1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • 57.0.1: 57.0.2 wird nicht angeboten

    • klickman
    • 9. Dezember 2017 um 12:42

    Hallo Kollegen,

    meine Version am Mac ist 57.0.1. Mir wird das Update auf .2 nicht angeboten:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-12-09 um 12.32.15.jpg[/attachment]


    Einstellungen sind:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-12-09 um 12.32.44.jpg[/attachment]


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=974728#p974728 trifft auf mich nicht zu.
    Ev. weil 57.0.2 nur Veränderungen unter Windows betrifft? :-??

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-12-09 um 12.32.15.jpg
      • 144,4 kB
      • 886 × 232
    • Bildschirmfoto 2017-12-09 um 12.32.44.jpg
      • 171,66 kB
      • 1.010 × 398
  • FF57: NoScript oder uMaterix? Begriffserklärungen?

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 17:00

    Ich verwende schon länger uBlockO und seit NoScript anfänglich nicht wirklich brauchbar war im 57er, auch uMatrix. Deine Fragen werden eigentlich alle in den jeweiligen Wikis beantwortet:
    uMatrix Wiki
    uBlockO Wiki

    Es gibt auch eine sehr interessante Diskussion auf Wilders Security: https://www.wilderssecurity.com/threads/ublock-vs-umatrix.376016/
    Und u. a. auf Reddit, gefunden mittels Suchmaschine...:
    https://www.startpage.com/do/dsearch?que…anguage=deutsch

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 16:39

    Vielen Dank, ist nicht nötig. ich hab meine Konfiguration nun seit ein paar Tagen so eingerichtet, dass es für mich passt.
    Für mich kam es so rüber, als würde sich bei dir der "Neuer Tab"-Tab nach wie vor öffnen, sobald du den Fuchs startest und ein Lesezeichen öffnest - dem galt mein Kommentar. Möglicherweise hab ich dich falsch verstanden, sorry dafür und für die Verwirrung. ;)

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 12:13

    Danke für deine Info!
    Ich bin gewohnt, Lesezeichen aus dem Lesezeichenmenü im gleichen, bzw. in einem extra dafür geöffneten Tab zu laden und werde das für mich beibehalten, da es am Mac nie anders möglich war. Lediglich die LZ in der Lesezeichenleiste ließen und lassen sich bei mir mit Mittelklick in einem neuen Tab öffnen. Zumindest war das so, als mir das seinerzeit (in Urzeiten ;) ) aufgefallen war (https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=744264#p744264). Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. :roll:
    Ich denke, dass browser.tabs.loadBookmarksInTabs auf true die Ursache für das Verhalten deines Fuchses ist.
    Abgesehen davon: Wenn sich bei dir der Code für die Tabhöhe mit dem anderen beißt, dann lässt sich vermutlich etwas finden. Poste doch mal beide Codes und ich bin sicher, dass einer der Codeprofis hier eine Lösung anbieten kann. 8)

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 11:52
    Zitat von 2002Andreas


    Ja.

    Wie immer, danke für deine rasche Antwort! :klasse:

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 11:47
    Code
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");

    Das ist der Inhalt meiner userChrome.js. Ich nehme an, "ignoreCache" bedeutet, dass er beim Starten des Fuchses außen vor bleibt, also nichts aus ihm gelesen wird. Ist das gleichzusetzen mit leeren?

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 11:09

    bananovic:
    Ohne jetzt nachgelesen zu haben - ich vermute, bei dir ist "Bookmarks in einem neuen Tab öffnen" eingestellt (browser.tabs.loadBookmarksInTabs - true). Das würde den "Neuer Tab"-Tab bei öffnen eines solchen erklären.

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 8. Dezember 2017 um 10:59

    hwww:
    Schau dir mein Script an und vergleiche es genau mit dem originalen. Dort, wo die Werte von mir verändert sind, trägst du einfach deine ein:

    CSS
    /* LoadingBar.uc.js */
    
    
    (function(){
    //Location Bar Enhancer5.1;Loading Bar0.3.0
    	var cssStr = (function(){/*
    			#urlbar {
    				background-image: -moz-repeating-linear-gradient(top -45deg, rgba(255,255,255,0), rgba(255,255,255,0) 6px, rgba(255,255,255,1) 6px, rgba(255,255,255,1) 12px), -moz-linear-gradient(left, rgba(255,255,255,0) 0%, rgba(140,140,140,.7) 100%);
    				background-size:0 0;
    				background-repeat:repeat-x, no-repeat;
    				transition: background-size 350ms ease 0s !important;
    			}
    			#urlbar:not([style="background-size: 0% 100%;"]) {
    				animation: progress-bar-stripes 2s linear infinite;
    			}
    			@-moz-keyframes progress-bar-stripes {
    				from {
    					background-position: 0, 0;
    				}
    				to {
    					background-position: 51px 0, 0;
    				}
    			}
    	*/}).toString().replace(/^.+\s|.+$/,"");
    
    	var style = document.createProcessingInstruction("xml-stylesheet", "type=\"text/css\"" + " href=\"data:text/css;base64," + btoa(cssStr) + "\"");
    	var mainW = document.getElementById("main-window");
    	document.insertBefore(style, mainW);
    
    
    	function main(window) {
    	  var {document, gBrowser} = window;
    	  function $(id) document.getElementById(id);
    	  var urlbar = $("urlbar");
    	  let pageProgress = 0;
    	  let async = makeWindowHelpers(window).async;
    	  var LoadingBar = {
    		listener: {
    		  onChangeTab: function(e) {
    			urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    			pageProgress = 0;
    		  },
    		  onProgressChange: function(aBrowser,webProgress,request,curSelfProgress,maxSelfProgress,curTotalProgress,maxTotalProgress) {
    			if (gBrowser.contentDocument === aBrowser.contentDocument) {
    				var val = (curTotalProgress-1)/(maxTotalProgress-1);
    				pageProgress = val;
    				urlbar.style.backgroundSize = (100*val) + '% 100%';
    				if (val > 0.9)
    				  async(function() {
    					if (pageProgress > 0.95)
    						urlbar.style.backgroundSize = '100% 100%';
    				}, 1000);
    			}
    		  },
    		  onStateChange: function() {
    			if (pageProgress > 0.95){
    				async(function() {
    					urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    					pageProgress = 0;
    				}, 1000);
    			}else{
    				urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    			}
    		  }
    		}
    	  };
    
    
    	  gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabSelect',LoadingBar.listener.onChangeTab,false);
    	  gBrowser.addTabsProgressListener(LoadingBar.listener);
    
    
    	  unload(function() {
    		gBrowser.tabContainer.removeEventListener('TabSelect',LoadingBar.listener.onChangeTab,false);
    
    
    		gBrowser.removeTabsProgressListener(LoadingBar.listener);
    	  }, window);
    	}
    
    
    
    
    
    
    	watchWindows(main, "navigator:browser");
    
    
    	function runOnLoad(window, callback, winType) {
    	  window.addEventListener("load", function() {
    		window.removeEventListener("load", arguments.callee, false);
    
    
    		if (window.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == winType)
    		  callback(window);
    	  }, false);
    	}
    
    
    	function runOnWindows(callback, winType) {
    	  function watcher(window) {
    		try {
    		  callback(window);
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    
    
    	  let browserWindows = Services.wm.getEnumerator(winType);
    	  while (browserWindows.hasMoreElements()) {
    		let browserWindow = browserWindows.getNext();
    		if (browserWindow.document.readyState == "complete")
    		  watcher(browserWindow);
    		else
    		  runOnLoad(browserWindow, watcher, winType);
    	  }
    	}
    
    
    	function watchWindows(callback, winType) {
    	  function watcher(window) {
    		try {
    		  callback(window);
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    
    
    	  runOnWindows(callback, winType);
    
    
    	  function windowWatcher(subject, topic) {
    		if (topic == "domwindowopened")
    		  runOnLoad(subject, watcher, winType);
    	  }
    	  Services.ww.registerNotification(windowWatcher);
    
    
    	  unload(function() Services.ww.unregisterNotification(windowWatcher));
    	}
    
    
    	function unload(callback, container) {
    	  let unloaders = unload.unloaders;
    	  if (unloaders == null)
    		unloaders = unload.unloaders = [];
    
    
    	  if (callback == null) {
    		unloaders.slice().forEach(function(unloader) unloader());
    		unloaders.length = 0;
    		return null;
    	  }
    
    
    	  if (container != null) {
    		container.addEventListener("unload", removeUnloader, false);
    
    
    		let origCallback = callback;
    		callback = function() {
    		  container.removeEventListener("unload", removeUnloader, false);
    		  origCallback();
    		}
    	  }
    
    
    	  function unloader() {
    		try {
    		  callback();
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    	  unloaders.push(unloader);
    
    
    
    
    	function removeUnloader() {
    		let index = unloaders.indexOf(unloader);
    		if (index != -1)
    		  unloaders.splice(index, 1);
    	  }
    	  return removeUnloader;
    	}
    
    	function makeWindowHelpers(window) {
    	  let {clearTimeout, setTimeout} = window;
    
    
    	  function async(callback, delay) {
    		delay = delay || 0;
    		let timer = setTimeout(function() {
    		  stopTimer();
    		  callback();
    		}, delay);
    
    
    		function stopTimer() {
    		  if (timer == null)
    			return;
    		  clearTimeout(timer);
    		  timer = null;
    		}
    	  }
    
    
    	  return {
    		async: async,
    	  };
    	}
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    loshombre:
    Der Scriptcache wird doch gelöscht, wenn er den Fuchs neu startet, oder unterliege ich einem Irrtum? :-??

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 7. Dezember 2017 um 14:29

    bananovic:
    Wenn du diese Kombi hier verwendest, ist auch der "Neuer Tab"-Tab weg:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…064784#p1064784

  • Forefox 57 parallel installieren in OS X

    • klickman
    • 7. Dezember 2017 um 12:41

    Eine solche Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Doch vielleicht kann dir meine Vorgehensweise bezüglich gefahrloser Umstellung von FF56 auf 57 hilfreich sein, sofern es dir darum geht:

    Ich hatte mittels Carbon Copy Cloner einen startfähigen Clon des Systems auf einem externen Laufwerk erstellt. Von diesem hochgefahren, hab ich auf FF57 upgedatet und ihn Stück für Stück an meine Bedürfnisse angepasst. Auf der internen Platte im MacBook blieb ganz normal der 56er in Gebrauch. Vorteil: Das Produktivsystem bleibt erhalten und wenn am Clon was arg schiefläuft, erzeuge ich einfach einen neuen Clon und starte von vorne, ohne dass der funktionierende 56er beeinträchtigt wird. Also immer dann, wenn Bastelstunde angesagt war, hab ich den Clon gestartet.
    Als der 57er auf dem Clon dann so weit war dass es für mich gepasst hat, hab ich den FF-Profilordner auf den Schreibtisch der internen Platte kopiert (plus die nötigen Dateien für die Ausführung von Scripten, die ja ins Paket der Installationsdatei im Programmeordner müssen).
    Nun von der internen Platte hochgefahren, habe ich den hier noch bestehenden 56er von allem Ballast befreit (Hilfe > "Firefox bereinigen"), das Update auf 57 gemacht und schließlich den Inhalt des Profilordners durch den am Schreibtisch ersetzt (plus der nötigen Dateien im Paketinhalt der Firefox.app im Programmeordner, für die Ausführung von Scripten). Voilà.

    Wenn das nicht dein Anliegen war, vergiss es wieder. :mrgreen:

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • klickman
    • 7. Dezember 2017 um 11:32
    Zitat von Speravir


    (Dieser Thread hat den besseren, sprechenderen Titel, deshalb Antwort hier)

    Das Folgende blendet bei mir den letzten Tab aus, aber nicht die Tableiste:

    CSS
    /* letzten Tab ausblenden */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:only-of-type {
      display: none !important;
    }

    Das gehört in die userChrome.css oder einen dort importierten Stil.

    HideTabbarWithOneTab.uc.js + dieser Code stellen endlich genau das Verhalten wieder her, wie ich es aus FF56 gewohnt war. :D Tausend Dank dafür! :klasse:

  • Ab FF 57 Tab-Leiste ausblenden, wenn nur ein Tab vorhanden ist

    • klickman
    • 7. Dezember 2017 um 00:20
    Zitat von loshombre


    HideTabbarWithOneTab.uc.js

    https://github.com/ardiman/userCh…abbarwithonetab

    Ich bin auch sehr an dieser Funktion interessiert, doch dieses Script funktioniert leider nicht so wie es soll: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=tab+ausblenden

  • Bei Start des FF: Fokus soll in Suche sein, nicht URL-Bar

    • klickman
    • 6. Dezember 2017 um 11:51

    Hallo Kollegen,

    die Startseite (about:home) besteht bei mir nur aus der Suchleiste. Allerdings sitzt der Fokus beim Öffnen des Fuchses in der URL-Bar. Wie krieg ich ihn in die Suchleiste?

    Anmerkung: Mittels New Tab Override 11.0.0 habe ich about:home auch als Standardseite für neue Tabs gesetzt. Hier gibt es die Option "Fokus auf Webseite statt in Adressleiste setzen", was sich allerdings nur bei neuen Tabs auswirkt, nicht aber beim Starten von Firefox.

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 4. Dezember 2017 um 21:49

    Öhm... :mrgreen:

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 4. Dezember 2017 um 21:29

    Das war es in der Tat! Vielen Dank! :D
    Hier übrigens auch noch ein sehr brauchbarer Farbumrechner bzw. Kalkulator: http://drpeterjones.com/colorcalc/

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 4. Dezember 2017 um 21:21

    Ah, vielen Dank euch beiden! :klasse: Ich versuche das gleich mal umzusetzen.

  • Höhe der Tabs ändern ?

    • klickman
    • 4. Dezember 2017 um 21:19
    Zitat von 2002Andreas


    Es kann natürlich sein, dass sich da was ins Gehege kommt wie man so sagt. :-??

    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!

    superbertel:
    Wenn du den Aris-Code verwendest, dann dienen die Einträge in der userChrome.css dazu, je nach aktivierter Option, die Funktion mittels "@import" zu aktivieren.
    Was genau hinter der Funktion steckt, erfährst du, wenn du der jeweiligen Pfadangabe in der Option in den angegebenen Unterordnerordner (im Ordner chrome > css oder image oder xml) folgst. In der entsprechenden (in der Option verlinkten) Datei steht dann der Code, der effektiv aktiviert wird. In einer dieser ist vermutlich der Hebel anzusetzen.

  • LoadingBar.uc.js - Script für Ladefortschritt in URL-Bar: Farbe ändern?

    • klickman
    • 4. Dezember 2017 um 20:49

    Hallo Kollegern,

    ich hatte hier danach gefragt:

    Zitat

    Stattdessen soll sich die Fortschrittsanzeige in der URL-Bar befinden. Bis FF56 war das durch die Erweiterung Status-4-Evar möglich und sah bei mir so aus:
    [attachment=1]Fortschritt FF56.jpg[/attachment]


    Nun habe ich dieses Script hier gefunden:

    CSS
    /* LoadingBar.uc.js */
    
    
    (function(){
    //Location Bar Enhancer5.1;Loading Bar0.3.0
    	var cssStr = (function(){/*
    			#urlbar {
    				background-image: -moz-repeating-linear-gradient(top -45deg, rgba(255,255,255,0), rgba(255,255,255,0) 6px, rgba(255,255,255,1) 6px, rgba(255,255,255,1) 12px), -moz-linear-gradient(left, rgba(255,255,255,0) 0%, rgba(17,238,238,.7) 100%);
    				background-size:0 0;
    				background-repeat:repeat-x, no-repeat;
    				transition: background-size 350ms ease 0s !important;
    			}
    			#urlbar:not([style="background-size: 0% 100%;"]) {
    				animation: progress-bar-stripes 2s linear infinite;
    			}
    			@-moz-keyframes progress-bar-stripes {
    				from {
    					background-position: 0, 0;
    				}
    				to {
    					background-position: 51px 0, 0;
    				}
    			}
    	*/}).toString().replace(/^.+\s|.+$/,"");
    
    	var style = document.createProcessingInstruction("xml-stylesheet", "type=\"text/css\"" + " href=\"data:text/css;base64," + btoa(cssStr) + "\"");
    	var mainW = document.getElementById("main-window");
    	document.insertBefore(style, mainW);
    
    
    	function main(window) {
    	  var {document, gBrowser} = window;
    	  function $(id) document.getElementById(id);
    	  var urlbar = $("urlbar");
    	  let pageProgress = 0;
    	  let async = makeWindowHelpers(window).async;
    	  var LoadingBar = {
    		listener: {
    		  onChangeTab: function(e) {
    			urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    			pageProgress = 0;
    		  },
    		  onProgressChange: function(aBrowser,webProgress,request,curSelfProgress,maxSelfProgress,curTotalProgress,maxTotalProgress) {
    			if (gBrowser.contentDocument === aBrowser.contentDocument) {
    				var val = (curTotalProgress-1)/(maxTotalProgress-1);
    				pageProgress = val;
    				urlbar.style.backgroundSize = (100*val) + '% 100%';
    				if (val > 0.9)
    				  async(function() {
    					if (pageProgress > 0.95)
    						urlbar.style.backgroundSize = '100% 100%';
    				}, 1000);
    			}
    		  },
    		  onStateChange: function() {
    			if (pageProgress > 0.95){
    				async(function() {
    					urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    					pageProgress = 0;
    				}, 1000);
    			}else{
    				urlbar.style.backgroundSize = '0% 100%';
    			}
    		  }
    		}
    	  };
    
    
    	  gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabSelect',LoadingBar.listener.onChangeTab,false);
    	  gBrowser.addTabsProgressListener(LoadingBar.listener);
    
    
    	  unload(function() {
    		gBrowser.tabContainer.removeEventListener('TabSelect',LoadingBar.listener.onChangeTab,false);
    
    
    		gBrowser.removeTabsProgressListener(LoadingBar.listener);
    	  }, window);
    	}
    
    
    
    
    
    
    	watchWindows(main, "navigator:browser");
    
    
    	function runOnLoad(window, callback, winType) {
    	  window.addEventListener("load", function() {
    		window.removeEventListener("load", arguments.callee, false);
    
    
    		if (window.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == winType)
    		  callback(window);
    	  }, false);
    	}
    
    
    	function runOnWindows(callback, winType) {
    	  function watcher(window) {
    		try {
    		  callback(window);
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    
    
    	  let browserWindows = Services.wm.getEnumerator(winType);
    	  while (browserWindows.hasMoreElements()) {
    		let browserWindow = browserWindows.getNext();
    		if (browserWindow.document.readyState == "complete")
    		  watcher(browserWindow);
    		else
    		  runOnLoad(browserWindow, watcher, winType);
    	  }
    	}
    
    
    	function watchWindows(callback, winType) {
    	  function watcher(window) {
    		try {
    		  callback(window);
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    
    
    	  runOnWindows(callback, winType);
    
    
    	  function windowWatcher(subject, topic) {
    		if (topic == "domwindowopened")
    		  runOnLoad(subject, watcher, winType);
    	  }
    	  Services.ww.registerNotification(windowWatcher);
    
    
    	  unload(function() Services.ww.unregisterNotification(windowWatcher));
    	}
    
    
    	function unload(callback, container) {
    	  let unloaders = unload.unloaders;
    	  if (unloaders == null)
    		unloaders = unload.unloaders = [];
    
    
    	  if (callback == null) {
    		unloaders.slice().forEach(function(unloader) unloader());
    		unloaders.length = 0;
    		return null;
    	  }
    
    
    	  if (container != null) {
    		container.addEventListener("unload", removeUnloader, false);
    
    
    		let origCallback = callback;
    		callback = function() {
    		  container.removeEventListener("unload", removeUnloader, false);
    		  origCallback();
    		}
    	  }
    
    
    	  function unloader() {
    		try {
    		  callback();
    		}
    		catch(ex) {}
    	  }
    	  unloaders.push(unloader);
    
    
    
    
    	function removeUnloader() {
    		let index = unloaders.indexOf(unloader);
    		if (index != -1)
    		  unloaders.splice(index, 1);
    	  }
    	  return removeUnloader;
    	}
    
    	function makeWindowHelpers(window) {
    	  let {clearTimeout, setTimeout} = window;
    
    
    	  function async(callback, delay) {
    		delay = delay || 0;
    		let timer = setTimeout(function() {
    		  stopTimer();
    		  callback();
    		}, delay);
    
    
    		function stopTimer() {
    		  if (timer == null)
    			return;
    		  clearTimeout(timer);
    		  timer = null;
    		}
    	  }
    
    
    	  return {
    		async: async,
    	  };
    	}
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Bewirkt in meinem 57er folgendes:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-12-04 um 20.47.41.jpg[/attachment]


    Frage: Das Muster gefällt mir, nur wie lässt sich die Farbe ändern, z. B. in ein helles Grau?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-12-04 um 20.47.41.jpg
      • 57,2 kB
      • 1.779 × 97
    • Fortschritt FF56.jpg
      • 22,34 kB
      • 700 × 104
  • Schriftgröße in den Tabreitern verändern?

    • klickman
    • 3. Dezember 2017 um 22:17
    Zitat von stronzo


    Dankeschön.Den Code schreib ich dann wohin? In die userchrom.css?

    Jein! ;) Die Datei heißt userChrome.css und liegt im Ordner chrome im Profilordner..

  • Schriftgröße in den Tabreitern verändern?

    • klickman
    • 3. Dezember 2017 um 22:10

    Dato: Perfekt, vielen Dank!! :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon