1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Stock Ticker für firefox

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 21:33

    Hallo,

    ich nehme an, Du benutzt Firefox 1.5.0.1 (oder ?)
    Die aktuellste Version von Stockticker hst Du installiert ?
    ((Link zur Erweiterung)

    Wenn beides ja:

    1. Lösche mal die Dateien extensions.rdf und extensions.cache, die Du in Deinem Profilverzeichnis findest Hinweise zu Profilen.
    2. Firefox neu starten (die gelöschten Dateien werden neu erstellt).

    Wenn immer noch Probleme auftreten:

    1. Neues Profil erstellen (Hinweise findest Du auch unter obigen Link)
    2. In dem neuen Profil nur Stockticker installieren

    Wenn immer noch Probleme auftreten, dann schildere hier nochmal das Ergebnis der jeweiligen Aktionen.

    Gruss
    Giovanni

  • Enhanced History Manager: Öffnen im Tab funktioniert nicht

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 21:25

    Hallo,

    ich hatte ein kleines Problem mit Enhanced History vorgestern, als ich TabMixPlus automatisch upgedated habe.
    Bei mir wurde die History überhaupt nicht mehr angezeigt.

    Meine Lösung:

    - TabMixPlus alle Einstellungen nochmal überprüft und via ÜBERNEHMEN abgespeichert (auch wenn nichts neues eingestellt wird)
    - Firefox geschlossen
    - extensions.rdf und *.cache gelöscht
    - Neustart und voila - hat wieder funktioniert.

    Vielleicht hilft es bei Dir ja auch, da ich gesehen habe, dass Du TMP benutzt (übrigens: nur das Deaktivieren von TMP hat nichts geholfen).

    Gruss
    Giovanni

  • Firefox stürzt bei best. URL ab [erl]

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 21:18

    Danke fürs Überprüfen.

    Dann habe ich jetzt ja scheinbar irgendein Problem. Die Seite ist egal, aber warum stürzt der Firefox denn dann ab ?
    Hat jemand eine Idee ?

    PS:
    habe jetzt aus den Lesezeichen mal wild auf ca. 100 Lesezeichen geklickt, die Corso ist definitv die einzigste, bei der es zu Problemen kommt (waren Falshsites, Multimediastreams, Bilder, PHP Sites dabei).

    merci
    Giovanni

  • Firefox stürzt bei best. URL ab [erl]

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 19:24

    Hallo,

    beim Aufräumen meiner Bookmarks habe ich einen Onlineshop gefunden.
    Beim Aufrufen der URL stürzt Firefox ohne Meldung immer ab (komplettes Shutdown).

    Ist die einzige URL bei der ich das festgestellt habe. Absturz passiert in allen Profilen (default = ohne alles, work siehe unten).

    Auch im Safemode stürzt er ab.

    Die URL lautet http://www.corso24.de/live/index_damen.html.

    Vielleicht könnte mal jemand versuchen, ob es an der Seite liegt oder am Fox.

    Danke.
    Giovanni

    /edit
    Kann den Quelltext auch nicht anschauen, der Absturz kommt sofort nach Connect zur Seite.
    /edit

  • Stock Ticker für firefox

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 19:20

    welche Fehlermeldung kommt denn ?

    Hast Du noch andere Erweiterungen installiert ?

  • Fehler bei Anzeige von Links & Ankern

    • liracon
    • 27. Februar 2006 um 02:37

    ...
    würden wir alle auf der rechten Seite über die Autobahn rauschen (warum nicht alle links), die Entfernung von Punkt A zu B in klassischen Metern messen (warum nicht Inch, Yard, Fuss), gäbe es überall die 50Hz und 220V (warum nicht 110V), müssten nicht 100 kleine Kinder verhungern, während ich gerade "die längste Praline der Welt" in mich reinschiebe, wäre in Bayern verglichen mit Brandenburg der Schulstandard identisch, würde Demokratie überall gleich definiert werden und der Begriff Menschenwürde nicht ideologischen Zielen geopfert, würde unser aller Angela dem Volke dienen und nicht sich an ihm bedienen -

    tja, dann finde ich auch, wäre es an der Zeit, sich mit dem grössten noch offenstehenden Problemen dieses Planeten zu beschäftigen:

    warum hat Microsoft - schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen - kein Interesse, sich einem "frei und gemeinsam" definiertem Standard zu unterwerfen/anzupassen, was uns automatisch zur Beantwortung der Frage führen würde: warum funktioniert das mit dem sch... Anker nicht !

    :) sorry, wollte auch mal was "geistreiches" von mir geben - mache ich sonst nämlich nie.

    Giovanni
    "der in Bayern Duplo isst"

  • probleme mit Tabs

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 18:49

    Hallo,

    könnte es sein, dass Du (bewusst oder automatisch) auf die neue Version heute/gestern upgedated hast ?

    Ich hatte nach dem Update das gleiche Problem.

    Meine Lösung:

    nochmal alle TMP-Einstellungen nachsehen und - unabhängig von Änderungen - die Einstellungen mit ÜBERNEHMEN speichern, Firefix schliessen.
    Im Profilverzeichnis die extensions.cache löschen - dann ging es wieder.

    Alleiniges Löschen der extensions.cache und *.rdf hat leider nichts gebracht.

  • Neuling/Profil anlegen

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 14:52
    Zitat


    Habe wie beschrieben auf Wiki ein Profil zu erstellen....d.h., ich habe den Pfad eingegeben "C:/Programme/MozillaFirefox/firefox.exe"-P
    [/quote

    Würde sagen, da fehlen ein paar Backslash(es):

    falls Firefox in diesem Verzeichnis installiert ist. Habe hier mal einen BS zwischen Mozilla und Firefox rein, aber im Prinzip musst Du nur den genauen Pfad des Programmordners angeben.

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 14:47

    die Idee ist auch nicht schlecht. Wäre auch ne gute Möglichkeit, eine optische Trennung herbeizuführen.
    Naja, und wenn man es kann, das ganze auch noch mit schönen Bildchen ein wenig aufzupeppen, ist das sicher eine tolle Sache.

    Jedenfalls habe ich seit der Kennzeichnung keine Probleme mehr mit installierten Erweiterungen, MODs etc. im falschen Profil. Da bin ich schon mal ganz glücklich :)

  • Neuling/Profil anlegen

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 13:09

    Hallo,

    grundsätzlich muss man nur ein Profil bei der Installation anlegen, das sog. Standard-Profil. Mehr ist zwingend nicht notwendig.

    Allerdings empfiehlt es sich schon mindestens ein zweites Profil für sich anzulegen, dort kann man neue Erweiterungen erst einmal installieren und testen, bevor man sich entscheidet, ob alles funktioniert und die Erweiterungen seinen Anforderungen entspricht.

    Schau mal in die Wiki rein, da gibt es sehr viele Informationen zu Profilen, wie man sie anlegt, neu erstellt, portiert etc.

    Firefox-Wiki

    Gruss
    Giovanni

  • Hilfe @ about:config

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 13:00

    Hallo,

    villeicht findest Du hier den von Dir gesuchten Parameter.

    FAQ:Speicherbedarf

  • Hilfe! Arbeitsagentur fordert Rückzahlung - über 500 Euro :(

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 03:30

    warum die Sache nicht ganz pragmatisch angehen:

    1. Auf dem Schreiben an Dich ist Aktenzeichen und die Telefonnummer eines Sachbearbeiters.

    2. Dort anrufen, legitimieren und ganz klar sagen: sorry, ich verstehe nicht ganz, was Sie da schreiben, bitte erklären Sie mir mal genau den Sachverhalt.

    Tja - schon gem. seiner Arbeitsanweisungen muss er es Dir genau erklären, was er will, wie es zustandekommt etc etc. - und zwar solange, bis Du alles verstanden hast.

    Zeitaufwand: 30 Minuten, Kosten: 1 Telefonat.

    Und dann kannst Du ja immer noch die Möglichkeiten gem. Rechtsbehelfsbelehrung nutzen, falls Du meinst, sie tun Dir Unrecht (aber auf jedem Fall: die angegebenen Fristen beachten !!!).

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 26. Februar 2006 um 03:02

    Hi,
    habe die schöne Foxyladie als normales Bild, eine animierte "1" als Ladebild, und den Standard-Throbber für den problembehafteten :hover-Throbber genommen.
    Da ich grafisch eine absolute Null bin, hat mich die animierte 1 einigermassen hinzubekommen schon ein paar Stunden gekostet.

    Die Grundidee war:
    wenn ich immer mal eine neue Extension/Theme ausprobiert habe, habe ich immer vergessen, in mein "Testprofil" umzuschalten, weil ich auch nie genau wusste, bin ich jetzt schon drinnen oder nicht. Und dann - wenn die Extension irgendwie Mist gebaut hat - war das Gejammere gross.
    Da habe ich mir gedacht: ich schreibe als Throbber einfach ein eindeutiges Kennzeichen hin und weiss fortan sofort, in welchem Profil ich mich befinde.
    Dachte ja auch nicht, dass das so grosse Probleme bereiten wird.

    Die "1" ist wirklich nicht besonders toll, aber als grafische Null war das schon eine grosse Herausforderung :)

    Da schauen Deine Buttons/Icons für Themes schon um "Welten" besser aus.

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 21:30

    Hallo,

    vielen Dank - der goldene Hinweis, im wahrsten Sinne des Wortes:

    Zitat


    #navigator-throbber
    {
    list-style-image : url("throbber-passiv.gif") !important;
    }

    #navigator-throbber[busy="true"]
    {
    list-style-image : url("throbber-aktiv.gif") !important;
    }

    #navigator-throbber:hover
    {
    -moz-appearance: none !important;
    list-style-image : url("throbber-hover.gif") !important;
    opacity: 100;
    }

    Alles anzeigen

    Jetzt funktioniert es einwandfrei - vielen Dank für die Hilfe.
    Kannst Du mir noch sagen, in welcher Datei die Definitionen für den Throbber stehen (browser.jar) ?

    Nice weekend

    Giovanni

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 18:34

    Hi loshombre,

    ich habe diesen Code verwendet

    Zitat


    #navigator-throbber
    {list-style-image : url("throbber-passiv.gif") !important;}
    #navigator-throbber[busy="true"]{list-style-image : url("throbber-aktiv.gif") important;}

    pencil gab mir dann den Tipp, dass ich die CSS-Syntax ändern solle auf

    Zitat


    #navigator-throbber:active{...}
    ***funktioniert leider nicht, aber das liegt sicher an :active, muss ein anderes "Zauberwort" sein ***

    Mein Throbber funktioniert ja, sowohl im Ruhezustand als auch beim Seitenladen (busy=true).
    Nur eben wenn ich mit der Maus auf den Throbber komme [Event: :hover] verschwinden die Bildchen und ich habe die Grundfläche des jeweilig benutzten Theme, also keine Grafik.

    Binde ich dagegen für den :hover Zustand eine grössere Grafik ein, als die anderen Throbber-Bilder haben, dann sehe ich, dass beim Mauskontakt die alternative Grafik geladen werden muss, sprich: der :hover Status wird ausgewertet. Aber das passiert so schnell, das man es nicht sehen kann, lediglich durch die grössere Grafik bleiben ausserhalb der Throbber-Area 2px von der zu grossen Grafik übrig.

    Mein Verdacht ist, dass mein chrome-Code die Default-Einstellungen nicht ausser Kraft setzt, denn irgendwas muss ja passieren, dass auf einmal das Default-Verhalten wieder einsetzt.

    Im Standard-Throbber ist es ja auch so, dass 3 verschiedene Icons benutzt werden: Ruhezustand, Seite laden und Mauskontakt.

    Mir ist dazu nur eingefallen, dass evtl. des Rätsels Lösung irgendwo in er browser.jar liegen muss, allerdings wenn man nicht weiss, wo man suchen soll, ist es auch recht schwierig.

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 16:30

    nichts, genau wie vorher.

    Ich habe jetzt mal ein neues Profil erstellt und ein neues Theme installiert, dann den throbber-Code in die userchrome - und siehe da: genau das gleiche Verhalten wie im default und Arbeitsprofil.

    Könnte es sein, dass in Firefox irgendwo in der browser.jar vielleicht Throbber-Bilder drinnen sind bzw. Codeanweisungen die diese dann benutzen ?
    Vielleicht liegt es ja nur daran, dass in meinem Firefox aus irgendwelchen Gründen die CSS-Codes die Default-Settings nicht ausser Kraft setzen ?

  • userchrome-ID für Menuelement gesucht

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 14:53

    Hallo,

    Zitat


    #hcpm-button .menubutton-dropmarker-icon
    {
    margin-top: 0px !important;
    margin-left: 0px !important;
    margin-bottom: 8px !important;
    padding: 0px !important;
    }

    Alles anzeigen

    damit funktioniert es - wunderbar, vielen Dank !
    Im DOM ist diese Erweiterung auf zwei Trees verteilt, da scheint bei der Installation was falsch gelaufen zu sein. Habe die Erweiterung jetzt mal deinstalliert und neu installiert und siehe da - jetzt gibt es im DOM auch nur einen Tree. Drauf gekommen bin ich, als ich nach dropmarker gesucht habe und in Verbindung mit dem Button-Namen zweimal gefunden habe -:(


    Vielen Dank loshombre, hast mich auf den richtigen Weg gebracht, jetzt schaut alles wunderbar aus.

    Schönes Wochenende
    Giovanni

  • Suche Erweiterung - alel Links in Tabs öffnen

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 13:47

    Bei installiertem Linky kansnt Du eine Seite in den Browser laden, dann Rechtsklick und da steht dann eine neue Auswahloption LINKY drinnen.

    Hier gibt es dann viele Möglichkeiten, u.a., alle Links in neuem Tab öffnen.

  • Suche Erweiterung - alel Links in Tabs öffnen

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 03:58

    Hallo,

    am ehesten sollte Linky (Link) Deinen Anforderungen genügen.

    Nach der Installation kanns man über das Kontextmenue z.B. alle Links der Seite in Tabs öffnen.

  • Throbber-Problem bei :hover

    • liracon
    • 25. Februar 2006 um 02:06

    Hallo,

    meine userchrome.css sieht so aus (ich habe sie aber auch schon gelöscht gehabt - ohne irgendeine Änderung):

    Zitat


    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */


    /* SUCHEN */
    #search-button .toolbarbutton-text
    {
    /* margin-top: 4px !important; */
    font-weight: bold !important;
    padding-left: 4px !important;
    }


    /* ENHANCED HISTORY MANAGER */
    #hcpm-button .toolbarbutton-text
    {
    margin-top: 4px !important;
    font-weight: bold !important;
    color: brown !important;
    padding: 0px !important;
    }

    /* SESSION-MANAGER */
    #btn_sessionmanager .toolbarbutton-text
    {
    margin-top: 4px !important;
    font-weight: bold !important;
    color: navy !important;
    }


    #btn_sessionmanager .toolbarbutton-menu-selector
    {
    margin-top: 0px !important;
    margin-left: 0px !important;
    margin-bottom: 8px !important;
    padding: 0px !important;
    }


    #navigator-throbber
    {
    list-style-image : url("foxladie.gif") !important;
    }

    #navigator-throbber:active
    /* #navigator-throbber[busy="true"] */
    {
    list-style-image : url("throbber-aktiv.gif") !important;
    }

    #navigator-throbber:hover
    /* #throbber-box */
    {
    -moz-appearance: none !important;
    list-style-image : url("throbber-normal.gif") !important;
    }


    menupopup, popup
    {
    max-height: 700px !important;
    }

    Alles anzeigen

    Sonst habe ich nichts aktiv (in Stylish ist kein Code eingegeben), user.js ändert nur den Cursor für JS-Links, usercontent ist ebenfalls leer.

    Throbber funktioniert ja auch (Ruhezustand=Bild 1, Seitenladen=Bild 2).
    Gehe ich mit der Maus auf den Throbber (egal ob Bild1 oder Bild2 aktiv ist), dann verschwindet das Bild komplett, der hinterlegte Link funktioniert aber. Benutze ich für Bild3 (also den Zustand :hover) ein grösseres Bild, dann sehe ich, dass dieses Bild kurzzeitig mal geladen werden muss, aber das geht so schnell, dass man es nicht sieht. Danach ist dann die Hintergrundfläche vom Thema (default oder SphereGnome).

    @pencil:
    #navigator-throbber:active funktioniert nicht, liegt aber wahrscheinlich am Bezeichner (habe auch aktiv,busy,linked versucht). Bei modzilla.org habe ich über Throbber nur gefunden, dass es sich um ein Containerobjekt handelt, aber nichts spezifisches zu den Parametern für CSS.

    Gruss
    Giovanni

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon