1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Flashplayer: Autostart abstellen

    • Speravir
    • 3. März 2015 um 23:03
    Zitat von mr.b.


    Nach jedem Neustart gibt es dann ein heilloses Musikdurcheinander, weil der Flashplayer fast gleichzeitig alle geöffneten Youtube-tabs abspielt.
    […]
    Hat vielleicht noch jemand einen anderen Tipp - außer FP zu deaktivieren?

    Du könntest natürlich grundsätzlich Flash auf Click-to-play einstellen, und zwar in den Einstellungen für das Plugin („Nachfragen, ob aktiviert werden soll“). Siehe auch das Addon Click to Play per-element.

    Ansonsten könntest Du die Addons Flashblock und FlashStopper testen. Ich habe früher lange Zeit FlashBlock verwendet, nutze jetzt aber das andere, da es die Start-/Hintergrundbilder zeigt. Allerdings habe ich schon ein paarmal bemerkt, dass FlashStopper bei manchen Seiten nicht funktioniert. Man könnte dann eine Regel einfügen, aber die Seiten, die ich da besuchte, sind welche, wo ich vermutlich nicht nochmal so schnell hinkomme.

    Auf der Suche nach den obigen Links fand ich übrings noch ein weiteres, mir bisher unbekanntes Addon, zu dem ich nichts weiter sagen kann; es scheint aber wie Flashblock zunächst das Startbild zu blockieren – siehe Flash Control.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 3. März 2015 um 20:56

    @Nachdenklicher:

    Ich lese hier die letzten Beiträge und sehe keine Provokation durch Börsenfeger, sondern eine in diesem Kontext sinnvolle Nachfrage, und gehe daher mit Börsenfeger, denn ich sehe das genauso:

    Zitat von Boersenfeger

    .. ein einfaches Nein, habe ich bereits für dieses Pop-Up ausprobiert hätte mir gereicht? :D

    Zu Deinem

    Zitat von der_nachdenklicher

    ich erbitte Dich den Hinweis zu beachten...

    Welcher denn? Dass Du das Popup bereits mit einer permanenten Regel blockst oder, dass der Popup-Blocker nicht immer greift? (Letzteres war mir übrigens so noch nicht bewusst.)

    Zu Deiner Frage:

    Zitat von der_nachdenklicher


    Woran erkennt ein Anfänger am besten, das es für [Meine Filter]

    Code
    http://www.dealbunny.de/$popup


    reichen würde, diesen Filter anzuwenden um das Pop-up nicht hervorzubringen :?:

    Ich glaube, zur Zeit gar nicht. Man muss, denke ich, einiges an Dokumentation lesen, bevor man auf so etwas kommt, und ist dann kein (blutiger) Anfänger mehr. Ob µBlock jemals für jedermann handhabbar wird, muss man noch abwarten. Du könntest natürlich auch ein Issue auf Github erstellen …

    Und ich merke gerade, dass "$popup" noch nicht mal in der Adblock-Dokumentation erwähnt ist (wohl nur in der Source-Dokumentation).


    NB: IMHO sollte

    Code
    ||dealbunny.de^$popup


    auch funktionieren bzw. sogar besser, da es für sowohl für http als auch https und sowohl mit www als auch ohne wirkt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 24. Februar 2015 um 22:37
    Zitat von Endor


    Das wäre die Wetter.net Adresse von Bremen, bitte in einem Tab öffnen:
    http://www.wetter.net/559/Bremen
    […]
    Edit:
    füge dem CSS Code vom Wetterwuchs, bei Wetter.net
    diese Zeile hinzu, dann müsse es weg sein:

    CSS
    #werbung_links{display: none !important;}
    Alles anzeigen

    Hey, dies ist hier nicht die richtige Antwort, auch wenn sie wunderbar funktioniert. ;)

    barbara:

    Probiere bitte mal das aus:

    • Öffne das Dashboard von µBlock und gehe in den Tab/Reiter „Meine Filter“.
    • Trage dort folgendes in eine eigene Zeile ein:

      Code
      wetter.net###werbung_links

    Nun sollte ein neuer Aufruf ohne die Werbung auf der linken Seite erfolgen. Allerdings war diese bei mir bei einem Direktaufruf bereits ohne explizite Eintragung geblockt (und ich merke gerade, dass das Blockieren bei mir derzeit total fehlschlägt, weil ich von der ursprünglichen Seite dann nichts mehr sehe Edit: Das lag nicht am Addon, sondern an einem alten Userscript, bei dem die "about:blank"-Seite verändert wird).

    Neben der ID „#werbung_links“ existieren übrigens noch

    Code
    #werbung_oben
    #werbung_rechts
    #Werbung_ContentAd

    Die kannst Du dann mit Endors Methode oder so, wie von mir beschrieben, ebenso eintragen. Achte auf Groß-/Kleinschreibung – ich weiß nicht, ob das ausgewertet wird, aber so würdest Du sichergehen (Edit: Ah, in Adblock Plus und damit auch µBlock muss man das explizit angeben, es wird also zunächst nicht beachtet).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 24. Februar 2015 um 20:03
    Zitat von BarbaraZ-

    Rechtsklick auf Wetter.net und ich bekomme linksbündig Werbung angezeigt, die ich auch nicht weg bekomme.

    Ein erneuter Rechtsklick bringt nicht das Kontextmenü zum Vorschein, wo Du „Element blockieren“ (mit µBlock-Symbol) auswählen kannst?

    Zitat von BarbaraZ-

    Mit [Alt]+[Druck] bekomme ich ein Abbild in die Zwischenablage, nur irgendwie hier nicht als Dateianhang rein.

    Hat nüscht mittm Feuerfuchs zu tun, aber: Du müsstest den Inhalt der Zwischenablage erst in eine Bilddatei umwandeln. Das funktioniert erstaunlicherweise inzwischen sogar mit Windows’ bordeigenem Paint, aber ich würde Dir ein Programm wie IrfanView (nutze ich selbst) oder XnView (kann noch mehr, ist aber zunächst unübersichtlicher) empfehlen. Bitte nur als JPG- oder PNG-Datei abspeichern (JPG meistens kleiner, aber vielleicht in schlechterer Qualität). Diese Datei kannst Du dann hochladen. Ob das zur Zeit mit dem internen System möglich ist, weiß ich nicht, da gab es mal Probleme. Es gibt aber etliche kostenlose Image-Hoster.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 23. Februar 2015 um 21:41
    Zitat von BarbaraZ-


    Hier heißt es aber absolut probieren, denn das Wiki ist, wie sollte es auch anders sein, komplett in Englisch gehalten. Dieses zu übersetzen bedeutet für mich ca. 1 Woche Arbeit, trotz Übersetzungsprogramm.

    Wenn Du etwas nicht verstehst, frag doch hier im Thread nach! Ein kurzer Hinweis darauf, dass das Problem im Sprachlichen liegt, wäre evtl. gut, sonst meckert wieder irgendjemand. (Ich zum Beispiel verstehe jedoch auch nicht unbedingt alles, das liegt aber, glaub ich, weniger daran, dass ich das nicht übersetzen könnte.)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Speravir
    • 19. Februar 2015 um 19:47

    @ Börsenfeger:

    Was hältst Du davon, entweder das jetzt erste Posting löschen (oder in den alten Thread zurück schieben) zu lassen und im derzeit zweiten Posting noch ein paar Links einzubauen oder ohne Löschen oder Verschieben das zur Zeit erste Posting völlig umzubauen und dort dasselbe zu ergänzen?

    Ich meine folgende Links:

    • Die AMO-Adresse – von dir bereits aufgeführt, ich würde aber die deutschsprachige Version bevorzugen: µBlock :: Add-ons für Firefox (oder ohne Sprache, dann wird die im Browser eingestellte Sprache genommen: µBlock)
    • Die Github-Ressource: gorhill/uBlock · GitHub

    und evtl. folgende Github-Unterseiten

    • Releases, da von der Hauptseite nicht so leicht zu finden (finde ich besser, als immer wieder auf die speziellen Versionen zu verlinken).
    • Wiki, da es die Online-Hilfe darstellt.
  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 19. Februar 2015 um 19:22

    Hinweis:

    Hier nicht mehr antworten, sondern in den Thread µBlock Ad-Blocker.

    Info von Road-Runner: das sehe ich auch so und mache deswegen hier dicht.

  • Self-Destructing Cookies - Einschätzungen

    • Speravir
    • 14. Februar 2015 um 01:23
    Zitat von Bernd.

    Ob es noch funktioniert, kann ich dir gleich sagen, […] Also für v35 würde ich behaupten ja, für v36 unbekannt, insofern könnte deine Annahme richtig sein. […] Nachtrag - funktioniert einwandfrei in Firefox v36beta8.

    Sprichst Du von CookieCuller (CC) oder BetterPrivacy (BP)? Denn dieses von dir …

    Zitat

    Dazu muss aber die Option in den Einstellungen (Über den Addon-Manager zu erreichen) aktiviert sein.

    …lässt mich vermuten, Du meinst BP, ich sprach aber von CC, das bei mir nicht mehr richtig funktioniert.

    (Edit: Schade. Da Bernd sich ausgeklinkt hat, wird es dazu keine Antwort mehr geben …)

    In Bezug auf das Thread-Thema: Ich bin wieder zu Self-Destructing Cookies zurückgekehrt – CS Lite Mod hat Cookies entfernt, obwohl es angezeigt hat, dass sie behalten werden, ähnlich wie es bei einer Bewertung auf der AMO-Seite erwähnt wurde (vgl. Bewertung von Nutzer Brian; dass Einstellungen verloren gehen ist ja nur eine Folge des Cookie-Löschens). Im Einstellen sind sie ähnlich, die Whitelist ist bei den SelfDestructing Cookies vielleicht etwas schwerer zu finden.

  • Self-Destructing Cookies - Einschätzungen

    • Speravir
    • 10. Februar 2015 um 20:44
    Zitat von Bernd.

    Cookie Culler löscht Cookies, die zwar erlaubt/erwünscht sind, aber nach Beenden dennoch gelöscht werden sollen --> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookieculler/

    Der funktioniert bei dir noch? Bei nämlich nicht mehr (aktuell FFx 35.0.1), weshalb ich auf die Suche nach Alternativen machte und auf, tatata, SelfdestructingCookies stieß. Manchmal wird das Symbol jedoch nicht eingeblendet, obwohl ich die entsprechende Einstellung mittlerweile in die user.js eingetragen habe. Ich werde jetzt mal CSLite Mod testen (bei dem kryptischen Namen aber auch nicht so leicht zu finden), die Bilder auf der Addon-Seite sehen schon mal gut aus.

    Zitat von Bernd.

    Deine Fachfrau hat insofern recht, wenn sie LSO-Cookies meint - Flash- oder auch Super-Cookies genannt. Die werden woanders gespeichert und die fiesesten davon sogar so extrem redundant, dass die sich gegenseitig rekonstruieren können.

    Zitat von Fox2Fox

    Wäre da nicht BetterPrivacy eine Lösung?

    Hätte ich auch vorgeschlagen. Man muss jedoch darauf hinweisen, dass der Autor nicht mehr aktiv ist, und man im Addon-Manager die Suche nach Updates deaktivieren kann/sollte.

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 1. Februar 2015 um 23:34

    Full OT

    Zitat von Bernd.

    dann halte dich bitte zurück oder ich lasse es ab sofort kommentarlos löschen.


    Ach, Berndchen, heut mal wieder sehr dünnhäutig, oder? Reg dich wieder ab: Du hast mich und Polilla2 kritisiert, und ich habe Dir nur meine abweichende Meinung mitgeteilt. Damit hättest Du es dann auch bewenden lassen können. Und über das kommentarlose Löschen entscheidest Du IMHO nicht …

    Ich hoffe, mehr gibt's dazu nicht mehr zu reden, wir wollen uns doch über das Addon austauschen.

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 1. Februar 2015 um 00:46
    Zitat von Bernd.


    Wenn ihr schon Versionen einwerft, dann auch bitte vollständig mit Changelog. Sowas da mag ich überhaupt nicht lesen wollen.

    Und ich hasse diese ellenlangen Kopien der Änderungen, wenn sie wie hier einfach auf der Originalseite abrufbar sind. Ich hatte die Verlinkung nur sein lassen, weil sie kurz zuvor bereits mehrmals erfolgt war – Du lässt sie ja aber meistens auch weg, obwohl sie viel wichtiger ist. Dazu passend: Du könntest evtl. in Deinem Eingangsposting aus einer Unterstreichung, also dem

    Code
    [u]https://github.com/gorhill/uBlock/releases[/u]

    einen Link machen, also ein

    Code
    [url]https://github.com/gorhill/uBlock/releases[/url]
  • Addon Manager Fix

    • Speravir
    • 28. Januar 2015 um 23:33

    Ich wollte mal auf ein Addon hinweisen, von dem ich ziemlich begeistert bin: „Addon Manager Fix“ von Sonny Razzano. Erhältlich leider nur über seine Github-Seite: srazzano/Addon_Manager_Fix.

    Einiges stimmt zwar nicht ganz (am Auffälligsten: die Buttons, die für die deutsche Beschriftung zu klein sind), aber die Vorteile wiegen das IMHO auf.

    Wer wie ich ursprünglich das Aussehen des Addon-Managers per http://userChrome.css/Stylish beeinflusst (hatte), sollte diese Skripte unbedingt deaktivieren.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 28. Januar 2015 um 23:15
    Zitat von Mithrandir

    Speravir: das erste Skript (AnimationToggleButton) habe ich nicht geändert hochgeladen, weil das Ursprungsskript bei mir ohne weitere Änderung funktioniert. Für "Clear Cache Button Movable" gilt das gleiche.

    Ach, da hast Du natürlich recht. Das war ja der Hauptgrund, warum ich das in einen eigenen Thread getan habe. Aber was hältst Du davon, auf die geänderten Skripte in der Readme.md auf Github hinzuweisen? Das Gleiche dann vielleicht auch für BackwardbuttonTooltip, vgl. oben Beitrag 2667?

    Frage an andere: Gibt es nicht möglicherweise noch mehr solcher Skripte, wo hierzuthread eine spezialisierte Version vorgestellt wurde?

    Zitat

    RemovePrintTime habe ich jetzt auch hochgeladen.

    Dank dir dafür. Aber die Readme.md für das Skript sollte jetzt IMHO leicht geändert werden: Der Text geht von einem Drucker aus, im Skript stehen jetzt mehrere. Bei nur einem Drucker müssen die Kommas ja wohl weg, aber die Klammern müssen stehenbleiben. Evtl. könnte auch ein Hinweis ergänzt werden, wo der Druckername, so wie er benötigt wird, zu finden ist? Mein Vorschlag: „about:config“ in die Adresszeile, dort „print.printer“ eingeben und die verschiedenen „printer_<Drucker>“ in das Skript eintragen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 28. Januar 2015 um 22:53
    Zitat von aborix

    Ändere in RemovePrintTime Zeile 26 wie folgt und teste bitte:

    Funktioniert bestens, und zwar inklusive der Änderung für mehr als einen Drucker! Zum x-ten Male: Danke, danke, DANKE!

    Zitat


    Ja, und eine zusätzliche for-Schleife um die Zeilen 25 - 31.

    Ah, daran hatte ich nicht gedacht – ich sag ja, rudimentäre Javascript-Kenntnisse und so.

  • ~~~Ende~~~

    • Speravir
    • 28. Januar 2015 um 21:55

    Ich nutze Stylish in der Version 2.0.1, allerdings zusammen mit Stylish Editor Mod von Sonny Razzano.

    Ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt’s. Diskussionen darüber sollten jedoch in einem eigenen Thread stattfinden.

    Und im entsprechenden Thread im Forum von Userstyles.org (forum.userstyles.org: Stylish Editor Mod) sehe ich gerade, dass es heute ein Silent Update gab.

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 28. Januar 2015 um 21:41

    Und mittlerweile 0.8.6.0-beta.6 …

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Speravir
    • 24. Januar 2015 um 18:34
    Zitat von Mithrandir

    Danke, das angepasste Skript wurde hochgeladen.

    Schade, dass Du Aborix' Änderungen an AnimationToggleButton_Movable und ClearCacheButtonMovable nicht hochgeladen hast, siehe mein letztes Posting vom 17. Dezember.


    Anderes Thema:
    Das Skript RemovePrintTime funktioniert bei mir ebenfalls seit einiger Zeit nicht mehr (ich benötige es relativ selten, und so habe ich nicht bemerkt, seit welcher FFx-Version das so ist). Ist das bei Euch auch so? Wenn ja, kann evtl. jemand das reparieren? Bevor die Nachfrage kommt: Der Drucker ist so eingetragen, wie er auch bei den entsprechenden Einstellungen in der prefs.js zu finden ist.

    Gesetzt, es ist reparabel: Sehe ich das richtig, dass wenn ich mehr als einen Drucker abfragen will, ich genau so eine Liste in eckigen Klammern erzeugen muss, wie sie schon für searchInPrefs existiert?

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 21. Januar 2015 um 17:34
    Zitat von Bernd.

    https://github.com/gorhill/uBlock/releases


    Nur nebenbei: War das Absicht, nur zu unterstreichen statt den Link erneut zu setzen?


    Zitat

    0.8.5.7
    Raymond Hill gorhill released this Jan 19, 2015

    Ah, keine Beta-Version mehr, dann schau ich mir das mal an …

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 17. Januar 2015 um 19:40
    Zitat von Bernd.


    Aber nö, er schreibt selbst uBlock und ich hack nicht irgendwelche Sonderzeichen ein, die nicht auf der Tastatur stehen.

    Na ja, auf der deutschen QWERTZ-Tastaturbelegung ist es leicht mit Alt-Gr+M zu erhalten, aber auf der englischen QWERTY-Belegung ist es nicht so einfach zu bekommen (siehe auch in der Wikipedia: Tastaturbelegung). Daher dann wohl auch das hier:

    Zitat


    uBlock > Ungefähr 404.000 Ergebnisse
    μblock > Ungefähr 29.600 Ergebnisse

    Aber es ist Deine Entscheidung, und wenn jemand im Forum eine Suche startet, sollte er/sie ja inzwischen bei beiden Suchbegriffen fündig werden.

  • uBlock Ad-Blocker

    • Speravir
    • 16. Januar 2015 um 20:08

    Seit gestern gibt es auf gorhills Github-Releases-Seite auch eine erste Beta-Version als Firefox-Addon. Ich warte aber erst einmal noch ein paar Beta-Versionen ab.


    Hinweis Bernd:
    Das Addon heißt eigentlich µBlock, also Microblock, wie auf der von dir verlinkten Chrome-Extensions-Seite zu sehen ist. Das µ ist nur im Github-Repository wie so oft durch u ersetzt. Wäre nett, wenn Du die richtige Bezeichnung im Titel ergänzt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon