1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Bewegte Inhalte auf Wikipedia

    • Speravir
    • 3. Juni 2020 um 19:02
    Zitat von majorgrubert

    Also kann man davon ausgehen, daß daran gearbeitet wird?

    Ja, darfst Du. Bereits am Montag wurde ein Patch geschrieben, der erst getestet werden musste. So, wie ich diese Antwort verstehe, fiel das erfolgreich aus. du kannst ja auf den Link in der Antwort gehen und selbst mit 120%iger Vergrößerung testen (Tipp: Entwicklerwerkzeuge für die Fensterverkleinerung nutzen). Jetzt muss dieser Patch nur noch die Produktversion übernommen werden.

  • Addonbar Skript verursacht Fehler/Ausfall in anderen Skripts

    • Speravir
    • 3. Juni 2020 um 18:49

    Servicelink – die Skriptsammlung von Aris: Aris-t2/CustomJSforFx/scripts. (GitHub).

  • Bugzilla

    • Speravir
    • 2. Juni 2020 um 20:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Phabricator hat nicht die Wikimedia Foundation entwickelt. ;) Phabricator ist ein Tool von Phacility, Inc.

    Upps. Danke für die Korrektur.

  • [gelöst] Farbdarstellung in Notepad++ anpassen

    • Speravir
    • 2. Juni 2020 um 20:48
    Zitat von .DeJaVu

    Rest steht in langs.xml bzw langs.model.xml. Entweder ist letztere bei ihm nicht vorhanden, defekt oder es gibt einen Schalter.

    In der portablen Downloadversion sind immer nur eine Datei langs.model.xml und eine styler.model.xml enthalten; ich gehe aber davon aus, dass es bei der Installer-Version nicht anders ist. Beim allerersten Start wird automatisch eine langs.xml und eine stylers.xml angelegt, aber wenn diese schon vorhanden sind, nicht überschrieben! So kann es sein, dass man mit veralteten Versionen arbeitet. Ich kontrolliere bei jedem Update, ob es Änderungen der Model-Dateien gab, vor allem auch deshalb, weil ich eine eigene Styler-Datei habe, die im Unterverzeichnis themes sitzt und dann ebenfalls aktualisiert werden muss, was manchmal relativ aufwendig ist.

  • Bewegte Inhalte auf Wikipedia

    • Speravir
    • 2. Juni 2020 um 20:25

    Das ist übrigens ein Bug, der bei der Weiterentwicklung der Standardoberfläche aufgetreten und auch noch nicht gelöst ist. Das Auftreten ist browserunabhängig, sondern hängt von der Fensterbreite ab. Im eigenen Bugtrackersystem der Wikimedia Foundation kann man das verfolgen: ⚓ T253819 Regression: Dancing Search Bar in MediaWiki when menu is hidden. Vor Jahren gab es auch schon mal einen im Effekt sehr ähnlichen Bug, der ist dort verlinkt – und an den dachte ich selbst zuerst bei der Meldung von Fox2Fox, weil ich den damals selbst beobachtete.

  • Bugzilla

    • Speravir
    • 2. Juni 2020 um 20:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Solche Tools gibt es wie Sand am Meer. Man könnte noch unzählige andere nennen.

    Die Wikimedia Foundation nutzt beispielsweise den selbst entwickelten Phabricator. Siehe Wikimedia Phabricator und für die Software Phabricator – MediaWiki. Davor wurde auch dort Bugzilla eingesetzt.

  • Cookies in Firefox organisieren

    • Speravir
    • 26. Mai 2020 um 19:33
    Zitat von Karthagos

    1. Seiten, bei denen ich Cookies und Zugangsdaten speichern will, z.B. Foren

    2. Seiten, bei denen ich nur Cookies speichern will, aber die Zugangsdaten jedes mal neu eingebe und mich wieder abmelde

    3. Seiten, die ich besuche und Cookies akzeptiere, die Cookies aber nach Beendigung der Firefox-Sitzung wieder gelöscht werden sollen

    Punkt 1 und 3 beherrscht „Vergiss Mein Nicht“ bzw. eigentlich englisch „Forget Me Not“ (gibt man den deutschen Namen in die Addonsuche ein, wird man nur einige Themes finden Edit Feb. 2021: stimmt nicht mehr), siehe auch Webadresse: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/forget_me_not/. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig.

    Das Addon kann aber nichts exportieren. Wir haben hier im Forum auch einen Thread dazu, ich weiß aber nicht, ob der Autor Lusito dort nachsieht: Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen). Man kann aber in seiner GitHub-Ressource einen Wunsch äußern als neues Issue: Issues · Lusito/forget-me-not.

  • RSS-Feeds von Facebook- und Instagram-Accounts funktionieren nicht in Brief, aber in Feedbro

    • Speravir
    • 24. April 2020 um 22:57

    In Facebook und Instagram werden gar keine RSS-Feeds angeboten. Feedbro nutzt also etwas anderes, vermutlich JSON, das müsste man aber in der jeweiligen API-Doku herausfinden.

  • Camp-Firefox Forumcode für 68.7.0esr

    • Speravir
    • 20. April 2020 um 00:50
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn die Quelle bekannt ist, einfach die Quelle fragen

    War sie ja nicht:

    Zitat von Boersenfeger

    Der Code stammt aus diesem Forum, aber frag mich jetzt nicht von wo genau

    Aus genau solchen Gründen sage ich immer, dass der Link zur Quelle in einem Kommentar abgelegt werden sollte.

  • Firefox Portable v 75.0 : Besuchte Links in Rot anzeigen

    • Speravir
    • 15. April 2020 um 21:06
    Zitat von worel

    6) starte den PC neu.

    Nein. Es ist ausreichend, dass Firefox neu gestartet wird.

    Wieso hast Du dasselbe in zwei Themen aufgeschrieben? (Für die anderen: Firefox 57 - besuchte Links in Rot anzeigen.) Es hätte gereicht, in einem davon auf den anderen Beitrag zu verlinken.

  • Firefox 57 - (besuchte Links in Rot anzeigen)

    • Speravir
    • 15. April 2020 um 20:14
    Zitat von worel

    6) starte den PC neu.

    Nein. Es ist ausreichend, dass Firefox neu gestartet wird.

  • Aktualisierung eines Beitrags nicht möglich

    • Speravir
    • 9. April 2020 um 20:38

    Danke. War meine Vermutung also richtig.

  • URL Bar beim laden farbig

    • Speravir
    • 9. April 2020 um 20:30
    Zitat von hwww

    Macht der überhaupt noch Sinn bzw. funktioniert der noch korrekt (meine das die unverschlüsselten Seiten tatsächlich in rot angezeigt werden und die Verschlüsselten in grün) ?

    Das ist eine alte oder vereinfachte Version von „meinem“ Stil, den Du in Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben finden kannst, der aber ebenfalls so nicht mehr funktioniert. Sobald Aktualisierung eines Beitrags nicht möglich geklärt ist, werde ich ein Update veröffentlichen. (Nachtrag: Erledigt, Update ist erfolgt!) Jetzt nur kurz: Die Z-Index-Werte müssen erhöht werden. Bei mir reicht es, sie auf 3 und 4 zu vergrößern.

    Ich setze den Stil übrigens gemeinsam mit Aris’ Stil ein.

    Nachtrag: Problem geklärt, eine aktualisierte Version kann unter Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben kopiert werden.

  • Aktualisierung eines Beitrags nicht möglich

    • Speravir
    • 9. April 2020 um 20:19

    Ich hätte gern Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben aktualisiert, aber wenn ich auf Speichern gehe, passiert nichts. Nun kann man gern einwenden, dass eine neue Nachricht eine gute Lösung wäre, aber dann hätte ich im alten Posting gern einen Hinweis darauf eingefügt und hätte dann dasselbe Problem. Liegt es eventuell daran, dass das ein Posting ist, wo man noch nicht Firefox- und OS-Version eintragen musste? Können Admin oder Moderator diese Postings noch bearbeiten?

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Speravir
    • 1. April 2020 um 19:09

    Ja, das hatte ich gelesen. Mir war aber nicht klar, dass es nur um about:logins geht. Das meinte ich mit deutlicher kommunizieren.

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Speravir
    • 31. März 2020 um 19:06

    Äääh, Moment, dieser entscheidende Punkt fehlte mir zum Verständnis – ich hab das also missverstanden:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn Firefox auf einer Website das Passwort ausfüllt, benötigst du kein Passwort. Du benötigst es nur, um das Passwort in Klartext zu erhalten.

    Das sollte deutlicher so kommuniziert werden.

    Denn wie Du schon ganz richtig vermutest …

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie häufig und wie lange hältst du dich auf dieser Seite auf, um Passwörter zu betrachten?

    Eher selten.

  • FTP-Unterstützung wird in Firefox Nightly deaktiviert

    • Speravir
    • 31. März 2020 um 18:59

    Alles klar wie Kloßbrühe.

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Speravir
    • 30. März 2020 um 19:03

    Doch, weil ich das für eine Bevormundung halte. Wenn man das Passwort nur einmal pro Session abfragen würde und nicht alle x Minuten, ginge es wohl auch noch – aber , upps, das ist ja beim Masterpasswort jetzt schon so.

  • FTP-Unterstützung wird in Firefox Nightly deaktiviert

    • Speravir
    • 30. März 2020 um 18:57

    Ist bekannt, wie die Reaktion des Browsers aussehen soll, wenn man dann auf eine FTP-Link klickt? Soll das dann so wie bei News- (Usenet-) und Maillinks funktioneren?

  • Firefox 76 schützt gespeicherte Passwörter

    • Speravir
    • 30. März 2020 um 18:48

    Kann man das dann wieder deaktivieren?

    Ich bin nämlich der Meinung, dass es volljährigen Menschen an ihrem Privatrechner (im betrieblichen Umfeld ist das etwas anderes) selbst überlassen bleiben soll, zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit zu entscheiden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon