Danke, versuche ich beides und werde Bescheid geben.
Beiträge von klickman
-
-
-
Danke für den Tipp mit anderer Maus und Touchpad. Beide zeigen das gleiche Verhalten. Sehr seltsam...
-
Mapenzi, danke für deine Antwort.
Ich habe es sowohl im abgesicherten Mous, als auch mit einem neuen Testprofil versucht - keine Änderung.
In der Aktivitätsanzeige wird keine übermäßige CPU-Auslastung durch Flash o. ä. angezeigt.Aufgrund dieses Problems verwende nach wie vor die Version 17.0.1, die mit der Maus problemlos umgeht. Diese Mausaussetzer, bzw. Mauszeigerspringer treten nur in der Version 18 und 19 Beta auf. Flash ist auf dem neuesten Stand. Daher denke ich nicht, dass es an meinem System oder an Flash liegt.
-
Danke für deinen Tipp, hat leider keinen Einfluss.
-
-
Hallo Kollegen,
vielleicht können das andere Mac-User nachvollziehen:
Ich verwende Mac OS X 10.7.5 "Lion" auf meinem MacBook Pro, late 2011, mit einer "Razer Death Adder 3.5G"-Maus. Seit dem Update auf FF 18 hängt der Mauszeiger z. B. auf Youtube. Und zwar so lange, als ein Video lädt (dieses drehende Zahnradsymbol). Während der Mausbewegung bleibt der Zeiger dabei einfach stehen und springt dann zu der Position, an der er sich eigentlich durch die Mausbewegung hinbewegen hätte sollen. Gleicher Effekt unter FF 19 Beta. Unter FF 17.0.1 absolut kein Problem.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
-
Zitat von 2002Andreas
Danke Andreas, das scheint nicht mehr nötig zu sein, denn mit deinem vorigen Code (Länge fixieren) klappt es vorweg mal mit einer Länge von 1270px! Damit sollte dieses Problem aus der Welt sein. Wenn nicht, melde ich mich ohnehin wieder.
Vielen herzlichen Dank!
-
Danke Andreas, ich werde damit experimentieren und gebe Bescheid!
-
Die letzten Tage hatten es leider in sich, so dass ich erst jetzt wieder dazu komme, zu antworten.
Was ich festgestellt habe, als ich mal gnauer hingesehen habe: Die URL-Bar verändert bei langen Internetadressen, wie z. B. nach dem Logout bei GMX, ihre Länge. Seltsamerweise wandert ihr linkes Ende bei besagten langen Links nach rechts. Hier ist der Unterschied zu sehen:
[attachment=1]Bildschirmfoto 2012-11-17 um 17.41.11.jpg[/attachment]
[attachment=0]Bildschirmfoto 2012-11-17 um 17.43.20.jpg[/attachment]
Ich würde ja verstehen, dass sie sich nach links ausdehnt, wenn eine lange URL mehr Platz braucht. Aber nein, sie verkleinert sich insgesamt und paradoxerweise erscheint dann eben dieser kleine Button und bringt das letzte Lesezeichen zum Verschwinden (hier Google), obwohl in der Symbolleiste mehr Platz frei wird.
Daher meine Frage: Kann man der URL-Bar eine feste Länge (also eigentlich Breite) zuweisen? Das könnte das Erscheinen dieses kleinen Buttons verhindern und somit auch das Verschwinden des letzten Lesezeichens in der Leiste verhindern, wie ich hoffe. -
Stimmt Andreas, der Pfeil erscheint, wenn nicht alle Lesezeichen in die Leiste passen. Wenn ich diesen kleinen Pfeil anklicke, dann wird mir das letzte Lesezeichen unterhalb des Pfeils angezeigt. Paradox irgendwie, denn wenn er selbst nicht erscheint, dann passen ja alle Lesezeichen in die Leiste. Er bietet also eine "Lösung" für ein Problem an, das er selbst verursacht.
Die Verringerung der Abstände mittels des Codes hat leider auch keine Abhilfe gebracht.
Mangels Zeit werde mich morgen damit weiter beschäftigen... Seltsames Phänomen. Danke jedenfalls vorweg! -
Danke Andreas, der Code blendet zwar den Button aus, doch legt er sich sozusagen "unsichtbar" über das letzte Lesezeichen, sodass es auch jetzt nicht angezeigt wird. Siehe hier:
[attachment=0]Bildschirmfoto 2012-11-08 um 12.17.06.jpg[/attachment]
-
Hallo Kollegen,
mir fällt seit einiger Zeit dieser kleine Button neben dem "Zurück-Pfeil" auf, der nur temporär erscheint und bei Mouseover den Text "Weitere Lesezeichen anzeigen" zeigt. Da ich Lesezeichen und Symbole in einer Leiste zusammengelegt habe, nimmt dieser Button bei Erscheinen immer den Platz des ganz rechten Lesezeichensymbols in der Leiste ein. Siehe hier:
[attachment=1]Bildschirmfoto 2012-11-08 um 10.31.37.jpg[/attachment]
[attachment=0]Bildschirmfoto 2012-11-08 um 10.31.31.jpg[/attachment]
Ich konnte noch nicht nachvollziehen, zu welcher Gelegenheit dieser Button erscheint. Wie bekomme ich ihn weg?
Ich verwende FF 16.0.2 und das Noia 4 1.7.5 Theme, alles auf einem MacBook Pro unter Mac OS X 10.7.5, Lion.Besten Dank für Tipps!
EDIT: Unter "Anpassen..." gibt es keine Möglichkeit, dies zu beeinflussen.
-
Entf-Strg:
#3: Bei mir nicht (Lion 10.7.4), weder bei aus-, noch normal eingeblendetem Dock.
#4: Dafür kannst du doch Mission Control verwenden, am besten mit einer aktiven Ecke. Dann ist der Desktop nur eine Mausgeste entfernt. Oder mittels Wischgeste am Trackpad, sofern MacBook. -
Ja, jetzt gerade eben...
Funktioniert sowohl auf Mac, als auch auf Windows! -
Habe es gerade getestet, ist - zumindet bei mir - nach wie vor nötig.
-
-
@Mapenzi:
Was Stylish betrifft, bin ich auch skeptisch, da es ja eigentlich nur ein anderer Zugang zur userChrome.css ist.
Das Script wär sehr fein, danke! -
Danke danke! Übrigens ist "Stilvolle" eine treffende Übersetzung.
-
Ja, so werde ich es wohl machen. Hätte mir das gerne erspart, da der Profilmanager unter Mac OS nur über das Terminal (ähnlich wie die DOS-Box unter Windows) aufgerufen werden kann, was mitunter recht mühsam ist.