieren kann?

    Gruß,
    Armin

  • Videoqualität

    • alpha-nbg
    • 24. Mai 2016 um 15:49

    Danke für den Hinweis,
    Habe ich mal gemacht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1275267

  • Videoqualität

    • alpha-nbg
    • 24. Mai 2016 um 13:30

    Also ich habe jetzt herausbekommen, dass zwischen dem 38er und dem 45er von Gstreamer auf FFmpeg gewechselt wurde. (Ich glaube beim 43er). Das ist die Änderung nach der ich gesucht habe. die Einstellung:

    Code
    media.ffmpeg.enabled


    Gibt es beim 38er noch nicht. Setze ich diesen Parameter auf "false", dann ist die Videoqualität sofort wieder verbessert. Das ist also erst mal ein Workarround. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Gstreamer Support irgendwann eingestellt wird, da Mozilla FFmpeg bevorzugt. FFmpeg sollte jedoch die gleiche Qualität liefern, da es ja die gleichen codecs verwendet. Im Falle von YouTube sollte das der libx264 sein. Ich denke dass da irgendwas mit der Parametrisierung schief läuft. Die Frage ist jetzt ob ich in diese Eingreifen kann (über about:config?). Ansonsten könnte ich nur darauf hoffen, dass es irgendwann von den Entwicklern gefixt wird. Das Problem betrifft ja nur die Linuxversion von Firefox.

    FFmpeg enabled (Standardeinstellung):
    https://abload.de/img/ffmpeg_enableduwq6d.png

    FFmpeg disabled:
    https://abload.de/img/ffmpeg_disabledapz8w.png

  • Videoqualität

    • alpha-nbg
    • 23. Mai 2016 um 14:41

    Hallo,

    Ich habe vor kurzem vom Firefox 38 ESR zum Firefox 45 ESR gewechselt. (Aktuell 45.1.1 ESR). Ich habe festgestellt, dass die Videoqualität auf YouTube bei HD Videos im 45er erheblich schlechter ist als es noch beim 38er der Fall war. (Ich benutze den HTML5 Videoplayer). Auch wenn ich ein YouTube Video zum Beispiel im VLC Player ansehe sieht es erheblich besser aus als im Firefox 45.
    Ich verwende Linux Mint 17.2 (Xfce).

    Die Frage ist hat sich zwischen dem Firefox 38 und 45 etwas grundlegendes am Videorendering geändert? Kann ich das durch eine Einstellung wieder verbessern?

    Gruss,
    Armin

  • Adresszeile - Aufrufen entfernen

    • alpha-nbg
    • 20. März 2016 um 22:10
    Zitat

    oder (zumindest noch) über about:config durch ändern auf false bei diesem Wert:

    browser.urlbar.unifiedcomplete

    Ich werde das auch erst mal so machen. Funktioniert ja im ESR 45. Wenn ich dann in einem Jahr auf den ESR 52 wechsle kann ich mir erneut Gedanken darüber machen, wie ich die ganzen Verbesserungen wieder hinbiegen kann :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon