1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. kernig2

Beiträge von kernig2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10
  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 7. Januar 2010 um 18:52

    Hallo nochmal!

    Wollte nur kurz berichten, wie es ausgegangen ist.

    Nach 1 Woche hin und her haben wir uns entschieden, das Expert-Angebot zu kaufen. War leider schon aus am Montag, aber heute kamen noch neue Exemplare angeliefert und eines wurde für uns zurückgelegt.

    Nachdem uns der Verkäufer noch versichert hat, dass die Grafik keinesfalls onboard wäre (was nun einfach nicht stimmt). Und wir erst zuhause festgestellt haben, dass dsa Teil nicht mal nen DVI-Ausgang hat, werden wir, wie ja geplant, in naher Zukunft entweder eine halbwegs günstige oder gebrauchte Graka kaufen und einbauen. Dazu noch eine Karte mit parallelem und 2 seriellen Ports.

    Win7 64bit gabs dazu, leider nur recovery-DVDs, die wir auch selber brennen mussten.

    Auch dank Euch, habe ich durchaus das Gefühl, einigermaßen zu wissen, was ich mir da ins Haus geholt habe.

    Unvorhergesehen sind die Kosten für ein Kaspersky Anti-Vir-Update. Das 7er soll eigentlich laufen, tut es aber nicht. Hab mal dort im Forum nachgefragt, mal sehen was die uns sagen.

    Für 399 Euro bin ich recht zufrieden, und nicht traurig, die Erfahrung machen zu müssen, wie man einen Prozessor auf die Platine steckt... Mit Zusatzkosten landen wir bei max. 500 Euro und sind hoffentlich die nächsten 4 oder 5 Jahre einigermaßen up-to-date.

    Schöne Grüße
    Elke

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 2. Januar 2010 um 17:36

    Hallo!
    Ich hab mich da mal angemeldet und Deinen Vorschlag gespeichert. Sieht für mich ein wenig "schmal" aus, aber vielleicht reicht es auch dicke - verglichen mit der alten Mühle hier.

    Dann vergleiche ich das mal mit einer anderen Zusammenstellung, die mir jemand gemacht hat.
    http://www.alternate.de/html/pcbuilder…n=4&tn=BUILDERS
    Ist einiges überdimensioniert denke ich.
    Und dann überlege ich mir noch einmal genau, was ich kaufe.

    Cd-Laufwerk wird übernommen, Card REader auch. Ich grübel grad über das Gehäuse nach. Irgendein altes sollte sich doch finden lassen? Sind immerhin auch 20-30 Euro für (in meinen Augen) nix Wichtiges.

    Mir dreht's im Kopf ;)

    Schöne Grüße
    Elke

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 2. Januar 2010 um 15:37

    Hallo!

    Von dem Testbericht den Athlon-Prozessors hab ich nicht mal die Hälfte verstanden :-???

    Nun habe ich mal beim hardwareversand.de einen Rechner zusammengestellt. Mit einer günstigen, aber "richtigen" Grafikkarte: ATI Radeon HD4670

    Da lande ich bei knapp über 400 Euro, mit Win7 pro bei 450, da ist dann auch das Bugdet am Ende. dafür nutze ich dann meinen alten (also so alt ist der gar nicht, letztes Jahr gekauft) CD-Brenner und den (wirklich alten) integrierten Kartenleser.

    Wenn ich es mit recht überlege, wäre das Gehäuse ja auch noch gut?? Aber dann muss ich das Ding ja auch noch selber zusammenschrauben.

    Im Einzelnen muss ich das erst noch durchdenken. Leider ist mein Warenkorb verschwunden, sonst hätte ich ihn Euch mal gezeigt, zur Ansicht. Sind die gut, die Leute von Hardwareversand.de? Hat das Hand und Fuss oder muss ich mir Sorgen machen?

    Und was mach ich dann mit der alten Kiste?

    Danke Euch erstmal. Ich bin auf jeden Fall viel schlauer als vorher.

    Grüße
    kernig

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 2. Januar 2010 um 14:00

    Hallo!
    Den Speicher hab ich übersehen, war zu groß auf der Anzeige gedruckt: 4GB

    Und die Grakarten bei so Angeboten hatten meist gar keinen eigenen Speicher. Diese hier hätte wenigstens ein bißchen, dachte ich? dediziert heißt doch eigener, oder? Einen richtigen Test dazu habe ich nicht gefunden, in den Rankings stehen immer nur die "richtigen" Grafikkarten.

    Mit dem Windows werden wir nochmal nachfragen, ich überlege auch die Pro-Version zu nehmen, wenn möglich.

    Noch zum Prozessor: Beworben wird der mit "3x2.7 GHz". Das stimmt doch gar nicht, oder? sind doch nur einfach 2.7 GHz? Ist doch Betrug, oder hab ich da was falsch verstanden. Sind drei von den Dingern da drin?

    Grüße
    kernig

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 2. Januar 2010 um 12:59

    Morgen!

    Gerade die Zeitung gelesen, da war ein Expert-Prospekt dabei.
    Ein Compaq-Rechner:

    -AMD AThlon II X3 425 Triple-Core Prozessor (3*2.7 GHz)
    -Grafik mit 256MB dezidiert +1151MB shared (NVIDIA GForce 6150SE)
    -Dual Double DVD R RW CD-RW Laufwerk
    -Netzwerk
    -Cardreader
    -mit Tastatur und Wheel-Mouse
    -MS Windows7 Home Premium / Works (Ist das dann wohl die 64bit Version oder ist die das immer?)

    Genauer Infos habe ich nicht gefunden dazu, leider. Was sollte man noch klären vor dem Kauf?

    Für 399 Euro.

    Macht man damit was falsch?

    Grüße
    kernig

  • Suche ein deutsches Songbird-Forum

    • kernig2
    • 1. Januar 2010 um 19:20

    hallo nochmal!

    Ich hab mir gestern Songbird installiert und kämpfe noch mit einigen Problemchen. Leider finde ich nirgends ein deutsches Forum, vergleichbar mit diesem, dem für Thunderbird oder so..

    Bei netzwelt.de ist das spezielle Songbird-Forum aufgelöst worden, läuft jetzt unter "Audio-Software", leider mit ohne Resonanz. Falls jemand Bescheid weiß, hier meine Fragen: :oops:

    Kann songbird Cds auch als mp3 rippen? Ich bin nicht genau informiert, ist das wma-Format besser, kleiner?

    Auch das Add-On "Directory-Browser" scheint nicht zu funktionieren. Wie setze ich das denn in Gang und wie sollte das denn dann aussehen, wenn es funktioniert (d.h. wo finde ich evtl. Menüpunkte zur Einstellung oder sowas)? Inzwischen hab ich herausgefunden, dass dieses und das Tagging-Add-On nur mit der englischen Version funktionieren?

    Auch mit dem Radiohören stehe ich noch auf Kriegsfuss. Wie kann ich z.B. komfortabel Deutschlandradio oder andere Sender hören und mir "merken"? Also hören kann ich schon, aber ich hätte gern eine Liste links unter der Wiedergabeliste oder so. Die Shoutcast-Sender interessieren mich nur am Rande... an Bayern3 scheitere ich auch.

    Wenn ein Song aus meiner Medienbibliothek läuft und ich woanders hinsurfe, finde ich quasi nicht mehr zurück zum aktuellen Titel. Beim Klick auf Mediathek erhalte ich die gesamte Bibliothek, finde aber meinen Titel nicht mehr (um z.B. die Tags zu editieren, das Cover abzurufen o.ä.).

    Grüße
    (ja, ich habe Urlaub und deswegen Muse mich mit meinen langaufgeschobenen Rechner-Problemen zu beschäftigen, Außerdem wollen ja all die Weihnachtsgeschenke- in dem Fall der mp3-Player- einsatzbereit gemacht werden)

    Elke

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 1. Januar 2010 um 14:54

    Hallo!

    Ihr seid echt die besten, auf jeden Fall aber die Schnellsten. :klasse:

    Zu Windows hat mir mal jemand gesagt: Einen Rechner mit Windows 7 kaufen, aber erst einmal das alte XP aufspielen. Später dann updaten, wenn die ersten Service-Packs rausgekommen sind... Hört sich für mich plausibel an. Ist natürlich auch die Frage, wie das angeboten wird.

    Danke Euch erstmal
    Grüße
    Elke

  • Hat jemand Lust auf Rechnerneukaufberatung?

    • kernig2
    • 1. Januar 2010 um 14:02

    Morgen Leute!
    Da haben wir doch unserem Kind ein computerspiel geschenkt (cm² Gold) und festgestellt, dass unsere beiden Rechner den Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Auch bei anderen Dingen merke ich immer wieder, dass unser gutes Stück ziemlich an seinen Kapazitätsgrenzen angekommen ist. Da der Weihnachtsmann <:o auch Bares mitgebracht hat, planen wir eine Neuanschaffung.

    Ich hab volles Verständnis, wenn jemand sich nicht so detailliert mit meiner Anfrage beschäftigen möchte, ich nehme auch gern allgemeine Tipps oder spontane Produktempfehlungen, Hinweise auf aktuelle Angebote gerne an :D

    Unser alter Rechner ist ein:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 3
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    CPU Typ AMD Athlon 64, 1800 MHz (9 x 200) 3000+
    Motherboard Name ASRock 939A8X-M (3 PCI, 1 AGP, 4 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz ULi/ALi M1689, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 1024 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    Grafikkarte RADEON 9250 (128 MB)
    Soundkarte ULi/ALi M5455 AC'97 Audio Controller
    Festplatte WDC WD1600BB-00GUC0 (149 GB, IDE)
    Festplatte Seagate External Drive USB Device (298 GB, USB)
    Optisches Laufwerk SONY DVD RW DW-Q30A
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M

    Damit waren wir bislang zufrieden, gekauft haben wir den so 2005.

    Gebraucht wird die Kiste als echter Allround-Familien-PC, für etwas gehobene Ansprüche, würde ich mal behaupten. Es müssen nicht die allerneuesten Spiele darauf laufen, aber ich will mich auch nicht mit ruckelnden Programmen rumplagen.
    Ich arbeite viel mit Grafik, Foto, ein bißchen GIS (magicMaps, trackmaker und so Sachen), CAD(proge CAD - übrigens eine Empfehlung!), Corel 11 (hätte gern ein neueres oder Adobe Illustrator), Photoshop Elements, Grafiktablet, keine Filme (höchstens mal so kleine vom Fotoapparat).
    Musik soll er abspielen, auch zügig konvertieren können. Surround sound ist kein muss, wir haben hier 2.1 Boxen, das ist ganz nett.
    Jede Menge USB-Anschlüsse, auch vorn, wir beladen unser Garmin etrex, MP3-Player, Navigationssystem und viele, viele andere Geräte vom Rechner aus.
    Ich habe einen großen, schönen TFT-Monitor, dafür wäre ein digitaler Grafikausgang ein Muss.
    Ein alter Druckeranschluß wäre schön, damit wir unseren Kyocera FS-1700 wieder anstecken können.
    Office soll ordentlich laufen, wir hätten hier Office 2000. Evtl. würde ich auch ein neueres Paket kaufen.
    Soweit zu unseren (nicht ganz geringen) Anforderungen.

    Grundlegend überlegen wir, einen gebrauchten zu kaufen und aufzurüsten. Den hier zum Beispiel:
    http://www.itsco.de/Computer/PC_Fu…GHz_i1_2832.htm
    Dazu käme wohl noch eine Grafikkarte (Welche wohl ???), DVI-Anschluss hätte ich gerne.
    Ob das Netzteil wohl ausreicht?
    Festplatte würd ich mir eine Netzwerkfähige, externe überlegen?
    Speicheraufrüstung

    Oder man macht Nägel mit Köpfen:
    http://www.amazon.de/PC-DualCore-Ge…id=I4KUOU8JHEM8
    http://www.amazon.de/Neujahrs-SPEZI…id=I4KUOU8JHEM8
    Der hier ist günstiger, was mir fehlt, wäre der DVI-Anschluss.
    http://www.amazon.de/DualCore-PC-At…id=I4KUOU8JHEM8

    Nimmt man nun Windows7? Oder das altbewährte Win XP prof?

    Fragen über Fragen, ich hoffe, ich stoße auf kompetente Ohren.
    Dank Euch schonmal und wünsche ein gutes 2010

    Grüße
    Elke

  • Suche beim Eintippen starten länger einblenden

    • kernig2
    • 14. Dezember 2009 um 16:26

    Hallo!

    Soweit hat das funktioniert, danke. Wieviel Zeit entspricht der Wert mit den vielen 9ern?

    Nun verschwindet die Leiste immer, wenn ich in den Text klicke (um z.B. etwas rauszukopieren) kann man das auch noch abstellen? Am liebsten wär mir, die Leiste verschwindet wirklich nur dann, wenn ich aufs kreuz klicke.

    Geht das?

    Grüße
    kernig

  • Suche beim Eintippen starten länger einblenden

    • kernig2
    • 14. Dezember 2009 um 15:49

    Hallo!

    Ich hatte das früher schonmal bei einem anderen REchner hinbekommen, aber hier will der Fuchs einfach nicht so, wie ich will.

    Hier läuft ein Firefox 3.5.5.

    Via user.chrome.css habe ich der Suche beim eintippen (vorher mit Häkchen aktiviert) die fehlenden Funktionen (hervorheben etc.) wieder drangebastelt.

    Jetzt hätte ich gern, dass die Leiste nicht immer wieder verschwindet, erst beim klick aufs Kreuz oder esc. Die Anleitung dazu habe ich umgesetzt, aber es funktioniert nicht. Diesen Wert habe ich geändert:
    "accessibility.typeaheadfind.enabletimeout;false"

    Muss ich diesen noch ändern/löschen?: "accessibility.typeaheadfind.timeout;5000"?

    Was mache ich falsch?

    Danke schonmal
    und Grüße
    kernig

  • Nix geht mehr - Bleifuss Offroad u.a.

    • kernig2
    • 20. Juni 2009 um 14:03

    Hallo!

    Ich sitz hier knieoperiert und will zocken und nix geht mehr.

    Bleifuss Offroad ist gestern nach einer längeren Session abgeschmiert mitsamt dem ganzen WinXP. Und wollte dann nicht mehr starten...

    Jetzt hab ich das Ganze deinstalliert, den Rechner (ein Laptop) mit regseeker portable gerieinigt und wollte neu installieren. Es erscheint der "launcher". Aber nach einem Klick auf "neu installieren" kommt kurz ne Sanduhr und dann passiert gar nix mehr. Nach ner Weile verschwindet das launcher-Fenster. Und nach ner Ewigkeit, wenn ich glaube, es passiert nix mehr, erscheint das Installer-Fenster, dass aber sofort abstürzt und ich es über den Task-Manager schliessen muss. Manchmal passiert auch gar nix mehr. Keine Fehlermeldung, gar nichts. Woher soll ich denn wissen, was da schief läuft?

    Was für ein Problem kann wohl der Rechner haben (das er gestern noch nicht hatte, das Spiel lief ja, ich wollte nur neu installieren). Was macht ihr denn in solchen Fällen? Den Rechner an die Wand klatschen? Oder nur das Spiel? :grr:

    Auf dem festen Rechner haben wir das selbe Problem, dort hab ich es schon aufgegeben, weil ja das Spiel bisher auf dem Laptop noch lief. :traurig:

    Angeblich gibt es einen Patch für das Spiel, ich hab ihn aber nirgends im Netz gefunden. Jemand eine Quelle?


    Mein Firefox muckert auch schon wieder, aber das gehört ja gar nicht hierher. Adblock hat z.B. kein Symbol mehr in der Symbolleiste. Nur noch ein leeres Feld zum Ausklappen... Im Menü "Extras" gibt es auch einen leeren Menüpunkt zum Ausklappen. Hab's schon deinstalliert und neu installiert. Hat auch nix gebracht. Der ganze Fuchs startet ab und an nur einmal. Wenn man ihn zumacht, startet er nicht mehr, auch nicht im abgesicherten Modus.

    Und auf http://www.wer-weiss-was.de kann ich keine Visitenkarten anschauen und der Chat öffnet sich auch nicht, außer ich klicke auf "in neuem Tab öffnen". Versuch ich da ne Vika anzuschauen, schmiert die ganze Sache schlichtweg ab. Ist wohl ein Java Problem, so wie ich das sehe. Aber ich hab ja keine Ahnung davon, ich wills ja nur benutzen. :-???

    Das Leben ist grausam, oder?

    Für sachdienliche Hinweise in der einen oder anderen Sache wäre ich dankbar. Inzwischen starte ich mal den Rechner neu und versuchs zum 1000. Mal.

    Schöne Grüße
    kernig

  • Firefox startet nur ein Mal

    • kernig2
    • 3. Mai 2009 um 20:48

    Hallo!

    Sorry, ich bin grad endgenervt und versteh nur Bahnhof.

    Mache vorerst ein Update (eins war mir wohl durch die Lappen gegangen). Mal sehen, obs damit wieder rund läuft. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.

    Welche Infos bräuchtest Du denn noch?

    Grüße
    Elke

  • Firefox startet nur ein Mal

    • kernig2
    • 3. Mai 2009 um 20:29

    Hallo zusammen!

    Dies hier ist ein Laptop mit Win XP Media edition, auf aktuellem Stand.
    Auch der Firefox wird laufend aktualisiert.

    Nach dem Systemstart lässt sich der Browser ganz normal starten. Schliesst man ihn, startet er nicht mehr. Es gibt ganz kurz eine Sanduhr und weiter passiert nichts.

    Woran kann das liegen? Weitere Infos liefere ich gern nach.

    Danke schonmal und Grüße
    Elke

  • Adobe Reader und Alternativen, StampIt

    • kernig2
    • 12. März 2009 um 11:58

    Hallo!

    Ich hatte bisher den Adobe Reader 5.0 hier auf dem Rechner, der wurde mir mal empfohlen, weil der schön schlank sein. Ab und an führte er im Firefox zu Abstürzen, das nahm ich in Kauf, hielt sich auch alles in Grenzen.

    Dann verstieß ich gegen eine eiserne Regel: Don't disturb a running system.

    Tja, ich wollte mich bei StampIt der Post anmelden und da wird mir gesagt, man bräuchte den Reader ab 6.irgendwas. Also hab ich versucht, den 5.0 zu deinstallieren, ich finde keine deinst.isu, die software-Steuerung auch nicht (Die sucht auch im falschen Verzeichnis, ich habe nicht im Standardverzeichnis installiert).

    Also hab ich mir mal den aktuellen Reader 9.1 runtergeladen und schlicht drübergebügelt, ins selbe Verzeichnis installiert. Beim Start erscheint eine Fehlermeldung, bzw. die Sache schmiert ab. Nachdem ich einen Problembericht an den Wahnsinns-WindowsXP-Support geschickt habe, wird mir mitgeteilt, ich hätte keinen aktuellen Reader und solle updaten. Aber ich hab doch den aktuellen installiert. - nix verstäh.

    Folgende Fragen hab ich dazu: Wie krieg ich den Acrobat 5.0 hier vom Rechner runter? Einfach Verzeichnisse löschen und dann die Registry (mit regcleaner portable z.B.) säubern? Oder gibt es ein Entfernungstool dazu? Oder neu installieren und dann entfernen?

    Kann ich StampIt auch mit alternativen Readern benutzen? hat jemand Erfahrungen und eine Empfehlung für mich?

    Ich wollte doch nur ein Paket frankieren und dabei einen Euro sparen :(

    Grüße und danke schonmal für die Mühen am Freitag mittag
    edit: Den 5.0 hab ich runtergekriegt (Die uninst.isu gesucht und in das gewünschte Verzeichnis kopiert. Dem Tapferen gehört das Glück ;) )

    Elke

  • Was hört Ihr gerade?

    • kernig2
    • 25. Februar 2009 um 14:34

    Claudia Koreck - Barfuaß um die Welt

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 25. Februar 2009 um 10:19

    Hallo nochmal!

    Der Toner ist ja vergleichsweise günstig, wenn man sich erst mal die Preise für die anderen Verschleißteile angesehen hat. :P

    War es die Fuser-Einheit oder das Heizteil? Eins hat auch eine begrenzte Lebensdauer, bei Farbdruckern noch verkürzt und das kostet dann wirklich mehr als der ganze Drucker.

    Ausnahme sind da wohl Kyocera-Drucker, da ist das entscheidene Teil irgendwie aus Keramik und wesentlich länger haltbar. Kyocera halte ich sowieso für genial. Hier steht ein s/w Kyocera FS-1700, uralt, druckt wacker (jetzt allerdings ziemlich fleckig) und ohne mucken. War uns in Farbe und Netzwerkfähig einfach zu teuer.

    Einen Hp hatte ich selber nie, weiß aber von vielen anderen, dass die recht zuverlässig sind und hoffe, das ist auch der Fall beim Farblaser. Ich glaube, wissen kann man das nie vorher. Im Nachhinein weiß man dann eben, dass der GB Advance ein gutes Teil war, verglichen mit dem Color, z.B.

    Aber in dem Moment, wo man das Gerät neu kaufen möchte, steht man im Wald.

    Wir haben das selbe grad mit nem Kaffeautomaten durch. Da liest man 100 Tests und selbst bei einem einzigen Gerät schwanken die Beurteilungen zwischen super und Schrott.

    Ach, und irgendwo hatte ich eine Tabelle im Netz gesehen, da stand dabei, bei welchen Geräten der Toner beim Kauf "voll" ist statt dieser Startertoner mit eingeschränkter Reichweite.

    Eine gute Entscheidung
    wünscht
    Elke

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 25. Februar 2009 um 09:10

    Hallo Ulli!

    Also so beschränkt sind wir nicht, dass wir nicht vorher geguckt hätten, was die Kartuschen kosten :)

    So ein Billigdrucker lohnt sich für den Hersteller immer erst dann, wenn man die ersten Nachfülltoner oder -tinte gekauft hat...

    Die Konfigurationsseiten im Browser sehen ganz genau so aus wie die aus der Software (am Schlepptop läuft die nämlich problemlos. Und hier wurden zig MBs installiert. Wie das genau zusammenhängt, versteh ich auch nicht.).

    Demzufolge ist die Druckqualität genau die gleiche, hab mal zwei Fotos gedruckt und eine CAD-Zeichnung auf stinkenormales 80g Papier, ich bin begeistert. Für den HP haben wir uns eben wegen der Druckqualität entschieden, wir drucken nicht viel, da spielen die Kosten nicht so eine große Rolle. Allein schon dass der Toner nicht mehr eintrocknen kann, spart uns das meiste Geld.

    Genau das war nämlich das Problem mit den Tintenstrahlern vorher: Wenig Drucke, keinen Bock auf Stand-By-Betrieb mit ständiger Druckkopfreinigung, Druckkopf hinüber...

    Außerdem hoffe ich, dass es wegen der großen Anzahl der verkauften Geräte bald toner-Nachbauten gibt, die was taugen.

    Grüße
    Elke

  • Der Zauberlehrling

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 19:34

    Hallo!

    Nur noch am Rande: Diesen Artikel fand ich gut zum Thema:

    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/27305

    Schöne Krisengrüße
    Elke

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 19:18

    Hallo!

    So, jetzt ist Schluß.

    Den Drucker haben wir über "Drucker hinzufügen" zum Laufen gekriegt, auch im Netzwerk. Den Treiber hat er sich von der CD geholt.

    Und konfigurieren können wir ihn über den Browser und die IP. Vielleicht sogar besser als sich zig MB Software zu installieren.

    Danke allen für die Mühen.

    Hab nebenher noch versucht, den betreffenden Reg-Schlüssel für alle freizugeben, hat auch nicht geklappt.

    Grüße
    Elke

    Achso, und das die Laser-Farbdrucker für Fotos nicht taugen, ist wohl inzwischen überholt. Hab hier ein paar Bilder gedruckt und die sind einwandfrei.

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 13:44

    Schon zigmal und immer wieder gemacht...

    Auch die Temp-Ordner geleert.

    Grüße
    kernig

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 10

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon