Ich habe hier zu meinen Problemen mit dem Adobe Flash Player gepostet
http://www.camp-firefox.de/for…t=112540&p=963552#p963552
und werde das Thema Sicherheitslücken Plugins jetzt beobachten.
LG Ede
Ich habe hier zu meinen Problemen mit dem Adobe Flash Player gepostet
http://www.camp-firefox.de/for…t=112540&p=963552#p963552
und werde das Thema Sicherheitslücken Plugins jetzt beobachten.
LG Ede
Was ist denn der Unterschied zwischen diese beiden Adobe exe Dateien
1.flashplayer17_ha_install.exe . https://get.adobe.com/de/flashplayer/
Diese Exe funktioniert bei mir nicht und es wird nur ein leerer Ausschnitt mit dem Namen "Adobe Download Manager" geöffnet und nichts tut sich.
2-install_flash_player_17_plugin.exe. Ich glaube das hat funktioniert.
und der Flash Player liegt bei mir unter Systemsteuerung/Programme.
Installationsseite: http://get.adobe.com/de/flashplayer/otherversions/
Wo würde ich die pluin.exe in Firefox finden oder anders: kann man bei Firefox die
installierten Plugin irgendwo sehen ?
Die Installation für den MS IE hat problemlos geklappt, ich nutze
ihn aber fast nie. Datei: install_flash_player_17_active_x.exe
http://www.adobe.com/de/produc…player/distribution3.html
Ich wusste bisher auch nicht, dass es für Firefox ud MS IE unterschiedliche
Adabe Flash Playr gibt.
Ede
Zitat von Fox2Fox
Aus welcher Quelle? Bitte Angabe per Link.
Ich arbeite mit WiN7 64 bit und Firefox 37.02 und hatte vom Flash Player eine ältere Version auf dem Rechner und wollte wie immer die neuste Version drüber bügeln, so wie in der Vergangenheit immer. Das ging aber nicht und jetzt habe ich keinen Adobe Flash Player auf dem Rechner, weil ich vorher die alte Version unter Systemsteuerung/Programme gelöscht habe.
Ich habe die Version Adobe Flash Player 64 bit 17.0.0.169 downgeloadet flashplayer17_ha_install.exe und angefangen, sie zu installieren. Dann öffnet sich ein leerer Ausschnitt mit dem Namen "Adobe Download Manager" und nichts tut sich.
Inzwischen habe ich gesehen dass es auch install_flash_player_17_plugin.exe gibt.
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden .exe Dateien ? Welche müsste funktionieren ?
Wo würde ich die pluin.exe in Firefox finden ?
Was mache ich falsch? Ich bin der einzige Nutzer des PCs mit Adminrechten.
LG Ede
andreas,
dieses Forum und auch Deine Antworten sind für mich als Rentner mit einfachen PC kenntnissen
immer eine grosse Hilfe. Ich poste meistens erst, wenn ich mal wieder Probleme habe.
LG Ede
Hallo Andreas,
vielen Dank, Dein Hinweis hat geholfen und jetzt ist wieder alles o.k., so wie es vorher auch war.
Kann es sein, dass sich die Einstellung von Firefox 29.01 auf 30. von selber geändert hat ?
LG Ede
Hallo Kollegen,
ich habe plötzlich ein ungewohntes Problem:
Ich möchte mit der rechten Maustaste einen Link in einem neuen Tab öffnen, um dann eine dort hinterlegte .pdf Datei aufurufen. Das klapp mit Firefox 30 nicht mehr und mir wird die .pdf Datei sofort zum Download angeboten Ich wil die Datei aber meisten nur kurtz ansehen und nicht speicheen.
Irgenwaas hat sich verstellt , aber was ?
LG Ede
Ich arbeite mit Wint 7 64 bit professional - immer akruell
Hallo Bernd,
bei mir ist der Groschen etwas langsam gefallen. Die von Dir
vorgeschlagene und von mir realisierte Lösung wurde mit auch von
dem PC Spezialisten der Bank empfohlen. Ich habe nur den Fehler gemacht,
den jetzt verwendeten Adobe Reader (Standard) unter den Dateitypen Adobe Acrobat
zu suchen und habe den Dateityp "Portable Document Format" (PDF) nicht beachtet.
Bei meinem Anruf bei ING.DiBa würde mir unter dem Menüpunkt Internetbanking zunächst
erklärt, die Homepage sei o.k. und es liege nur an meinen Einstellungen und die Bank würde
für Fremdprogramme keinen Support leisten. Da ich mit dieser Antwort nichts anfangen konnte
und hartnäckig war, wurde ich mit dem Second Level Support verbunden und sollte alle Ad-ons
mal deaktivieren. Das hatte aber nichts gebracht. Dann wurde mir ein Rückruf eines PC Spezialisten
angekündigt, der auch nach ca. 2 Stunden erfolgte. Da ich nicht am PC war, wurde eine
neue Rückrufzeit vereinbart, die auch relativ genau eingehalten wurde. Das Gespräch hat ca. 20 Min.
gedauert und der Bank Mitarbeiter war auf dem richtigen Weg (s.o.) und hatte auch zugegeben,
dass ich nicht der einzige Kunde mit diesem Firefox Problem bin. Das hat mich dann ermuntert,
meine Anfrage hier im Forum zu posten und haben Bernds Vorschlag umgesetzt. Den PC Telefonservice
der ING.DiBa möchte ich aber auch positiv erwähnen. Man muss nur hartnäckig genug nachfragen,
damit man auch einen PC Spezialisten als Gesprächspartner bekommt.
LG Ede
Hallo Bernd,
danke für Deine schnelle Hilfe.
Ich habe diese Lösung gewählt https://support.mozilla.org/de…ateien-in-Firefox-oeffnen
"Ein Plugin zur Anzeige von PDF-Dateien verwenden." Ich nutze jetzt den Adobe Reader (Standard) und alles funktioniert wieder.
Warm die Einstellungen sich verändert hatte, ist mir letztlich egal.
LG Ede
Zitat von Bernd.Wie ist die Einstellung bei dir?
--> https://support.mozilla.org/de…ateien-in-Firefox-oeffnen
--> https://support.mozilla.org/de…eines-anderen-Betrachters
Im übrigen kann der Reader nicht drucken als PDF, sondern ist ein reines Anzeigeprogramm für PDF. Falls du vorher PDF drucken konntest, war das nur mit Erweiterung oder Plugin, die jetzt inkompatibel sind, wende dich an den Hersteller/Autor :idea:
Hallo Kollegen,
wenn ich bei Ing.DiBa keine Kontoumsätze ausdrucken will,
gehe ich unten auf "pdf Druck". Firefox öffnet dann zwar die Umsatzanzeige, die sich
aber nicht drucken lässt.
Die Anzeige wird in Firefox 29.0 geöffnet und nicht im Acrobat Reader. Ich arbeite mit Win 7.
Erst wenn ich in diesem Fenster auf "Dokument speichern" gehe, kann ich die
Umsatzanzeige dann auch im Acrobat Reader als .pdf öffnen und auch drucken und speichern.
Von der Bank hat mich ein sehr kompetenter PC/Internetspezialist angerufen, dem aber leider auch
keine Lösung eingefallen ist. Er hat mir aber gesagt, dass ich nicht der einzige User mit diesem Problem bin.
Ich habe meine Ad-ons vorrübergehend deaktiviert, das hat aber auch nichts geändert.
Mit Firefox 28 hatte ich das Problem nicht. Was muss ich machen, dass diese Dateien nicht in
Firefox sondern wie bisher im Acrobat Reader geöffnet werden. Mit der Suchfunktion
habe ich im Forum auch keine Lösung gefunden.
LG Ede
Vielen dank für die nützlichen Infos.
Gruss Ede
Hallo Kollegen,
ich habe heute von Chip.de den Downloadlink bekommen und den auch benutzt.
Demnächst werde ich nur noch die Originalseite nutzen.
Gruss Ede
Von: CHIP Download-Alarm [mailto:forum@chip.de]
Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 10:00
Betreff: CHIP-Online: Download Alarm für Firefox 13.0 Final
Hallo edeh,
Sie haben sich bei CHIP Online für den Download-Alarm angemeldet.
Das Programm Firefox ist ab sofort in Version 13.0 Final zum Download erhältlich.
http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
Viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Version
Ihr Team von CHIP Online
Hallo Mithrandir,
danke für die Info. Mir ist nur aufgefallen, dass die Datei sich in den letzten 5 Monate
trotz vieler neuer Lesezeichen nicht verändert hat.
Ich werde heute noch Firefox 13.0 installieren.
Gruss Ede
Hallo Kollegen,
ich arbeite mit Win. 64bit professional, Firefox 12.0 und habe extrem viele Lesezeichen gespeichert.
M.E. werden die Lesezeichen in der Datei "places.sqlite" gespeichert. Diese Datei sichere ich regelmässig
und kopiere sie auch auf mein kleines Subnotebook. In der Vergangenheit ist diese Datei immer dicker geworden.
Ich beobachte aber schon mehrere Wochen, dass die Dateigrössse sich nicht mehr ändert.
places.sqlite = 10.485.760
Die von mir neu gespeicherten Lesezeichen sind vorhanden. Ob dafür alte Lesezeichen abhandengekommen sind
kann ich nicht sagen.
Ist es richtig, dass diese Datei sich in der Grösse nicht mehr verändert ?
Gruss Ede
Upps.... die Status Bar ist unten.... und dort habe ich auch die
% Anzeige für die Zoom Einstellungen der einzelnen Seiten gefunden.
Es ist schon merkwürdig, dass die einzelnen Seiten so unterschiedlich gezommt werden müssen.
LG Ede
Hallo Kollegen,
danke für die Hinweise. Ich habe NoSquint installiert und kann die Seiten auf meinem 23 Zoll Bildschirm jetzt besser lesen.
Ich bastele aber noch an den Einstellungen von NoSquint .
Zoomen: Show current zoom levals in status bar.
Ich sehe keine Anzeige in %. Die Buttons + und - hann ich sehen und nutzen. Wo und wie kann ich den
eine Anzeige des Zoom Levals sehen ?
Vielleicht sind meine Fragen für Euch als Experten etwas simple formuliert, mir fehklen aber die Fachausdrücke.
LG Ede
Hallo Kollegen,
ich arbeite mit Firefox 9.01
Meine Startseite habe ich etwas grösser gezoomt, damit ich die Schrift auf meinem grossen Bildschirm
besser lesen kann. Leider bezieht sich diese Zoom Einstellung nur auf die Startseite und nicht auf andere
Seiten.
Ich habe aber keine Lust, jede Seite einzeln zu zoomen. Was muss ich machen, damit die Zoom Einstellungen
auch bei allen anderen Seiten wirksam sind.
Ich arbeite mit 2 Renigungsprogrammen: CC Clenaer und TraXEs jeweils in den neusten Versionen.
Wenn es möglich ist, die Zoom Einstellungen für alle Seiten zu sichern, sollen diese dann nicht
durch die Renigungsprogramme wieder gelöscht werden. In welchen Dateien/Dateigruppen werden die
Zoom Einstellungen gespeichert ?
Was muss ich machen, damit die Zoom Einstellungen nicht gelöscht werden ?
Gruss Ede
Hallo MaximaleEleganz,
ich habe gemerkt, dass es auf den Link ankommt und die Einstellung der Erweiterung etwas zurückgenommen.
Wewnn ich jetzt auf einenLink in einer Email klicke,öffnet sich ein neuer TAP.
Bei einem Klick auf einen Link auf einer Homepage wir die Seite im bestehenden Fenster geöffnet und wenn ich einen neuen TAB möchte dann mache ich das mit Rechtsklick . Wenn sich bei jedem Klick auf einem Link auf einer Homepage
ein neuer TAB öffnet habe ich probleme beim Onlinebanking, da die Bankseiten meistens nicht mehrere offene TABS mögen.
LG Ede
Andreas, danke, ich habe das installiert und eingestellt - bestens und Ihr habt mir sehr geholfen.
LG Ede
Ein Problem habe ich noch:
Ich schaffe es nicht, dass sich keim Klick auf einen Link ein neues Fenster öffnet (Firefox 9.01), obwohl ich das
unter Einstellungen so angegeben habe.
LG Ede
Ich habe eben festgesetllt, dass hinter dem letzten geöffneten TAP ein + Zeichen ist und ich damit einen neuen leeren TAB öffnen kann. Das ist ein schwarzes + in einem grauen Feld.
Das Symbol "neuer TAB" in dem Screenshot oben ist ein weisses + in einem dunklen Feld. Dieses Symbol finde ich nicht und steht auch nicht in der Kiste, wenn ich alles wiederherstelle. ??? Das Symbol neues Fenster habe ich ( schwarzes + in hellem Feld).
Soll ich Firefox 9.01 nochmals drüberbügeln ?
LG Ede