1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kernig2

Beiträge von kernig2

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 13:32

    Hab ich ausgeschaltet, bin wieder im normalen.

    Installation schlägt immer noch fehl.

    Kann ich irgendwo prüfen, welche Rechte ich habe?

    Unter meinem Benutzerkonto steht "computeradministrator"...

    Elke

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 12:58

    Hallo!

    Ja, so ne Meldung bekomme ich nach dem Hochfahren: Systemkonfigurationsprogramm
    ...befindet sich zurzeit im Diagnosemodus oder im Modus für den benutzerdefinierten Systemstart...

    Dann mach ich das mal aus. OHne zu wissen, was das alles ist.

    Grüße

    Elke
    Achja, den Drucker haben wir schon so nach unseren Kriterien ausgesucht. Ein Kompromiss aus Kosten-Nutzen.

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 12:43

    Hallo!

    Ja, mit dem Support bin ich schon durch.

    Die sagen, das wäre ein Windows-Problem, was ich inzwischen auch vermute.

    Grüße
    kernig

  • Netzwerkdrucker OKI C3450n

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 12:21

    hallo!

    Und danke für alle Antworten.

    Wir haben uns für den HP CP1515n entschieden. Jetzt kämpfe ich mit der Installation *grrrrrrrr* siehe oben, hab einen neuen Thread angefangen.

    Schöne Grüße
    Elke

  • AAARGH - Plug and Play - Administratorrechte futsch?

    • kernig2
    • 23. Februar 2009 um 11:59

    Hallo!

    Ich beiß hier gleich in die Tischplatte, von wegen Plug&Play.

    Versuche die Software für unseren nigelnagelneuen HP Color LaserJet CP1510 zu installieren. Hier läuft WinXP SP3. Windows-Firewall und Virenscanner (Kaspersky) sind deaktiviert.

    Die Installation bricht mit einer Fehlermeldung ab, die mir sagt, es kann nicht auf den Registrierungseintrag ... "enum" zugegriffen werden.

    Also hab ich das Internet befragt und den hp-Support. Beide sagten mir, ich solle über msconfig Dienste deaktivieren und beim Systemstart alles außer Windows-Tools deaktivieren. Gehe ich aber auf übernehmen, erscheint eine Fehlermeldung, die mir sagt, die Änderungen wurden zurückgewiesen. Ich könne mich als Administrator anmelden, um die Änderungen durchzuführen.

    Der Spaß daran ist: Ich bin Administrator. Ich hatte sogar ein neues Admin-Konto erstellt, damit ich sicher Admin bin. Gleiche Fehlermeldung.

    Was also tun?

    HIlfe, ich dreh am Rad. Hinter mir steht die Familie und will endlich farbig drucken ...

    völlig unentspannte Grüße
    Elke

  • Netzwerkdrucker OKI C3450n

    • kernig2
    • 19. Februar 2009 um 18:00

    Hallo
    und danke für die Antworten.

    Wir sind momentag auf diesen hier gestoßen:
    http://www.amazon.de/HP-Color-Laser…35062372&sr=8-1

    Vorteile: geringere Druckkosten als der Oki-Drucker, Aussicht auf gute Nachbautoner, da das Gerät viel verkauft wurde.

    Zu den 500 Euro-Druckern: Für uns kommt entweder - oder in Frage. Entweder ein sehr günstiges Gerät oder eben gleich ein Kyocera. Da wir den Drucker aber nicht geschäftlich, sondern privat einsetzen, eben das Billig-Gerät.

    Mit Brother haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, mit Lexmark auch.

    Hm. Weitere Bemerkungen erwünscht :)

    Grüße
    Elke

  • Netzwerkdrucker OKI C3450n

    • kernig2
    • 19. Februar 2009 um 09:04

    Hallo liebe Leute von meinem Lieblingsforum!

    Hier krieg ich immer so nette und vor allem kompetente Antworten, da frag ich natürlich immer wieder gerne hier :)

    Wir hätten gern einen Farblaserdrucker. Da wir ein Laptop und einen festen PC haben, beide über den Router vernetzt, hätten wir gern einen Netzwerkfähigen Drucker, damit man nicht immer den Desktop-PC anschmeissen muss, um zu drucken.

    Hab ich das richtig verstanden: Ich steck den Drucker am Router an und drucke dann von beiden PCs bzw von allen Rechnern, die auf den Router zugreifen können.

    Diesen hier hätte ich mir ausgeguckt:
    http://www.comtech.de/product_info.php?pID=257263&tab=pd
    Hat in ein paar Tests gut abgeschnitten.

    Kennt den jemand? Taugt der was?

    Wird eigentlich der Farbtoner alt, wenn er nicht schnell genug verbraucht wird?
    Sind 32MB Speicher ausreichend, oder sollten wir gleich noch in mehr Speicher investieren? (Ich drucke große Dateien aus Corel Draw, Photoshop Elements, TurboCAD)

    Könnte ich für 50Euro mehr einen wesentlich besseren Drucker bekommen?

    Die Druckkosten waren mit 2,6ct/Seite angegeben. Wo liegt da denn der Standard?

    Fragen über Fragen...
    Falls jemand kurz Zeit und Lust hätte, mir ein paar davon zu beantworten. Ich würd mich sehr freuen.

    Schöne Grüße
    Elke

  • Hat jemand Ahnung von QCAD?

    • kernig2
    • 12. Februar 2009 um 17:33

    Die Kiste lädt jetzt erstmal und lädt und lädt und lädt...

    Meld mich dann nochmal, wenn's hakt :)

    Grüße
    kernig

  • Hat jemand Ahnung von QCAD?

    • kernig2
    • 12. Februar 2009 um 16:59

    Hallo!

    Ok - ich bin ja experimentierfreudig.

    Gibt es da einen Downloadlink für? Scheint ja 1001 Version zu geben, was brauche ich denn dazu?

    Hier läuft WinXP SP3 auf einem AMD Athlon 64, 1800 MHz (9 x 200) 3000+

    Oder einen Torrent-download, noch besser.

    Danke

    kernig

  • Hat jemand Ahnung von QCAD?

    • kernig2
    • 12. Februar 2009 um 16:34

    Hallo!

    Und danke für die Antwort, die sich für mich wie Bahnhof liest :)
    Ubuntu ist ein Betriebssystem, gell?
    Da lass ich lieber die Finger von weg, unser altersschwacher Rechner ist eh schon nah am Abgrund. So grundsätzliche Dinge lass ich da glaub ich lieber, wie sie sind. Vor allem, weil ich da keine Ahnung von hab.
    Oder ist das alles ganz easy?

    Don't disturb a running system. 8)

    Grüße
    kernig

  • Hat jemand Ahnung von QCAD?

    • kernig2
    • 12. Februar 2009 um 15:43

    Hallo!

    Liebes Forum meines Vertrauens.

    Ich bin auf der Suche nach einem günstigen CAD-Programm. Hab schon einige durchprobiert. Schwanke noch zwischen TurboCAD 11 oder 10 oder älter. Mit SolidEdge komm ich nicht klar, ist für meine Zwecke (Garten- und Landschaftsarchitektur) auch weniger geeignet, in Sachen Schraffuren und Layerbedienung zu wenig flexibel.

    Ein altes AutoCAD2000 hab ich unter Windows installiert bekommen, könnte ich auch nehmen, habe aber Probleme, die fragliche .dxf Datei zu öffnen.

    So, jetzt bin ich also auf QCAD gestoßen. Eine geladene Windows-Version lief soweit, aber mir einigen elementaren Problemen: Schraffuren funktionierten nicht und die Hilfe auch nicht.

    Jetzt hab ich mir die Community-Edition gezogen. Die muss wohl noch kompiliert werden - wobei ich nicht weiß, was das genau ist und wie man das macht...

    Hat jemand einen Tipp für mich, einen Link zu einer Anleitung oder sowas?

    Ich hab schon viel rumgesucht im Netz, bin aber nicht so recht schlau aus allem geworden.

    Danke schonmal falls jemand eine Idee hat.

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 25. Januar 2009 um 14:49

    Hallo nochmal1

    Wie ich einen Screenshot hier einstell, weiß ich.
    Wie ich prinzipiell einen mache, auch.

    Was ich nicht weiß, wie ich ein Kontextmenü knipsen kann, weil, das geht ja aus, wenn ich den Screenshot erstelle, bzw. läßt sich gar nicht aufrufen während das Bild erstellt wird.

    Na, ist auch nicht so wichtig, war nur eine Frage am Rande.

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 25. Januar 2009 um 12:49

    Hallo nochmal!

    Wollte gern einen Screenshot davon hier reinstellen, mit MWSnap.

    Wie mache ich einen Screenshot vom Kontextmenü (mit MWSnap oder bordeigenen Mitteln)?


    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 25. Januar 2009 um 11:46

    Hallo!

    Das habe ich längst umgestellt. Das Programm selbst ist auch deutsch, die Kontextmenüs aber englisch. Mir fiel das nur in den Screenshots auf, dass das normalerweise auch in Deutsch sein sollte.
    Ist ja nicht schlimm, zeigt mir nur, dass hier irgendwas nicht 100% regelgerecht läuft.

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 25. Januar 2009 um 11:05

    Hallo an alle Helfer!

    Danke vorerst, verstanden hab ich es nicht. Dei Einstellung mit der Browser-Überwachung waren schon so, ich hab sie weg- und wieder hergeklickt.

    Er Firefox-eigene Downloadmanager lädt ohne Probleme, aber eben aufgrund unserer geringen Bandbreite viel zu langsam bei größeren Dateien.

    Meine Kontextmenüs des FDM sind übrigens in englisch. Irgendwas stimmt da immer noch nicht, aber wenn er jetzt lädt, belasse ich es gern dabei.

    Mit download-Managern habe ich nur Probleme (eigentlich immer das selbe, es wird ganz oft nur die .php geladen statt der eigetnlichen Datei), seit ich einen habe. Inzwischen bin ich vielleicht auch ein Opfer der häufigen Wechsel der Programme und der Reste von Installationen und Deinstallationen.

    Ich behalte jetzt mal den FDM ohne FlashGot, das sieht mir am einfachsten aus.

    Danke für die Bemühungen und einen schöne Sonntag.
    Ich werd jetzt mal TurboCAD installieren und erste Gehversuche damit machen.

    Einen schönen Sonntag noch

    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 24. Januar 2009 um 19:34

    Hallo!

    Ist ja schön, dass es bei Euch allen so einfach klappt.
    Bei mir immer noch nicht.

    Habe FlashGot also wieder runtergeschmissen.

    Hab's mit Orbit "pur" versucht - Fehlanzeige
    Habs mit dem FDM versucht - Fehlanzeige

    Woran kann das liegen?

    Noch zur Info: Ich habe bei FlashGot festgestellt, dass offensichtlich noch Reste der deinstallierten Downloadmanager rumfliegen müssen. FlashGot zeigt mir bei den verfügbaren DL-Managern immer noch LeechGet an, das habe ich aber vor Jahren schon runtergeschmissen...

    Das kann doch alles gar nicht wahr sein?

    ich gehe jetzt mal auf Restesuche mit regseeker portable... Wenn ich mich also nicht mehr rühre, hab ich den Rechner außer Gefecht gesetzt...

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 24. Januar 2009 um 17:36

    Hallo!

    Ok, Orbit.

    Hab ich also installiert und flashgot auch wieder.

    Ich krieg schon im Kontextmenü kein "flashgot" angeboten.

    Klicke ich auf "weiter" öffnet sich das Auswahlfenster. Bei flashgot-orbit und bei orbit öffnet sich das Orbit-Fenster "Neuen Download erstellen", aber da steht nicht die .exe - Datei drin sondern die blöde free_trials.php

    Ich könnt heulen... Was mach ich falsch? :cry:

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 24. Januar 2009 um 15:44

    Hallo!

    Welchen benutzt Du denn?

    Den DownThemAll kennt flashGot leider nicht.

    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 24. Januar 2009 um 15:40

    Hallo!

    Danke für die Antwort.

    Eine Nachfrage dazu:

    Braucht FlashGot noch einen zusätzlichen Download-Manager oder lädt das auch allein? Was benutzt Du? Kannst Du das empfehlen?

    Dann würd ich das glatt nochmal probieren.

    Grüße
    kernig

  • Downloadproblem - downthemall - konkretes Beispiel

    • kernig2
    • 24. Januar 2009 um 15:17

    Hallo!

    Mh, da werd ich mich mal an die wenden und dort nachfragen. Wie gesagt, die empfehlen ja noch ausdrücklich z.B. Flashget.

    Unser Anschluß nennt sich zwar DSL, das ist aber eher Etikettenschwindel. Wir kommen nur auf 385 kB oder sowas...

    Grüße
    kernig

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon