1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • Speravir
    • 7. Mai 2025 um 00:34
    Zitat von Mira_Belle

    Endor Kannst Du das Skript in Deine Sammlung aufnehmen?

    Einen gescheiten header muss ich mir noch einfallen lassen,
    oder hast Du eine Idee?

    Vielleicht context-translate-enhanced.uc.js? (Ping Endor.) Die bisherige Variante ist aber wohl nicht bei Endor zu finden - oder besser: die zwei Varianten für Google und DeepL.

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • Speravir
    • 7. Mai 2025 um 00:12
    Zitat von Zitronella
    Zitat von Speravir

    Bei dir stand etwas von Weiterleitungen.

    ja, weil es teils auch Weiterleitungen blockiert auf andere Seiten siehe Beispiel 2 und 3 in diesem Post.

    Ja, eben. Beachte das Schlüsselwort refresh in der Meta-Anweisung. Diese besagt „Lade die Seite neu mit der angegebenen URL“, man kann aber auch dieselbe Adresse neu laden lassen (war vielleicht sogar der ursprüngliche Anwendungsfall, weiß ich aber nicht).

    HTML
    <meta http-equiv="refresh" content="60">

    Und: Das Skript funktioniert, wie gepostet, mit deinen beiden Beispielseiten, aber nicht mit Beispiel 1 (was auch nicht anders zu erwarten war). Ich es oben (oder: am Ende der ersten Seite) übrigens leicht geändert: Die Tooltips sind jetzt ebenso wie das CSS als Template Literale (Vorlagen-Strings) eingetragen (Link zu MDN).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 6. Mai 2025 um 01:26
    Zitat von moko2000

    Hier geht es um AnimationToggleButton.uc.js.
    Durch Klicken auf eine Schaltfläche im zweiten Fenster wird eine Aktion im ersten Fenster ausgeführt.
    Es wäre schön, wenn es in einem zweiten Fenster funktionieren würde.

    Oha, stimmt. Ich hab jetzt gerade keine Zeit mehr, aber vermutlich muss man das entsprechend Horstmann’s Vorgehen ändern:

    Zitat von Horstmann

    Generell hänge ich einfach den addEventlistener unten an, mit der ID des Buttons, und ausserhalb des oberen Codeabschnitts

    Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich das ausprobieren.

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • Speravir
    • 6. Mai 2025 um 01:12
    Zitat von Zitronella
    Zitat von Speravir

    Das Skript für accessibility.blockautorefresh könnte nach diesem Vorbild angepasst werden.

    ja, so machte ich das.

    Upps. Ich habe jetzt unabhängig daran gearbeitet, Du kannst ja mal vergleichen:

    JavaScript
    /* accessibility-blockautorefresh-button - Zitronella in
       https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139300/?postID=1271302#post1271302
       geändert durch Speravir
    */
    (function() {
    
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
    const
    	buttonID = 'accessibility-blockautorefresh-button',
    	configPref='accessibility.blockautorefresh',
    	dataAttrib = 'data-state',
    	labelText = 'Automatisches Neuladen von Webseiten',
    	tooltipOn =
    `   AKTIV: Automatisches
    Neuladen von Webseiten`,// Leerzeichen zum optischen Einrücken
    	tooltipOff =
    ` INAKTIV: Automatisches
    Neuladen von Webseiten`,
    	css =
    `#${buttonID}[${dataAttrib}="on"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACdklEQVR4nJVSW0iUQRj9Zvd3V3d/3VbR8LJJkraCmZobqQViEF0t3DakBzMTKXvqQQgMpB56jC5kN6nMyjJ0wS4YFCUhKBvUGhQmGhopXiqytZ3559ZD/bK6RnVeZuYbzvnmO2cA/oA1+bnGP92FwrBY8dTFo1WbS9fX/osACj2szslCh+rKjuUUOY73+0YffJ76/kRKAZRxPvnp22B/34fuF909ZFGBwg1rlYN1O86vWBVfwwQFJigwySB0/2VydrjXO17VdPZOd9gI2XkrCxwZtgrCMRCO5cI1SH+AMYYuz92t3t+7352r8+aMetnXP2pVEl6lONVt0siiqNCkxogkHEvCMMIcI8wwokDMyMSXBT5GtE5MTEgldJ7G082PAoE9mzbuS/X6n07dfNs7fplxDtboyKg8T8wlSworpFxDpiRaZLfbbQDwdZ4AAMCNpjYfwWXFqs3s7Op6PKzX1SXuGpNNrhMSISkULoQgcyZW15ZnFRRnVnEpQEgGPV3DZ1qut47o5JNXDje8fjZ2re22d3RhQwUAgGCqZrqWHtHdlgrLsCdVXCAEc2REEOtQtpYcSK6MiHSX3rra/iYsxvz8vIj6c553apySxiRDTFDJBEVMUEm5hjSuSY1rKDCDp/0ds57mxvbn81IYGxsXcTHJA6nZ0R4OmqIJDWmcAGYYEYYBsyDCDAM1EIslkW2JDqa1vB8YnJ0Xo6/XP6Qak/ossYYco5Um/I7tV4QMS8yCaGZamxzqVCo77nb6w36iDpfLZUpMiU+32syJEqQBIQSOEnZCIB4/8tBcfq/V61vI+SuqG7bX73LvTP9vog5npjPspTp+Ah8eSZ/sO5KDAAAAAElFTkSuQmCC)}
    #${buttonID}[${dataAttrib}="off"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACd0lEQVR4nJVSW0hUURTd585LTRMdk1F0akJtKiMfjVl9mBGhI1nUGFEQ4oeIPz0++qhA7NeP6CPKogIVplDR3iMUjWSB+BE9IMQHKtHMWD5SvHfuvWef3Y8j6ijV+jnn7MNa+5y1NsA6KMrLNax3txzSWsWWC8dqTu7Nqf8XAbb8ULAzhzW4ndcO27TGviA8D8n0GgQCFwLH5mHo3fhC79v3/eqaAiV7dhkbj9hvFSWptcR1ANQAUIfInlCHQNg0em/SXtPk7emN+oIrO33f7nj5HGkKgCYTaQqQphDoMpCuEuoIVqY66q1jz2o97vwIb8moD19HJig992Phht8VZhGOJV0lwTVCFMQRGBcS40JijMBikcA+SCneUChEKzwAAKirKnddzhzv6pyytb0JGu8iImyMNcfW24LNWcaF/SgYm0XT3KXhlC1+v3/GuFrgTvurAeWE+2CyBZy+npejkbr11NFaq0ErJmJMAKAQsrpk4nnPodyyrIQaEhxAIHR8j7n54FH3eITcXneg4Wko4WFrl29idUMjAECYU3yJVb5IqAFwHSyo5DjOlt7WVAUNkgTbTLPuKxnT1XGessrmDt+XqBhdBXkmb0XitzSTshW4zgg1AtQZISdEYigYoWBsmpt/NU9trrrx2OdfkcKPQFDE2XcMFsfPVBkwbCSuMcERODKmCwkWEwCJKM5hlMt/phW2Dg4NL6yIse/z8Iiekd9vMyh5iaClcpQYR4k4SkxfXAN6zOT9OUe1t/vFp6hJXBool8tsT03KTo6R0ghAYoyBJyF0nRFsapnPPN3W+WRgNeevaDpTetVzvDL7v4kRbHc6o14awR8IFzD9TbnyZAAAAABJRU5ErkJggg==)}`;
    
    	try {
    			CustomizableUI.createWidget({
    				id: buttonID,
    				type: 'custom',
    				defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    				onBuild: function(aDocument) {
    						function getPref() {return Services.prefs.getBoolPref(configPref)};
    						let tb_button = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
    						let attributes = {
    							id: buttonID,
    							class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
    							removable: 'true',
    							label: labelText,
    							tooltiptext: getPref() ? tooltipOff : tooltipOn
    						};
    						for (let a in attributes) { tb_button.setAttribute(a, attributes[a]) };
    						tb_button.setAttribute(dataAttrib, getPref() ? 'off' : 'on');
    						tb_button.addEventListener('click', onCommand );
    
    						function onCommand() {
    							let isEnabled = !getPref();
    							Services.prefs.setBoolPref(configPref, isEnabled);
    							let windows = Services.wm.getEnumerator('navigator:browser');
    							while (windows.hasMoreElements()) {
    									let button = windows.getNext().document.getElementById(buttonID);
    									if (isEnabled) {
    										button.setAttribute('tooltiptext', tooltipOff);
    										button.setAttribute(dataAttrib,'off');
    									} else {
    										button.setAttribute('tooltiptext', tooltipOn);
    										button.setAttribute(dataAttrib,'on');
    									}
    							};
    						};
    
    						return tb_button;
    				}
    			});
    	} catch(e) { };
    
    	let stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
    	document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Bei dir stand etwas von Weiterleitungen. Entsprechend Accessibility.blockautorefresh in der MozillaZine Knowledge Base habe ich das geändert. Das könnte dann doch auch von Endorauf GitHub hochgeladen werden, oder? Sollte dann wohl ebenso zu den anderen deratigen Skripten in Fx135 einsortiert werden.

  • Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

    • Speravir
    • 5. Mai 2025 um 21:22

    Ich hab mir die Antworten jetzt noch nicht angesehen (wo ich davon ausgehe, dass lauffähige Skriptversionen gepostet wurden), aber Zitronella: Siehe quick-media-codec.uc.js bei Endor (Änderungen von mir).

    Das Skript für accessibility.blockautorefresh könnte nach diesem Vorbild angepasst werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 4. Mai 2025 um 00:39
    Zitat von bege

    Diese Skripte gehen jetzt auch wieder.
    JavaScript: AnimationToggleButton.uc.js

    Hmm?! Von welcher Version bist Du ausgegangen? (Edit: Ach, steht ja direkt im Kommentar.) Denn die bei Endor vor 4 Monaten hochgeladene Version funktioniert prima in Fx138.

    Nicht missverstehen: Es ist gut, dass du Du selbst eine Lösung gefunden hast.

  • Kann man die Strg-F Suchergebnisse deutlicher hervorheben lassen?

    • Speravir
    • 28. April 2025 um 21:44

    Du könntest mit den folgenden Einstellungen in about:config herumspielen:

    • findbar.highlightAll auf true setzen.
    • ui.textHighlightBackground, der Wert ist wie bei allen folgenden eine erlaubte Farbangabe, ich hab mir das beispielsweise auf purple gesetzt (entspricht #800080).
    • ui.textHighlightForeground für den Text einer Fundstelle, standardmäßig #ffffff (weiß).
    • ui.textSelectAttentionBackground, Hintergrund für die aktive Fundstelle (die bei findbar.highlightAll false als einzige angezeigt wird), ich hab hier #208048 eingestellt.
    • ui.textSelectAttentionForeground, die dazu gehörende Textfarbe.

    Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • Speravir
    • 7. April 2025 um 01:29
    Zitat von .DeJaVu

    Was deine (vermutliche) Frage angeht.

    Keine Frage, sondern begründete Vermutung, die offensichtlich ebenso teilst.

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • Speravir
    • 6. April 2025 um 00:06
    Zitat von .DeJaVu

    Ob DDG auch POST beherrscht, weiss ich dennoch nicht.
    […]

    Ah doch, hier zu lesen:

    https://duckduckgo.com/duckduckgo-hel…ettings/params/

    Zitat
    Address barkg
    • g for GET
    • p for POST

    Ach, sieh an. Das heißt dann wohl bei kg=p, dass man per GET mitteilt, dass alles Folgende per POST abzuwickeln sei. Ich wusste bisher nur, dass man das in den Einstellungen für die Suchmaschine einstellen kann, die dann als Cookie gespeichert werden.

    Zitat von .DeJaVu

    ionos dazu: GET vs. POST – die beiden wichtigsten HTTP-Requests im Vergleich Die HTTP-Requests GET und POST führen zum selben Ergebnis, unterscheiden sich aber grundlegend. Worauf es bei der Wahl GET vs. POST ankommt, erfahren Sie hier. http://www.ionos.de

    POST ist privatsphäre-freundlicher.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Wirklich schön verständlich geschrieben, aber irgendwie fühle ich mich doch ignoriert (siehe den Beginn meiner gestrigen Antwort).

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • Speravir
    • 5. April 2025 um 01:47
    Zitat von .DeJaVu

    Manch einer möchte einen dieser Abfragen-Optione, damit es nicht zu verfolgen ist.

    Vergleiche Hypertext Transfer Protocol – Argumentübertragung. Bei GET erscheinen die Parameter im URI, im Beispiel https://duckduckgo.com/?q=Ludwig+B%C3%B6hme+Dirigent&ia=news&iar=news, und damit normalerweise der Browserhistorie, bei POST nicht, dort würde nur https://duckduckgo.com/ in der Historie zu finden sein.

    Zitat von CFmicha

    Wäre fein, wenn jemand noch eine Lösung für

    https://www.gruble.de
    oder
    https://www.startpage.com

    hätte ...

    Beide sind OpenSearch-Suchmaschinen, das heißt, Du kannst entsprechend dem Artikel Suchmaschinen in Firefox hinzufügen oder entfernen vorgehen. Ich habe mir schon vor längerer Zeit auf diese Weise Startpage hinzugefügt und für das nicht installierte Gruble wird mir das grüne Pluszeichen angezeigt. Es gibt aber auch im von DeJaVu verlinkten MyCroft Project Plugins für beide.

  • Toolbox Button.uc.js funktioniert nur teilweise in Fx 139

    • Speravir
    • 3. April 2025 um 23:34
    Zitat von milupo

    Ich habe jetzt nur mal Letzteres installiert. Der Eintrag erscheint im Tab-Kontextmenü und der Haken wird auch gesetzt bzw. entfernt. Die Warnung zu eval() erscheint nicht, nur „gBrowserInit is not defined“.

    Danke fürs Testen. Ich befürchte, man muss Alices userChrome.js in der jüngsten Version nutzen, wie mir anhand der letzten Änderungen erscheint.

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • Speravir
    • 3. April 2025 um 23:18
    Zitat von CFmicha

    die von Speravir vorgeschlagenen Sucheinstellungen verstehe ich nicht und finde das Code-Wort POST-Abfragen bei den Sucheinstellungen nicht.

    Oh, das war missverständlich: Ich meinte die Einstellungen in den Suchmaschinen, nicht im Firefox.

    Zitat von .DeJaVu

    Ganz einfach, wenn %s vorn steht, gibt es andere Ergebnisse als %s am Ende. Bei ddg.

    Aha, daher. Kann ich aber nicht bestätigen.

  • URL DeepLink für Suchmaschinen?

    • Speravir
    • 2. April 2025 um 21:52
    Zitat von .DeJaVu

    https://duckduckgo.com/?q=%s&ia=news&iar=news <-- so rum, nicht andersrum

    Worauf bezieht sich Dein Kommentar? Soll das heißen, dass Deiner Meinung nach https://duckduckgo.com/?ia=news&iar=news&q=%s oder https://duckduckgo.com/?iar=news&ia=news&q=%s (oder &q=%s in der Mitte) nicht funktionieren? Das stimmt nicht, jedenfalls nicht, wenn ich %s zum Test mit einem echten Suchwort ersetze.

    Aus der Suchleiste heraus sehe ich hier ebenfalls Suchparameter. Ich habe in den Sucheinstellungen aber auf POST-Abfragen umgestellt (für DuckDuckGo und Startpage) und dann sieht man keine Parameter mehr. Das ist aber nur aktiv, wenn ich eine Anfrage direkt auf der Suchseite starte. Vielleicht hast du, CFmicha, das auch so getan? Dann stelle doch mal temporär zurück (oder aktiviere überhaupt erstmal zeitweise GET), bis du die passende Abfrage gefunden hast.

  • Toolbox Button.uc.js funktioniert nur teilweise in Fx 139

    • Speravir
    • 2. April 2025 um 21:20

    Interessant finde ich in dem Zusammenhang Folgendes: Alice nutzt für (mindestens) 2 seiner Skripte die Eval-Funktion. Ich habe ihn für über 5 Jahren darauf hingewiesen, weil es schon damals hieß, Firefox (V. 70) würde die Funktion unterbinden: Replace "eval" method. Nun habe ich soeben bemerkt, dass er für die zwei Skripte, die ich von ihm nutze und die die Eval-Funktion nutzen, ein Update für Fx 139 hochgeladen hat und diese Funktion dort weiterhin enthalten ist. Ich geh davon aus, dass er seine Skripte testet. Zum Nachsehen und Ausprobieren: Vergleiche tabLock_mod2.uc.js und tabProtect_mod2.uc.js.

  • Deepl Context Script funktioniert nicht mehr in Nightly

    • Speravir
    • 29. März 2025 um 22:07

    Horstmann:

    Du hast in Zeile 24 die ID einer Variablen zugewiesen (siehe auch Anmerkung unten).

    Dann ist es cleverer, diese Variable auch in Z. 34 zu verwenden:

    JavaScript
    document.getElementById(menuitem.id).addEventListener('click', event => {
        translate ();
      });

    Davon abgesehen habe ich (oder habe ich es sogar nur übernommen, müsste man im Thread Div. Skripte funktionieren im aktuellem Nightly nicht mehr herausfinden) den ursprünglichen Einzeiler mit setAttribute (Z. 27 bei Börsenfeger) in diesen Einzeiler mit addEventListener an derselben Stelle umgewandelt und es funktioniert hier:

    JavaScript
    menuitem.addEventListener('command', translate );

    Anmerkung zur ID:
    Die ID context-googletranslate ist hier übrigens mindestens irreführend und, wenn man das originale Google-Übersetzungsskript ebenso benutzt, höchstwahrscheinlich sogar falsch. Einfach google in deepl ändern und alles ist gut.

  • Vertikale Tabs ohne Seitenleiste

    • Speravir
    • 28. März 2025 um 00:27

    Ansonsten gibt es noch eine ganze Reihe von Addons, wo man sich das am ehesten passende heraussuchen kann. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

    • Sidebar Tabs
    • Sidebery
    • Tab Center Reborn
    • Tabby

    Die hier aufgeführten sind aktiv in der Entwicklung, auch Tab Center Reborn, wo das bisher letzte Update auf AMO vor 4 Jahren erfolgte, es aber in der Quelltext-Ressource sehr aktuelle Änderungen gibt. Die Chance ist groß, dass sie die offizielle TabGroup-Funktion berücksichtigen werden.

  • Lesezeichen-Symbolleiste auf der rechten Seite Vertikal anzeigen per CSS

    • Speravir
    • 17. März 2025 um 01:16

    Ohne, dass ich es selbst ausprobiert habe, ersetze mal in Zeile 20 left: 0 durch right: 0.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • Speravir
    • 13. März 2025 um 00:48
    Zitat von Zitronella

    Vielen Dank Speravir für deine ganze Mühe.

    ;(;)

    Wie gesagt, vielleicht hilft es ja anderen.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • Speravir
    • 12. März 2025 um 00:51
    Zitat von Zitronella

    Bedeutet ich müsste wieder einiges umschreiben […] Würde ich aber machen (mit Hilfe des Forums)

    Ausgehend von Beitrag #139 müsste das so aussehen, denke ich – ein lokaler Test sieht jedenfalls gut aus:

    CSS
    /*///////////////   Sound/Lautsprecher Symbol in Tabs ändern   ///////////////*/
    
    /* Verhindern, dass Audio-Tabs die Tab-Breite ändern (wenn im Player der Ton aktiviert/deaktiviert wird und viele Tabs offen sind) */
    .tabbrowser-tab {
        &:is([muted], [soundplaying], [activemedia-blocked]) {
            #tabbrowser-tabs[orient="horizontal"] &:not([pinned]) {
                --tab-min-width: unset !important;
            }
        }
    }
    #tabbrowser-tabs:is([orient="vertical"][expanded], [orient="horizontal"]) .tabbrowser-tab:not([pinned]):not([crashed]) {
      /* Verstecke das Favicon beim Abspielen (wie bei FF 135) außer bei geblockten Medien in ungelesenen Tabs[activemedia-blocked] */
      &:is([soundplaying], [muted]/* , [activemedia-blocked] */) .tab-content .tab-icon-image {
        display: none;
      }
      /* Lautsprechersymbol: Position, Größe, ohne Hintergrundfarbe bei Hovern */
      .tab-audio-button { /* Edit: 2 Regeln zusammengefasst */
        --button-size-icon-small: 18px !important;
        --button-min-height-small: var(--button-size-icon-small) !important; /* Edit */
        --button-background-color-ghost-hover: transparent !important; /* add. */
        --button-background-color-ghost-active: var(--button-background-color-ghost-hover) !important; /* add. */
        margin: auto 4.5px auto -1px !important;
        scale: 1.3 !important;
        transform: translateY(-2px);
    
        /* Lautsprechersymbol Farbe bei Sound */
        &[soundplaying] { /* add. */
          --button-icon-fill: green !important;
        }
        /* Lautsprechersymbol Farbe bei Stumm  */
        &[muted] { /* add. */
          --button-icon-fill: red !important;
        }
        /* Lautsprechersymbol Farbe in ungelesenen Tabs */
        &[activemedia-blocked] { /* add. */
          --button-icon-fill: orange !important;
        }
      }
    }
    Alles anzeigen

    Ich habe nach manchen Regeln in Kommentaren ein /* add. */ oder /* Edit */ angehängt. Diese Kommentare kann man natürlich entfernen, sie beziehen sich nur auf den verlinkten Regelsatz.

  • Tab mit Audioinhalt: Ist diese Darstellung normal oder ein nicht mehr richtig funktionierendes Script?

    • Speravir
    • 11. März 2025 um 23:48
    Zitat von Zitronella

    aber lediglich meinen Code aus der userChromeShadow.css in die userChrome.css zu schreiben funktioniert wohl nicht.

    Richtig.

    Zitat von Zitronella

    Würde ich aber machen (mit Hilfe des Forums) wenn es Vorteile bringen würde. Gibt es denn Vorteile, außer dass man 2 Dateien weniger hat?

    Wenn Du sowieso Userskripte nutzt, dann wohl keinen, aber ich hab das auch geschrieben für den Fall, dass irgendjemand anderes das liest.

    Zitat von Zitronella

    kannst du mir konkret an meinem Code sagen was ich weglassen könnte?

    Aus meiner Sicht:

    CSS
    /* Lautsprechersymbol … ohne Hintergrundfarbe */
    .tab-audio-button {
     border: none !important;
     background-color: transparent !important;
    }
    
    /* Lautsprechersymbol in ungelesenen Tabs, … und Hintergrundfarbe */
    .tab-audio-button {
     #tabbrowser-tabs:is([orient="vertical"][expanded], [orient="horizontal"]) &:not([pinned]):not([crashed]) {
       &[activemedia-blocked]::part(button) {
         background-image: url("chrome://browser/skin/tabbrowser/tab-audio-blocked-circle-12.svg");
         background-color: transparent !important;
       }
     }
    }
    Alles anzeigen

    Oder: In der ersten hier zitierten Regel ist die Vergrößerung abweichend vom Standard, in der zweiten die Einfärbung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon