userchrome-ID für Menuelement gesucht

  • Hallo,

    ich habe leider keine Antwort auf meine Frage im Netz gefunden und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:

    Die Erweiterung Enhanced History Manager liegt mit einem Button auf der Symbolleiste. Ich habe die Labels und Grafikpositionen des Icons etwas angepasst, leider bekomme ich nicht heraus, wie ich den Pfeil der Menubox ansprechen kann. Der liegt jetzt sehr weit rechts/unterhalb vom Icon, schaut komisch aus.
    Der DOM liefert zwar die ID dieses Objektes (arrowscrollbox), aber es gelingt mir nicht, diese irgendwie anzusprechen via CSS.

    Mein benutzter Code:

    Vielen Dank für einen hilfreichen Tipp.

    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Hallo loshombre,

    hier ein kleiner Ausschnitt der Toolbar. Das Icon der Erweiterung rechts daneben habe ich auch über userchrome.css formatiert, da klappte es mit den von DOM gelieferten IDs.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.tech-support.de/statusbar-icons.jpg]

    Das Icon von ECM selbst und den Label-Text kann ich mit o.g. Code ansprechen, mit dem Pfeil klappt es leider nicht.

    Gruss
    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Du musst im DOMI gucken, wie der Button der Erweiterung überhaupt angesprochen wird(der Ausdruck). Ein Beispiel des Buttons von Local Install-Erweiterung: editconfigfiles-toolbar-button
    Wenn du das gefunden hast setzt du den Anfang etwa so:

    Code
    #editconfigfiles-toolbar-button dropmarker {


    Dann musst du noch mit padding- Werten spielen um den Dropmarker gerade zu rücken.
    So wie ich das sehe, wird der Button bei dir mit hcpm-toolbarbutton angesprochen, richtig? Dann dropmarker dahinter setzen und padding wie schon angesprochen.

    Gutes Gelingen und berichte mal.

  • Hallo,

    damit funktioniert es - wunderbar, vielen Dank !
    Im DOM ist diese Erweiterung auf zwei Trees verteilt, da scheint bei der Installation was falsch gelaufen zu sein. Habe die Erweiterung jetzt mal deinstalliert und neu installiert und siehe da - jetzt gibt es im DOM auch nur einen Tree. Drauf gekommen bin ich, als ich nach dropmarker gesucht habe und in Verbindung mit dem Button-Namen zweimal gefunden habe -:(


    Vielen Dank loshombre, hast mich auf den richtigen Weg gebracht, jetzt schaut alles wunderbar aus.

    Schönes Wochenende
    Giovanni

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)