Beiträge von nenem

    Hallo,


    nachdem FF Hello nun eine Weile liegengeblieben war, habe ich jetzt die Sache jetzt mal neu ausprobiert und war in Bezug auf diese Frage wenigstens halb erfolgreich: Das Mikro konnte ich außerhalb des FF aktivieren, aber die Videoübertragung von mir zum Gegenüber funktioniert nicht (von dort zu mir ist alles bestens). Auf folgender Seite wird das Problem abgehandelt:


    https://support.mozilla.org/de…o-zugriff-kamera-mikrofon


    Nur habe ich mir einen Wolf gesucht und das sog. "Medienzugriffs-Symbol in der Adressleiste" nicht gefunden, um die Kamera auszuwählen und so die gewünschte zu aktivieren. Welches Symbol soll das denn sein, und wo genau soll es sich befinden?


    Viele Grüße


    nenem

    @ccm: Beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der meine Ansichten teilt ;)

    Zitat von ccm

    Ich will sagen: du hast keine Chance.

    Offen gesagt, geht es mir nicht um Chancen oder darum, als Gewinner aus einer Diskussion hervorzugehen. Die Welt ist groß, und Denkweisen sehr vielfältig. Ich allerdings habe im Laufe der Zeit gelernt, auch solche stehen zu lassen, die meiner überhaupt nicht entsprechen. Wenn also jemand z.B. über M$ ganz anders denkt, steht es ihm natürlich frei. Erstens aber steht es ihm nicht zu, sich über andere Auffassungen verächtlich zu äußern und zweitens schon gar nicht, fast unbemerkt ins Persönliche abzudriften.Jedenfalls lasse ich weder meine Auffassung, noch meine Kompetenz infrage stellen, weder von "einfachen" Kollegen, noch von Vorgesetzten, noch von Experten oder von Bundespräsidenten - egal, wie heftig der Gegenwind hier ausfällt und egal von wem er entfacht wird.


    Jedenfalls danke für Dein ermutigendes Posting.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Habe ich irgendwas von eng verweben gesagt?

    Nein. hast Du nicht. Habe ich aber auch nicht behauptet.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Welchen Wirbel? Ich hatte zunächst einen einzigen Satz dazu geschrieben.

    Ja, und der gleich hatte es in sich.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Genau wie es dir zusteht, diese Schreibweise zu verwenden, steht es mir zu, diese Schreibweise so zu bewerten.

    Selbstverständlich.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du ein Problem damit hast, darfst du sowas halt nicht schreiben. Denn auf alles, was jemand in einem Forum schreibt, dürfen andere reagieren - wie sie wollen, solange sie damit keine Forenregeln verletzen.

    Auch das ist selbstverständlich. Allerdings habe ich Dir entsprechende Verletzungen auch nicht unterstellt. Wieder verwechselst Du nämlich zwei Dinge bzw. unterscheidest nicht zwischen ihnen: Die Schreibweise "M$" drückt zwar allgemein eine Haltung gegenüber M$ aus, war im Zusammenhang mit diesem Thread aber weder als Diskussionsbeitrag oder Teil davon gedacht (s. meine Erklärung in einem anderen Posting), noch bin ich stillschweigend davon ausgegangen, dass jede/r M$ so sieht wie ich. Geantwortet hat Du dann nicht mit einer Darstellung, wie Du M$ siehst, sondern mit einer persönlichen Herabwürdigung - ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Sowas verletzt zwar nicht gleich Forenregeln oder Netiquette, ist IMO in einer Dikskussion zwischen Erwachsenen kein angemessener Stil.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Jetzt wird's schon wieder albern.

    Da ist sie wieder, diese eben skizzierte Haltung: Wenn Du Auffassungen, die nicht Deine sind, mit solchen Kommentaren herabwürdigst, solltest Du Dich über entsprechende Antworten nicht wundern - auch dann nicht, wenn sie in der dazu passenden Tonart kommen (worauf ich bisher verzichtet habe, denn diesen Stil möchte ich mir nicht aufzwingen lassen).

    Zitat von Sören Hentzschel

    Microsoft hat in der Vergangenheit nicht alles richtig gemacht und macht heute sicher auch nicht alles richtig. Sie machen aber auch vieles gut und gerade zuletzt darf man Microsoft ruhig mal loben für ihren Web-Einsatz.

    Selbst bei solchen Sätzen verkneife ich mir emotional geprägte Kommentare und/oder Ausdrücke (obwohl mir danach wäre) und beschränke mich darauf, zu unterstreichen, dass ich eine ganz andere Auffassung habe. M$ loben? Wofür genau? Dafür, dass M$ es im Laufe der Jahre geschafft hat, eine Quasi-Monopolstellung zu erringen und das tut, was jedem Monopol innewohnt - also selbige für die eigenen Zwecke zu missbrauchen (Stichwort "$")? Dass M$ immer dann "Gutes tut", wenn entweder durch Gerichte oder durch Konkurrenz in Teilbereichen ein entsprechender Zwang ausgeübt wird? Zur Erinnerung: http://www.spiegel.de/wirtscha…onen-strafe-a-887199.html Ein Hinweis für AngelOfDarkness: Was M$ mit Skype tut, sehe ich hart an der Grenze zu dem, wofür M$ nun schon zweimal per Gerichtsbeschluss bestraft wurde. Oder bietet M$ in Win10 parallel zu Skype auch andere Messenger an?

    Zitat von Sören Hentzschel

    In der Regel sind es die Nutzer selbst, welche Schuld sind.

    Starke Behauptung, aber in Diskussionen ein gern genommenes Argument - eines, mit dem unreflektiert letztlich Anwendern die schwarzen Peter für die meisten Probleme, Mängel und Software-Unzulänglichkeiten zugeschoben wird (jedenfalls solange, bis ein Beweis des Gegenteils erbracht wird). Juristisch wird dafür der Begriff "Beweislast" verwendet. Wieso eigentlich müssen zunächst Anwender so gut wie immer beweisen, dass Software fehlerhaft ist und/oder Mängel hat - und nicht umgekehrt zuerst die Hersteller die Fehlerfreiheit?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Windows ist kein per se unsichere Betriebssystem. [..] Windows hat nichts mit Browsern zu tun

    Oh doch. Erstens ist es unsicher, und zweitens hat gerade Windows sehr viel mit Browsern zu tun.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass du ausgerechnet mir Lektüre zu diesem Thema empfehlen möchtest, ist süß. Ich gelte ja nur seit Jahren als Experte auf dem Browser-Gebiet,

    In Deinem Zitat ist erstens zu finden, dass ich mir Unkenntnis bei Dir nicht vorstellen kann. Zweitens aber hindert Dich Dein Experten-Status offenbar nicht daran, entgegen solcher durchaus fundierten Berichte, Beschreibungen zweifelhafte Schlussfolgerungen zu ziehen, wenn es um M$ geht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Aussage, dass ich etwas kindisch finde, ist für dich ins Persönliche gehen?

    Ja. Was denn sonst? Solche Ausdrücke (wie z.B. an anderen Stelle auch "albern", "süß", etc.) gehen Dir offenbar leicht von der Hand. Vielleicht beflügelt Dich dein Experten-Status ja, andere Sichtweisen, als Deine (in diesem Fall die über M$ - und über die hast Du nicht nur damit Deine Ansicht kundgetan) auf diese Art herabzusetzen. Ich weiß es nicht und kann darüber nur spekulieren. Jedenfalls halte ich es für einen schlechten Stil.

    Zitat von AngelOfDarkness

    übrigens braucht seit Win10 Skype nicht mehr als zusätzliche Software installiert werden, da Skype als App schon von Haus aus dabei ist.


    Wundert mich nicht. Es ist eine Uralt-Masche von M$, Software eng mit dem Betriebssystem zu verweben (siehe z.B. IE). Folge: Entweder werden konkurrierende Produkte faktisch blockiert, oder Anwendern fehlt der Antrieb, sich aktiv um solche zu kümmern. M$ stand wegen Missbrauch von Marktmacht nicht nur einmal vor Gericht und wurde zu entsprechenden Maßnahmen, Unterlassungen und Strafen verdonnert.


    Deshalb, Sören Hentzschel, erstaunt mich sehr, welchen Wirbel Du machst - usprünglich nur wegen einer winzigen Besonderheit bei der Schreibweise eines Begriffs (M$). Das hat bei Dir offenbar einen so wunden Punkt berührt, dass Du - wenn es Dir vorher aufgefallen wäre - nicht mal mehr geantwortet hättest, dass es (wie Du in einem späteren Posting schreibst) unter Deinem Niveau ist und (wie Du mit dem Verweises auf Dein Alter andeutest) dass Du sowas für Kinderkram hältst. Eigentlich solltest Du wissen, das M$ eine zweifelhafte Geschichte hat und die sich bis heute fortsetzt (z.B. wenn das halbe Land durch Viren lahmgelegt wird, denen durch M$-Betriebssysteme Türen und Tore geöffnet werden). Falls Du es nicht weißt (was ich mir nicht vorstellen kann), empfehle ich Dir entsprechende Lektüre - die gibt es in Hülle und Fülle. Direkt bezogen auf das Thema "Browser" könnte es für den Anfang vielleicht dieser sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Browserkrieg und bezogen auf das ach so tolle Skype vielleicht dieser: http://netzstrand.de/news.php


    Niemand ist gezwungen, M$ kritisch zu sehen, andererseits aber sollte jeder gehalten sein, Kritik nicht abzutun - das dürfte nicht nur durch die verlinkten Artikel klar sein, sondern auch durch viele, viele andere.


    Zu guter Letzt: Die Fakten, die Du bei diesem Thema vermittelt hast, kamen gleich zu Anfang in den ersten Postings (Priorität von Co-Browsing und Verweis der Videotelefonie-Funktion auf einen nachrangigen Platz in Hello, Beta-Charakter, bei der sich diese Prioritäten auch wieder ändern könnten). Dafür gebührt Dir angemessener Dank, denn das wusste ich vorher nicht. Alles andere aber waren und sind Kommentare, die mal deutliche, mal weniger ausgeprägte Wertungen enthalten. Ich empfehle Dir, Dich darin zu üben, zwischen beiden Dingen besser zu unterscheiden und nicht subjektive Einschätzungen (egal, ob sie Deine sind oder sie von anderen stammen) für Fakten zu halten. Ich empfehle Dir aber auch - gerade weil Du auf eine vermeintliche Reife (Stichwort "Alter") verwiesen hast, Ansichten stehen zu lassen, die Deinem Denken nicht entsprechen und Dir insbesondere Kommentare zu verkneifen, die ins Persönliche gehen.

    Auch wenn ich so gut wie nie meine Postings wiederhole: In diesem Fall mache ich eine Ausnahme. In #11 hatte ich geschrieben:

    Zitat

    Dass der Schwerpunkt von Hello das Co-Brwosing ist, ja; das halte ich für Fakt - den Rest aber für Wertungen (meine ist halt: Verschlimmbesserung). Und solange sich Hello als einfache Alternative zu Skype darstellte, gab's für mich einen Mehrwert. Warum sollte ich der einzige sein?


    Allerdings schlage ich vor, das Thema jetzt zu schließen, denn Pro/Contra ist eigentlich ein neues.


    Wenn Du jetzt behauptest, Du würdest immer nur auf das reagieren, was ich schreibe, ist es schlicht falsch, denn eigentlich war die Sache an der zitierten Stelle für mich "durch". Aber Dich scheinen meine Ansichten so grundlegend zu stören, dass Du Dich berufen fühlst, immer weiter auszuholen - nur weil ich Deine Ansichten nicht teile. Und Kritik daran betrachtest Du auch noch als Undankbarkeit. Wie war das nochmal mit Diskussionsniveau? Und noch iene Anmerkung zu M$: Dahinter steckte überhaupt keine Absicht! Es ist eine Schreibweise, die ich verinnerlicht habe und sie nutze, ohne mir jedesmal die Frage zu stellen, ob ich nun konkret etwas kritisieren oder mich über etwas lustig machen will. Schon erstaunlich, dass sich jemand dermaßen daran stört (hast Du im übrigen innerhalb des Themas auch sehr spät kritisiert, denn auch vorher schon hatte ich den Begriff exakt so verwendet). So what? Willst Du jetzt endlos so weitermachen?

    Ach, nun ist schon die Diskussion unter Deinem Niveau, und Du meinst, es sei eine Altersfrage? Den Begriff M$ hältst Du für einen mit belustigenden Absichten? War es nicht, ganz im Gegenteil. Im Übrigen hatte ich ja auch einige Postings vorher geschrieben, dass die Angelegenheit mächtig abdriftet und mit dem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun hat. Also lassen wir das. Für mich jedenfalls sind nun nur noch Antworten relevant, die mit der eigentlichen Frage zusammenhängen. Wahrscheinlich kommen aber keine mehr, denn die Fakten liegen ja nun auf dem Tisch: Derzeit ist das ursprüngliche Feature "ein Gespräch beginnen" nicht mehr vorhanden, und ob es wiederkommt, weiß keiner.

    Den ganzen ersten Abschnitt von Dir lasse ich unkommentiert. Ich denke die Unterschiede in unseren Auffassungen sind inzwischen klar geworden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Keine zusätzliche Software installieren zu müssen mag ja nett sein, aber du kannst auch glauben, dass das für die wenigsten ein Argument ist. Software ist schnell installiert. Ich hab noch keinen Menschen erlebt, der sich daran gestört hätte.

    Oh, auch das sehe ich vollkommen anders als Du - sozusagen genau anders herum: Es ist die entscheidende Hürde bei Veränderungen. Die mächtigen Player in der IT-Welt sind i.d.R. deshalb so mächtig, weil sich die Masse der Anwender mit Alternativen schwertut (sei es aus Bequemlichkeit, sei es aus Scheu vor Unbekannten, wegen des Aufwands, den Umstellungen immer mit sich bringen, etc.). Bei mir z.B. ist Skype nur deshalb nicht eingestampft, weil es schwierig bis fast unmöglich ist, viele Kontakte dazu zu bewegen, es mit Alternativen zu versuchen. Sonst wäre es auf meinen Rechnern längst Geschichte.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Leider hab ich zu spät dein "M$" gesehen, sonst hätte ich auf eine Antwort an dich verzichtet. Das find ich einfach albern.

    Was willst Du denn damit sagen? Ich jedenfalls habe nicht gealbert.

    Damit diese Debatte innerhalb des Themas nicht allzusehr ausufert, will ich mich so kurz halten, wie es geht:


    a. Wenn die Mozilla-Leute das Feature nicht mit mehr Nachdruck entwickeln wollen, überlassen sie M$ ein weiteres Feld: Mit Skype wird offensichtlich auch eine Online-Variante entwickelt, die mittels Browser verwendet werden kann.


    b. Nutzerzahlen in einem frühen Entwicklungsstadium sagen überhaupt nichts aus. Ist doch klar, dass ein rudimentäres Hello erstmal nicht konkurrieren kann. Wer mit Quasi-Monopolisten konkurrieren will, braucht langen Atem und genügend Entschlossenheit.


    c. Den Ansatz von Hello fand ich aus wenigen Gründen gut, die für mich aber ein viel größeres Gewicht haben, als viele überflüssige Skype-Features zusammen: Einfache Inbetriebnahme ohne zusätzliche Software-Installation - was mir erlaubte, auf einfache Weise Videotelefonie mit Leuten zu initiieren, die sonst wohl nicht im Traum daran gedacht hätten, sich erstmal ein neues Programm zu besorgen und auszuprobieren (und zudem bei einem sofortigen Wechsel wiederum ihre Verbindungen zu ihren Kontakten zu kappen und die dann wiederum, etc). Zweitens ist der FF Open Source, während M$ im geheimen Kämmerlein alles zusammenbraut, sich so auch der Kontrolle entzieht und damit frei schalten und walten kann. Ist ja kein Zufall, dass exakt solche Vereine im Zusammenhang mit Datenskandalen ins Gerede gekommen sind.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Punkt ist, dass Mozilla als Entwickler ein Produkt entwickeln will, welches von möglichst vielen Nutzern genutzt wird. Und das erreicht man nur schwer, wenn man etwas entwickelt, was es in dieser Form schon zahlreich gibt und auch genutzt wird.


    Im Prinzip: Einverstanden. Das Problem besteht aber immer, wenn ein "Markt" anvisiert wird, der durch mächtige Anbieter besetzt ist. Seinerzeit hat die Quasi-Monopolstellung von M$ ja auch niemanden daran gehindert, FF zu entwickeln (und später Chrome).

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das Ziel muss immer sein, irgendwas besser oder einfach anders zu machen, sonst kann man damit nicht viel erreichen, jedes Produkt braucht Argumente für sich.


    Ja klar. Für mein Empfinden war Hello als Client aber besser, als Skype (jedenfalls vom Ansatz her).

    Zitat von Sören Hentzschel


    Bei Beta-Anwendungen muss man sowieso immer mit deutlichen Änderungen rechnen.


    Ja, vollkommen richtig. Die Frage ist nur, in welche Richtung es geht. Ich jedenfalls kann nur den Kopf schüttleln, wenn ich sehe, dass etwas Gutes so in den Hintergrund gedrängt wird, wie mit Hello geschehen. Mir ist nicht klar, wen was aus welchen Gründen hindert, an einem übersichtlichen und komfortablen Zugang zur Videotelefonie festzuhalten - selbst dann, wenn der Entwicklungsschwerpunkt auf Co-Browsing liegt. Mir "riecht" es danach, dass sich die Entwickler nicht zutrauen, M$-Skype die Stirn zu bieten.

    Dass der Schwerpunkt von Hello das Co-Brwosing ist, ja; das halte ich für Fakt - den Rest aber für Wertungen (meine ist halt: Verschlimmbesserung). Und solange sich Hello als einfache Alternative zu Skype darstellte, gab's für mich einen Mehrwert. Warum sollte ich der einzige sein?


    Allerdings schlage ich vor, das Thema jetzt zu schließen, denn Pro/Contra ist eigentlich ein neues.

    Ich komme z.B. durch Sätze wie diese darauf:


    Zitat

    Der jetzige Schwerpunkt von Firefox Hello lässt sich viel besser als Bestandteil eines Browsers rechtfertigen, weil es da wirklich um das Browsing geht und da steckt schon im Begriff, dass es passt, denn Firefox ist ein Browser. Vorher war es halt einfach Videotelefonie wie Skype etc., da kann man nur schwer einen Mehrwert bieten.

    .


    Das sind IMO keine Fakten, sondern Ansichten.

    Deine Überlegungen bzgl. der Videotelefonie, dem Vorrang von Co-Browsing, dem vermeintlichen Mehrwert, etc. teile ich nicht. Du hältst die Abschaffung des beeindruckend einfach gestrickten Videotelefonie-Features offenbar für wünschenswert, und für mich ist es eine Verschlimmbesserung. mit der Hello als Alternative zu Skype wahrscheinlich ausscheidet. Letztlich aber ist das Pro und Contra ja OT. Mit Deinen Ausführungen ist meine eigentliche Frage beantwortet. Schade, dann muss ich mich wohl jetzt wieder neu umtun.


    BTW: Auf die Frage, die viele Nutzer angeblich stellen, hätte ich Antworten, aber eigentlcih liegen sie seit den Daten-Fraß-Skandalen auf der Hand und drücken sich u.a. darin aus, dass mit Hochdruck z.B. Tox entwickelt wird.

    Dass es Alternativen gibt, ist mir ja bekannt. Bisher habe ich allerdings keine gefunden, bei der es im Handumdrehen und ohne zusätzliche Software-Installationen läuft. Für mich selbst wäre es zwar kein Problem, wohl aber für meine vielen Kontakte, die bisher auf Skype setzen. So einfach, wie es mit Hello ist - genauer: war - wäre es jedenfalls auch einfacher, andere zum Mitmachen zu bewegen.


    Wenn die Entwickler die Funktion "Gespräch beginnen" tatsächlich entfernt haben, frage ich mich aber, was das denn soll. Es gab sie vorher, war selbsterklärend und sehr einfach zu initiieren. Wenn ich mit Hello telefonieren will, habe ich jedenfalls nicht unbedingt die Absicht, Websiten zu teilen. Macht das Ganze nur wieder komplizierter bzw. umständlicher. Grrrr...

    Zitat von 2002Andreas


    ich nutze Hello nicht,


    Wär' vielleicht 'ne Überlegung wert ;) Wenn es läuft, läuft es nach meinem Eindruck gut. Für mich jedenfalls könnte es ernsthaft eine Alternative zu Skype sein, von dem ich die Nase inzwischen gestrichen voll habe.

    Zitat von 2002Andreas


    aber evtl. hilft dir das weiter:
    Firefox 46: Mozilla verteilt Firefox Hello 1.3


    Ich wüsste nicht, wie. Dort finde ich nichst Erhellendes zum Thema. Diese Abhandlung hier:


    http://www.pc-magazin.de/ratge…er-anleitung-3196147.html


    ... allerdings deutet an, dass es die Funktion "Gespräch beginnen" wohl nicht mehr gibt.


    Viele Grüße


    nenem

    Hallo zusammen,


    nachdem ich vor ein paar Monaten einige Anläufe unternommen hatte, Firefox Hello in Betrieb zu nehmen, dabei aber Probleme auftraten und ich sie trotz Posting hier nicht lösen konnte (keine Antworten), blieb die Sache erstmal liegen. Nun wollte ich es neu versuchen. Eigenartig allerdings ist, dass sich mir FF Hello anders darstellt, als bisher. Vorher öffnete sich mit einem Klick auf das Icon immer ein neues Fenster, in dem ich ein Gespräch starten konnte (bzw. eine Einladung versenden). Jetzt bietet mir das Fenster stattdessen an, eine Website mit jemandem zu teilen - sonst nichts. Ist das normal? Ich neige eher dazu, es als nicht normal anzusehen, denn auf diesen Seiten hier (sind offenbar immer noch aktuell) finde ich - wenn ich nichts übersehe - keine Hinweise auf entsprechende Änderungen (installiert ist hier FF 46.0.1):


    https://blog.mozilla.org/press…-aus-dem-browser-starten/
    https://blog.mozilla.org/press…-aus-dem-browser-starten/
    https://support.mozilla.org/de…deo-und-gespraeche-online
    https://support.mozilla.org/de…de&utm_source=firefox-com


    Läuft bei mir irgend etwas schief?


    Viele Grüße


    nenem

    Hallo zusammen,


    ich wollte Firefox Hello (FF-H) ausprobieren, bekomme es aber nicht zum Laufen. Auf 2 Rechnern und einem Laptop mit Ubuntu 14.04 und FF 43.0.4 werden weder Kamera, noch das darin integrierte Mikro angesprochen, auf einem PC mit Ubuntu 16.04 Alpha und installiertem FF 42.0 funktioniert es.


    Ursprünglich hatte ich vermutet, dass es bei den beiden Rechnern an den dort installierten TV-Karten liegt. Schon Skype hatte sich immer wieder mal vertan und sie für die Kameras gehalten. Immerhin aber ließen/lassen sich die eigentlichen Kameras in den Video-Einstellungen auswählen, und dann lief/läuft es. Bei FF-H geht das nicht. Anders nämlich, als auf der Seite https://support.mozilla.org/de…o-zugriff-kamera-mikrofon dargestellt, habe ich überhaupt keine Auswahlmöglichkeiten. Hier zeigt sich nicht die dort abgebildete Seite (inkl. Ausklappmenü), sondern nur ein kleines Fenster, in dem es solche Optionen nicht gibt (nur: Kamera und/oder Mikro ausschalten/deaktivieren).


    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich an der falsch ausgewählten Ressource liegt: Mein Notebook hat keine TV-Karte, und auch dort wird die Kamera mit FF-H nicht aktiviert (mit Skype schon). Spricht IMO eher dafür, dass es von FF 42 auf 43 irgendwelche Veränderungen gab, die jetzt zu diesem Ergebnis führen.


    Weiß jemand Näheres?


    Viele Grüße


    nenem

    Hallo zusammen,


    Zitat


    Du könntest testweise von einem dieser Rechner das Profil "ausleihen"?
    Und es auf dem Problemrechner übertragen.
    Wenn es funktioniert, liegt es am Problemrechner-Profil.


    Hatte ich zwar nicht gemacht, aber das ".mozilla"-Verzeichnis umbenannt und so ein ganz frisches Profil generieren lassen. War ebenfalls wirkungslos,

    Zitat

    Wenn es nicht funktioniert, liegt es am Rechner und/oder Umgebung.


    Das lag ja auf der Hand. Weil nach dem Upgrade auch einige andere Dinge nicht ganz in Ordnung waren, habe ich das System ganz neu installiert, und nun sind die Probleme verschwunden (deshalb, @ Boersenfeger, habe ich mich auch nicht mehr weiter um den Eintrag in about:config gekümmert).


    Viele Grüße


    nenem

    Zitat von Boersenfeger

    Ich habe leider von deinem Betriebsssystem absolut keine Ahnung...
    Was mag diese Zeile bedeuten?
    Der letzte Eintrag:

    Wenn das Medienplugin Flash "eingesperrt" ist, könnte dies der Fehler sein..


    Leider weiß ich nicht, wo in about:config ich den Wert testweise auf false setzen könnte. Jedenfalls finde ich dort im Zusammenhang mit Plugins zwei, die den Begriff "Flash" im Namen tragen:


    dom.ipc.plugins.flash.disable-protected-mode - false
    dom.ipc.plugins.flash.subprocess.crashreporter.enabled - true

    Zitat von Boersenfeger


    Edit: Oh.... Grafikkartenprobleme, guck mal ganz an den Anfang...


    Wie dies auf deinem Gerät behoben werden kann, ob es neuere Treiber gibt etc.... sorry kein Plan...


    Den Fehler hatte ich vorher auch schon bemerkt, kann mir aber beim besten Willen keinen Zusammenhang mit dem Audioproblem vorstellen (es sei denn WebGL-Renderer betrifft auch Audio): Andere Audiostreams und sogar Videos (z.B. Youtube) funktionieren einwandfrei und selbst die "Problem-Seiten" mit dem Chromium:Browser. Habe eben auch mal kurz auf einem der anderen Rechner geschaut (bei denen es keine Probleme gibt), denn dort ist die gleiche Hardware verbaut; Dieselbe Meldung, Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/WebGL