1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluesecure

Beiträge von bluesecure

  • Cookie Blacklist

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 23:45
    Zitat

    Ich befürchte derartige Blacklist's könnten manchmal eventuell nerviger sein als sie nutzen.

    Geht nicht da ich garantiert nie an Doubleclick Daten übertragen möchte ;)

    Mfg Oliver

  • vielleicht ein simples Problem....

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 23:42

    Webdeveloper macht der nicht sowas?!? Kenn die Extension nicht, aber schaut mir danach aus... dissable sie mal und versuchs noch mal.

    Mfg Oliver

  • vielleicht ein simples Problem....

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 23:07

    Ja ich tippe mal (wegen der Editor.xul) das die HTML Datei als Source angezeigt werden soll... also das die Verknüpfung darauf lautet. Gibt da glaub ich noch Mozedit oder ähnlich...

    Mfg Oliver

  • Cookie Blacklist

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 23:04

    Keine Ahnung hab nur ewig Probleme mit Cookies (Verwaltung) und da kommt mir die recht einfache Handhabung extrem recht ;) Natürlich darf jeder damit machen was er will 8)

    Mfg Oliver

  • vielleicht ein simples Problem....

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 22:59

    Hast du einen Editor wie Chromedit installiert?

    Mfg Oliver

  • Cookie Blacklist

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 22:55

    Habe in einem Thread eine Cookie Blacklist gefunden und will sie natürlich nicht vorenthalten ;)
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…st=0&#entry1368

    Mfg Oliver

  • Extension Manager in die Sidebar

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 22:49

    Wie hast du das gemacht, das es in der Sidebar erscheint? Bei mir lädt es sich bislang immer in ein neues Tab... für mich machts nur in der Sidebar sinn.

    Mfg Oliver

  • Latest 0.9.1

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 18:14

    Es wurden am Theme Änderungen vorgenommen...ansonsten einfach mal Licht einschalten.

    Mfg Oliver

  • Extension Manager in die Sidebar

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 17:57

    Es hat sich erledigt... also es lag daran das man den begriff "Button" nicht ändern darf, dachte es wäre das Feld für die Bezeichnung... nun klappts (jedoch nicht alphabetisch sortiert).

    Was müsste ich machen, das der Button den Manager in die Sidebar lädt (mit dem jetztigen Button wird nur einfach ein neues Tab geöffnet).

    Mfg Oliver

  • Extension Manager in die Sidebar

    • bluesecure
    • 28. Juni 2004 um 17:44

    Hallo ich würde gern den Extension Manager in die Sidebar verfrachten und habe auch schon eine Anleitung wie man das machen kann gefunden nur klappt das bei mir nicht :( die entsprechende Diskussion gibts hier http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=86838&start=15

    und beschreibt folgende Methode

    Zitat

    I managed to get the Extension Manager to open in a tab, thank you talou!

    How'd I manage that? S'easy. It'll require the Customizable Toolbar Buttons extension, however.

    Go into the options of CTB and add a new button. Then in 'Event 1' in the "onclick =" box, enter the following:

    Code:
    var extman = getBrowser().addTab("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul?type=extensions");
    getBrowser().selectedTab = extman;

    Then click apply. You can customize it of course, I recommend setting the localname to 'toolbarbutton', supplying an image under 'View' in the "image =" line and a hotkey under 'Text' in the "accesskey =" line (I use e).

    Now, I can press Alt+E and the Extension Manager will open in a tab.

    That's very handy.

    -Edit-

    It gets even better! Carson and the other extension-heavy Fx users out there are going to love this.

    Try putting this in the "onclick =" box instead of the above:

    Code:
    function SortExtensionsBy(aProp)
    {
    var sortTarget=function(aResource,aSortProperty)
    {
    this.resource=aResource;
    this.prop=aSortProperty;
    this.toString=function(){return this.prop;};
    };

    var RDFService = Components.classes["@http://mozilla.org/rdf/rdf-service;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIRDFService);
    var Container = Components.classes["@http://mozilla.org/rdf/container;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIRDFContainer);

    var extensionDS= Components.classes["@http://mozilla.org/extensions/manager;1"]
    .getService(Components.interfaces.nsIExtensionManager).datasource;
    var root=RDFService.GetResource("urn:mozilla:extension:root");
    var arc=RDFService.GetResource("http://www.mozilla.org/2004/em-rdf#"+aProp);
    Container.Init(extensionDS,root);

    var elements=Container.GetElements();
    var sortArray=[];
    try{
    while(elements.hasMoreElements())
    {
    var element=elements.getNext();
    var prop="";
    element.QueryInterface(Components.interfaces.nsIRDFResource);
    var target=extensionDS.GetTarget(element, arc ,true);
    if(target)
    prop=target
    .QueryInterface(Components.interfaces.nsIRDFLiteral).Value;
    sortArray.push(new sortTarget(element,prop));
    Container.RemoveElement(element,false);
    }
    }catch(e){}
    sortArray.sort();
    for(var i in sortArray)
    Container.AppendElement(sortArray[i].resource)

    extensionDS.QueryInterface(Components.interfaces.nsIRDFRemoteDataSource);
    extensionDS.Flush();
    }
    SortExtensionsBy('name')
    var extman = getBrowser().addTab("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul?type=extensions");
    getBrowser().selectedTab = extman;

    The Extension Manager will open in a new tab, just as the previous code would do but now, the extensions will be sorted alphabetically.

    Note: This is not my code. Not any of it. This is just stuff I've picked up off Torisugari along the way, he's awesome. Credit him. I just threw it together in an interesting way in his extension.

    -Edit 2-

    And I have it on the right thread, this time! That'll teach me not to use post URLs...

    Alles anzeigen

    Das ganze basiert auf den Chrome Links zum Theme/Extension Managern
    chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul?type=extensions
    chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul?type=themes

    Das Problem bei der ganzen Sache ist, das ich die "External Button" Extension installiert habe, aber wenn ich den Button dazu in die Leiste oben einfügen möchte weiss ich nicht weiter, also es müsste ja ein Button erscheinen wie ich ihn benannt habe, also "Emanager" sollte der Button für die Extensions heissen, aber es passiert nix :(
    Mfg Oliver

  • X für Firefox 0.9

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 22:22

    Ich würde gern die Extension bearbeiten und die Grafik verkleinern, also es passt nicht zu den bisherigen Standard Symbolen, die Leiste wird durch das "X" Symbol verbreitert, nur krieg ich zum einen das Jar Archiv nicht extrahiert (nutze Izarc, Winrar machts nur mit Fehlermeldung) und zum anderen krieg ich das Archiv auch wieder nicht gepackt, wenn dann ist es so das http://x.jar/x/content-locale-skin (und nicht wie im Original http://x.jar/content-locale-skin).

    Mfg Oliver

  • Popups verübergehend (per Tastendruck?) erlauben

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 17:42

    Einfach unten links hinziehen und loslassen, bei mir hats geklappt (aber gaaanz links erst loslassen).

    Mfg Oliver

  • Active X

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 14:25

    Desshalb hab ich anfangs so einen Schreck bekommen wo ich das gelesen habe, weil es bereits solch ein Plugin gibt und dachte es würde nun fest integriert... daher der späte "Zündfunke".

    Mfg Oliver

  • Active X

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 14:20

    bugcatcher ja ;) die Abneigung gegenüber Active X lässt einen erstmal aufhorchen und später (man ist total verblendet durch Active X) fängts an zu wirken.

    Für FF user ist diese Funktion so überflüssig wie der chronische Zeckenbiss am Knie :D

    Schön das wir drüber reden konnten...

    Nachtrag: bugcatcher natürlich ist jeder Browser besser der keinen direkt vollzugriff auf die Dateien bietet ;) und insofern haste auch recht, das jeder Browser besser ist der kein Active x bietet.

    Mfg Oliver

  • Active X

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 13:29

    Finde ich gerade aber nicht... würde auf jedenfall einen FF nutzen OHNE Active X Fähigkeiten, weil da kann ich ja gleich mit dem IE surfen... Fände schade wenn die Entwicklung des FF in die Richtung ginge :( Weil dann ist der FF wirklich nix besser.

    Mfg Oliver

  • Active X

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 13:19

    Wird in der Build 1.0 vom Firefox Active X installiert werden?

    Zitat

    Security UI Review (blake/ben), Pref UI Redesign XIV (blake), ActiveX installer (blake), Find toolbar (blake), Start Page, Localization and Awkward text bugs (ben/blake), Bundled Extension Review (ben), Critical bugs (team). GNOME Integration (bryner/pch/ben) (Mac 1.0 Alpha 1), Further Mac/Linux Migrators (ben)

    Mfg Oliver

  • XPI Whitelist

    • bluesecure
    • 25. Juni 2004 um 10:12

    Hallo, auf http://www.pryan.org/mozilla/site/TheOneKEA/extensions/ gibt es eine XPI Whitelist habe bislang aber nix weiteres darüber gefunden, so wie ich es verstanden habe, kann man damit "böse" Software Installations Seiten ausschliessen... Nur wie die Einstellungen sein müssen (ob Softwareinstallation dissabled sein muss usw.) weiss ich nicht.

    Mfg Oliver

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • bluesecure
    • 24. Juni 2004 um 20:21

    In dem Mozillazine Thread http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=89551 wird über eine Gmail Extension berichtet, womit man bei Mail links per Gmail eine Mail verschicken kann :)

    Mfg Oliver

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • bluesecure
    • 23. Juni 2004 um 16:27

    Nochmal Danke tve!

    Mfg Oliver
    oliwer@gmail.com

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • bluesecure
    • 23. Juni 2004 um 13:15
    Zitat

    Was will ich mit 1GB bei einem indischen Anbieter, wenn der Rest nicht stimmt?


    Was soll denn nicht stimmen?

    Mfg Oliver

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon