1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BartS1975

Beiträge von BartS1975

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 13. Dezember 2007 um 21:59

    Hm, da hast du Recht. Ich lade die neue Version gleich mal hoch und ändere dann auch die anderen Seiten. Danke!

    Edit: Du weißt nicht zufällig, ob es bei den Überschriften im Archiv möglich ist, (nur) die Restzeile rechtsbündig zu platzieren, wenn eine Zeile für die gesamte Überschrift nicht ausreicht?

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 12. Dezember 2007 um 17:18
    Zitat von .Ulli

    Scheint zu funktionieren.

    Warum hast Du in dieser Tabelle

    Code
    <table>

    die Breite fix definiert ?

    Das war ich nicht - das war der Composer von Seamonkey. ;) Ich habe leider nur sehr rudimentäre HTML-Kenntnisse, darum verlasse ich mich größtenteils darauf, dass der auch wirklich das macht, was ich will...

    Die Impressumseite enthält aber dieselbe Zeile, dann müsste das Problem doch da auch auftreten?! Wie wäre die Zeile denn abzuändern, damit die Darstellung bei dir besser ist?

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 12. Dezember 2007 um 11:12

    So, hier die erfreuliche Antwort:

    "Sehr geehrter Herr [...],

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Hier lag eine kurzzeitige, durch eine Systemaktualisierung verursachte,
    Störung vor, welche jedoch nun behoben wurde.

    Bitte überprüfen Sie den Sachverhalt erneut.


    Mit freundlichen Grüßen

    united-domains.de
    [...]"

    Das Problem tritt offenbar nicht mehr auf. Allerdings kann es sein, dass die gecachte Seite noch zu dem Fehler führt (war bei einem Browser von mir der Fall), darum lasse ich meine Hinweiszeile noch ein paar Tage stehen.

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 12. Dezember 2007 um 01:07

    Antwort habe ich noch nicht, aber "immerhin" funktioniert die Archivseite jetzt gar nicht mehr... Habe testweise auf anderen Webspace umgelenkt - dasselbe (auch nachdem ich alle Internetspuren im Browser gelöscht habe), liegt also definitiv an United-Domains.de.

    Meine Theorie, weil es anfangs ja nur gelegentlich auftrat: Die haben nach und nach etwas an ihren Servern o.Ä. geändert, was zu diesem Bug führt. Jetzt scheinen alle umgestellt zu sein. :-/

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 11. Dezember 2007 um 12:31
    Zitat von .Ulli

    Da ist er doch, der Durchlauferhitzer

    Wenn du so willst, ja, während die Studentenwerksseite einen Boiler (Notlösung Frame-Weiterleitung) verwendet. ;) Habe jetzt an United-Domains geschrieben, werde dann hier berichten.

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 11. Dezember 2007 um 12:02

    Der Unterschied ist der, dass das Studentenwerk eine Frame-Weiterleitung nutzt, während ich eine URL-Hiding-Weiterleitung benutze. Hier mal die Erklärung von United-Domains.de:

    "Wie funktioniert URL-Hiding (CONFIG-Menü)?
    URL-Hiding: Diese Weiterleitungsart "simuliert" einen Webserver. Es ist von aussen NICHT zu erkennen, dass die eigentliche Site z.B. bei einem Free-Webspaceprovider wie geocities oder piranho liegt. Einzelne Unterverzeichnisse können direkt angesprochen werden (z.B. http://www.ihredomain.de/support/). Die eigentlich weitergeleitete Domain erscheint dann also wie der echte Server. Auch Scriptbefehle, Formulare, htaccess usw. werden weitergegeben. Nachteile dieser Weiterleitung: Der Seitenaufbau wird je nach Serverstandort verlangsamt, da alle Dateien zuerst zu unserem Server übertragen werden, und von dort aus weitergereicht werden. Außerdem können Daten nur via http übertragen werden, auf FTP- oder https-Ressourcen kann leider nicht zugegriffen werden. Bei dieser Weiterleitungsart können Sie auch ganz einfach Ihre IP-Adresse eintragen - der Besucher Ihrer Website wird nichts merken."

    Ich denke eher nicht, dass das die Ursache des Problems ist, da es bis vor kurzem ja offenbar nicht auftrat. Ich werde mich gleich dennoch mal an United-Domains.de wenden, mal sehen, was die meinen.

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 11. Dezember 2007 um 10:23
    Zitat von .Ulli


    Der Sinn dieses Konstrukts und warum Du diesen Durchlauferhitzer benötigst erschließt sich mir nicht.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du damit meinst. Meine Domain (nur die Domain!) habe ich bei United-Domains.de, den Webspace bei Space4Free, also eine ganz normale Teilung, wie es überall möglich ist.
    Willst du andeuten, dass eben dies Probleme verursacht? Wenn ja, warum ist das offenbar erst jetzt der Fall? Ich bin mir sehr sicher, dass, wenn das schon länger vorgekommen wäre, ich das früher bemerkt hätte.

    Wäre schön, wenn du das noch etwas konkretisieren würdest.

    Edit: Wie ich gerade sehe, ist nicht nur Firefox davon betroffen, es handelt sich also i.d.T. um ein generelles Problem, so dass ich hier eigentlich falsch bin. Da sich hier aber die Experten tummeln, wäre es schön, wenn auf dieses Post doch noch geantwortet werden könnte.

    Gleich noch eine Ergänzungsfrage: Liegt das Problem wohl eher beim Domain- oder beim Webspace-Anbieter?

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 11. Dezember 2007 um 02:28
    Zitat von PIGSgrame

    Ich kann es leider nicht nachvollziehen. Habt ihr vielleicht beide irgendwelche Erweiterungen installiert, die den Cache manipulieren, z. B. Fasterfox?

    Nein, ich habe keine Erweiterungen installiert, und ich glaube auch nicht, dass wir ähnliche "Setups" haben (er hat sogar noch Windows 98).

    Eben konnte ich es übrigens auch nicht mehr nachvollziehen. Sehr merkwürdig. Möglicherweise war es auch nur ein Fehler des Webspace- oder Domain-Anbieters. Ich werde es am Tag nochmal testen und hier berichten. Wäre toll, wenn das Problem (es kam auch bei normaler Nutzung vor) von selbst verschwunden ist.

    Ich habe übrigens vorhin eben wegen dieser Sache zusätzliche Metatags integriert, damit die Seite nicht aus dem Cache gelesen wird. Kann es sein, dass die erst später "beachtet" werden und dies die Ursache ist? Wohl kaum, oder?

    Edit: Zu früh gefreut, eben trat es wieder auf. :( Konkret, nachdem ich auf andere Tabs umgeschaltet und dort ggf. geladen und dann erneut auf meine Seite umgeschaltet und es weiter probiert habe. :(

    Edit2: Ich bezog mich vorhin übrigens auf Firefox 2. Firefox 3 Beta habe ich noch nicht getestet.

    Kann das Problem denn überhaupt niemand nachvollziehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur mein Bekannter und ich betroffen sind, da wir völlig unterschiedliche Systeme haben.

  • Firefox zeigt meine Seite - sporadisch - nicht an

    • BartS1975
    • 11. Dezember 2007 um 00:48

    Ich stehe vor einem Rätsel bei einem ernsthaften Problem, vielleicht ist jemandem ja die Problematik bekannt.

    Also: Die Archiv-Unterseite meiner Homepage (http://www.tippderwoche.eu) wird des öfteren nicht angezeigt. Das kann man gut testen, indem man mehrmals hintereinander rechts oben auf "Zum Archiv" klickt und nach dem Laden auf der sich nun öffnenen Seite an derselben Stelle auf "Zur Hauptseite" klickt, usw. Irgendwann (geht bei mir sehr schnell, i.d.R. nach höchstens zehn Versuchen) wird statt der Archiv-Seite nur noch eine leere Seite angezeigt. Zum Teil verschwindet das Problem nach ein paar Minuten von selbst, ansonsten hilft es, die temporären Internetdateien zu löschen. Nur kann ich ja schlecht dazu auffordern, ständig eine solche Löschung vorzunehmen oder sogar den Browser zu wechseln.

    Das Problem tritt sowohl mit der neuesten als auch einer älteren Version von Firefox auf; ich habe es jedoch erst vor kurzem bemerkt. Auch ein Bekannter konnte es nachvollziehen. Hat jemand einen Tipp, wie ich dieses Problem beheben kann? Damit wäre mir sehr geholfen.

  • Firefox in 1024x768 öffnen?

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 15:54
    Zitat von JonHa

    Ja. Programmordner löschen, und Profilordner löschen, Falls du Windows verwendest auch den Ordner c:\Dukomente und Einsteullungen\benutzername\lokale einstellungen\anwendungsdaten\mozilla\firefox löschen. (Achtung! Der Ordner ist versteckt!)

    Danke, das hat geklappt! Nun wird die Fenstergröße gespeichert.

  • Bookmarks nebeneinander statt Scrolling

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 15:33
    Zitat von frankiboy

    Aber macht es bei so vielen Bookmarks nicht ohnehin Sinn, diese in Ordnern zu verwalten?

    Das muss jeder für sich selbst beurteilen. :) Die Bookmarks, die ich ständig verwende (und das sind einige Dutzend...) hätte ich ich gern alle auf einem Bildschirm, und zwar nicht als HTML (das wäre nur eine Notlösung), sondern bei Anwahl des entsprechenden Menüpunkts.

    Zitat

    Ansonsten kommt die nächste Version bestimmt...

    Da es Firefox ja nicht erst seit gestern gibt, bin ich ehrlich gesagt skeptisch, ob das (zügig) implementiert wird. Scheinbar wünscht dieses Feature nur eine Minderheit. :(

  • Firefox in 1024x768 öffnen?

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 15:26
    Zitat von raiko

    nur mal so ne idee.

    den firefox maximiren und geöffnet lassen dann windows runterfahren bzw. neustarten. mal sehn obs dann geht.

    Hat leider keine Änderung gebracht. :( Kann es sein, dass in irgendeiner Firefox-Konfigurationsdatei o.Ä. etwas falsch eingetragen ist? Lässt sich Firefox denn völlig rückstandsfrei deinstallieren, so dass bei einer erneuten Installation alle Dateien neu angelegt werden?

  • Bookmarks nebeneinander statt Scrolling

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 15:24
    Zitat von Dr. Evil


    Mag vielleicht nicht so klingen, ist es aber trotzdem. Das mit einer Erweiterung zu lösen ist nahezu nmöglich, da müssen die Gecko-Entwickler ran.

    Das hört sich ja gar nicht gut an. :(

  • Bookmarks nebeneinander statt Scrolling

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 12:31
    Zitat von bodo_06

    Hallo !

    vielleicht hilft das: http://www.erweiterungen.de/detail/268/

    Gruss
    Bodo

    Notfalls wäre das vielleicht akzeptabel, aber ich würde die Bookmarks lieber über den Menüpunkt auswählen. Erlaubt das Plugin-System von Firefox denn eine solche Änderung?

  • Bookmarks nebeneinander statt Scrolling

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 12:30
    Zitat von Doktorfisch

    Hi!

    Vielleicht hilft das http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…n+nebeneinander

    Wohl nicht, da dort ja eine Baumstruktur verlangt wird. Trotzdem danke.

  • Firefox in 1024x768 öffnen?

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 11:29
    Zitat von NightHawk56

    Hi BartS1975,

    zunächst einmal: "Willkommen im Forum!", soviel Zeit muss sein :wink: .

    Normalerweise steuert doch Windows die Größe der Fenster. Wenn ich den Firefox starte, anschließend das Fenster maximiere (oder auch: Rechtsklick auf Win-Taskleiste -> untereinander (vorausgesetzt kein weiters Fenster ist offen)), dann Firefox beende, öffnet sich Firefox beim nächsten Starten maximiert (oder eben so groß, wie zu dem Zeitpunkt des Schließens). Funktioniert das bei dir nicht?

    have fun,
    NightHawk

    Genau, das wird nicht gespeichert. Weder das Maximieren über den Button bzw. die Titelleiste noch das manuelle Maximieren - beim nächsten Firefox-Start öffnet sich das Fenster wieder kleiner (und beim Öffnen eines neuen Fensters ist dies auch schon in derselben Session der Fall). :( Bei allen anderen Programmen habe ich dieses Problem nicht.

  • Bookmarks nebeneinander statt Scrolling

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 11:23

    Besteht die Möglichkeit, die Bookmarks, wenn sie nicht in einer Reihe auf den Bildschirm passen, nebeneinander darzustellen, wie das etwa Avant Browser kann? Zu scrollen finde ich persönlich ziemlich umständlich, und in Unterordner verschieben möchte ich die Bookmarks nicht - ich möchte sie alle auf einmal angezeigt bekommen. Geht das irgendwie?

  • Firefox in 1024x768 öffnen?

    • BartS1975
    • 2. Dezember 2005 um 11:20

    Ich verwende die Windows-Auflösung 1024x768, doch bei jedem Start von Firefox oder auch Öffnen eines neuen Fensters, wird nicht der komplette Bereich (vom oberen Bildschirmrand bis zur Startleiste bzw. vom linken bis zum rechten Bildschirmrand) verwendet, sondern etwas weniger (schätzungsweise 950x700). Lässt sich das irgendwie ändern?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon