1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Wie bearbeitet man Vektor-Grafiken am "leichtesten"?

    • Speravir
    • 14. August 2023 um 19:29

    Mira_Belle, ändere bitte im Titel „Verktor-Grafigen“ zu „Vektor-Grafiken“. Und eigentlich ist auch „Leichtesten“ klein zu schreiben.

    Das schon genannte Inkscape ist eigentlich das Programm der Wahl für die SVG-Bearbeitung, wenn es um kostenlose Benutzung geht.

    Ich hätte da aber noch eine andere Online-Möglichkleit (die man sich aber theoretisch auf seinen eigenen Rechner laden können sollte): SVG-Edit: Powerful SVG-Editor for your browser. Unter I want to use SVGEdit findet man eine Online-Version (master branch sollte ausreichen).

    Und dann als Warnung omar1979 und Mitleser: Die SVG-Eigenschaft enable-background ist missbilligt (deprecated), und das seit mindestens 2014. Vergleiche The deprecated ‘enable-background’ property (w3.org) und enable-background (MDN). Die Gefahr dabei ist immer, dass es irgendwann plötzlich ohne weitere Vorwarnung nach einem Versionsupdate des Browsers nicht mehr funktioniert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 12. Juli 2023 um 01:21
    Zitat von Mary-J.

    kennt jemand ein Script um die tooltips anzupassen?

    Bisher nutze ich das hier:

    Zitat von Mira_Belle

    Mag wer testen?

    Bei mir ist diese kürzere Form völlig ausreichend:

    JavaScript
    /* Inspiriert von Mary-J. (https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1223252#post1223252)
       und von Mira_Belle (https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1229733#post1229733)
    */
    (function() {
    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    let css =`
    tooltip[label],
    tooltip {
        appearance: none;
        background-color: ivory;
        color: black;
        border: 1px solid darkkhaki;
        border-radius: 3px;
        font-family: cursive;
        font-size: 13px;
    }
    `;
    let sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
    let uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
    sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    })();
    Alles anzeigen

    Beachte, dass ich in Zeile 14 eine generische Schriftfamilie eingesetzt habe (cursive ist in Windows „Comic Sans MS“). Damit sollte man leicht einen Effekt bemerken. Die Zeile sollte entweder gelöscht oder angepasst werden werden, etwa so:

    • font-family: 'Segoe UI', sans-serif;

    'Segoe UI' steht hier als Beispiel für mehrteilige Schriftnamen. Bei einfachen, einteiligen Namen können die Anführungszeichen weggelassen werden, beispielsweise beim Windows-Standard Arial.

    Weiß jemand, ob es überhaupt Tooltips ohne Label gibt? Wenn nicht, könnte die zweite Zeile des CSS-Stils (insgesamt Z. 8 ) sogar eingespart werden (mit Ausnahme der geschweiften Klammer natürlich und das Komma zuvor müsste dann auch entfernt werden).

    Lennys langes Skript habe ich mir nicht näher angesehen bzw. als ich sah, dass dort irgendwas als Bild geladen wird, die Betrachtung abgebrochen.


    Der Kommentar von MotherStylus im Subreddit FirefoxCSS (vom 19.11.2019), den Lenny2 direkt über mir verlinkt hat, enthält im Prinzip auch nur den Skriptcode, wie ihn Mary-J. hier präsentiert hat.

  • Größere Abstände zwischen den Menüsymbolen und dem Menütext

    • Speravir
    • 3. Juli 2023 um 00:31
    Zitat von bananovic
    Zitat von Speravir

    Bist Du bei GitHub aktiv?

    Nein.

    Ich hab es nun gemeldet: Icons are not displayed in all menus/too large gaps after tried fix with user script.

  • Größere Abstände zwischen den Menüsymbolen und dem Menütext

    • Speravir
    • 27. Juni 2023 um 00:00

    Nur fürs Protokoll:

    Zitat von bananovic

    an der Adresse https://github.com/B00ze64 die Datei FF-Menu-Icon-Plus-CSS heruntergeladen

    Gib doch gleich den Link zur Ressource an: https://github.com/B00ze64/FF-Menu-Icon-Plus-CSS.

    Und außerdem – es wäre nett, wenn Du das oben korrigierst oder hierher verweist, auch wenn das Skript nicht mehr notwendig ist:

    Zitat von bananovic

    Ich verwende auch das von Aris stammende Skript MenuIcons.uc.js..

    Das stimmt so nicht ganz. Das Skript in dieser Form stammt vom B00ze64, aber Aris hat ihm die grundlegenden Hinweise gegeben.

    • erste Anfrage von B00ze64
    • Antwort von Aris

    Es ging dann noch einige Postings weiter.

    • Skript wie hier präsentiert, gepostet von B00ze64
    Zitat von bananovic
    Zitat

    Auch das Skript verschiebt die Einträge

    Ich habe das Script deaktiviert. In der Datei mip_worksheet-AddIconsToStandardMenus.css ist in den Zeilen 167-171 eingetragen:

    CSS
    menupopup[needsgutter] menu:not([icon], .menu-iconic), menupopup[needsgutter] menuitem:not([checked="true"], [icon], .menuitem-iconic) {
    
            --mip-menu-icon-margin: -24px;
            --mip-menu-label-margin: 8px;
            }

    Ich habe den Wert von -24px in -1px abgeändert. Das war's.. Nun sehen die Menüeinträge in allen Menüs wieder so aus wie sie sollen. Kleine Ursache, große Wirkung.

    Jetzt konnte ich meinen Desktop Firefox endlich updaten auf die Version 115.0b9.

    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Vielen Dank auch für die Prügel, die ich einstecken mußte.

    Bist Du bei GitHub aktiv? Dann solltest Du B00ze64 eine Info zukommen lassen (vulgo ein Ticket für ein Issue öffnen). Genau diese Regel kommt bei ihm mehrfach in jeder Variante vor. (Warum er nicht einen grundlegenden Stil für diese Regeln bastelt, den er dann überall importiert, so dass er Korrekturen nur ein an dieser einen Stelle vornehmen muss, ist mir unklar.)

  • Addons erscheinen nicht in der oberen Menüleiste

    • Speravir
    • 26. Juni 2023 um 00:15
    Zitat von milupo

    Das ist authentisch. Das ist das offizielle Nightly-Logo:

    Ein lila-grüner Fuchs, nun ja.

    Ja, klar. War doch nicht Ernst gemeint.

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • Speravir
    • 26. Juni 2023 um 00:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Services steht als globale Variable zur Verfügung, Servives.jsm muss nicht importiert werden. ;)

    Danke. :thumbup:

  • Addons erscheinen nicht in der oberen Menüleiste

    • Speravir
    • 24. Juni 2023 um 23:46
    Zitat von milupo

    Sören mag die schönen Farben meines Nightly-Forensymbols nicht.

    Aua. Das tut mir physisch Weh! Grünes Holz, violette Flammen. :D Das muss man wohl so bedienen: 8)

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • Speravir
    • 24. Juni 2023 um 23:40

    Gerade zufällig bemerkt, weil ich mal wieder bei Alice0775 nach Skriptupdates nachschauen wollte:

    Er (sie?) hat mit diesem Commit (e94f149) bei einigen seiner Skripte für Firefox 116 die Services.jsm entfernt – es scheint also keinen Ersatz für das Modul zu geben, er scheint aber auch nicht nötig zu sein.

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • Speravir
    • 9. Juni 2023 um 00:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Services ist noch .jsm, die zwei anderen sind bereits .sys.mjs.

    (Die zwei anderen sind FormHistory.sys.mjs und LoginHelper.sys.mjs.)

    Ja, danke. Ich hätte aber auch selber auf die Idee kommen können nachzuforschen.

  • Offenbar funktionieren alle Benutzerskripte nicht mehr im Nightly

    • Speravir
    • 8. Juni 2023 um 01:18
    Zitat von milupo

    Einfach .jsm als Suchbegriff eingeben und dann mal die gefundenen .jsm-Dateien hier im Forum melden.

    Ich finde neben den von dir genannten JS-Modulen nur noch ziemlich oft
    resource://gre/modules/Services.jsm und jeweils einmal
    resource://gre/modules/FormHistory.jsm sowie
    resource://gre/modules/LoginHelper.jsm.

  • Scrollbar.uc.js Skript die Hg Farbe ändern

    • Speravir
    • 5. April 2023 um 23:13
    Zitat von Endor

    Könnte man hier
    background-position: center !important;


    noch einen weiteren Wert hinzufügen?

    Je nachdem top oder bottom usw.

    Ja, könnte man. Siehe auf der von dir verlinkten MDN-Seite:

    Zitat von MDN – CSS: background-position

    2-value syntax: one value defines X and the other defines Y. Each value may be:

    • One of the keyword values top, left, bottom, right. If left or right are given here, then this defines X and the other given value defines Y. If top or bottom are given, then this defines Y and the other value defines X.
    • […]
    • Note that: If one value is top or bottom, then the other value may not be top or bottom. If one value is left or right, then the other value may not be left or right. This means, e.g., that top top and left right are not valid.

    (Es gibt noch weitere Listenpunkte.)

  • mts/m2ts (AVCHD) Files in Browser abspielen

    • Speravir
    • 4. April 2023 um 23:14
    Zitat von gurie

    auch, wenn es keine Lösung für mein Problem gibt

    Naja, die Lösung würde darin bestehen, das externe Programm in den Einstellungen festzulegen.

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Speravir
    • 30. März 2023 um 23:32
    Zitat von Mira_Belle

    Eventuell ließe sich auch in der userChrome.js festlegen in welcher Reihenfolge

    […] welches Skript geladen werden soll.

    Genau das wird anderswo empfohlen. Siehe beispielsweise bei Aris: CustomJSforFx/userChrome.js. (Im Pfad steht „ methode 2“, das ist eine Abwandlung der hier im Forum verwendeten Methode).

  • archive.org

    • Speravir
    • 30. März 2023 um 00:21
    Zitat von Obineg

    kennt jemand zufällig […] eine extension, mit der man die gerade aktuell in die menuzeile eingegebene - oder bereits erfolglos (oder auch erfolgreich) aufgerufene seite erneut, aber diesmal aus dem archive.org backup aufrufen kann?

    Ich selbst nutze Flagfox, da ist das sozusagen nebenbei dabei, aber addons.mozilla.org besitzt auch eine Suchfunktion: Suchergebnisse für „archive.org“. Gleich der (bei mir) erste Treffer scheint ideal zu sein:

    Zitat von Web Archives

    View archived and cached versions of web pages on 10+ search engines, such as the Wayback Machine, Archive․is, Google, Bing and Yandex

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 111.0.1

    • Speravir
    • 21. März 2023 um 23:19

    Sören, ein Tippfehler: „Widevone“ soll doch sicher „Widevine“ heißen.

  • http statt https

    • Speravir
    • 17. März 2023 um 00:31
    Zitat von Wolfram2

    Allerdings wird http trotz dieser Einstellung "Nur-HTTPS-Modus nicht aktivieren"

    in https umgewandelt, mit der o.g. Auswirkung.

    Du könntest in den Erweiterten Einstellungen noch nach dom.security.https_first suchen – sollte auf false stehen – und nach browser.fixup.fallback-to-https – das ebenso auf false setzen. Und das als potentielle Schwäche dann im Hinterkopf behalten.

  • http statt https

    • Speravir
    • 15. März 2023 um 02:11
    Zitat von .DeJaVu

    Das Thema sollte man von oben an durchlesen bis zum Ende. Ganz einfach. Und beim Lesen kann er für sich abarbeiten, was schon erledigt wurde oder was zutreffend oder nicht zutreffend ist.

    OK, Missverständnis meinerseits.

    Zitat von .DeJaVu

    Gegenfrage auf deine komische Antwort

    War nur als Info an dich gedacht. Ich bezog mich gar nicht auf die Originalfrage.

    Zitat von .DeJaVu

    Läuft bei dir ein Server basierend auf AMPP (XAMPP, WAMP, LEAN, etc) schon je einen zum Laufen gebracht?

    Nöö, aber ich habe das Originalproblem auch nicht.

    Zitat von omar1979

    So wie ich weiss kann man xampp auch auf dem eigenen pc zu hause ausführen.

    Jepp.

  • http statt https

    • Speravir
    • 14. März 2023 um 21:02
    Zitat von .DeJaVu

    (bis nach unten lesen)

    Man kann bei StackExchange/StackOverflow direkt auf einzelne Antworten verlinken: UNter jeder Antwort gibt einen „Share“-Link. Ich weiß nun nicht, ob Du diese Antwort meintest, aber die unterste bei Standardsortierung ist bei mir im unangemeldeten Zustand diejenige, die mit diesem Satz beginnt:

    Zitat von yazi adityas

    Just create file index.php and save it to: <span style="font-size: 10pt">[tt]C:\xampp\htdocs\[/tt]</span>

    Im Firefox bin ich aber normalerweise dort angemeldet, dann war beim Erstaufruf hier eine andere Antwort die unterste:

    Zitat von Razor

    Here's what's actually happening localhost means that you want to open htdocs. […]

    Und nachdem ich zwischendurch von der Standardsortierung abgewichen war, dann aber wieder zurückgestellt habe, war noch eine dritte der vier Antworten ohne positive Bewertung die letzte.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist in dem Netzwerk sinnvoller, direkt auf die Antwort(en) zu verweisen, auf die man sich bezieht, wenigstens mit Kurzzitat.

    Beide Links enthalten einen personalisierten Teil, der auf mich als den Linksetzenden schließen lässt.

  • -moz-image-region ersetzen, Bilddatei mit vielen Symbolen

    • Speravir
    • 13. März 2023 um 00:43
    Zitat von 2002Andreas

    bemerke keinerlei Probleme mit der :is Version

    Hat doch auch niemand etwas anderes behauptet. Mir schwebte vor, die ID der anzusprechenden Kontextmenüeinträge innerhalb von :is() zusammenzufassen – außer für die background-position.

  • Favicons werden nicht angezeigt ?

    • Speravir
    • 13. März 2023 um 00:02
    Zitat von 2002Andreas

    Sollte ich dich falsch verstanden haben, dann sorry. :/

    Kein Problem von meiner Seite. Missverständnisse kann man ja ausräumen.

    Zitat von 2002Andreas

    Aber ich nutze dafür kein Addon, sondern nur den CSS Code mit der Url vom Icon.

    Oder anders ausgedrückt: Wer hier jemanden missinterpretiert hat, das war ich. :whistling:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon