Beiträge von liracon

    Hallo an alle,


    erfreuliche Nachricht zum Problem CACHE:


    ich habe den IE 6 nochmal komplett neu installiert und jetzt funktioniert die Sache mit dem Cache.


    Falls interessiert:
    ich habe bei einer nochmaligen genauen Überprüfung aller aktiven Prozesse und geladenen DLLs gesehen, dass sich über den Dienst EXPLORER.EXE eine DLL vom IE mit in den Speicher gemogelt hat.
    Laut Aussage von Microsoft darf diese DLL aber nur vom IE gestartet werden.


    Diese hat scheinbar wirklich ein "unbemerktes" Mitsurfen des IE veranlasst.


    Jetzt nach der Neuinstallation ist diese DLL aus dem Speicher und siehe da: der IE-Cache-Folder bleibt leer, wenn man den IE nicht benutzt.


    Danke nochmal für die vielen Ideen.


    Giovanni

    Hallo,
    öffne mal den Win-Explorer, dort unter EXTRAS -> ORDNEROPTIONEN -> DATEITYPEN.
    Dort suchst Du die relevanten Extensions (HTM, HTML ...) und schaust mal, mit welchem Programm (FF,IE) dort die Öffnung angegeben ist.


    Im Modus ERWEITERT kann man dann noch mehr Details einstellen.


    Bei W2K und auch Server 2K klappt die Dateitypen-Registrierung manchmal nicht vollständig.


    Bei mir hatte es seinerzeit geholfen.


    Giovanni

    Programme:
    Office
    FTP-Client
    Büroanwendungen
    Grafikprogramme



    Speziell mit Internet:


    FF
    IE 6
    Outlook
    Outlook Express (aber noch nie benutzt)
    FTP-Clients
    CMS-System
    Win XP Firewall
    Virenscanner
    Syncsoftware für PDA/Handy


    Sonst nichts weiter aufregendes, aber so gut wie keine laufenden Programme (im Hintergrund).


    Noch eine andere Frage:
    habe in config die Einstellungen im FF für search.###### gelöscht, damit nicht immer automatisch bei Google gesucht wird. Habe die Keys leer gemacht, aber das scheint FF nicht zu interessieren - geht immer wieder zu Google. Gibt es ausser den mit search# beginnenden Keys noch was anderes was man deaktivieren muss ?


    Merci
    Giovanni

    Hallo,
    vielen Dank für die vielen Hinweise.


    Gut, mal der Reihe nach:


    habe nochmal eine komplette Neuinstallation durchgeführt, erstmal auch keine Erweiterungen, aber keine Änderung.


    Ich benutze von der MS-Produktlinie Office und Outlook (aber nicht für Mail, nur Termine etc. weil das Sync mit Handy und PDA so gut geht).
    Der Virsenscanner legt tatsächlich auch eine Menge TMP-Dateien an, aber er hat sein eigenes Verzeichnis, das er auch benutzt. Washer etc. ist nicht aktiv, sonstige Tools (Spyscan, Adaware) laufen nur einmal wöchentlich.


    Die Dateien im IE-Cacheverzeichnis sind definitiv aus der aktuellen Surfsitzung und die führe ich zu 99,9% nur mit dem FF durch.


    Ich finde dort alle GIF,JPG,JS,HTML etc. aus den aktuellen Sitzungen.


    Aber es sieht wirklich alles so aus, als ob der IE im Hintergrund mitsurft. Eigentlich unmöglich - ich weiss - aber selbst WENN ICH IM FF DEN CACHE AUF NULL SETZE, werden die TMP-Verzeichnisse vollgeschrieben, in diesem Fall das FF-Cache-Verzeichnis nicht.


    Ich habe mal alle laufenden Prozesse angeschaut, soweit ich sehen kann, nichts verdächtiges aktiv. Trojaner,Spyware nicht vorhanden, jedenfalls nichts, was die Scanner irgendwie erkennen.


    Noch seltsamer:
    ich arbeite auf dem Rechner mit Win XP Pro (aktuellster Status). Auf dem Notebook ebenso und auf einem anderen Rechner mit XP Home.
    Bei beiden Rechner ist das nicht so ! Da funktionieren Cache wie sie sollen.


    Das Problem ist nicht gravierend, jetzt nachdem ich weiss, dass hier eine Datenmüllhaufen angelegt wird, schreibe ich ein Prog und lösche jeden Tag einmal das Verzeichnis. Aber interessant ist es allemal .....


    Noch was getestet:
    ich lösche alle Chaches, surfe mit FF eine Seite an und klicke ein wenig herum. Die Dateien gehen in beide Caches.
    Dann nehme ich den PC vom Netz und starte den IE und gehe zur selben Seite. Das Ergebnis: der IE zeigt die Seite anstandslos an, ohne Verbindung zur Ausenwelt etc. Kann die Seiten also nur aus dem Cache haben !


    Proxys etc. habe ich nicht im Einsatz.


    Das ganze klingt so verrückt - sollte man in die Mystery-List eintragen.


    Falls jemand noch einen Tipp hat - gerne her damit, probiere gerne alles aus (ausser Neuinstallation XP).


    Nochmals - vielen Dank für die Hilfe.


    Giovanni

    Neue Erkenntnis:


    das FF-Cache-Verzeichnis - habe ich gerade gesehen - hat System und R/O-Attribute. Wäre möglich, dass somit ein schreiben dort nicht möglich war.


    Habe jetzt entfernt, FF Cache gelöscht, PC neu gestartet, FF geöffnet und gesurft.


    Ergebnis:
    er schreibt jetzt die ganz normalen FF-Cachefiles in das RICHTIGE Verzeichnis UND zusätzlich wie bisher in das vom IE eingerichtete.


    Wenn ich über FF den Cache lösche, dann wird das IE-eigene Verzeichnis nicht geleert, aber das FF-Cache-Verzeichnis jetzt auch.


    Noch seltsamer .......

    Hi,
    about:cache liefert die richtige Adresse
    C:\Dokumente und Einstellungen\UserID\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\erc0ajw5.default\Cache


    Das Verzeichnis ist leer.


    Unter
    LW:\TEMP\Temporary Internetfiles\Content.IE5\......\ befinden sich ganz normale Dateien, html, gif, jpg. Immer mit aktuellem Datum versehen, die FF-Cacheadresse bleibt leer.

    Hallo,


    ich benutze seit 2 jahren FF ausschliesslich. Der IE 6 ist bei mir installiert und wird 3-4mal pro Monat benutzt, wenn mal eine Seite angesurft wird, die sich im FF nicht darstellen lässt.


    Installiert habe ich den FF auf LW F und die Profile-Daten (inkl. Cache) befinden sich auf C:\D&E\Anwendungsdaten[...]


    Jetzt habe ich bemerkt, dass der FF den Cache dort überhaupt nicht benutzt, sondern alles in das Verzeichnis Temporary Internet Files vom IE geschrieben wird. Dort auch noch im Verzeichnis Content.IE5.


    Und die zugewiesenen 100MB Cache ignoriert er dabei auch, denn die Verzeichnisstruktur unterhalb dieses IE5-Contents hatte heute 6,2GB !
    (zufällig bemerkt....)


    Zwei Fragen:
    a) wie bekomme ich den FF dazu, dass er seinen eigenen Cache benutzt
    b) idealerweise in einem vorgegebenen Verzeichnis


    Merci für jeden Hinweis.


    Giovanni

    Hallo,


    ja sogar das schon .....
    Ich werde jetzt einfach für diese Anwendung den IE benutzen, vielleicht löst sich das Problem von alleine oder aber es liegt wirklich an Windows.


    Vielen Dnak an Euch alle :)


    Ciao
    Giovanni

    browser.cache.memory.enable=true und auch false


    keinen Einfluss,


    die Chache-Frequenz ändern: kein Einfluss.


    Aber mir ist was aufgefallen:


    wenn ich den Cache leere und den Browser NICHT schliesse, danach die Seite update, kommt wieder die alte Seite, obwohl der Cache ja gelöscht sein sollte.
    Kann das vielleicht an Win XP liegen ? Denn die anderen Rechner laufen auf Win2K und da funktioniert es (habe jetzt den 1.05 upgedated auf 1.06 und siehe da: auf diesem Rechner läuft es).


    Was wäre die Welt, wenns kein Windows gäbe .... glücklicher ??


    Aber doch mal vielen Dank für die tolle Hilfe hier.


    Giovanni

    kein Proxy.
    Anbindung über Router nach draussen.


    Habe auf einem Rechner noch die 1.05 installiert, da funktioniert alles.
    Hat dann scheinbar mit dem letzten Update was zu tun.
    Allerdings:
    Neuinstallation mittlerweile schon durchgeführt, ohne Ergebnis.


    Also dann doch für diesen Zweck den IE :(

    Direkten Einfluss auf den Server habe ich nicht.
    Dient nur dem Servicemonitoring.


    Der Aufruf zum Server ist wie folgt:


    .....
    Überschrift, Tabellenformatierung
    .....
    <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" SRC="http://www.DOMAIN.TLD/db/update.js?parameter1=Wert&parameter2=Wert&width=249&height=350" TYPE="text/javascript">
    </SCRIPT>
    .....
    Footer HTML-Datei


    Müsste dann wahrscheinlich der Webmaster in der update.js was ändern.


    ABER:
    das System hat vor dem letzten FF-Update noch ohne Probleme funktioniert.
    Habe auch keine neuen Erweiterungen/Plugins etc. dazu installiert.


    Hmm...

    du meinst:


    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    <meta http-equiv="cache-control" content="pre-check=0">
    <meta http-equiv="cache-control" content="post-check=0">
    in der html-Datei in der die Grafik aufgerufen wird ?

    ich lese mit dieser Grafik einen bestimmten Serverstatus aus.
    Das GIF hat demzufolge immer die gleiche Grösse, weil eigentlich nur eine entsprechende Statusinformation sich ändert.
    (Code: 10002222 oder 22001111 etc.).


    Muss mit Grafik zu tun haben, denn alle anderen Seiten (z.B. hier das Forum) funktionieren beim Reload ganz ohne Probleme.


    Könnte ich das Problem irgendwie umgehen ?

    gleiches Verhalten, es wird die aktuell angezeigte Grafik beibehalten.
    Übrigens gibt es eine kleine Unregelmässigkeit:


    wenn ich FF komplett schliesse und neu starte wird beim ersten Aufruf wieder eine Verbindung zum Server aufgebaut, aber nur beim allerersten mal nach einem Neustart.


    .....


    Giovanni

    Hallo,


    ich habe ein kleines Problem mit dem FF.
    Ich habe eine Seite, die über Javascript eine externe Datenbank abfrägt, dort wird das Ergebnis als GIF-Grafik aufbereitet und in meiner lokalen Seite angezeigt.
    Leider aktualisiert der FF beim Klick auf NEU LADEN diese Grafik nicht, sondern nimmt immer die bereits im Cache vorhandene Grafik.
    Ein Quertest mit dem IE 6 hat gezeigt, dass es dort problemlos funktioniert. Hier wird bei jedem RELOAD eine Verbindung zum Server aufgebaut und eine aktuelle Grafik angezeigt.
    Die Einstellung beim IE hinsichtlich Cacheverwaltung ist automatisch.
    Beim FF habe ich diese leider nicht sofort gefunden, aber in der config habe ich mit einigen Keys experimentiert, diese auf false gesetzt, aber leider macht der FF immer noch nicht, was er soll.
    Kann mir jemand weiterhelfen ?


    Vielen Dank.
    Gruss
    Giovanni