1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Herzmann

Beiträge von Herzmann

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 23:51
    Zitat von Road-Runner

    Beide Codes funktionieren hier problemlos in einem neuen Profil ohne irgendwelche Erweiterungen.

    Erstelle doch mal ein zusätzliches neues Profil und teste die Codes. Klappt es dann, musst Du wohl oder übel ein neuen Profil aufbauen, oder, besser, Firefox zurück setzen. Dabei bleiben Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen erhalten, Erweiterungen müssen aber neu installiert werden.


    Danke nochmal für die Rückmeldung und die Erinnerung an "Firefox zurücksetzten".
    Die Ursache Für meine Irrfahrt war aber eine ganz andere :oops::oops::oops:
    Ich hatte schon eine userContent.css und den neuen Eintrag dort versehentlich beigefügt, statt eine userChrome.css anzulegen. Vor ca. einem Jahr passierte mir die Verwechslung umgekehrt schon mal, wie ich mich nun dunkel erinnere. Jetzt geht alles wie gewünscht, sogar mit dem Wert 3.

    Zitat von Road-Runner

    Außerdem wäre das dann auch die Gelegenheit zu prüfen ob Du wirklich noch alle +- 50 Erweiterungen brauchst.

    Das könnte sicher nicht schaden <;)

  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 23:19

    Nun geht wieder alles.
    Danke für Eure Zeit!
    Eine alte Version von Tab Mix Plus war die Ursache.
    Warum das aber nur im Administrator-Benutzerkonto schief ging erschließt sich mir nicht mehr. <;)

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 19:47
    Zitat von KohnenA

    dann schau doch mal hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=108229


    Oh vielen Dank KohnenA für den Hinweis. Dank Andreas Verschiebe-Aktion wäre das sonst an mir vorbei gegangen.
    Die in dem anderen Thread angegebenen "namespace"-Zeilen scheinen dann wohl überflüssig.

    Leider funktionieren aber beide Werte, 54 bzw. 100, nicht unter Ubuntu, noch nicht mal der Wert 100000 reicht, um hier die Tab-Leiste an die unterste Position zu locken.
    Du erwähnst "Einstellung aus Mozilla.org übernommen". Kannst Du mir da den genauen Link angeben. Vielleicht wird da auch klar, warum das unter Ubuntu nicht funktioniert.

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 17:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Thema ist nicht aus meinem Blickfeld verschwunden, ich antworte nicht mehr, weil ich nichts weiteres zu antworten habe.

    Danke für die Nachricht, dann weiß ich ja Bescheid.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wird ein Add-on verwendet, welches Einfluss auf die Darstellung der Tabs hat. Dass dies auch Auswirkungen auf diesen CSS-Code haben könnte, war daher ein naheliegender Gedanke. Aber darüber hinaus kann ich nichts möglicherweise hilfreiches beitragen, für individuelle Anpassungen von Firefox bin ich nicht so ein Spezialist wie manche andere hier. ;)

    Nun habe ich den FF per "Ohne Addons starten" mal probiert, aber die Tabs sind leider immer noch oben :-??

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 17:13
    Zitat von 2002Andreas

    Weil er z.B. evtl. keine Zeit hat im Moment,

    Kann ich daraus entnehmen, dass er noch als Beobachter eingetragen ist, oder kannst Du das als Moderator nicht einsehen?

    Zitat von 2002Andreas

    und wir auch kein Chatraum sind :wink:

    Bei Deiner Reaktionsschnelligkeit könnte man das aber fast schon vermuten :roll:
    Aber da Sören schon sehr schnell mit einer Antwort kam und nach einem Test ohne die Tab-betreffenden Erweiterungen fragte, lag es für mich nahe zu vermuten, dass er sich bald wieder melden wird.

    Zitat von 2002Andreas

    Das war nicht Sören sondern ich.

    Hm, hatte ich jemals was anderes behauptet? Und wenn er es gewesen wäre, hätte er es auch in der Hand gehabt, weiter als Beobachter eingetragen zu sein, und dann hätte ich die Frage nicht an Dich gestellt.

    Zitat von 2002Andreas

    Weil das andere Problem evtl. der Grund für dieses ist. Und wenn deine Tabs nicht klickbar sind, ist es auch egal ob sie oben oder unten sind :wink:

    Vielleicht doch mal ein bisschen langsamer lesen, was ich dazu schon geschrieben hatte, und auch aus der Unterschiedlichkeit der Screenshots sollte hervorgehen, das da kein Zusammenhang ist. Wie sollen nicht klickbare Tabs auf einen ganz anderen System mit einem ganz anderen FF-Profil etc. pp. das hiesige Problem beeinflussen?

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 16:40
    Zitat von 2002Andreas

    Hast du denn inzwischen dein anderes Problem gelöst!?

    Re: Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29


    Danke dass Du Dich darum so sorgst, ich kann nicht so viel gleichzeitig machen, aber warum die Frage in diesem Thread?

    Viel mehr mache ich mir Sorgen, ob Sören Hentzschel nach der Hin- und Herschieberei noch als Beobachter dieses Threads eingetragen ist. Das würde erklären, warum er nun nicht mehr antwortet. Kannst Du das bitte klären?

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 16:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bitte mal testen, nur um zu sehen, ob das die Ursache für das Nichtfunktionieren des Schnipsels ist. Möglicherweise braucht es dann eine andere Lösung…


    Nun habe ich Tab Mix Plus, Tile Tabs, und IETab 2 deaktiviert, doch das ändert leider nichts :shock:

  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 16:01
    Zitat von 2002Andreas


    Ich kann den Thread aufteilen wenn du das möchtest.


    Ja danke, das wäre gut.

  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 15:55
    Zitat von 2002Andreas

    Und vor allem in deinem Thread damit bleiben:

    Ich habe die Beiträge zusammengefügt.

    Hm, kannst Du bitte dann auch die Überschrift entsprechend anpassen, damit die Leser auch wissen, dass hier nun 2 Themen und dazu auf 2 unterschiedlichen Systemen - Windows XP - Ubuntu - behandelt werden.

    Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, ich dachte, das passt gut zum vorherigen Thema.

  • [gelöst] TAB-Leiste unten wie bei FF 28

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 15:33

    Laut https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=912492#p912492 habe ich folgendes eingefügt:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 54!important; }

    Leider sind die Tabs immer noch oben, zumindest hier auf Ubuntu :-???
    Was kann man noch probieren?

    [attachment=0]Tabs oben.png[/attachment]

    Bilder

    • Tabs oben.png
      • 76,56 kB
      • 700 × 151
  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 11:41
    Zitat von 2002Andreas

    Den abges. Modus vom Firefox hast du probiert!?


    Wo eigentlich ist die Funktion dafür in der neuen Menüstruktur jetzt zu finden?
    Ich such' mir 'n Wolf, auch nach vielen anderen gewohnten Dingen :twisted:

  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 11:20
    Zitat von 2002Andreas

    Den abges. Modus vom Firefox hast du probiert!?


    Dann geht der FF, doch ich möchte ja mein bisheriges Profil weiter verwenden.
    Hat jemand eine Idee, an welcher Erweiterung es liegen könnte?
    Sonst müsste ich nämlich an die 50 durchprobieren :evil:

  • [gelöst] Tabs nicht mehr klickbar nach Update auf 29

    • Herzmann
    • 6. Mai 2014 um 10:57

    Hallo,

    Auf meinem alten Win XP Rechner sind die Tabreiter funktionslos, rechte Maustaste geht auch nicht und der Programmkopf sieht auch verhackt aus. In einzelne Tabs kann ich nur noch über das kleine Tabmenü rechts oben gelangen.

    Hat jemand eine Idee woran's liegen könnte ?

    [attachment=0]FF29 geht nicht mehr.png[/attachment]

    Bilder

    • FF29 geht nicht mehr.png
      • 109,42 kB
      • 700 × 201
  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 31. Oktober 2013 um 15:44

    Ich verwende Tab Mix Plus in Kombination mit dem Sitzungsmanager und habe "Tabs erst laden wenn angeklickt" aktiviert.
    Wenn Du den FF dann von Zeit zu Zeit schließt, und wieder neu startest, könnte das eventuell den Speicherbedarf reduzieren, da erst mal nur die Seite/Tab in den Speicher geladen wird, die neu angeklickt wird. Zumindest wird der Neustart dadurch erheblich beschleunigt.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 25. Oktober 2013 um 14:46
    Zitat von Boersenfeger

    ..fang an und mach nen Vorschlag...


    :klasse:

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 25. Oktober 2013 um 13:33
    Zitat von 2002Andreas


    WOT - Sicher surfen :: Add-ons für Firefox - Mozilla Add-ons


    Danke, das Ding heißt ja tatsächlich so.
    Bisher nie davon gehört, hab' wohl einen effektiven Filter für so einen Blödsinn schon in meinen Neuronen eingebaut.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 25. Oktober 2013 um 13:15
    Zitat von Boersenfeger

    @ Herzmann: Was möchtest du mitteilen?


    Das wollte ich eigentlich Dich fragen. Also nochmal in aller Ausführlichkeit:
    Was meinst Du mit der Abkürzung "WOT"?

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 25. Oktober 2013 um 11:55
    Zitat von Boersenfeger

    WOT


    :-???:-???:-??

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2013 um 14:34
    Zitat von TmoWizard

    Aber genau dieser letzte Wert ist es, der SeaMonkey bzw. Firefox ab einer bestimmten Größe (bei mir so ab 1,2 GB) unbenutzbar macht! Bei einer 64 Bit Version sollte das eigentlich nicht vorkommen, da kann ich gleich meinen Rechner wieder auf seine ursprüngliche 2 GB RAM herunter setzen und wieder das 32 Bit Kubuntu installieren!


    Da könntest Du richtig liegen.

    Ich versuche hier mal eine Erklärung:
    Meines Wissens ist der größte Teil des Mozilla-Codes in XUL geschrieben. Die interne Gecko-Engine, die diesen Code abarbeitet, kennt möglicherweise nur 32-Bit Integer-Werte, kann dann also nur einen 2GB-Adressraum verarbeiten. Genauso könnte das auf die integrierte Javascript-Engine zutreffen. Da nützt es dann nichts, dass die aufrufende native Executable (firefox.exe auf Windows) 64-Bit-fähig ist.

    Das ist vielleicht der Grund, warum die 64-Bit-Version nach wie vor Beta ist, und Mozilla wird den Zug in die Zukunft verpassen, wenn nicht bald eine 64-Bit Gecko- und auch Javascript-Engine zu Verfügung steht.

    Aber wie schon angedeutet, das habe ich jetzt alles aus Mutmaßungen zusammen gereimt. Es könnte sein, dass ich mich irre, doch vielleicht weiß hier ja jemand mehr dazu.

  • Warum gibt es keine 64Bit Version oder: Absturz bei 2GB

    • Herzmann
    • 24. Oktober 2013 um 11:33
    Zitat von NoNameNeeded

    Aber über 2GB RAM könnte ich mir unter Firefox gar nicht vorstellen, denn wenn bei mir die RAM-Auslastung deutlich über 512MB steigt, wird Firefox auch eher etwas träge, sodass ich den dann sowieso im Taskmanager abwürge und neu starte.


    Wenn bei Jackie78 schon bei 100 Tabs 3 GB verbraucht werden, könnte ich mir denken, dass er teils sehr speicherhungrige Webseiten geöffnet hat. Bei mir sind zur Zeit 370 Tabs offen, doch komme ich selten über ca. 500 MB Speicherbedarf. Ob die Grenze nun bei 3 oder 4 GB ist, dürfte für Jackie78 dann auch nicht mehr viel Unterschied machen.
    Soweit ich bisher verstanden habe, müsste ein 64-Bit Firefox aber auch wesentlich mehr als 4 GB adressieren können.
    Es könnte also auch interessant sein, festzustellen, welche der 100 Tabs wieviel Speicher jeweils verbrauchen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon