Throbber-Problem bei :hover

  • Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem eigenen Throbber, dasi ch leider nicht alleine lösen konnte bis jetzt und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

    Ich habe einen eigenen Throbber inkl. Ziel-URL eingebunden. Funktioniert alles prima, was ich nicht hinbekommen habe: wenn ich mit der Maus auf den Throbber gehe um den Link aufzurufen, verschwindet der Throbber komplett.
    Das Einbinden einer dritten Grafik mit der CSS-Eigenschaft hover bringt leider auch nichts.

    (das gleiche Ergebnis erhalte ich auch im Standard-Theme).

    Benutzter Code in userchrome.css:

    Was habe ich übersehen ?

    Vielen Dank für einen kleinen Tipp.

    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Könnte etwas mit der Reihenfolge zu tun haben. Hast du schon folgendes probiert?

    Grüsse, pencil

  • Hallo,

    habe es gerade versucht, leider keine Änderung.
    Habe jetzt auch versucht, ein anders Bild für :hover zu benutzen.
    Der Effekt ist zwar wie bisher, allerdings bleiben jetzt oben ca. 2px ein schwarzer Rahmen sichtbar, wenn ich den :hover-Effekt auslöse.
    Die jetzt benutzte Grafik habe ich gesehen ist grösser (24x24Px anstelle 20x20px) als die oben genannten.
    Somit denke ich, wird die entsprechende Formatierung zwar kurz angesprochen, aber dann durch etwas anderes überlagert.
    (wie gesagt, im Default-Theme ausprobiert).

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Dein Throbbercode sollte nur so aussehen:

    CSS
    #navigator-throbber
    {
    list-style-image : url("throbber-passiv.gif") !important;
    }
    
    
    #navigator-throbber[busy="true"]
    {
    list-style-image : url("throbber-aktiv.gif") !important;
    }

    , dann muss das 100%-tig klappen(wenn deine Gifs auch tatsächlich so heißen und im Chromeordner sitzen.) Funktioniert das immer noch nicht, hast du bestimmt noch irgendwas anderes in der *css sitzen, was den Befehl verhindert/überschreibt.

  • Hallo,

    meine userchrome.css sieht so aus (ich habe sie aber auch schon gelöscht gehabt - ohne irgendeine Änderung):

    Sonst habe ich nichts aktiv (in Stylish ist kein Code eingegeben), user.js ändert nur den Cursor für JS-Links, usercontent ist ebenfalls leer.

    Throbber funktioniert ja auch (Ruhezustand=Bild 1, Seitenladen=Bild 2).
    Gehe ich mit der Maus auf den Throbber (egal ob Bild1 oder Bild2 aktiv ist), dann verschwindet das Bild komplett, der hinterlegte Link funktioniert aber. Benutze ich für Bild3 (also den Zustand :hover) ein grösseres Bild, dann sehe ich, dass dieses Bild kurzzeitig mal geladen werden muss, aber das geht so schnell, dass man es nicht sieht. Danach ist dann die Hintergrundfläche vom Thema (default oder SphereGnome).

    @pencil:
    #navigator-throbber:active funktioniert nicht, liegt aber wahrscheinlich am Bezeichner (habe auch aktiv,busy,linked versucht). Bei modzilla.org habe ich über Throbber nur gefunden, dass es sich um ein Containerobjekt handelt, aber nichts spezifisches zu den Parametern für CSS.

    Gruss
    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • nichts, genau wie vorher.

    Ich habe jetzt mal ein neues Profil erstellt und ein neues Theme installiert, dann den throbber-Code in die userchrome - und siehe da: genau das gleiche Verhalten wie im default und Arbeitsprofil.

    Könnte es sein, dass in Firefox irgendwo in der browser.jar vielleicht Throbber-Bilder drinnen sind bzw. Codeanweisungen die diese dann benutzen ?
    Vielleicht liegt es ja nur daran, dass in meinem Firefox aus irgendwelchen Gründen die CSS-Codes die Default-Settings nicht ausser Kraft setzen ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Natürlich liegen in der browser.jar die Originalthrobber und Code. Ist aber kein Problem, weil die durch deinen Code und Throbber überschrieben werden. Wenn irgend welche Codes nicht aktiv werden, liegt es entweder dadran, daß die einfach falsch sind, oder die dazugehörigen Chromedateien schreibgeschützt sind.
    Obwohl ich zugeben muss, noch nicht so richtig durchgeblickt zu haben, was du mit active und hover bei den Throbbern erreichen willt.

  • Hi loshombre,

    ich habe diesen Code verwendet

    Zitat


    #navigator-throbber
    {list-style-image : url("throbber-passiv.gif") !important;}
    #navigator-throbber[busy="true"]{list-style-image : url("throbber-aktiv.gif") important;}

    pencil gab mir dann den Tipp, dass ich die CSS-Syntax ändern solle auf

    Zitat


    #navigator-throbber:active{...}
    ***funktioniert leider nicht, aber das liegt sicher an :active, muss ein anderes "Zauberwort" sein ***

    Mein Throbber funktioniert ja, sowohl im Ruhezustand als auch beim Seitenladen (busy=true).
    Nur eben wenn ich mit der Maus auf den Throbber komme [Event: :hover] verschwinden die Bildchen und ich habe die Grundfläche des jeweilig benutzten Theme, also keine Grafik.

    Binde ich dagegen für den :hover Zustand eine grössere Grafik ein, als die anderen Throbber-Bilder haben, dann sehe ich, dass beim Mauskontakt die alternative Grafik geladen werden muss, sprich: der :hover Status wird ausgewertet. Aber das passiert so schnell, das man es nicht sehen kann, lediglich durch die grössere Grafik bleiben ausserhalb der Throbber-Area 2px von der zu grossen Grafik übrig.

    Mein Verdacht ist, dass mein chrome-Code die Default-Einstellungen nicht ausser Kraft setzt, denn irgendwas muss ja passieren, dass auf einmal das Default-Verhalten wieder einsetzt.

    Im Standard-Throbber ist es ja auch so, dass 3 verschiedene Icons benutzt werden: Ruhezustand, Seite laden und Mauskontakt.

    Mir ist dazu nur eingefallen, dass evtl. des Rätsels Lösung irgendwo in er browser.jar liegen muss, allerdings wenn man nicht weiss, wo man suchen soll, ist es auch recht schwierig.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Acha! Jetzt versteh ich. Also, defaultmäßig kommt das hier zu Tage:

  • Hallo,

    vielen Dank - der goldene Hinweis, im wahrsten Sinne des Wortes:

    Jetzt funktioniert es einwandfrei - vielen Dank für die Hilfe.
    Kannst Du mir noch sagen, in welcher Datei die Definitionen für den Throbber stehen (browser.jar) ?

    Nice weekend

    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Hi,
    habe die schöne Foxyladie als normales Bild, eine animierte "1" als Ladebild, und den Standard-Throbber für den problembehafteten :hover-Throbber genommen.
    Da ich grafisch eine absolute Null bin, hat mich die animierte 1 einigermassen hinzubekommen schon ein paar Stunden gekostet.

    Die Grundidee war:
    wenn ich immer mal eine neue Extension/Theme ausprobiert habe, habe ich immer vergessen, in mein "Testprofil" umzuschalten, weil ich auch nie genau wusste, bin ich jetzt schon drinnen oder nicht. Und dann - wenn die Extension irgendwie Mist gebaut hat - war das Gejammere gross.
    Da habe ich mir gedacht: ich schreibe als Throbber einfach ein eindeutiges Kennzeichen hin und weiss fortan sofort, in welchem Profil ich mich befinde.
    Dachte ja auch nicht, dass das so grosse Probleme bereiten wird.

    Die "1" ist wirklich nicht besonders toll, aber als grafische Null war das schon eine grosse Herausforderung :)

    Da schauen Deine Buttons/Icons für Themes schon um "Welten" besser aus.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Auch ne gute Idee, Profile auseinander zu halten. Bei mir haben die Throbber nur reinen optischen Spaß-Effekt. Mtw. hab ich 6 davon im Fuchs eingebaut. Mit den Profilen halt ich das bisschen anders. Bei mir haben sie alle nen Namen und n Icon. ZB:
    [Blockierte Grafik: http://img504.imageshack.us/img504/7718/zwischenablage012mc.jpg][Blockierte Grafik: http://img115.imageshack.us/img115/4170/zwischenablage029bu.jpg] usw., zumal ich dazu noch mit 2 verschiedenen Füchsen unterwegs bin. Somit ist eine Verwechslung ausgeschlossen.

  • die Idee ist auch nicht schlecht. Wäre auch ne gute Möglichkeit, eine optische Trennung herbeizuführen.
    Naja, und wenn man es kann, das ganze auch noch mit schönen Bildchen ein wenig aufzupeppen, ist das sicher eine tolle Sache.

    Jedenfalls habe ich seit der Kennzeichnung keine Probleme mehr mit installierten Erweiterungen, MODs etc. im falschen Profil. Da bin ich schon mal ganz glücklich :)

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)