1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox kann Erweiterungen aus anderen Browsern importieren

  • Sören Hentzschel
  • 21. August 2023 um 22:17
  • 983 Mal gelesen
  • 3 Antworten

Um Nutzern den Umstieg zu erleichtern, erlaubt es praktisch jeder Browser, Daten wie Lesezeichen oder gespeicherte Zugangsdaten aus einem anderen Browser zu importieren. Firefox erlaubt in Zukunft sogar den Import von Erweiterungen aus anderen Browsern.

Um Nutzern den Umstieg zu erleichtern, erlaubt es praktisch jeder Browser, Daten wie Lesezeichen oder gespeicherte Zugangsdaten aus einem anderen Browser zu importieren. Firefox erlaubt in Zukunft sogar den Import von Erweiterungen aus anderen Browsern.

Nutzer, welche von einem Browser zu einem anderen wechseln, wollen häufig ihre Chronik, Lesezeichen, gespeicherte Passwörter und eventuell noch weitere Daten aus ihrem bisherigen Browser importieren und nicht alles neu anlegen müssen. Auch Firefox bietet diese Möglichkeit an.

In Zukunft wird Firefox auch Erweiterungen aus anderen Browsern importieren können. Den Anfang macht Firefox mit einem kleinen Teil von Erweiterungen für Google Chrome. Manche Nutzer von Firefox 116 sehen diese Option bereits als Teil eines Experiments. Alle anderen können die Funktion über about:config aktivieren, indem der Schalter browser.migrate.chrome.extensions.enabled auf true gesetzt wird.

Erweiterungen aus Google Chrome in Mozilla Firefox importieren

Doch wie funktioniert das Ganze? Immerhin sind Chrome-Erweiterungen nicht automatisch kompatibel mit Firefox, schließlich gibt es technische Unterschiede zwischen den Browsern und den dafür verfügbaren Erweiterungen.

Aus diesem Grund pflegt Mozilla eine Liste von entsprechenden Zuordnungen zwischen den Erweiterungs-IDs für Google Chrome und denen für Firefox. Erkennt Firefox, dass in Chrome eine entsprechende Erweiterung installiert ist, lädt Mozilla das entsprechende Firefox-Pendant herunter. Aktuell umfasst die Liste 73 Erweiterungs-Paare, in Zukunft dürften aber noch einige mehr dazu kommen.

Erweiterungen aus Google Chrome in Mozilla Firefox importieren

Der Beitrag Firefox kann Erweiterungen aus anderen Browsern importieren erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Firefox 116.3.0 für Android deaktiviert „Pull to Refresh“ für neue Nutzer
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Browser-Erweiterung Firefox Relay 2.7.3

Antworten 3

Speravir
22. August 2023 um 00:25
Zitat von Sören Hentzschel

Aus diesem Grund pflegt Mozilla eine Liste von entsprechenden Zuordnungen zwischen den Erweiterungs-IDs für Google Chrome und denen für Firefox. Erkennt Firefox, dass in Chrome eine entsprechende Erweiterung installiert ist, lädt Mozilla das entsprechende Firefox-Pendant herunter. Aktuell umfasst die Liste 73 Erweiterungs-Paare, in Zukunft dürften aber noch einige mehr dazu kommen.

Weißt Du, ob man Erweiterungen melden kann, von denen man weiß, dass es eine Chrome- und eine Firefox-Variante gibt, die aber bisher nicht in diese Liste eingetragen sind?

Sören Hentzschel
22. August 2023 um 08:38

Das ist mir nicht bekannt. Du könntest es natürlich einfach mal auf gut Glück mit einem Bugzilla-Ticket als Abhängigkeit von BZ-1839645 versuchen. Dann sieht man ja, ob sie Hinweise auf Erweiterungen annehmen, auf einen anderen Mechanismus zum Melden aufmerksam machen oder ob sie erstmal zum Test noch bei dieser kleinen Liste bleiben.

Speravir
25. August 2023 um 00:00
Zitat von Sören Hentzschel

Das ist mir nicht bekannt. Du könntest es natürlich einfach mal auf gut Glück mit einem Bugzilla-Ticket als Abhängigkeit von BZ-1839645 versuchen.

Danke. Aber sooo wichtig ist es mir dann doch nicht.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 3 Antworten, zuletzt: 25. August 2023 um 00:00
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon