1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • about:config

    • bugcatcher
    • 22. Februar 2004 um 00:24

    Bei normalen Seiten kann man das machen, wenn man sich verfolgt fühlt. ; )

    Aber bei manchen Seiten (z.B. Browser-Spiele) werden die gefordert, um Cheaten zu erschweren.

    Daher sollte man sich das schon überlegen, ob man den referer abschaltet.

  • Mozex lässt sich nicht runterladen

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:49

    Zum herunterladen auch nicht. ; )

  • float und clear

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:42

    Es würde Verschachtelungen unsinnig und überflüssig machen, wenn der Inhalt immernoch an die äusseren Objekte gebunden wäre, meinst Du nicht? Ausserdem ist es mit den Formulierungen immer so eine Sache. Wenn das so einfach wäre, wäre unser Rechts- oder Steuer-system so bescheuert? Alles Auslegungssache. ; )

    Wobei Opera und Mozilla annähernt identische Ergebnisse liefern. Und die geben sich beide viel Mühe was w3c-Standards angeht (auch wenn Mozilla besser ist ; ). Und da gerade die Gecko-Entwickler eng mit den Leuten von w3c zusammenarbeiten, gehe ich schon davon aus, dass die Darstellung von Mozilla nahe dem ist, was sich die Leute vom w3c dabei vorgestellt haben.
    ; )

  • Mozex lässt sich nicht runterladen

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:35

    Sowas geht aber nur, wenn der Link auf wirklich verlinkt ist und nicht auf eine Javascript-Funktion verweisst, die ihrerseites dann die Url aufruft, bzw. eine Installations-Funktion darstellt.

    Ausserdem kann man den leuten kaum sagen "Installier Dir GetRight/FlashGet/Sonstwas, damit du Extensions installieren kannst.", da ich bezeifel das hier jeder sowas hat. ; )

  • einlog problem bei über 18 geschützte seiten

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:31

    Kenn mich mit Über-18-Seiten nicht aus. Daher auch nicht mit der Art des Passwort-Schutzes. Ist das ein Verzeichnisschutz (Man bekommt ein Popup zur Eingabe der Zugangsdaten), oder macht man das auf der Seite über ein Formular?

    Zumindest die Verzeichnisschutz-Abfrage könnte man umgehen, wenn passwort und benutzername gleich bleiben. Man kann sich nämlich per URL-Einloggen. http://benutzername:passwort@http://www.adresse.de

    Damit loggt man sich quasi immer bei jedem gefolgten Link erneut ein.

  • float und clear

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:19

    Die Bilder-Elemente sich in Deinem "text"-Bereich, würden sich also höchstens an Elementen innerhalb des "text"-Bereiches orientieren. Das "kasten"-Element ist aber ausserhalb des "text"-Bereiches.

    Man beachte die Verschachtelung (haut mich, falls ich was übersehen habe).

  • java in xpi-form runterladen

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 22:10

    In der .xpi-Datei ist ein "Updater"-Programm. In der Datei sind also NICHT alle benötigten Dateien enthalten um offline Java zu installieren.

    Ansonsten kann man die xpi-datei herunterladen, indem man per rechtsklick auf folgenden link "ziel speichern unter" abklickt:

    http://java.sun.com/update/1.4.2/j…indows-i586.xpi

  • float und clear

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 21:56

    Sieht eigendlich ganz gut aus. Ich denke mit dem "Element" meinen die nicht nur im Quelltext vorrangestellte Objekte, sondern auch Vererbung/Verschaltelung. Die hast Du ja auch schön gelöst. Aber du hast noch ein <p>-Problem. ; )

    Du hast in einen <p>-Absatz ein weiteres "Verschaltelungs/Absatz"-Element genutzt (Ich weiss, hört sich doof an, ist aber schwer zu betiteln). Innerhalb eines <p>-Tags ist kein weiterer <p>-Absatz erlaubt. Auch <div> ist quasi ein Absatz-element, da es am Ende einen Zeilenumbruch verursacht.

    Den <div class="links">-Bereich kannst Du also nicht im <p>-Absatz lassen. Schliesse den Absatz vor dem <div>-Bereich und öffne einen Neuen darunter.

    Der Validator wird Dir zeigen, was ich meine.[/url]

  • FireFox lädt Datein nur auf den Desktop...

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 21:21

    Tools -> Einstellungen... -> Downloads -> Download-Ordner

  • Mozex lässt sich nicht runterladen

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 20:51

    Mit einem Firefox 0.8 kann man unter firefox.bric.de keine Extensions herruterladen. Dort wird geprüft und wenn man nicht die Version 0.7 hat, wird einem aus Sicherheits-/Kompatibilitätsgründen die Installation untersagt.

    Mozex kann man aber auch beim "Hersteller" installieren:
    http://mozex.mozdev.org/installation.html

    Ansonsten kann man alle Extensions auch auf der englischen Seite herunterladen. Auf der deutschen seite sind auch keine in Deutsch übersetzten Extensions zu finden.

    http://texturizer.net/firefox/extensions/

  • Java u.ä. - muss ich doch den i2. e nutzen?

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 20:41

    *Hüstel* Das IE bei falschem HTML-Code zwanghaft versucht noch was brauchbares anzuzeigen, ist zwar richtig....

    aber bei Javascripts gibts auch bei IE nur "richtig -> geht" oder "falsch -> geht nicht". Bei Javascript gehen die browser nur sehr unterschiedliche wege, besonders was das Objekt-System angeht.

    Daher gibt es dort oft "browserweichen", die den browsern unterschiedlichen code geben. Das grösste problem aktuell ist es, dass die javascript-abfragen meist firefox falsch erkennen und ihn als netscape4 identifizieren. der hatte aber ein völlig anderes objekt-system, womit die seiten dem firefox völlig unverständlichen code vorsetzen, den für netscape 4.

    Manchmal wird ein Browser auch gefragt, welches objekt-system er unterstützt.

    So auch im falle Renault.

    hier wird nach dem objektsystem "document.all" (IE) und "document.layers" (Netscape4) abgefragt. Aber nicht nach "document.getElementById". Und genau dies unterstützt Firefox. Übrigends ist getElementById das objektsystem das nach W3C den Standard darstellt.

    Dadurch, dass Firefox weder "all" noch "layers" kennt, läuft er ins leere und bekommt garkeinen Code.

    Des weiteren...... freim hat völlig recht. Java und Javascript sind etwas völlig unterschiedliches und haben ABSOLUT NICHTS miteinander zu tun. Javascript kann Firefox von Haus aus, für Java benötigt man ein Plugin. Wärend Javascript auf fast alles auf einer Html-Seite zugriff hat und alles beliebig verändern kann, bewegt es sich auch ausserhalb von den bekannten "Java-Appletts".

    Daher ist es wichtig diese beiden Sprachen auch zu unterscheiden. Wer zu faul ist "Javascript" auszuschreiben, soll bloss "js" schreiben. Das versteht fast jeder, der es kennt. Aber NICHT bloss "Java", weil das was völlig anderes ist. : )

  • soundproblem beim firefox

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 18:01

    Ansonsten ist die Startseite recht gut zugemüllt. Will nicht wissen welcher Html-Editor das verbrochen hat. Hinter jeder Zeile steht "/par" .... völlig überflüssiger Code, der da auch nichts zu suchen hat.

    Wenn man aus dem

    <table width=100% height=100%><tr><td valign=CENTER>\par

    ein

    <table width="100%" height="100%"><tr><td valign="center" width="100%" height="100%">

    machen würde, könnte das ganze vielleicht besser aussehen. Aber bei dem verschmuddeltem Quelltext geb ich keine Garantie.

    Opera kommt mit dem 100%-Höhen-Angabe garnicht klar und zerquetscht das Intro auf eine Höhe von einem Pixel.

    Diese Relativen angaben würde ich eh nicht benutzen, da das Flash dann in den Verhältnisen von Browser-Höhe und -Breite abhängig, womit das meist immer verzerrt wird.

    Ich würde für sowas eh feste Pixel-Werte empfehlen.


    ZU DEUTSCH: Ein Besucher kann da garnix machen. Das muss der Webmaster flicken.

  • soundproblem beim firefox

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 17:54

    Hat absolut nichts mit Plugins zu tun. Auf der Seite wird ein IE-Only-Befehl benutzt.

    <bgsound src="sound/2_Black%20Eyed%20Peas%20-%20Shut%20Up.wav" loop="1">

    Opera versteht den glaub ich auch noch, aber kein anderer Browser. Ist auch kein gültiger HTML-Tag nach w3c.

  • Themes erstellen bzw. berarbeiten

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 17:43

    Soll ich direkt mal sagen, dass zum erstellen eine Themes viel Geduld, Zeit, ausreichent Kenntnis von XML/XUL/CSS und nochmehr Geduld und Zeit fordert?

    Für alle die es dennoch versuchen wollen, hier eine Einleitung (ist zwar was älter und bezieht sich auf Mozilla, aber im grundegenommen kommt es aufs selbe heraus):

    http://www.eightlines.com/neil/mozskin/

  • Fehlerhafte Seitendarstellung

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 17:33

    Das hatten wir schon. In 99% der Fälle sind nicht angepasste Javascripts die Ursache. So auch von vw.de ... und die wissen das auch. Ignorien es aber. Audi hat vor kurzem auch auf Mozilla-Gecko angepasst. Motzen hilft also, wenn man es oft genug macht. ; )

  • this extension is not supported by your browser

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 17:31

    Ich vermute er hat versucht auf firefox.bric.de Extensions zu installieren. Die Abfragen auf der Extension Lässt aber nur "Firebird 0.7" Extensions installieren um Inkompatibilitätsproblemen vorzubeugen.

    Auf der englischen Seite gibt es die selben Extensions, allerdings ohne Browser-Prüfung.

    http://texturizer.net/firefox/extensions/

  • Auspacken oder Installieren?

    • bugcatcher
    • 21. Februar 2004 um 17:27

    Richtig. Die installierte Version hinterlässt nur eine "Adresse" in der Registery damit andere Anwendungen den Firefox finden können. besonders bei Plugins sehr nützlich. Die meisten kann man aber auch von Hand zum Plugins-Ordner führen. Daher ist es eigendlich Geschmackssache, was man benutzt. Wobei man für die zip-Version keine administrativen Rechte benötigt um mit Firefox zu arbeiten (straft mich, wenn ich lügte!).

  • Riesenproblem mit Firefox u. Tabbed Browser Extensions

    • bugcatcher
    • 20. Februar 2004 um 20:01

    DAS ist auch das Orginal. ; )

  • Minimo 0.1

    • bugcatcher
    • 20. Februar 2004 um 19:27
    Zitat

    Minimo 0.1 Released: Mozilla for Small Devices

    Simon Paquet wrote in to tell us that version 0.1 of Minimo, a Mozilla browser for small devices, has been released. As well as creating a slimmed-down version of Mozilla for PDAs and the like, the Minimo project also aims to allow developers to embed Mozilla in any system with limited resources.


    http://disruptive-innovations.com/products/index.html#SSRXPI
    http://www.mozilla.org/projects/minimo/screenshots.html

    Mozilla für Mobilphone ... Wieder ein Schritt hin zur Weltherrschaft. Man kann Opera ja nicht alleine das Feld überlassen. ; )

  • Java u.ä. - muss ich doch den i2. e nutzen?

    • bugcatcher
    • 20. Februar 2004 um 18:59

    npnul32.dll ist das "Mozilla Default Plug-in". Wofür das genau gut ist weiss ich nicht. Regelt wohl das mit den Plugins. Die datei hat also jeder.

    Irgendwo MUSS dein Java (Java selber. Nicht das Plugin... orgendwo "c:\programme\java\bin\sonstwie" eigendlich installiert sein. Und da müsste dann eigendlich auch die NPOJI610.dll zu finden sein. Die dann ins Plugins-Ordner von Firefox kopieren.

    Im normalfalle braucht man das nicht, weil Firefox selber merken sollte was so alles an plugins rumfliegt. Der bedient sich auch an den Plugins von Netscape4, oder der Mozilla-Suite, wenn die installiert sind. Nur wenn Java trotz das es installiert ist NICHT funktioniert, dann soll man die datei kopieren. Einfach mal mit der Windows-Suche das File suchen. Schlimmer als "ich konnte nix finden" wirds schon nicht werden. ; )

    P.S.: Glaub ich nicht. Wenn firefox die Registery nach bereits installieren Plugins durchsuchen will, muss er selber dafür nicht installiert sein. Eine Zip-Version sollte als auch reichen. Die Install-Version ist nur gut, wenn andere Produkte Firefox finden sollen (was bei Plugins z.B. der fall ist. Wobei man die aber auch meistens mit "anderes Verzeichnis" von Hand zum Firefox-Plugin-Ordner führen kann).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon