1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • about:addons Einstellungen breiter

    • Speravir
    • 10. Juli 2019 um 21:05

    Oh, an vw für den Viewport denke ich immer nicht …

    Ich hatte mir gerade eben das hier zusammengebastelt:

    CSS
    .card.addon {
        margin-left: auto !important;
        margin-right: auto !important;
        width: 95% !important;
    }

    …

    …

    …

    Und wem die graue Markierung beim Hovern über die einzelnen Addons missfällt, der fügt am besten zu Beginn der Datei noch folgendes hinzu:

    CSS
    :root {
        --card-outline-color: fuchsia !important;
    }

    Fuchsia ist nur ein Beispiel … Wenn man schon solch einen Rootblock besitzt, dann reicht es, die Deklaration --card-outline-color: … dort hinzuzufügen.

  • Anpassen der Scrollbar ab Firefox 69

    • Speravir
    • 10. Juli 2019 um 20:39
    Zitat von 2002Andreas

    Komischwerweise wird das auch nur bei Scripten so verlangt, die ich hier poste mit dem Hinweis, ich würde es nutzen.


    Bei anderen Usern habe ich den Hinweis nämlich noch nicht gesehen.

    Um es möglichst kurz zu machen: Einerseits ist das so nicht richtig, andererseits (re-)postest Du eben viel häufiger Skripte, so dass es eher Zufall ist, dass es mehrmals dich getroffen hat. Und weil das Anliegen eben nicht nur an dich gerichtet war, hatte ich doch letztens ein separates Posting geschrieben: Möglichst immer Quellen von Skripten und Stilen nennen.

    Ich hatte es, glaube ich, auch schon mal erwähnt: Setzt die Quelle in einen Kommentar zu Beginn, dann ist sie automatisch genannt und man muss sich darüber keinen Kopf machen. Oder, wenn es Sörens Vorschlag umgeetzt ist (das hatte er damals auch schon erwähnt), dann muss man nur noch verlinken.

    Zitat von 2002Andreas

    Es reicht völlig aus, wenn du das in den jeweiligen Beiträgen raussuchst, und dann den Link dazu postest.

    Dieser Satz macht mich übrigens etwas sauer: Wir hatten auch darüber schon geprochen. Erstens ist es nicht meine Aufgabe, zweitens lese ich nicht jeden Thread, drittens weiß ich auch nicht für alles die Originalquelle. Aber von mir aus können wir hier erstmal Schluss machen.

  • Anpassen der Scrollbar ab Firefox 69

    • Speravir
    • 9. Juli 2019 um 21:00
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt du evtl. schon Scripte?

    Wenn ja, dieses funktioniert im aktuellem Nightyl einwandfrei:

    Andreas, bitte Quelle nachtragen. Ich weiß zwar nicht, wo Du es herhast, aber es handelt sich hier um ein Skript von Aris, (inzwischen) verfügbar in seinem CustomJSforFx-Github-Repositorium unter custom_scrollbars.uc.js. Ob du oben die aktuelle Version gepostet hast, habe ich nicht überprüft.

  • Icons direkt in die Codes einbinden...

    • Speravir
    • 7. Juli 2019 um 19:40

    Danke, Sören Hentzschel – mir war noch eingefallen, dass früher mehr auf Bandbreite geachtet wurde und das ein, wenn auch nur kleiner, Punkt gewesen sein könnte.

  • Icons direkt in die Codes einbinden...

    • Speravir
    • 6. Juli 2019 um 20:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Anführungszeichen werden dann benötigt, wenn der Pfad ein Leerzeichen beinhaltet. In dem Fall funktioniert es ohne Anführungszeichen nämlich nicht.

    Aha, wusste ich noch nicht (ich setze immer Anführungszeichen), ist aber bspw. in Windows genauso. In url - CSS: Cascading Style Sheets (MDN) steht davon nämlich nichts.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Gewöhnt man sich an, immer Anführungszeichen zu setzen, dann scheitert es zumindest daran nie.

    Volle Zustimmung. Es fragt sich, warum das überhaupt ohne erlaubt wurde. Kapitulation vor dem Faktischen, also wegen sehr vieler bis dahin fehlerhafter Anwendungen? (Müssen wir hier aber nicht lange ausführen.)

  • Icons direkt in die Codes einbinden...

    • Speravir
    • 5. Juli 2019 um 20:15

    Ohne es auszuprobieren, denke ich auch, dass es an dem fehlenden file:/// liegt – oder Du müsstest einen relativen Pfad angeben, Boersenfeger . Zusätzlich wären Anführungszeichen um die Adresse hilfreich (nee, leider auch ohne erlaubt); zwischen der schließenden Klammer und dem no-repeat ein Leerzeichen einzufügen ist auch nicht verkehrt.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 4. Juli 2019 um 19:18
    Zitat von Zitronella

    Nun meine Frage nur interessehalber: Warum? was ist daran besser?

    Ob das besser ist, hängt davon ab, was man will. Mit dem Code von mir wird die Farbe für Links überhaupt nicht verändert, so dass die vom Standarddesign festgelegte Farbe genommen wird. Man muss sich über den genauen Farbwert nicht den Kopf zerbrechen. Will man aber die Linkfarbe explizit ändern, ist Andreas’ Regel richtig. Und will man nur das Symbol für die externen Links beeinflussen, dann baut man auf die Regel vom Feuerfuchs auf. Danke dir übrigens Der Feuerfuchs für den Test („funktioniert immer noch“).

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 3. Juli 2019 um 20:09
    Zitat von Zitronella

    Vielleicht ist es doch noch möglich Links in der Signatur rot darzustellen

    Ich würde es anders lösen als Andreas: Die color-Deklaration aus der bisherigen Regel entfernen und stattdessen eine weitere Regel hinzufügen:

    CSS
    .messageSignature *:not(a) {
        color: grey !important;
    }

    Zu Stylus: Standardmäßig sieht man diesen @-moz-document-Teil überhaupt nicht; das wird, wie Andreas schon sagte, auf mir unbekannte Weise intern zugeordnet. Man hat unter jedem Regelblock die Möglichkeit, diesen zuzuordnen (auch mehr als einer Webpräsenz). Feuerfuchs hatte letztens erst irgendwo einen Screenshot gepostet, wo man das sieht, aber ich weiß nicht mehr, wo genau. Übrigens konnte man früher (also kurz nach dem Krieg;)) Regeln samt @-moz-document hineinkopieren und das wurde umgewandelt, ob das noch möglich ist, weiß ich ebenso nicht, denn:

    Zitat von Speravir

    Ich nutze ebenfalls Stylus, aber ausschließlich mit UserCSS. Das hat den Vorteil, dass man die Stile bis auf den speziellen Beginn genauso schreibt wie in eine userContent.css.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 2. Juli 2019 um 19:33

    Der Span-Bereich ist aber nicht bei jedem dabei, z.B. auch bei dir nicht, milupo. Zitronella, wenn Du in Andreas’ Code .messageSignature durch .messageSignature, .messageSignature * ersetzt, sollte es eigentlich bei allen Signaturen funktionieren. Eventuell könnte sogar der erste Teil (.messageSignature,) ganz entfallen.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Speravir
    • 1. Juli 2019 um 20:29
    Zitat von Zitronella

    Wäre es möglich den Thread Titel wieder zu begrenzen damit nicht so etwas wie hier passiert?

    Wobei ich das Maximum in phpBB für zu klein hielt.

  • Einblendung bei wikipedia

    • Speravir
    • 1. Juli 2019 um 20:14

    Und wenn Du dich anmeldest (du musst ja nicht aktiv sein), dann kannst Du das in den Einstellungen dauerhaft abstellen. Cookies müssen aber für Wikimedia-Adressen erlaubt sein.

  • Addon für Anzeige des Orts der Lesezeichen

    • Speravir
    • 30. Juni 2019 um 02:45

    .DeJaVu & geldhuegel: Oben schonmal verlinkt, seht euch den CSS-Code in meinem ersten Posting dort an:

    Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder.

  • Addon für Anzeige des Orts der Lesezeichen

    • Speravir
    • 28. Juni 2019 um 19:34
    Zitat von .DeJaVu

    Ich kenne nur das folgende:

    Bookmarks Manager and Viewer

    Das scheint vom Screenshot ausgehend so ziemlich dasselbe zu machen wie Bookmark Search plus, nur eben nicht in der Sidebar. geldhuegel sieh dir letzteres mal an, StandingBill hat es oben verlinkt.

  • Translator

    • Speravir
    • 26. Juni 2019 um 20:12
    Zitat von BarbaraZ-

    Laut DeepL (Translator) heißt Bookmarklet aber Lesezeichen.

    Bei mir nicht. Da steht Bookmarklet (engl.) – Bookmarklet (deu.). OK, und dann unten mehrere Alternativen mit „Lesezeichen“. Das ist so ein Beispiel, was Sören meinte. Siehe dir übrigens kurz Bookmarklet in der Wikipedia an.

  • Translator

    • Speravir
    • 26. Juni 2019 um 19:58
    Zitat von milupo
    Zitat von Speravir

    Aha, da gibt es nämlich Addons.

    Nicht unbedingt. Es gibt auch mindestens ein Bookmarklet.

    Einerseits interessant, aber andererseits das war nur meine Antwort auf Barbara – die wiederum auf meine Frage geantwortet hatte, wie sie DeepL aufrufe.

    Zitat von BarbaraZ-

    Ich habe es so gelöst:

    DeepL aufgerufen, dann dieses als Bookmarklet in der Lesezeichenleiste abgelegt.

    Das ist dann aber ein normales Lesezeichen, kein Bookmarklet (dieses besteht aus Javascript-Code, der bei Aufruf ausgeführt wird).

  • Addon für Anzeige des Orts der Lesezeichen

    • Speravir
    • 25. Juni 2019 um 23:56

    Ich hätte ja wie vermutlich auch StandingBill vermutet, dass Du Show Parent Folder oder Go Parent Folder meintest, und dir zum selben Addon geraten – siehe dazu Show Parent Folder & Go Parent Folder und Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder.

    Aber das verwirrt mich dann doch:

    Zitat von ratatouille

    In der Bibliothek der Lesezeichen wurde mir der Ort angezeigt, in welchem Ordner ein bestimmtes Lesezeichen liegt.

    Das sehe ich dort doch ohne Addon? Du meintest doch die Bibliothek, die man mit Strg+Umschalt+B öffnen kann?

  • Translator

    • Speravir
    • 25. Juni 2019 um 23:41

    (DeepL.)

    Zitat von BarbaraZ-

    Nein, habe es in den Favoriten, bzw. Lesezeichenleiste.

    Aha, da gibt es nämlich Addons. Aber ich nutze wie gesagt zwei Userskripte, eines davon ist das vom Feuerfuchs genannte (das ich mir für die Anzeige im Kontextmenü ganz leicht geändert habe).

    Der Feuerfuchs: Möglichst immer Quellen von Skripten und Stilen nennen. Hier hatte universum123 ein Skript von aborix geändert.

    • Skript für Google Translate von aborix (Post 1093101), geändert von Zitronella: Post 1107037,
    • Skript für DeepL von universum123: Post 1093167.
  • Translator

    • Speravir
    • 24. Juni 2019 um 20:19
    Zitat von BarbaraZ-

    Ich nutze DeepL.

    Als Addon?

    Zitat von StandingBill

    Vielleicht mal Simple Translate testen.

    Ach, das hatte ich mir auch mal angesehen, aber da hat mich gestört, dass jedes Mal, wenn ich etwas markiert habe, das Symbol aufpoppte.

  • Translator

    • Speravir
    • 24. Juni 2019 um 02:49
    Zitat von Abendstern2010

    -den S3 Translator gibt es ja nun nicht mehr

    Ach so?

    Zitat von Abendstern2010

    Meine Frage kennt jemand eine vergleichbare Alternative?

    Die Addons die es für Übersetzung gibt kenne ich ,nur nutzen tuen sie mir nix

    -es wird alles im neuen Tab geöffnet

    Sieh dir Google Übersetzer, Website-Übersetzer ImTranslator an, da gibt es die Möglichkeit, die Übersetzung als Popup zu öffnen. Das Addon erschlägt einen allerdings zunächst fast. Ich bin davon aber wieder abgekommen, weil ich doch nur die UserChrome-Skript-Varianten nutze.

    Zitat von Abendstern2010

    -Anmeldung nicht möglich

    Das verstehe ich nicht.

  • Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum

    • Speravir
    • 23. Juni 2019 um 02:58
    Zitat von Der Feuerfuchs

    Eine Kleinigkeit hätte ich noch. Den Haken für " Alle Foren als gelesen markieren" hätte ich gerne ein bisschen größer (oder sogar mit Text).

    Nur den Haken, nicht alle gemeinsam? Das vergrößert alle zusammen:

    CSS
    .pageNavigationIcons .icon { font-size: 110%; }

    Möglich wäre auch eine feste Angabe wie font-size: 18px; (Standard ist 16px).

    Das hier vergrößert nur den Haken:

    CSS
    .pageNavigationIcons .fa-check { font-size: 110%; }

    Die Klasse für „Foren an/aus“ ist .fa-eye-slash und für die RSS-Feeds .fa-rss.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon