sieht wohl danach aus, dass kaspersky die finger im spiel hat: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1591691#c9
Beiträge von madperson
-
-
welche sicherheitssoftware ist im einsatz? steht security.enterprise_roots.enabled in about:config auf true oder existiert eine entsprechende richtlinie unter about:policies?
-
aktualisiere das firefox color addon auf die neueste verfügbare version - dort sollte das problem behoben sein:
-
hallo, das dürfte passieren, wenn sich der installationspfad ändert. für details siehe: https://support.mozilla.org/de…jede-firefox-installation
-
danke für deine "due diligence" zitronella ?
(und eigentlich unfassbar zu welchen methoden solch "reputable" unternehmen in zeiten von dsgvo etc greifen...)
-
passiert das nur auf einer bestimmten seite oder überall wo du passwörter eingibst?
-
hallo, bitte versuche firefox unter macos genau wie bei https://support.mozilla.org/de/kb/installieren-firefox-mac beschrieben zu installieren.
-
hallo, diese information sollte in der datei content-prefs.sqlite im profil gespeichert sein.
-
das scheint mir eine nebenfolge des fix in firefox 68 für die sicherheitslücke hier zu sein: https://www.mozilla.org/en-US/…sa2019-21/#CVE-2019-11730
lokaler code darf nicht mehr beliebig auf andere lokale ressourcen zugreifen. das alte verhalten lässt sich zwar unter about:config (privacy.file_unique_origin=false) wieder herstellen, was aber aus sicherheitsgründen nicht unbedingt empfehlenswert ist.
-
das sagen die firefox 68.0 release notes dazu:
Added about:compat, where website-specific workarounds are listed and may be toggled. These workarounds are meant as temporary fixes for various forms of website breakage for Firefox, while the website fixes them in due time. With about:compat, it is now easy to see all of the workarounds that are active in Firefox, and easy for website developers to disable a given workaround for testing purposes.
-
es ist wie im artikel beschrieben ein beabsichtigtes sicherheitsfeature, durch welches über neu eingeführten launcher prozess die berechtigungsstufe von firefox herabgesetzt wird, u.a. damit das ausnützen allfälliger schwachstellen erschwert wird bzw. diese nicht aufs ganze system zugreifen können (also kein bug, noch wird mozilla das wieder zurück ändern).
wenn du aufgrund der änderungen deiner system-konfiguration dafür sorgst, dass explorer nicht auch in einer eingeschränkten berechtigungsstufe läuft, kommt es eben wie beschrieben zum problem, dass ein austausch vom gerabgestuften firefox über drag&drop nicht mehr möglich ist. der artikel erklärt den workaround, wie das alte verhalten wieder herstellbar ist, was Son Goku ja auch getestet hat und funktioniert. empfehlenswert ist das aus sicherheitsgründen freilich nicht unbedingt...
-
@MOZFFuser: der artikel bezieht sich genau auf deine situation, denn der launcher process wurde eben in firefox 68 für alle user der firefox release version freigeschalten (mit windows updates hat das nichts zu tun).
vielleicht versuchst du einfach mal die beschrieben workarounds dort durchzuführen...
-
-
versuche die windows 7 einstellungen zur benutzerkontensteuerung (https://support.microsoft.com/help/975787) auf die standardstufe zurückzusetzen und starte dein system dann einmal neu.
-
hallo, das hat vielleicht mit dieser geschlossenen sicherheitslücke zu tun: https://www.mozilla.org/en-US/…sa2019-21/#CVE-2019-11730
wenn du zurück zum alten verhalten willst, kannst du versuchen die einstellung privacy_file_unique_origin in about:config auf false zu stellen und einmal neu zu starten (dabei solltest du dir dann aber bewusst sein, dass du von der beschriebenen schwachstelle betroffen bist) ...
-
firefox 67.0.2 wurde auch eben veröffentlicht & enthält einen fix für dieses problem.
-
in einem neuen profil schaffe ich nicht, das mit den genannten schritten nachzustellen...
-
um auf eine etwas ernstere schiene zu kommen - in beta und nightly versionen (bzw. auch unter release wenn extensions.webcompat-reporter.enabled auf true gestellt ist), gibt es im menü zu den seitenaktionen (die ... rechts neben der adressleiste) den punkt "seitenproblem melden", der genau für solche fälle gedacht ist und ziemlich unbürokratisch funktioniert.
im idealfall sieht sich dann jemand aus dem webcompat team von mozilla das problem an, trifft eine einschätzung ob es eher ein fehler in firefox oder mit der seite selbst ist und versucht in letzterem fall mit den verantwortlichen in kontakt zu treten. bestehende berichte zu iceland air habe ich weder dort noch auf bugzilla gefunden, es lohnt sich also jedenfalls, das zu melden... -
BER? sieht nach einem bug in opera aus *g*
-
hilft es, wenn ihr unter about:studies "hotfix-update-xpi-signing-intermediate-bug-v1.0.3-1548973" entfernt?