Zunächst: Allgemein danke für die Rückmeldung, Bege!
Bei mir funktioniert der FreeCommander mit der bisherigen Version seit Jahren.
Hmm, interessant: Ich hab mir eine portable Version heruntergeladen und mit der funktioniert es nicht (ich rufe dann die PortableExe auf, die die Parameter weiterreicht). Aber vor allem ist in der Online-Hilfe für Kommandozeilenparameter des Freecommander eindeutig zu erkennen, dass der Parameter /T nachgestellt wird.
Das funktioniert in deiner vorherigen Version, nicht aber in der neuesten in Beitrag #63. Schaust du bitte mal, was geändert werden muss, damit es wieder geht?
Anschauen ja, versprechen nein.
und in openCSSFolder:function() könnte if {} else {} raus, weil dann immer ein Dateimanager eingetragen ist. Auch die Abfrage für menutooltip wäre dann überflüssig.
Nein, das entferne ich nicht. Das ist sozusagen die Backup-Funktion. Du solltest nicht vergessen, dass es noch Linux und MacOS gibt oder allgemein neben Windows noch die unixoiden Systeme.
Oh, vielleicht lag es wirklich genau daran, dass es meine Versuche mit dem Explorer nicht erfolgreich waren, habe ich gar nicht mehr dran gedacht.
Dann müsste ich aber auch
ChromeUtils.importESModule("resource://gre/modules/AppConstants.sys.mjs");
wieder einführen und genau darauf wollte ich verzichten, denn das erzeugt eine Inkompatibilität: Der Aufruf verändert sich vermutlich von Fx 142 zu 143 und jemand, der eine Nightly-Version nutzt ( 2002Andreas, milupo?), müsste mir den neuen Pfad mitteilen.
Wobei die Änderung von openFolder zu openFile nicht ganz passt. Die CSS-Dateien werden nicht geöffnet, sondern nur im Dateimanager im Order angezeigt.
Stimmt, das ist missverständlich.
Hm, ist noch nicht "produktionsreif". /select, führt dazu, dass der Explorer alles nur auswählt. Damit werden auch die Ordner nicht geöffnet, sondern nur ausgewählt.
Auch merkwürdig. Wenn ich direkt von der Kommandozeile C:\Windows\explorer.exe /select, C:\Beispielpfad\Beispiel.txt aufrufe, dann geht das bei mir.